Signatur: StU 0683Inhalt: Wartislaw VIII., Herzog von Pommern
Datierung: 21.06.1414
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs Aussteller: Wartislaw VIII., Herzog von Pommern
Regest: Verträgt die adlige Familie Sumen und die Stadt Stralsund miteinander dahin, dass die Stadt den ersteren wegen des ihnen zugefügten Schadens 1800 Mark bezahlt und den Torkel Sum, der die Tat getan haben soll, nicht "hovet edder huzet", die Sumen aber die Hand, welche dem von ihnen erschlagenen Herrn Wulve (Wulf Wulflam) abgelöst worden, mit 200 Rittern und Knechten und mit 200 Frauen und Jungfrauen in der St. Nikolai-Kirche zu Grabe tragen. Es bürgen für die Sumen: Hinrick Caak, Claus Gawern, Gereslaw van dem Kalende, Berthold Gawern, Claus van Stubben, Hinric von Yasmunde, Henningh Lepel, Henningh von Uzedom, Henneke Caak und Hans Hotzste, für die Stadt: her Henning van Yasmunde, Degener van Buggenhagen, Raven Barnekow, Hinric van der Osten, Bertold van der Osten, Hermen Bonow, Claus Crassow, Jurigen Domot, her Hinric Rubenow und Frederic Wyse.Zeugen: abbet Henric to Pudglove, her Conrad Bonow archidiakon tho Tribuses, Vicke Bere to Katzenow, Henneke Starkow, Reymar Dechow, Henneke Bere to dem Nyenhove und de borgen von beyden syden.
Datumszitat: Gegheven to deme Sunde ... in sunte Albanus daghe
Beglaubigung: gut erhaltenes, an Pergamentstreifen hängendes Siegel
Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 0683