- Stadtarchiv Stralsund » + 01.02.02. Nachlässe Nachlässe » |
1 Bestandsbeschreibung 1 Aktengruppe 78 Sachakten Stadtarchiv Stralsund: 01.02.02. Nachlässe Nachlässe » aktualisiert am: 18.09.2019 ∧ Laufzeit ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Titel ∨ |
  OAI-PMH
| Signatur: Bor27Titel: Statistische und geschichtliche Angaben zum Kaiserlichen Telegraphenamt StralsundEnthält: Einnahmen, Ausgaben, Anzahl der Beamten und Unterbeamten, der eingeführten Leitungen.- der aufgebenen und eingegangenen Telegramme, der Hauptanschlüsse, der Nebenanschlüsse und der Zahl der Gespräche, 1878 - 1890.- Chronik des Kaiserlichen Telegraphenamtes, 1904 - 1929. Laufzeit: 1878 - 1890 Sonstiges/Erschliessungsangaben: Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.02. Nachlässe Nachlässe) Bor27 Standort: Stadtarchiv Stralsund - 01.02.02. Nachlässe Nachlässe - 69. 01.02.02.71. Hans-Joachim Borgwardt » Im Kontext anzeigen |
  OAI-PMH
| Signatur: Bor72Titel: Verschiedene Angelegenheiten zum Hauptpost- und Fernmeldeamt StralsundEnthält: Bemerkungen zur geographischen Lage der Stadt Stralsund.- Urkunde des Oberbürgermeisters der Stadt Stralsund für die für die von der Belegschaft der Post gestaltete "beste Chronik", 16. Februar 1951.- Bericht des Betriebsleiters des Hauptpostamtes Stralsund über den Planverlauf im Halbjahr 1952 aus Anlaß der Kontrollausschußsitzung über den Kontrollbericht per 30. Juni 1952 am 13. August 1952 in Stralsund.- Bericht von Christel Schulz über die Teilnahme am Friedensmarsch am 7. Oktober 1952 in Berlin aus Anlaß des Jahrestages der Gründung der DDR.- Richtspruch zum Bau des Kulturraumes (Richtfest am 11. November 1952).- Dankschreiben des Leiters der Oberpostdirektion an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Post, Schwerin 31. Dezember 1952.- Schriftverkehr zwischen der SED-Betriebsleitung und Erich Weinert aus Anlaß der Benennung des Kulturraumes mit dem Namen des Schriftstellers.- Bericht über das Betriebssportfest des HPA/FMA Stralsund am 29. August 1953.- Bericht über das Betriebssportfest am 2. September 1954.- Auszeichnung der Belegschaft des Hauppostamtes in Anerkennung der hervorragenen Leistungen im "Wilhelm-Pieck-Aufgebot", 12. Oktober 1955.- Glückwunschtelegramm der IG Post- und Fernmeldewesen Rostock.- Zehn Jahre Deutsche Post. Zehn Jahre Nachrichtenwesen in den Händen der Arbeiter und Bauern (Festschrift).- Plakat zur 3. Parteikonferenz der SED vom 24. bis 29. März 1956 in Berlin.- Aufruf zur aktiven Mitarbeit bei der Vorbereitung der ökonomischen Konferenz Ende September 1956.- Übersicht zum Aufbau des HPA-Bereiches Stralsunds, Stand 1. Oktober 1953.- Stadtplan von Stralsund, 1938.- Plan der Stadt Stralsund und der Umgebung, 1888. Laufzeit: 1988 Sonstiges/Erschliessungsangaben: Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.02. Nachlässe Nachlässe) Bor72 Standort: Stadtarchiv Stralsund - 01.02.02. Nachlässe Nachlässe - 69. 01.02.02.71. Hans-Joachim Borgwardt » Im Kontext anzeigen |
  OAI-PMH
| Signatur: N Bor01Titel: Mitgliedschaft und Tätigkeit von Hans-Joachim Borgwardt in der IG Philokartie des Kulturbundes StralsundEnthält: Vereinbarungen zwischen der Stadtverwaltung Stralsund und dem Kulturbund über die Nutzung von Räumlichkeiten des Scheele-Hauses.- Mitgliedernachweise der IG Philokartie des Kulturbundes Stralsund.- Zeitungsartikel: Luther-Sonderstück für Tausender zu haben. Erste 98er Börse der Numismatik-Fachgruppe am Sonnabend mit zehn Ausstellern.- Teilnehmerliste der Tauschbörse vom 12. Juni 1994.- Eintrittsgelder und Beitragszahlungen.- Jahresabrechnungen.- Vereinbarungen zwischen der Stadtverwaltung Stralsund, Abteilung Kultur, und der IG Philokartie über die Nutzung von Räumlichkeiten im Scheele-Haus.- Förderanträge.- Hans-Joachim Borgwardt, Historische Zeugnisse aus letztem Jahrhundert. Ansichtskarten-Tausch im Scheele-Haus, in: Ostsee-Zeitung vom 16. April 1998.- Hans-Joachim Borgwardt, Stralsund- und Rügenansichten. Neue Bildkartenmappen erschienen. Hubert Vogel hat die größte Sammlung, in: Norddeutsche Neueste Nachrichten vom 1. September 1989.- Zuarbeit zum Informations- und Werbeheft des Kulturbundes.- Winnetou trug keine Hosen. Kleine Nachlese von den 2 Tagen des Kulturbundes" am vergangenen Wochenende in Stralsund, in: Norddeutsche Neueste Nachrichten vom 11. Juli 1985.- Altes Stralsund auf Ansichtskarten. Hier: das alte Theater und der Hauptbahnhof. Gespannt auf einen Vortrag, in: Norddeutsche Neueste Nachrichten vom 8. Januar 1985.- Hans-Joachim Borgwardt, Gutachten über das Sammelgebiet "Philokartie" (Ansichtskarten). Laufzeit: 1982 - 2002 Sonstiges/Erschliessungsangaben: Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.02. Nachlässe Nachlässe) N Bor01 Standort: Stadtarchiv Stralsund - 01.02.02. Nachlässe Nachlässe - 69. 01.02.02.71. Hans-Joachim Borgwardt » Im Kontext anzeigen |
  OAI-PMH
| Signatur: N Bor02Titel: Manuskript: Hans-Joachim Borgwardt, Großreinemachen vor dem Eintritt in das neue Jahrtausend!Laufzeit: o.J. Sonstiges/Erschliessungsangaben: Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.02. Nachlässe Nachlässe) N Bor02 Standort: Stadtarchiv Stralsund - 01.02.02. Nachlässe Nachlässe - 69. 01.02.02.71. Hans-Joachim Borgwardt » Im Kontext anzeigen |
  OAI-PMH
| Signatur: N Bor03Titel: Chronik der Esperanto-Gruppe im Kulturbund StralsundEnthält: Eugen Menger, Arbeitsgruppe Esperanto. Ein neues Arbeitsgebiet, in: Mitteilungsblatt des Deutschen Kulturbundes, Sonderdruck/65.- Auch Stralsund hat Esperanto - Freunde, in: Stralsunder Rundschau, Nr. 45 vom 4. Dezember 1965.- Parteifreund Eckert leitet die Gruppe. Stralsunder Esperanto-Lehrgang begann am 6. Januar, in: Norddeutsche Neueste Nachrichten, Nr. 9 vom 11. Januar 1966.- Bericht über das Treffen mit schwedischen Eisenbahner-Esperantisten in Sassnitz am 18. März 1972.- Ablaufplan für den Esperanto-Intensivlehrgang in Stralsiund vom 18. bis 23. November 1974.- Vertrag zwischen der Esperanto-Gruppe von Pölva (Estland) und der Esperanto-Gruppe von Stralsund (DDR) über freundschaftliche Beziehungen, 1977.- Foto: Georg Eckert.- Festveranstaltung zum 60. Jahrestag des "Roten Oktober" in Stralsund am 22. Oktober 1977.- Foto: Schülergruppe am Traditionsschiff in Rostock, 15. Mai 1982.- Fotos: III. Zentrale Konferenz der Esperantisten im Kulturbund der DDR, 22. - 24. Mai 1981.- Tätigkeitsberichte der AG Esperanto beim Kulturbund Stralsund.- Fotos: Besuch von 15 slowakischen Esperanto-Schülern, 23. - 30. August 1984.- Rechenschaftsbericht anläßlich des 20. Jahrestages der Kreisorganisation Esperanto, 1985.- Pekinger Presse problemlos gelesen. Esperantisten trafen sich in Stralsund. Sprachlehrgang für Anfänger auch in Saßnitz?, in: Fischfang. Organ der Parteileitungen der SED - VEB Fischfang und VEB Fischwerk Saßnitz, Nr. 2 vom 28. Januar 1988.- Postkarten von Stralsund mit der Aufschrift: Saluton el Stralsund/GDR.- Übergabe von Esperanto-Literatur an den Kulturbund durch Hans-Joachim Borgwardt.- Fotos und Zeitungsartikel über den Besuch des Vizepräsidenten des Esperanto-Weltbundes, Yoshi Umeda, Japan, in Stralsund am 11. Dezember 1988. Laufzeit: 1965 - 1988 Sonstiges/Erschliessungsangaben: Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.02. Nachlässe Nachlässe) N Bor03 Standort: Stadtarchiv Stralsund - 01.02.02. Nachlässe Nachlässe - 69. 01.02.02.71. Hans-Joachim Borgwardt » Im Kontext anzeigen |
  OAI-PMH
| Signatur: N Bor04Titel: Chronik der Esperanto-Gruppe im Kulturbund StralsundEnthält: Hans-Joachim Borgwardt, Weltliteratur in "Esperanto". Davon auch 60 Bücher in der Stadtbibliothek zur Ausleihe, in: Ostsee-Zeitung vom 8. März 1989.- Abrechnung des Aktionsprogramms des KV Esperanto zum 40. Jahrestag der DDR.- Kinderträume aus Japan. Stralsunder Esperantisten ermöglichten sehenswerte Ausstellung, in: Norddeutsche Neueste Nachrichten vom 13. September 1989.- Fotos: Eröffnung der Ausstellung "Japanische Kinder malen für den Frieden", 5. September 1989.- Verzeichnis der Archiv-Unterlagen des Kreisverbandes Esperanto.- Wortlaut der Rede des Präsidenten des Esperanto-Verbandes im Kulturbund e.V. auf der 5. Zentralen Konferenz am 15. Dezember 1990 in Berlin.- Fotos. Esperanto-Museum in Gray, Frankreich.- Deutscher Esperanto-Bund. Landesverband Mecklenburg-Vorpommern, Rundschreiben Nr. 2, März 1994, Nr. 3, Juni 1994, Nr. 1, Mai 1995.- Protokoll der Beratung des Landesvorstandes vom 23. April 1994. Laufzeit: 1989 - 1995 Sonstiges/Erschliessungsangaben: Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.02. Nachlässe Nachlässe) N Bor04 Standort: Stadtarchiv Stralsund - 01.02.02. Nachlässe Nachlässe - 69. 01.02.02.71. Hans-Joachim Borgwardt » Im Kontext anzeigen |
  OAI-PMH
| Signatur: N Bor05Titel: Aktivitäten und besondere Begebenheiten des Kreisverbandes Esperanto Stralsund in KurzfassungLaufzeit: 1965 - 1988 Sonstiges/Erschliessungsangaben: Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.02. Nachlässe Nachlässe) N Bor05 Standort: Stadtarchiv Stralsund - 01.02.02. Nachlässe Nachlässe - 69. 01.02.02.71. Hans-Joachim Borgwardt » Im Kontext anzeigen |
  OAI-PMH
| Signatur: N Bor06Titel: Tätigkeit des Esperanto-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern und der Esperanto-Gruppe StralsundEnthält: Jahresabrechnung 1992.- Budget für das Jahr 1993.- Protokoll der Gründungsversammlung des Esperanto-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern am 14. März 1991 in Stralsund.- Statut des Esperanto-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern (EVMV).- Geschäftsordnung des Landesverbandes, März 1993.- Esperanto-Panorama. Mitteilungsblatt des Esperanto-Klubs Neubrandenburg, Nr. 1, 1995.- Deutscher Esperanto-Bund, Landesbervand Mecklenburg-Vorpommern, Rundschreiben Nr. 6, Februar 1995.- Einladung zum 1. Esperanto-Treffen der norddeutschen Länder vom 17. bis 19. März 1995 im Heinrich-Mann-Klub in Rostock.- Bericht vom 3. Stralsunder Esperanto-Touristikwochenende.- Mitgliederliste der Esperanto-Gruppe, 1996. Laufzeit: 1985 - 1999 Sonstiges/Erschliessungsangaben: Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.02. Nachlässe Nachlässe) N Bor06 Standort: Stadtarchiv Stralsund - 01.02.02. Nachlässe Nachlässe - 69. 01.02.02.71. Hans-Joachim Borgwardt » Im Kontext anzeigen |
  OAI-PMH
| Signatur: N Bor07Titel: Bericht über die Tätigkeit der Esperanto-Gruppe Stralsund im Jahre 1989Laufzeit: 1989 - 1990 Sonstiges/Erschliessungsangaben: Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.02. Nachlässe Nachlässe) N Bor07 Standort: Stadtarchiv Stralsund - 01.02.02. Nachlässe Nachlässe - 69. 01.02.02.71. Hans-Joachim Borgwardt » Im Kontext anzeigen |
  OAI-PMH
| Signatur: N Bor08Titel: Fotos von Veranstaltungen des Esperanto-Landesverbandes und der Esperanto-Gruppe StralsundEnthält: Arbeitsberatung des Landesverbandes in Stralsund mit einem anschließenden Besuch der Schiffer-Kompagnie, 1. November 1980.- Feierstunde der Esperanto-Gruppe Stralsund anläßlich des 60. Jahrestages des "Roten Oktober", 22. Oktober 1977. Laufzeit: 1977 Sonstiges/Erschliessungsangaben: Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.02. Nachlässe Nachlässe) N Bor08 Standort: Stadtarchiv Stralsund - 01.02.02. Nachlässe Nachlässe - 69. 01.02.02.71. Hans-Joachim Borgwardt » Im Kontext anzeigen |
1 Bestandsbeschreibung 1 Aktengruppe 78 Sachakten |