-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  16.: 1. Kläger P

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 16. 1. Kläger P


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 2556
Prozessgegenstand: Supplicationis Auseinandersetzung um Rechnungslegung in einem Erbstreit
Alte Signatur: Wismar P 119 (W P 5 n. 119)
Laufzeit: (1724-1728) 22.09.1728-21.03.1731
Fallbeschreibung: Die Kgl. schwedische Schloßkanzlei in Stockholm wendet sich am 22.09. an das Tribunal, um Ansprüche verschiedener Gläubiger an dem Besitz der verstorbenen Grafen Carl Vincent und Jacob Pollus vorzutragen und gegen die Ansprüche der Familie durchzusetzen. Gröning schlüsselt die verschiedenen Erbanteile der Verstorbenen am 09.11. auf und macht einen Verteilungsplan der Gelder. Das Tribunal beauftragt ihn am 12.11.1728, alle eingehenden Gelder bei sich zu behalten und nicht ohne Wissen des Tribunals auszuzahlen. Am 17.11.1729 berichtet Gröning, welche Gelder er bereits hat einsammeln können und welche demnächst einlaufen werden und bittet, diese an die Schloßkanzlei auszahlen zu dürfen, damit diese sie den Kl.n übergibt. Das Tribunal billigt dies am 23.11.1729 und belegt nur die Gelder für Graf Thomas Pollus weiterhin mit Beschlag. Am 13.10.1730 beschweren sich die Kl., immer noch kein Geld erhalten zu haben. Gröning erwidert am 24.02.1731, Kl. hätten ihm keine Adresse genannt, an die er das Geld hätte schicken können. Er bittet darum, die Kl. anzuweisen, einen gemeinsamen Anwalt zu benennen, der alle weiteren Forderungen binnen 3 Monate mit ihm regelt und ihm für die Auszahlung eine von ihm entworfene Quittung unterschreibt und verspricht zügige Ausführung des Auftrags. Das Tribunal erläßt am 06.03.1731 ein entsprechendes Schreiben an Kl.
Prozessbeilagen: (7) Aufstellung über die Erbanteile der Grafen Carl Vincent und Jacob Pollus; Quittung für von Gröning empfangene Dokumente vom 15.06.1727; Vergleich zwischen sämtlichen Erben des Pollusschen Hauses und Dr. Gröning vom 18.03.1724; Vollmacht der Erben des Pollusschen Hauses für Dr. Gröning vom 18.03.1724; Vergleich zwischen den Erben des Pollusschen Hauses und ihrem Onkel, dem Major von Müller auf Adlersburg im Hzm. Bremen vom 01.12.1726; Liquidationsrechnung; verschiedene Abrechnungen über Einnahmen und Ausgaben bei der Eintreibung und Verwaltung des Erbes; Kaufverträge über Teile des Gutes Adlersburg vom 01.12.1726 und ??.04.1728; Project zur Generalquittung"
Instanzenzug: 1. Tribunal 1728-1731
Kläger: (2) Kreditoren der verstorbenen Grafen Carl Vincent und Jacob Pollus
Beklagter: Dr. Anthon Christoph Gröning als Bevollmächtigter des gräflich Pollusschen Hauses

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 2556