- Universitätsarchiv Greifswald » |
1 Bestandsbeschreibung 1 Aktengruppe 18 Sachakten Universitätsarchiv Greifswald: 1.1. Kurator » Signatur: K Bestandsbildner: Fürstliche Amtsmannschaft Eldena (1535-1634). - Akademische Amtsmannschaft Eldena (1634-1775). - Akademische Administration (1775-1885). - Kuratorium (ca. 1815-1885). - Kurator (1885-1949). - Verwaltungsdirektor (1949-1952). - Der Bestand enthält den größten Teil des ursprünglichen Archivs der Akademischen Administration, die die Güter- und Vermögensverwaltung der Universität leitete. Bis 1775 führten Rektor und Konzil die Güter- und Vermögensverwaltung, teilweise selbständig, teilweise unter Aufsicht von Kuratoren der Stände. Ab 1775 wirkten zwei Deputierte des Konzils und zwei Kuratoren der Stände als Gremium für diese Aufgabe unter Aufsicht des Kanzlers der Universität. Die Beteiligung der Stände wurde 1805 aufgehoben. Die Akademische Administration setzte sich nun aus zwei Deputierten des Konzils, dem Rektor und dem Generalsuperintendenten zusammen. 1813 wurde die alte Akademische Administration schließlich ganz aufgehoben. Ihre Aufgaben übernahmen der Amtshauptmann von Eldena, ein Syndicus, der Sekretär der Universität und der Rentmeister. 1885 schließlich wurde die endgültige Aufhebung der Akademischen Administration angeordnet und vom preußischen Staat ein Kurator für die Geschäfte der Güter- und Vermögensverwaltung bestellt. Seine Tätigkeit endete 1949. Vorgänger: 1535 Fürstliche Amtsmannschaft Eldena. - 1634 Akademische Amtsmannschaft Eldena. - 1775-1885 Akademische Administration. - ca. 1815 Kuratorium. - 1885 Kurator. Nachfolger: SS 1949 Verwaltungsdirektor und Universitätsverwaltung (ZBN 1.2.). Laufzeit: 1511 - 1952 Zitierweise: UAG, Kurator Nr. ; UAG, Kurator (Hbg.) Nr. ; UAG, Kurator (St.) Nr. ; UAG, Kurator (RB) Nr. aktualisiert am: 26.04.2022 ∧ Laufzeit ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Titel ∨ |
  OAI-PMH
| Signatur: K 5390Titel: Erstattung von Lazarett-, Kur-, Verpflegungs- und Unterhaltskosten für Hebammen, Lazarettkranke, Waisen und Findelkinder des Amtes EldenaEnthält: Enthält u.a.: Berechnung des Landeslazaretts über Aufnahmen von Kranken aus dem Amt. - Rechnung über Lazarettaufenthalt. - Kassierung von Lazarettkosten. - Verzeichnis rückständiger Beiträge für Lazarettkranke aus dem Greifswalder Kreis. - Erstattung von Kur- und Verpflegungskosten für Kranke des Amtes. - Aufbringung von Unterhaltskosten und Miete. Laufzeit: 1820-1823 Alte Signaturen: S Nr. 3/1 Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 5390 Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator - 16. Armenhilfe und Unterstützungsangelegenheiten - 16.02. Unterstützungen und Armengelder » Im Kontext anzeigen |
  OAI-PMH
| Signatur: K 5392Titel: Unterstützung armer Einwohner des Amtes Eldena aus dem außerordentlichen Unterstützungsfonds (Kommunal- und Landtagsbeschlüsse vom 25. Nov. 1846)Enthält: Enthält u.a.: Auszug aus den Verhandlungen des Neu-/Vorpommerschen Kommunal-Landtages (20.-28. Nov. 1846). - Vorschläge zur Unterstützung von Armen des Amtes aus ständischen Mitteln. Laufzeit: März 1847 - Aug. 1847 Alte Signaturen: S Nr. 5/1 Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 5392 Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator - 16. Armenhilfe und Unterstützungsangelegenheiten - 16.02. Unterstützungen und Armengelder » Im Kontext anzeigen |
  OAI-PMH
| Signatur: K 5394Titel: Unterstützung und Gnadengeschenke für hilfsbedürftige Jubelehepaare und JubilareEnthält: Enthält u.a.: Bedürftige: Nehmzow, Joachim Giermann mit Ehefrau Christina Dorothea (geb. Meyer), Carl Friedrich Bunzow mit Ehefrau Hanna (geb. Schmidt), Martin Friedrich Meier mit Ehefrau Catharine Merie (geb. Spiegel), Joachim Schmuggerow mit Ehefrau, Johann Joachim Lange mit Ehefrau Marie Dorothea (geb. Hacker), Johann Dornhektes mit Ehefrau Marie Dor. (geb. Knaak), Gottlieb Heineke, Eheleute Metzling, Eheleute Wehrstedt, Gustav Möller, Eheleute Malchin, Carl Christoph Detlef Kasten mit Ehefrau Amalie Maria Caroline (geb. Schütz), Karl Heuer. Laufzeit: 1858-1915 Alte Signaturen: S Nr. 7/1 Band: Bd 1 Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 5394 Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator - 16. Armenhilfe und Unterstützungsangelegenheiten - 16.02. Unterstützungen und Armengelder » Im Kontext anzeigen |
  OAI-PMH
| Signatur: K 5395Titel: Anerkennung und Auszeichnung von Arbeitern zu Dienstjubiläen und FestlichkeitenEnthält: Enthält u.a.: Anerkennungen und Auszeichnungen an: Dr. Tessmann, Dr. von Zerbst, Brandenberg, Lehrer Ott, Küster Ehmke, Lehrer Plötz, Holzschläger Nedow, Milchfahrer Johann Krüger, Ehepaar Meier, Friedrich Hirr, Fischer Joachim Nachbar, Fischer Friedrich Pless, Ehepaar Köster, Ehepaar Kobrow, Ehepaar Drews, Schuhmacher Thiele, Eheleute Brackrog, Thurow, Gustav Möller, Eheleute Schenz, Eheleute Lassow, Carl Hecht, Christian Hirr, Johann Metzling, Ehepaar Nehls, Eheleute Mann, Carl Gaede, Friedrich Rischow, Eheleute Beug, Witwe Marie Stolp, Wilhelm Meyer, Dr. Schultze, Johann Lembke, Witwe Möller, Carl Ohm, Karl Peters, Johann Spiering, Wilhelm Tress, Johann Kurth, Christian Dinse, Karl Poggendorf, Friedrich Sorge, Johann Gladrow, Friedrich Markwardt, Witwe Wilhelmine Sass, Wilhelm Holz,Emma Below, Glawe. Laufzeit: 1873-1930 Alte Signaturen: S Nr. 7/2 Band: Bd 2 Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 5395 Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator - 16. Armenhilfe und Unterstützungsangelegenheiten - 16.02. Unterstützungen und Armengelder » Im Kontext anzeigen |
  OAI-PMH
| Signatur: K 5396Titel: Gnadengeschenke des Königs an hilfsbedürftige arme und kranke Einwohner im Amt EldenaEnthält: Enthält u.a.: Bedürftige: Sörenberg, Pulssack, Pagenkopf, Schmuggerow, Karstedt, Schümann, Heinz Schümann, Michael Hagemann, Niemann, Lange, Nehmzow, Gierds, Christian Thiermann, Christian Runbohm, Vollmars, Ohl, Witt, Jergens, Kahlmann. Laufzeit: Okt. 1834 Alte Signaturen: S Nr. 8/1 Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 5396 Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator - 16. Armenhilfe und Unterstützungsangelegenheiten - 16.02. Unterstützungen und Armengelder » Im Kontext anzeigen |
  OAI-PMH
| Signatur: K 5398Titel: Unterstützung von Familien einberufener Reservisten und WehrleuteEnthält: Enthält u.a.: Bewilligung von Unterstützungen. Laufzeit: 1870-1871 Alte Signaturen: S Nr. 10/1 Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 5398 Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator - 16. Armenhilfe und Unterstützungsangelegenheiten - 16.02. Unterstützungen und Armengelder » Im Kontext anzeigen |
  OAI-PMH
| Signatur: K 5400Titel: Unterstützung ehemaliger GutspächterEnthält: Enthält u.a.: Gesuche ehemaliger Gutspächter: Hermann Donath, Asmus, Georg Suderow, Heinrich Clasen, Wilhelm Gladrow, Witwe Friederike Clasen (geb. Diedrich), Wendt, Modrow, Martha Lange, Schweppe, Hermann Burmeister, Richard Pieper, Franz Schruhl, Witwe Margarete Modrow (geb. Schmok), Max Gladrow. - Bedürftige: Block, Bartels, Herzog, Kasch, Müller, Paul Martens, Baresel, Hermann Schmidt, Friedrich Rohdewald. Laufzeit: 1900-1945 Alte Signaturen: S Nr. 12/1 Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 5400 Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator - 16. Armenhilfe und Unterstützungsangelegenheiten - 16.02. Unterstützungen und Armengelder » Im Kontext anzeigen |
  OAI-PMH
| Signatur: K 5401Titel: Verpflegung und Unterstützung armer und kranker Einwohner des Amtes EldenaEnthält: Enthält u.a.: Bedürftige: Nehmzow, Holtz, Maria Mann, Johann Krauel, Zander, Karstedt, Meink, Knauck, Christpoh Knaack, Christian Friedrich Wöllert, Christine Pelzen, Mahncke, Dorothea Krüger, Friederika Ahlgrimm, Dorothea Reimer, Hoffmann, Johann Friedrich Labahn, Christine Riesebeck, Michael Holz, August Herrmann, Friedrich Reinfeldt, Christine Bendt, Joachim Niemann, Kruse, Wegner, Carl Franz, Theodor Kuhtz, Klocksieben, Krohn, Voss, Carl Heinrich Haase, Michael Christian Ostenburg, Theodor Jahncke, Johanna Oesterreich, Kühlbach, Blum, Carl J. The. Sandhop, Wolck, Maria Wolter, Dümcke, Fritz Hagemann, Kohnerow, Johann Glamann, Friedrich Hannemann, Johann The. Leonh. Brandt, Bruhn, Martens, Anton Assmann, Warnke, Schleif, Boberg, Schulz, Friederike Mau, Henriette Landberg, Külbs, Christiane Coronet, Christian Müller, Westphal, von Hänlein, Caroline Böttcher, Johanna Krummsee, Johann Völschow, Caroline Pagels, Johann Gless, Friedrich Müller, Johann Nehmzow, Christian Rossmeier, Timm, Joachim Ihlenfeld, Teschendorf, Friedrich Winkler, Friedrich Knuth, Christian Ledebuhr, Carl Wieting, Carl Sievert, Andreas Krupke, Johann Kruse, Joachim Witt, Carl Fr. Huntzinger, Lina Schultz, Haack, Julius Maskus, Johann Wichert, Johann Illers, Simon, Gladrow, Carl Jager. - Rechnung über Kur- und Verpflegungskosten. - Aufbringung der Kurkosten für Mahncke in Grubenhagen. Laufzeit: 1839-1855 Alte Signaturen: S Nr. 13/1 Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 5401 Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator - 16. Armenhilfe und Unterstützungsangelegenheiten - 16.02. Unterstützungen und Armengelder » Im Kontext anzeigen |
  OAI-PMH
| Signatur: K 5408Titel: Unterstützung und Hilfeleistung für arme und kranke Einwohner des Amtes EldenaEnthält: Enthält u.a.: Protokolle über die Verteilung von Armengeldern in Amtsgemeinden. Laufzeit: 1804-1820 Alte Signaturen: S Nr. 16/1 Band: Bd 1 Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 5408 Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator - 16. Armenhilfe und Unterstützungsangelegenheiten - 16.02. Unterstützungen und Armengelder » Im Kontext anzeigen |
  OAI-PMH
| Signatur: K 5409Titel: Unterstützung und Hilfeleistung für arme und kranke Einwohner des Amtes EldenaEnthält: Enthält u.a.: Protokolle über die Verteilung von Armengeldern in Amtsgemeinden. - Verhältnisse der Armen. Laufzeit: 1820-1828 Alte Signaturen: S Nr. 16/2 Band: Bd 2 Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 5409 Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator - 16. Armenhilfe und Unterstützungsangelegenheiten - 16.02. Unterstützungen und Armengelder » Im Kontext anzeigen |
|