- Stadtarchiv Stralsund - 01.01.14. Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie, Urkunden Laufzeit: 1318 - 1579 aktualisiert am: 10.03.2021
|
01.01.14. Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie, Urkunden - 01.01.14.01. ∧ Datierung ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Inhalt ∨ |
  OAI-PMH
| Signatur: Rep. 30 U, Nr. 1Inhalt: Berthold von der Osten, Knappe Datierung: 24.07.1318 FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs Aussteller: Berthold von der Osten, Knappe Regest: Verkauft an den Vogt des Fürsten Wizlaw III. von Rügen, Eberhard Hup, seinen ganzen Hof (jetzt Kramerhof) in Kedingshagen mit allem Zubehör, Freiheiten und Gerechtsamen, dazu vier Hufen Wiese zwischen Kordshagen, Vogelsang und Kedingshagen gelegen. Datumszitat: in vigilia beati Jacobi apostoli gloriose Beglaubigung: Siegel ab Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.14. Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie, Urkunden) Rep. 30 U, Nr. 1 |
  OAI-PMH
| Signatur: Rep. 30 U, Nr. 10Inhalt: Heinrich Vos, Priester Datierung: 14.08.1450 FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs Aussteller: Heinrich Vos, Priester Regest: Überliefert den derzeitigen Altermännern der Krämer zu Stralsund, den Bürgern Jacob van Hiddingen, Peter Nyeman, Clawes Velgast und Hans Giselman 30 Mark sundisch "Weddeschattes", welche er für 450 Mark sundisch erstanden hat, zu einem ewigen Almosen. Dafür sollen die Kramer-Altermänner jährlich 4 Seelenbäder geben, 2 im Sommer und 2 im Winter, 2 in der Altstadt und 2 in der Neustadt, und bei jedem 2 Tonnen Bier und für 24 Schilling Sund Brot an arme, notleidende Leute verteilen. Sollte von diesem alljährlichen Almosengelde etwas übrig bleiben, so soll es den jeweiligen Kramer-Altemännern für ihre Mühe zufallen. Zeugen sind: Tymme Busch und Eenwolt Moller, beide Bürger zu Stralsund Datumszitat: Gegeuen unde geschreuen to deme stralessunde ... in unser leuen vruwen auende erer hilgen hemelvart Beglaubigung: 3 an Pergamentstreifen hängende Siegel Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.14. Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie, Urkunden) Rep. 30 U, Nr. 10 |
  OAI-PMH
| Signatur: Rep. 30 U, Nr. 11Inhalt: Altermänner der Kramer zu Stralsund Datierung: 24.11.1450 FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs Aussteller: Altermänner der Kramer zu Stralsund Regest: Die derzeitigen Altermänner der Kramer zu Stralsund, die Bürger Jacob von Hiddingen, Peter Nyeman, Clawes Velgast, u. Hans Giselman bezeugen dass ihnen Frau ... illige Bersche einen Brief auf 20 Mark und ewig jährlicher Almosen übergeben hat die ihr verstorbener Hauswirt Goswin von Cöln (?) nach ihrer beiden Iode ausgesetzt hat. Davon sollen jährlich 10 Mk. für den Krämer Altar, 8 Mk. für die Siechen von St. Jürgen und 2 Mk. für den Bau am der St. Nikolai-Kirchen entfallen. Die 10 Mk. für den Kramer-Altar gibt Frau Berschke schon zu ihren Lebzeiten her und begnügt sich mit den restlichen 10 Mk. auf Lebenszeit. Datumszitat: Gegeuen unde screuen ... in sunte Katherinen auende der hilgen juncfrouen unde mertelerschen Beglaubigung: Original mit 1 verlorenen, 1 wenig und 2 sehr stark beschädigten Siegeln Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.14. Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie, Urkunden) Rep. 30 U, Nr. 11 |
  OAI-PMH
| Signatur: Rep. 30 U, Nr. 12Inhalt: Johan Greve, Guardian der Franziskaner zu Stralsund Datierung: 06.02.1459 FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs Aussteller: Johan Greve, Guardian der Franziskaner zu Stralsund Regest: Bekennt, dass ihm von den derzeitigen Altermännern der Kramer daselbst den Bürgern Peter Nyeman, Hans Leveken, Kurt Huczen und Schire Engelbrecht 260 Mk. Sund überantwortet seien für die zur Erinerung an Arnt Dam u. seine Frau Messen zu singen seien. Er verspricht dieselben mit den bereits vorhandenen 34 Mk. getreulich zu dem angegebenen Zweck zu verwahren. Datumszitat: des dynghestdaghes in deme vastelauende Beglaubigung: Original mit 1 verlorenen Petschaftsiegel Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.14. Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie, Urkunden) Rep. 30 U, Nr. 12 |
  OAI-PMH
| Signatur: Rep. 30 U, Nr. 13Inhalt: Ricardus, Jacobus, Amicus, Theodorus, Baptista und Johannes, sämtlich Kardinäle der Heiligen Rmischen Kirche Datierung: 15.04.1470 FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs Aussteller: Ricardus, Jacobus, Amicus, Theodorus, Baptista und Johannes, sämtlich Kardinäle der Heiligen Rmischen Kirche Regest: Erteilen allen denen eine Gnaden- und Ablasszeit von 100 Tagen, die den Altar des Heiligen Nicolaus in der St. Nikolaikirche zu Stralsund in der Diözese Schwerin am Tage des Heiligen Nicolaus, am Sonntag noch Philippi und Jacobi, am Sonntag nach St. Veit und am Sonntag nach Mariä Himmelfahrt besuchen und ihn mit frommen Geschenken, wie Kelchen, Büchern und allen anderen göttlichen Ehrenzeichen versehen. Datumszitat: Datum Rome ... indictione tercia die vero Quintadecima Mensis Aprilis Beglaubigung: Original mit 3 wenig und 3 sehr stark beschädigten Siegeln Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.14. Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie, Urkunden) Rep. 30 U, Nr. 13 |
  OAI-PMH
| Signatur: Rep. 30 U, Nr. 14Inhalt: Peter Haelsteen, Bürger zu Stralsund Datierung: 09.03.1473 FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs Aussteller: Peter Haelsteen, Bürger zu Stralsund Regest: Peter Haelsteen, Bürger zu Stralsund, übergibt den derzeitigen Altermännern der Kramer daselbst, den Bürgern Peter Nygand, Hans Leveke, Schir Engelbrecht u. Tideke Witte, eine Lade mit Briefen über 100 Mk. Sund jährlicher Pacht und Ingeld mit der Bestimmung, dass dieselben 100 Mk. zu einem ewigen Almosen verwendet werden sollen, wenn Peter Haelsteen auf seiner Pilgerfahrt zur heiligen Stadt sterben und nicht zurückkehren sollte. Davon sollen dann jährlich 8 Mk. aud den Kramer Altar entfallen. die übrigen 92 Mk. sollen abwechseld das 1. Jahr für Kleidung und Schuhzeug, das 2. Jahr für Seebäder, u. das 3. Jahr für die Anschaffung von Brot zum Nutzen armer Leute verbraucht werden.;Zeugen sind Clawes Steenwelt, Albert Gildehusen und Hans van Bethen, sämtlich Bürger zu Stralsund Datumszitat: Geuen unde screuen ... des ersten dinxtedaghes in der vasten Beglaubigung: Original mit 1 wenig beschädigten und 3 gut erhaltenen Siegeln Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.14. Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie, Urkunden) Rep. 30 U, Nr. 14 |
  OAI-PMH
| Signatur: Rep. 30 U, Nr. 15Inhalt: Bogislaw X., Herzog von Pommern Datierung: 18.06.1481 FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs Aussteller: Bogislaw X., Herzog von Pommern Regest: Bestätigt die Almosen, Messen und Marienzeiten, welche der Stralsunder Bürgermeister Mathias Dame aus Pachteinkünften, Zinsen und Hebungen aus den Dörfern Altefähr und Bessin auf Rügen u. einigen anderen Stellen dieses Fürstentums den Pfarrkirchen zu Altefähr und Bessin gestiftet hat. Er macht die besagten Einkünfte für die Almosengelder frei von allen Ansprüchen u. erkennt die Stiftung an. Datumszitat: Ghescreuen ... des mandages na trinitatis. Beglaubigung: Original mit 1 verlorenen Siegel Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.14. Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie, Urkunden) Rep. 30 U, Nr. 15 |
  OAI-PMH
| Signatur: Rep. 30 U, Nr. 16Inhalt: Marquard Engelbrecht, Ratmann zu Stettin Datierung: 03.11.1490 FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs Aussteller: Marquard Engelbrecht, Ratmann zu Stettin Regest: Marquard Engelbrecht, Ratmann zu Stettin, bestätigt Hans Engelbrecht zum Hupes-Hof die Rückzahlung einer Schuld von 200 Mk. Sund., welche dessen Vater, Iydeke Engelbrecht, seinem Vater, Schyre Engelbrecht, schuldig gewesen ist. Es ensagt gleichzeitig für sich u. seine Erben allen weiteren Ansprüchen. Datumszitat: ... des negesten mydwekens na alle godes hilgen daghe Beglaubigung: Original mit 1 gut erhaltenen Siegel Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.14. Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie, Urkunden) Rep. 30 U, Nr. 16 |
  OAI-PMH
| Signatur: Rep. 30 U, Nr. 17Inhalt: Hennynck Wardenberch, Bürgermeister, Gert Schulte, Ratmann, und die Bürger Clawes Molre, Peter Wytte, Hans Vyrow und Hinrik Gassow, sämtlcihe Vorsteher der Marienkirche zu Stralsund Datierung: 01.02.1502 FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs Aussteller: Hennynck Wardenberch, Bürgermeister, Gert Schulte, Ratmann, und die Bürger Clawes Molre, Peter Wytte, Hans Vyrow und Hinrik Gassow, sämtlcihe Vorsteher der Marienkirche zu Stralsund Regest: Hennyuck Wardenberch, Bürgermeister, Gert Schulte, Ratmann, und die Bürger Clawes Molre, Peter Wytte, Hans Vyrow und Hinrik Gassow, sämtlcihe Vorsteher der Marienkirche zu Stralsund, wiesen dem Amt der Maler daselbst u. seinem Altermann Jürgen Unbericht, u. dem Amt der Glaser daselbst und seinem Altermann Peter Averdoys einen Platz in ihrem Gotteshaus, zwischen den beiden Pfeilern unter dem Turm an der Nordseite nächst der Tür nach dem Neuen Markt "dede plach to hetende de "Kalekyste"; die beiden die beiden Ämter sollen sich dort eine Kapelle bauen und das Gotteshaus verpflichtet sich, alle Baumaterialien ausser den Glasfenstern zur Verfügung zu stellen. Datumszitat: Geuen unde gescreuen ... an unser leuen frowen auende to lychtmyssen des hilgen festes Beglaubigung: Original mir 1 beschädigten Siegel Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.14. Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie, Urkunden) Rep. 30 U, Nr. 17 |
  OAI-PMH
| Signatur: Rep. 30 U, Nr. 18Inhalt: Hans Clünder, Bürger zu Stralsund, u. seine Frau Anneken Datierung: 22.04.1505 FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs Aussteller: Hans Clünder, Bürger zu Stralsund, u. seine Frau Anneken Regest: Verkaufen für sich und ihre Erben an die derzeitigen Altermänner der Kramer daselbst Hennyuck Budde, Mathias Vysscher, Michel Symer und Luthke van Munster, einen Morgen Acker mit allem Zubehör, wie sie ihn von Wendelborne Pansow gekauft haben, "achter der pascheborch" gelegen und an den "ruscheplatendyk" grenzend.;Zeugen sind Hinrik Michel und Peter Meyger, beide Bürger zu Stralsund Datumszitat: geuen und screuen ... des dinxtedages vor der cruceweke Beglaubigung: Original mit 3 gut erhaltenen Siegeln Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.14. Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie, Urkunden) Rep. 30 U, Nr. 18 |
|