-  Universitätsarchiv Greifswald

» Zurück zur Suche

 -  2.6. Pädagogische Fakultät
 -  05.: Verwaltungsangelegenheiten
2.6. Pädagogische Fakultät - 05. Verwaltungsangelegenheiten

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: 5
Titel: Rundschreiben der Verwaltung, Universität und Landesregierung (Dienstbetrieb und Geschäftsverfahren)
Enthält: Enthält v.a.: Rundschreiben und Bekanntmachungen von: Allgemeine Verwaltung; Rektor, dabei: Maidemonstration 1955; Verwaltungsdirektor, dabei: Arbeits- und Lebensbedingungen und Rechte der Gewerkschaften in Universitätskliniken (1954); Abt. Kader/Arbeit, Abt. Materialversorgung, Bildstelle, Abt. Haushalt, Zentrale Einkaufs-Stelle, Nordisches Institut, UGL/BGL, Universitätsarchiv, Institut für Kunsterziehung; Prorektor Studienangelegenheiten, dabei: Programm Tag der Körpererziehung 11. Mai 1955; Abt. Arbeitsschutz, Lohn- und Besoldungsabt., Landesregierung Mecklenburg/Abt. Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen/Organisationsabt./Hauptabt. Personal und Schulung, FDJ Hochschulgruppe Greifswald, Betriebsratsvorsitzender. - Wahlvorschläge und Wahlergebnisse zur BGL, Vertrauensleute (1948, 1950). - Bücherverzeichnis Betriebs-Gruppe Universität. - Ergebnisse der Betriebsrätewahl 1947.
Enthält auch: Enthält auch: Mitteilungen des Instituts für Pädagogik an: Verwaltung, Rektor, Fernmeldeamt Greifswald, Arbeitsschutzkommission beim Rat des Kreises, Abt. und Institute der Fakultät, SED-Parteiorganisation der Universität. - Aufstellung der Kommissionen der Fakultät (1950). - Hochschulbestimmungen des Staatssekretariats für Hochschulwesen: Altersversorgung der Hochschullehrer (26. Sept. 1951). - Mitarbeiterverzeichnis mit Angaben zur Parteizugehörigkeit (1949).
Laufzeit: 1946-1959
Alte Signaturen: AI-8

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.6. Pädagogische Fakultät) 5


OAI-PMH
   
Signatur: 4
Titel: Rundschreiben der Verwaltung, Universität, Stadt und des Staatssekretariats für Hoch- und Fachschulwesen (Dienstbetrieb und Geschäftsverfahren)
Enthält: Enthält v.a.: Rundschreiben des Rektors (1955-1959), dabei: Aufruf zur Werbung für Mitarbeit im collegium musicum. - Rundschreiben des Verwaltungsdirektors (1955-1960). - Rundschreiben des Rates der Stadt und des Rates des Kreises (1954-1959). - Rundschreiben und Aufrufe von Einrichtungen und Abteilungen der Universität und der Stadt (1954-1960): UGL, dabei: Ostseewoche 1959, Hafenbau Rostock, Aufruf zum Wettbewerb zur 500-Jahrfeier; Abt. Brandschutz, Kulturbund/Ortsgruppe Greifswald, Sicherheitsinspektion, Abt. Materialversorgung, Allgemeine Verwaltung; Kulturvolkshochschule Greifswald, dabei: Gründung 1959; Abt. Haushalt, Institut für Landwirtschaft, Hochschulbildstelle, Inspekton für Arbeitsschutz und technische Sicherheit, Senat, dabei: Direktive zum 1. Mai 1959, Zentraler Frauenausschuss, Bezirksdirektion Kraftverkehr/Nebenstelle Greifswald, Technische Abteilung, Nordisches Institut, Abt. Arbeit, Zentrale Einkaufsstelle, Kaderabt., UB, Frauenauschuss der Uni, Wohnungsbaugenossenschaft der Uni, Abt. Haushalt, Universitätsarchiv, Betriebskomitee Nationales Aufbauwerk, Kaderabt. - Rundschreiben übergeordneter Dienststellen (1957): Staatssekretariat für Hochschulwesen/Abt. Haushalt, dabei: Anordnung über die Abgabe und Verkauf beweglicher Vermögensgegenstände durch Organe der staatlichen Verwaltung (1954), Richtlinie über den Aufbau und Aufgaben der Inspektion für Arbeitsschutz und technische Sicherheit sowie über Aufgaben der Hauptbrandschutzverantwortlichen (1955/56), Unfallversicherungsschutz Studenten. - Haushaltsmitteilungen (1954-1957).
Laufzeit: 1954-1960
Alte Signaturen: AI-8

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.6. Pädagogische Fakultät) 4


OAI-PMH
   
Signatur: 2
Titel: Raumfragen der Fakultät (Gebäude und Geräte)
Enthält: Enthält v.a.: Kapaunenstraße 5/7 (1953-1956). - Straße der Nationalen Einheit 1 (1953). - Bau Stalinstraße. - Gebäude Stralsunder Str. 10 (1953-1955). - Domstr. 14, dabei: Bibliothek (1953), Einspruch der Fakultät gegen Verlegung des Dekanats von der Stalinstr. 46/7 in das Geographische Institut Domstr. 14. - Stalinstr. 2/3 Hausmeisterwohnung. - Studentenwohnheim Domstr. - Gebäude Bezirksparteischule Saarlandstr. - Arndtstr. 9. - Neue Institute in der Jahnstraße, dabei: Raumverteilung. - Stalinstr., dabei: Umzug Sektion Geographie. - Hunnenstr. 1, dabei: Antrag/Ablehnung einer Werkstatt für polytechnische Ausbildung der Oberschullehrer für Physik (1957). - Raumnot des Instituts für Pädagogik (1955/1957). - Lönsstr. 20. - Kapauenstr. 7. Pommerndamm 38. - Plan für den Aufbau der Abt. Methodik des Chemieunterrichts für die Ausbildung von Oberstufenlehrern im Fach Chemie. - Str. der Nationalen Einheit (Tiergesundheitsamt). - Laborräume im Mineralogisch-petrographischen Institut. - Perspektivplan der Pädagogischen Fakultät mit Raumbedarf (1953). - Räumlichkeiten und wissenschaftliches Personal (1953): Institut für Kunsterziehung, Institut für Psychologie. - Entwurf für Errichtung eines Instituts für Systematische Pädagogik und Geschichte der Pädagogik (1953). - Neubau Institut für Körpererziehung, dabei: Raumprogramm (1953). - Vorschlag für den Neubau der Pädagogischen Fakultät Greifswald (1951/2), dabei: Begründung, Raumprogramm, Besprechung. - Aufbau des Instituts für Musikerziehung nach Zusammenlegung mit Pädagogische Fakultät Rostock (1952). - Neubau eines Physikalischen Instituts, dabei: Raumprogramm (Muster 1952). - Anlage eines Mitschurin-Gartens (1952). - Brandschutzrevision und Prüfung Blitzableiteranlage. - Materialbeschaffung. - Verlegung von Dienstanschlüssen. - Zentralisation der Institute (1951). - Investitionsvorhaben 1952-1953. - Generalreparaturplan. - Rechnungen und Lieferscheine. - Meldung von Instrumenten, Geräten und Gegenständen für die Forschung (1949). - Stromverbrauch und Stromeinsparung.
Laufzeit: 1946-1959
Alte Signaturen: AI-3

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.6. Pädagogische Fakultät) 2