- Stadtarchiv Rostock - 1.4.12. Hans Arnold Gräbke Signatur: 1.4.12.Laufzeit: 1919 - 1966Findbucheinleitung:Vorwort Der am 6. Oktober 1900 in Höxter geborene Kunsthistoriker Dr. Hans Arnold Gräbke kam im Herbst 1932 erstmals nach Rostock, um den Verein für Rostocks Altertümer bei seinen Bemü [...]Mehr anzeigenaktualisiert am: 13.07.2021 |
Hans Arnold Gräbke - Hans Arnold Gräbke ∧ Laufzeit ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Titel ∨ |
  OAI-PMH
| Signatur: 4 Titel: Broschüren, Sonderdrucke und Zeitungsauschnitt mit eigenen wissenschaftlichen Arbeiten Enthält: Enthält: Ein Helmstedter Bildhauer des 18. Jahrhunderts, 1924.- Tobias Wilhelmi und die Magdeburger Barockskulptur nach dem Dreissigjährigen Kriege, 1927.- Eine italienische Dalmatik vom Ende des 13. Jahrhunderts in Lübeck, o.D.- Eine Mechelner Bronzeglocke im Rostocker Museum, 1933.- Spätgotische siebenarmige Messingleuchter im Ostseegebiet, 1933.- Die Fuchsfabel auf einer Leinenstickerei des 14. Jahrhunderts in Lübeck, 1934.- Eine niederländische gestickte Leinendecke vom Anfang des 15. Jahrhunderts und ihre Beziehungen zur norddeutschen Stickerei, o.D.- Eine westfälische Gruppe gestickter Leinendecken des Mittelalters, 1938.- Nachruf Stadtrat Dr. Heinrich Altvater, 1941.- Die Wappensteine der Baggehl und Katzow, 1944 (Zeitungsauschnitt).- Rostock - Marienkirche, Neuer Markt und Rathaus, 1944.- Bernt Notkes Triumphkreuz, 1949.- Die Kunstschätze im Haus der Kaufmannschaft (Industrie- und Handelskammer Lübeck), 1953. Laufzeit: 1924 - 1953
Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.4.12. Hans Arnold Gräbke) 4 |
|