-  Kreisarchiv Nordwestmecklenburg
 -  SG/V-3-0003 Heimathefte für Mecklenburg-Vorpommern
 -  Heimathefte für Mecklenburg-Vorpommern
SG/V-3-0003 Heimathefte für Mecklenburg-Vorpommern - Heimathefte für Mecklenburg-Vorpommern
18 Sachakten «   11   -   18

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: SG/V-3-0003-11
Titel: Heimathefte Mecklenburg Vorpommern 2003 und 2004 jeweils Heft 1, 2, 3, 4
Enthält: Inhalt: siehe Register SG/V-3-000-01
Laufzeit: 2003 - 2004
Umfang: 1 Band
Provenienz: Druckerei Steffen, Friedland
Autor: Landesheimatverband Mecklenburg Vorpommern e.V.
Darin: - Die Schwedenschanze - eine mittelalterliche Landwehr in Wismar Heft 2 / 2003 Seite 19

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/V-3-0003 Heimathefte für Mecklenburg-Vorpommern) SG/V-3-0003-11


OAI-PMH
   
Signatur: SG/V-3-0003-12
Titel: Heimathefte Mecklenburg Vorpommern 2005 bis 2007 jeweils Heft 1, 2, 3, 4
Enthält: Inhalt: siehe Register SG/V-3-0003-01
Laufzeit: 2005 - 2007
Umfang: 1 Band
Provenienz: Druckerei Steffen, Friedland
Autor: Landesheimatverband Mecklenburg Vorpommern e.V.
Darin: - Häuserhandel und Haushandel in Rehna Heft 2 / 2006 S.4 - Dambeck Heft 3 / 2006 Seite 10 - Fritz Reuter in Boltenhagen Heft 3 / 2007 Seite 34

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/V-3-0003 Heimathefte für Mecklenburg-Vorpommern) SG/V-3-0003-12


OAI-PMH
   
Signatur: SG/V-3-0003-13
Titel: Heimathefte Mecklenburg Vorpommern 2008
Laufzeit: 2008
Umfang: 48 Seiten
Provenienz: Druckerei Steffen, Friedland
Auflage: Heft 1 / 2008
Autor: Landesheimatverband Mecklenburg Vorpommern e.V.
Darin: - Volkstanzkreis Grevesmühlen S. 43

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/V-3-0003 Heimathefte für Mecklenburg-Vorpommern) SG/V-3-0003-13


OAI-PMH
   
Signatur: SG/V-3-0003-14
Titel: Heimathefte Mecklenburg Vorpommern 2008
Laufzeit: 2008
Umfang: 48 Seiten
Provenienz: Druckerei Steffen, Friedland
Auflage: Heft 2 / 2008
Autor: Landesheimatverband Mecklenburg Vorpommern e.V.

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/V-3-0003 Heimathefte für Mecklenburg-Vorpommern) SG/V-3-0003-14


OAI-PMH
   
Signatur: SG/V-3-0003-15
Titel: Heimathefte für Mecklenburg und Vorpommern
Enthält: Inhalt: - De firne Strand - wie Heimat gesucht und gefunden wird S.1 - Stadtgründungen in Mecklenburg und in Vorpommern S.5 - Die Gründung der Stadt Schwerin vor 850 Jahren S.9 - 750 Jahre Stadt Ueckermünde S.11 - über die Gründer der Stadt Teterow um 1235 S.13 - Fritz Reuter aus der Sicht Friedrich Grieses - Neues aus Grieses Nachlass S.16 - Fritz Reuter - Festungs-Arrestant auf Dömitz S.19 - Zum 100. Geburtstag des mecklenburgischen Bauernforschers Karl Baumgarten S.24 - Durch Moorgraben und Radelsee S.32 - Der Feurige Elias S.35 - Mörderisches Verlangen nach Ruhm S.36 - Kaptein Johann Segebarth S.38 - Weihnachten um 1850 im Ratzeburger Land S.40 - Das Reuterjahr im Spiegel der Philatelie S.42 - Hier ward Platt snackt S.43 - Martin Richter wurde 80 Jahre S.50 - Zur Geschichte des pommerschen Heimatschutzbundes S.50 - 10. Warnemünder Trachtentreffen S.53 - Bützower Heimatverein S.54 - Geplante Aktivitäten und Veranstaltungen 2011 S.56 - Die Geschichte der DDR-Schifffahrt ist kurz aber facettenreich S.57 - Gespräche mit Fluchthelfern S.58 - Alte Kirchenbücher richtig lesen: Hand- und Übungsbuch für Familienforscher S.59 - Der andere Fritz Reuter - Neues zu Leben und Wirkung S.60 - Die Bewohner der Gutsdörfer Divitz und Frauendorfern 1695 bis 1945 S.60 - Heimat S.60
Laufzeit: Erscheinungsjahr: 2010
Umfang: 60 Seiten
Provenienz: Steffen GmbH, Friedland
Auflage: 2/2010
Autor: Redaktion: Friederike Christiane Neubert
Darin: - Stadtgrundriss Wismar S.6 - Dorfansicht von Damshagen S.30 - Federzeichnung der Entwicklung der Scheune in Bechelsdorf S.31

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/V-3-0003 Heimathefte für Mecklenburg-Vorpommern) SG/V-3-0003-15


OAI-PMH
   
Signatur: SG/V-3-0003-16
Titel: Heimathefte für Mecklenburg und Vorpommern
Enthält: Inhalt: - Auf die Menschen kommt es an - Ländliche Entwicklung im Mecklenburger Parkland S.1 - Von Mecklenburgs Wiege zum Gemeindezentrum - Dorf Mecklenburg S.3 - Siedlungsbau im 12. und 13. Jahrhundert Klöster gründen viele Dörfer S.5 - Törpin ein Dorf in Vorpommern S.7 - Vom Agrarhistorischen Museum Alt Schwerin zum Agroneum Alt Schwerin S.9 - Kolonistenhäuser im Ahlbecker Seegrund S.11 - Der niederdeutsche Schriftsteller Johannes Gillhoff S.13 - Neugestaltung der Gillhoff-Stuv in Glaisin S.16 - Verleger aus Leidenschaft - Zum 200. Geburtstag von Dethloff Carl Hinstorff S.17 - Ernst Barlach und Schönberg S.19 - Pastor Petrus Zander - Botschafter für Dobbertin S.21 - Motorschiff Undine - eine Legende der Rostocker Bäderschifffahrt S.24 - Die Anfänge des Chausseebaus in Mecklenburg-Schwerin S.27 - Hier ward Platt snackt S.30 - Plattdeutsches Wort 2010 S.35 - Veranstaltungen 2011 S.36 - Ingrid Fenske - Malerin S.37 - Bützower Heimatverein ehrt Olln Glaser S.38 - Heimatverein regt für 2012 Düker-Jahr an S.39 - Was macht einen guten Leitfaden für Ortschronisten aus S.40 - Rügens Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart in fünf Teilen S.42 - der 30jährige Krieg in der Stadt Boizenburg S.43 - Stralsund - eine Stadt im Systemwechsel vom Ende des Kaiserreichs bis in die 1960er Jahre S.43 - Upschnappt S.44 - Der dreißigjährige Krieg in und um Dobbertin S.44
Laufzeit: Erscheinungsjahr: 2011
Umfang: 44 Seiten
Provenienz: Steffen GmbH, Friedland
Auflage: 1/2011
Autor: Redaktion: Friederike Christiane Neubert
Darin: - Gedenkstein auf dem Burgwall Dorf Mecklenburg S.3 - Kirche Dorf Mecklenburg S.3 - Blick auf das Dorf Dorf Mecklenburg S.4 - Blick in die Ausstellungshalle des Kreisagrarmuseums Dorf Mecklenburg S.4 - Dorfstraße in Dorf Mecklenburg in den 1950er Jahren S.4 - Ganzmeilenstein bei Gadebusch S.29 - Ganzmeilenstein bei Brüsewitz S.29

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/V-3-0003 Heimathefte für Mecklenburg-Vorpommern) SG/V-3-0003-16


OAI-PMH
   
Signatur: SG/V-3-0003-17
Titel: Heimathefte für Mecklenburg und Vorpommern
Enthält: Inhalt: - Schloss Stople Teil des kulturellen Dorfzentrum S.1 - Landow, ein kulturelles Zentrum in Westrügen S.2 - Kultur in der Natur, der Skulpturenpark Pampin S.4 - Kunst und Naturerlebnis im Einklang Rothen im Sternberger Seenland S.8 - Der Speicher in Salow S.10 - Das Kulturhaus Mestlin S.14 - Kulturhäuser in der DDR S.17 - Das Königliche Eisenhüttenwerk in Torgelow in den Jahre 1806 und 1807 S.19 - Die letzte Glashütte in der Ueckermünder Heide S.23 - Erste Maschinen belegen 1860 beginnende Mechanisierung der Landwirtschaft S.27 - Wasserkraftwerk Bobzin S.29 - 100 Jahre Deutscher Rundflug S.31 - Motorboot Nixe, Das kleinste Rostocker Fahrgastschiff S.33 - In memoriam Prof. Gabriele Meyer-Dennewitz S.34 - Stiftung vergibt den 20. Annalise-Wagner-Preis S.36 - Professor Linde-Walther S.38 - Fritz Reuters erste niederländische Übersetzerin S.39 - Hier ward Platt snackt S.43 - Unser Präsident feiert rundes Jubiläum S.49 - Literaturhinweise S.51
Laufzeit: Erscheinungsjahr: 2011
Umfang: 53 Seiten
Provenienz: Steffen GmbH, Friedland
Auflage: 2/2011
Autor: Redaktion: Friederike Christiane Neubert

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/V-3-0003 Heimathefte für Mecklenburg-Vorpommern) SG/V-3-0003-17


OAI-PMH
   
Signatur: SG/V-3-0003-18
Titel: Heimathefte für Mecklenburg Vorpommern
Enthält: Inhalt: - Alte Wege neu entdecken S.1 - Landwege - Reste eines historischen Wegenetzes S.5 - Links ein Baum, rechts ein Baum in der Mitte Zwischenraum S.7 - Salzschifffahrt und Kanalbau zwischen Dömitz und Wismar S.9 - Fahrradwege in Mecklenburg - Die Anfänge S.11 - Alte Postwege durch Vorpommern S.13 - Pilgerweg in Mecklenburg Vorpommern S.16 - Neuer Glanz für Schloss Bothmer - Zur Geschichte und Zukunft des Herrenhauses im Klützer Winkel S.17 - Johann Friedrich Pries und Adolf Friedrich Lorenz - Ihr Wirken und ihre Verdienste um die Bewahrung von historischer Architektur und Kunst in Mecklenburg S.20 - Emilie Mayer - eine Komponistin aus Mecklenburg-Vorpommern S.24 - Walter Gotsmann - der Landschaftsmaler S.26 - Der mecklenburgische Verleger Dethloff Carl Hinstorff als Lehrherr S.27 - Die dynastischen Beziehungen zwischen Mecklenburg und Dänemark in der frühen Neuzeit S.30 - Backstein im ländlichen Raum S.33 - Landarbeiter begehren auf S.36 - Havarie des Bäderschiffes Seebad Wustrow S.37 - Die Schweden kommen - 300 Jahre Schlacht bei Gadebusch S.39 - Landesheimatverband M-V e.V. bittet um Unterstützung S.40 - Plattdeutsch S.41 - Literaturhinweise S.47
Laufzeit: 2012
Umfang: 48 Seiten
Provenienz: Steffen GmbH, Friedland
Auflage: 1/2012
Autor: Herausgeber: Landesheimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Darin: Bilder: (Auswahl) - alter Straßenabschnitt bei Hamberge - Hohlweg bei Jassewitz S.2 - Brücke bei Neuburg S.2 - Weg vor Schönberg S.3 - Weg bei Botelsdorf S.3 - Böschung bei Bäbelin S.3 - Alte Straße von Lübeck nach Gadebusch S.3 - Weg bei Pokrent in Richtung Gadebusch S.4 - ehemaliges Siechenhaus Grevesmühlen S.4 - Eichenallee Schildfeld S.8 - Festonallee Hofzumfelde (Schloss Bothmer) S.8 - Radwegplanung am Schweriner See S.12 - Blick in den Ehrenhof von Schloss Bothmer S.17 - Freigelegte Fundamente und Keller von Schloss Bothmer S.18 - Rekonstruktion des historischen Teichs Schloss Bothmer S.18

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/V-3-0003 Heimathefte für Mecklenburg-Vorpommern) SG/V-3-0003-18
18 Sachakten «   11   -   18