-  Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg
 -  05.01.GroSal Pfarrarchiv Groß Salitz
 -  08.: Bauten und Inventar
05.01.GroSal Pfarrarchiv Groß Salitz - 08. Bauten und Inventar
23 Sachakten   1   -   10   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: 95
Titel: Versicherungen und Steuersachen
Enthält auch: Darin: Geldscheine von 1910, 1914 und 1918.
Laufzeit: 1900, 1919 - 1953

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (05.01.GroSal Pfarrarchiv Groß Salitz) 95


OAI-PMH
   
Signatur: 123
Titel: Vasa sacra, Altar der Kirche
Laufzeit: 1951 - 1952

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (05.01.GroSal Pfarrarchiv Groß Salitz) 123


OAI-PMH
   
Signatur: 141
Titel: Varia: Kirche, Kirchenbauten, vasa sacra, Kunstgegenstände, Inventar, Kirchhöfe
Enthält: Enthält u.a.: 1. Verzeichnis der zu Kirche und Pfarre zu Groß Salitz gehörigen Schriften, so wie selbige bei der Inventur des Nachlasses des weiland Pastors Johann Joachim Praevecke im Jahr 1791 den 1. und 2. August vorgefunden sind und die übrigen der Kirche gehörigen Ornate und Sachen an barem Gelde, 1791.; 2. Zinszahlung für entliehene Kirchengelder durch den Patron Friedrich von Lützow, 1793.; 5. Kirchliche Nachrichten von Groß Salitz über die Glocken, Kirchenfenster, Altäre, vasa sacra, Taufstein, Klingelbeutel, Verzierungen aus älterer und neuerer Zeit , Orgel, Beichtstühle, Sakristei, Kanzel, gemeldet an die Regierung 1811 (= Inventarisierung 1811).; 11. Verwendung des Kingelbeutelgeldes zur Verschönerung der Kirche, 1866.; 12. Antrag des Pastors Rönnberg an die Eingepfarrten, für die Pfarrscheune und für das Küsterhaus Schleete zu liefern - 1867.; 13. Aufsichtsführung bei kirchlichen Bauten im Kirchspiel Groß Salitz, 1867.; 14. Erneuerung der Mauer auf dem Kirchhof in Groß Salitz, 1868.; 16. Differenzen mit dem Patron wegen Gehaltszulagen an kirchliche Mitarbeiter (Küster, Schulassistent) ohne oberbischöfliche Genehmigung, 1869.; 21. Vertrag zwischen dem Hofglockengießer Albrecht zu Wismar und dem Pastor Rönnberg über den Umguss der gerissenen Glocke vom 20. März 1879.; 34. Unpassierbarkeit des Fußsteiges nach Radegast, 1889.; 38. von Lützowsche und von Oertzensche Wappen in der Kirche zu Groß Salitz, gezeichnet 1890 von Pastor Bernhardt und die Inschriften am Taufstein von 1673, - 1890; 39. Bericht des Pastors Bernhardt über die Beisetzung der auf dem Dachboden des südlichen Seitenschiffs der Kirche gefundenen Särge der Familie des Glashüttenmeisters Gundlach von der Krembser Hütte an der Ostseite des von Lützowschen Erbbegräbnisses am 13. Oktober 1890. Mit einem Schreiben des Herrn von Gundlach vom 10. Januar 1760., - 1890.; 47. Vereinbarung zwischen dem Hofuhrmacher F. Dreyer in Schwerin und dem Pastor Bernhardt über die Wartung der Turmuhr an der Kirche zu Groß Salitz., 1876, 1888; 51. Mitteilung des Distriktbaumeisters Hamann zu Hagenow an die Pfarre, darauf zu achten, dass das 2. Gewölbefeld des Mittelschiffs und die Seitenschiffe der Groß Salitzer Kirche wieder eingewölbt werden, 1896.; 52. Plan des Kirchhofs zu Groß Salitz, gezeichnet von dem Organisten Blunck im November 1899. Die Eintragungen sind gemacht nach Angaben des Küsters, 1899.; o. Nr. (nach 61) Kostenanschlag zu einem neuen Gestühl für die Kirche zu Groß Salitz mit Gestühlsplan, gezeichnet von Landbaumeister Hamann zu Hagenow, 1900.; o. Nr. Reparatur der Orgel zu Groß Salitz durch Orgelbauer Runge, Schwerin, 1900.; o. Nr. Überprüfung des Antrags der Ortschaft Neu Stenbeck, die unter Propst Bernhardt versetzte Kanzel wieder auf ihren früheren, in der Mitte der Kirche gelegenen Platz zu verlegen, 1901. Enthält auch: Zahlreiche Rundschreiben und Zirkularverordnungen des Oberkirchenrats zu Bau- und anderen -angelegenheiten.
Laufzeit: 1760, 1791 - 1901
Band: Bd. 1

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (05.01.GroSal Pfarrarchiv Groß Salitz) 141


OAI-PMH
   
Signatur: 142
Titel: Varia: Kirche, Kirchenbauten vasa sacra, Kunstgegenstände, Inventar, Kirchhöfe
Enthält: Enthält u.a.: 1. Bitte des Pastors Schliemann an den Patron von Lützow, den von der Gutsherrschaft bisher zu dem Groß Salitzer Klingelbeutelfonds gezahlten jährlichen Betrag von 30,--Mark weiter zu zahlen, 1903.; 2. Gründung eines Groß Salitzer Kirchenchores im Jahre 1906 und dessen Auflösung im Dezember 1908.; 3. Abrechnung der Einnahmen und Ausgaben über die 600-Jahrfeier im Jahre 1930.; 4. Größe des kirchlichen Grund und Bodens in Groß Salitz (Kladde), o. J.; 5. Verteilung der Kirchenstühle und die darais erzielten Einnahmen, o. J.; 6. Kura des Pastors Wienke über die Pfarre Roggenstorf, 1931.; 7. Bericht des Landessuperintendenten Werner über die Unsicherheit in Groß Salitz nach Abzug der russischen Besatzung , 28.12.1945.; 8. Bericht des Pastors Wienke über eine FDGB-Versammlung in Krembs am 16. Oktober 1949, auf der sehr stark gegen die Kirche gehetzt wurde, 1949.; 9. Missglückte Ausmalung der Kirche zu Groß Salitz vom Standpunkt der Denkmalpflege (Verfügungen des Oberbaurates Lorenz an Propst Wienke), 1950.
Laufzeit: 1903 - 1964
Band: Bd. 2

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (05.01.GroSal Pfarrarchiv Groß Salitz) 142


OAI-PMH
   
Signatur: 144
Titel: Varia und Miscelanea
Enthält: Enthält u. a.: Holzbedarf für Reparaturen an der Kirche und den Pfarrgebäuden und dessen Bereitstellung durch die Eingepfarrten, 1793. Vereinbarung zwischen Pastor Elfreich und dem Uhrmacher Greßmann zu Neuenkirchen über die Lieferung einer kompletten Turmuhr für die Kirche zu Groß Salitz vom 11. November 1796.
Laufzeit: 1732 - 1827

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (05.01.GroSal Pfarrarchiv Groß Salitz) 144


OAI-PMH
   
Signatur: 112
Titel: Schutzmaßnahmen der Kirche und Pfarrgebäude - Luftschutz
Enthält auch: Darin: Broschüre, Richtlinien für die Durchführung des erweiterten Selbstschutzes im Luftschutz, Berlin 1938.
Laufzeit: 1938 - 1940

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (05.01.GroSal Pfarrarchiv Groß Salitz) 112


OAI-PMH
   
Signatur: 124
Titel: Sammlung in der Gemeinde zur Errichtung einer Ehrentafel in der Kirche für die im 1. Weltkrieg gefallenen Gemeindeglieder und deren Enthüllung am 15. August 1920
Laufzeit: 1920

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (05.01.GroSal Pfarrarchiv Groß Salitz) 124


OAI-PMH
   
Signatur: 118
Titel: Orgelsachen
Laufzeit: 1917 - 1957

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (05.01.GroSal Pfarrarchiv Groß Salitz) 118


OAI-PMH
   
Signatur: 76
Titel: Observanzen der Kirche und Pfarre zu Groß Salitz
Enthält: Enthält: Restierende Glockengelder 1771 mit Angabe der Einwohner. Enthält auch: Glockenmeldung - Abnahme 2. Weltkrieg 1940 - 1942. Glockensachen u.a. auch eine Läuteordnung 1917 - 1957.
Laufzeit: 1704, 1771, 1888

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (05.01.GroSal Pfarrarchiv Groß Salitz) 76


OAI-PMH
   
Signatur: 77
Titel: Observanzbuch, aufgestellt von Pastor Walter
Laufzeit: 1864

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (05.01.GroSal Pfarrarchiv Groß Salitz) 77
23 Sachakten   1   -   10   »