- Universitätsarchiv Greifswald» Zurück zur Suche - 2.6. Pädagogische Fakultät Signatur: Päd. Fak. Bestandsbildner:Pädagogische Fakultät und Institute (1946-1955). [...]Pädagogische Fakultät und Institute (1946-1955). - Institut für Pädagogik (1956-1962). Vorgänger: bis 1946 Psychologisches Institut - Sept. 1945 Vorbereitungskommission. - *09.10.1946 Päd. Fakultät. - 01.10.1946 Eingliederung des Psychologischen Instituts (Allg. Psychologie u. Päd. Psychologie). - 13.12.1946 Ausgliederung der Allg. Psychologie in Phil. Fak. Nachfolger: 01.09.1955 Auflösung der Päd. Fak.. - Bildung von 3 selbständigen Instituten an der Phil. Fak.: Institut für Körpererziehung (1955-1968), Institut für Pädagogik (1955-1968), Institut für Kunsterziehung (1955-1968; ZBN 2.1.1.2.). - ab 1969 Sektionen. Laufzeit: 1946 - 1962 Umfang: 14 Zitierweise: UAG, Pädagogische Fakultät Nr. aktualisiert am: 01.09.2022
- 04.: Forschung, wissenschaftliche Veranstaltungen und Zusammenarbeit |
2.6. Pädagogische Fakultät - 04. Forschung, wissenschaftliche Veranstaltungen und Zusammenarbeit ∧ Laufzeit ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Titel ∨ |
  OAI-PMH
| Signatur: 19 Titel: Teilnahme und Organisation von Veranstaltungen, Theoretische Konferenzen der Pädagogischen Fakultät Enthält: Enthält v.a.: Verbesserung der Ausbildung Studierender. - Thesen für die Vorbereitung einer pädagogischen Konferenz. - Planung und Organisation von Veranstaltungen in Greifswald: Vortragsreihe "Die sozialistische Umgestaltung der Landwirtschaft" (1958), Kolloquium zu Fragen der sozialistischen sittlichen Erziehung (1957); Konferenz mit den Lehrkörpern der Philosophischen und Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät "Die Ausbildung der Oberstufenlehrer an der Universität Greifswald" (1956), dabei: Sitzungsprotokolle der Kommission zur Vorbereitung der Konferenz (7. Dez. 1955, 14. Nov. 1955, 18. Okt. 1955). - Theoretische Konferenzen der Pädagogischen Fakultät, dabei: Protokolle, Themen (u.a. Diskussion über die Reformpädagogik in ihren historisch-gesellschaftlichen Beziehungen): 16. März 1955, 20. Okt. 1954, 10. Febr. 1954, 9. Mai 1953, 22. Apr. 1953, 1. Apr. 1953, 11. Febr. 1953, 4, Febr. 1953, 30. Apr. 1952, 26. März 1952, 19. März 1952, 5. März 1952, 13. Febr. 1952, 30. Jan. 1952, 12. Dez. 1951, 8. Nov. 1951, 17. Okt. 1951. - Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen: Konferenz zu Fragen der pädagogischen Ausbildung von Mittel- und Oberstufenlehrern (Halle, 1957), Konferenz zu Fragen der pädagogischen Wissenschaft (Berlin, 1957), Tagung zur Methodik der Unterrichtsfächer (Leipzig, 1957), dabei: Empfehlungen, V. Pädagogischer Kongress (Leipzig, 1956), Konferenz der FDJ-Funktionäre der Ober- und Mittelschulen (1956, Thesen). - Mitarbeit in Kommissionen, dabei: Entschließungsentwürfe zum V. Pädagogischen Kongress: Berufung einer Methodik-Kommission zur Beratung des Staatssekretariats in Fragen der methodische Ausbildung der Studenten (1957), Kommission Pädagogische Wissenschaft, Kommission Polytechnische Bildung, Kommission Lehrerbildung, Kommission "Patriotische Erziehung". - Protokolle und Auszüge von Fakultätssitzungen: 26. Mai 1954, 4. Mai 1954, 17. Dez. 1952, 30. Apr. 1952, 7. Mai 1951. - Institut für Geschichtsmethodik, Abt. Geschichte: Wie muß die marxistisch-leninistische Lehre von den gerechten und ungerechten Kriegen im Geschichtsunterricht ihre Berücksichtigung finden? (Druckschrift). - Wie muß der Charakter der nationalen Streitkräfte im Unterricht, in Vorlesungen und Seminaren berücksichtigt werden? (Druckschrift). Laufzeit: 1951-1959 Alte Signaturen: BI-7
Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.6. Pädagogische Fakultät) 19 |
  OAI-PMH
| Signatur: 58 Titel: Kongresse und Tagungen, Vorträge und Ausstellungen Enthält: Enthält v.a.: Mitarbeit in Kommissionen, Beiräten, Gesellschaften: Methodik-Kommission, dabei Protokolle: (Berlin 20. Nov. 1959, 22. Apr. 1959), erweiterte Schulkommission (1959), Wissenschaftlicher Beirat für Pädagogik (20. Nov. 1953), Gesellschaft für Musikforschung (1952), Gesellschaft für Osteuropakunde Stuttgart (1949), Unterausschuss für Hochschulfragen der Gewerkschaft der Lehrer und Erzieher (1948). - Teilnahme an Veranstaltungen der Universität, auswärtiger und internationaler Einrichtungen, dabei: Einladungen mit Tagesordnungen, Protokolle, Berichte, Zu- und Absagen zu: Gastvorträgen (Prof. Jürgen Kuczynski/1952, Prof. Gontscharow, Moskau/1951), Festveranstaltungen, Konferenzen (Kreislehrerkonferenz 1948), Dienstbesprechungen, Tagungen (Wissenschaftliche Arbeitstagung für Pädagogen, Schulrätetagung 1950, Tagung der Vertreter der Pädagogischen Fakultäten 1948, Tagung der Dekane der Philosophischen und Pädagogischen Fakultäten (1948), Kongresse (3. Pädagogischer Kongress in Leipzig 1948, Pädagogischer Landeskongress 1948), Ausstellungen, Vorträgen (Ehrendoktor Prof. Oestreich 1948), Aussprachen, Diskussionsabend, Sprechstunde für Kreistagsabgeordnete, Kreistagssitzungen, Leserkonferenzen der Zeitschrift Pädagogik, Fakultätstreffen ehemaliger Absolventen, Gedenkfeiern, Beratungen. - Besuche, Tagungen und Kongresse an der Pädagogischen Fakultät, dabei: Besuch des Hauptreferenten Lehmann des Staatssekretariats (1953), Arbeitsbesprechung für Erziehungsberatung (1950), Gastspiele. - Veranstaltungspläne. - Verfahren bei Gastvorlesungen westdeutscher Wissenschaftler. - Probleme mit neuer Rahmenzeitordnung (1952). - Veröffentlichung einer Bibliographie zur theoretischen Konferenz der deutschen Pädagogen (1952). - Mittelbereitstellung für Exkursion (1950). - Meldung und Liste politischer Vorlesungen und Vorträge außerhalb der Universität (1948). Enthält auch: Enthält auch: Liste Abschlussprüfungen Pädagogische Fakultät 1951. Laufzeit: 1946-1959 Alte Signaturen: BVI-2
Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.6. Pädagogische Fakultät) 58 |
|