- Stadtarchiv Wismar - LAG, Rep. 29 Wismarer Tribunal Signatur: LAG, Rep. 29 Bestandsbildner:Wismarer Tribunal als Oberappellationsgericht für [...]Wismarer Tribunal als Oberappellationsgericht für die schwedischen Reichslehen Pommern, Bremen, Verden und Wismar Vorgänger: Reichskammergericht, Reichshofrat Nachfolger: Preußisches Oberappellationsgericht Berlin Laufzeit: 1653-1849 Zitierweise: LAG, Rep. 29, Nr. aktualisiert am: 20.10.2021
|
Standort: Stadtarchiv Wismar - Wismarer Tribunal - 01. Prozeßakten - 01.07. 1. Kläger G   OAI-PMH
| Signatur: (1) 0276 Prozessgegenstand: Appellationis Auseinandersetzung um Anlage eines Schafstalls Alte Signatur: Rep. 29, Nr. 461 Laufzeit: (1742-1752) 28.03.1752-24.01.1753 Fallbeschreibung: Der Bekl. hat die Bauern Neuenkirchens vor dem Konsistorium auf Schadensersatz wegen des von der Universität gewährten Hürdenlagers verklagt und soll pro Jahr 1 Schock Käse erhalten. Die Kl. appellieren dagegen, da Käse lt. Schäferordnung bisher nur als Abgabe gereicht wird, wenn kein Meßkorn abgegeben wird. Dieses erhält der Bekl. bereits, zudem haben die Neuenkirchener keinen Schafhirten, sondern lassen dies vom Schweinehirten mit erledigen. Die Kl. bitten deshalb darum, das Urteil des Konsistoriums aufzuheben und die Bauern von der Abgabe zu befreien. Am 03.07. reichen die KL. die Akten der Vorinstanz ein und bitten um ihre Eröffnung, die das Tribunal am 07.07. auf den 10.07. ansetzt. Am 23.10.1752 bitten die Parteien um Prozeßbeschleunigung, am 24.11.1752 bittet der Bekl. wegen Hütung seiner Schweine und Schafe um eine baldige Entscheidung. Am 22.01.1753 entscheidet das Tribunal, daß der Pastor nur Anrecht auf den Käse habe, wenn ein Schäfer angestellt worden sei Prozessbeilagen: (7) Urteil des Greifswalder Konsistoriums vom 16.02.1752; vom Greifswalder Notar Jacob Daniel Dittmer aufgenommene Appellation vom 02.03.1752; Auszug aus dem Visitationsprotokoll über Neuenkirchen vom 09.10.1742; Auszug aus der Neuenkirchener Kirchenmatrikel vom 01.02.1744; Bescheid des Konsistoriums vom 20.03.1752; Prozeßvollmachten des Bekl. für Dr. Hertzberg vom 15.07.1752 und der Kl. für Palthen vom 31.10.1752; Rationes decidendi des Konsistoriums; Akten des Greifswalder Konsistoriums 1748-1749 Instanzenzug: 1. Greifswalder Konsistorium 1751-1752 2. Tribunal 1752-1753 Kläger: (2) Rektor und Konzil der Universität Greifswald Beklagter: Hinrich Bunge, Pastor zu Neuenkirchen Anwälte: Kl.: Johann Franz von Palthen (A & P) Bekl.:
Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (LAG, Rep. 29 Wismarer Tribunal) (1) 0276 |
|