- Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg » 001. Ahrensberg » 002. Alt Bukow » 003. Alt Gaarz » 003.01. Wustrow » 004. Alt Jabel » 005. Alt Käbelich » 005.01. Alt Käbelich: Petersdorf » 006. Altkalen » 007. Alt Karin » 008. Alt Meteln » 009. Alt Rehse » 010. Alt Schwerin » 011. Alt Strelitz » 011.01. Fürstensee » 011.02. Thurow » 011.03. Groß Quassow mit Userin » 011.04. Userin » 012. Ankershagen » 012.01. Ankershagen: Rumpshagen vor 1803 siehe Groß Lukow » 013. Bad Doberan » 013.00. Bad Doberan / Althof » 014. Bad Sülze » 015. Badendiek » 016. Badresch » 016.01. Badresch: Rattay » 016.02. Badresch: Schönhausen » 017. Ballwitz » 017.01. Ballwitz: Zachow » 018. Barkow » 019. Basedow » 020. Basse » 021. Baumgarten » 022. Behren Lübchin » 023. Beidendorf » 024. Belitz » 025. Bellin » 026. Benthen » 027. Bentwisch » 028. Berendshagen » 029. Bernitt » 030. Biendorf » 031. Biestow » 032. Blankenhagen » 033. Blücher » 034. Boddin » 035. Boitin » 036. Boizenburg » 036.01. Gülze / Bandekow » 037. Borgfeld » 037.01. Röckwitz » 038. Börzow » 039. Bössow » 040. Bredenfelde » 040.01. Cantnitz » 040.02. Krumbeck » 040.03. Lichtenhagen » 040.04. Lüttenhagen » 041. Breesen » 041.01. Chemnitz » 041.02. Woggersin » 042. Brenz » 043. Brudersdorf » 044. Brüel » 044.01. Penzin » 045. Brunn » 045.01. Ganzkow » 046. Brunow » 046.01. Drefahl » 046.02. Klüß » 047. Brunshaupten » 048. Brüz » 048.01. Woosten » 049. Buchholz » 050. Bülow » 050.01. Bristow » 050.02. Hohen Demzin » 051. Burg Stargard » 052. Burow » 053. Bützow » 054. Camin » 055. Cammin » 056. Carlow » 057. Conow » 058. Cramon » 059. Crivitz » 060. Dahlen » 060.01. Dahlen: Beseritz » 061. Dambeck bei Bobitz » 062. Dambeck bei Parchim » 062.01. Balow » 063. Damm » 064. Dammwolde » 064.01. Massow » 064.02. Finken » 064.03. Käselin » 064.04. Knüppeldamm » 065. Damshagen » 066. Dargun » 067. Dassow » 068. Demen » 068.01. Hohen Pritz » 069. Demern » 070. Dewitz » 070.01. Cölpin » 070.02. Ballin » 071. Diedrichshagen » 072. Döbbersen » 073. Dobbertin » 074. Dömitz » 074.01. Dömitz / Festung » 075. Dorf Mecklenburg » 076. Dreilützow » 077. Dreveskirchen » 078. Eichhorst » 078.01. Eichhorst: Genzkow » 078.02. Eichhorst: Jatzke » 078.03. Eichhorst; Liepen » 079. Eickelberg » 080. Eldena » 081. Elmenhorst » 082. Federow » 083. Feldberg » 083.01. Feldberg: Carwitz » 083.02. Feldberg: Conow » 083.03. Feldberg: Fürstenhagen vor siehe 1876 Weggun » 083.04. Feldberg: Wittenhagen » 084. Frauenmark » 085. Friedland St. Marien und St. Nicolai » 086. Friedland St. Marien » 087. Friedland Kotolow mit Klockow, Lübbersdorf, Wittenborn » 087.01. Kotelow: Klokow » 087.02. Kotelow: Lübbersdorf » 088. Friedland St. Nicolai » 089. Friedrichshagen » 090. Fürstenberg » 091. Gaarz bei Mirow » 092. Gadebusch » 093. Gägelow mit Dabel » 094. Gammelin » 094.01. Gammelin: Bakendorf » 095. Garwitz mit Damerow und Raduhn » 095.01. Garwitz: Möderitz » 096. Gehren » 096.01. Gehren: Gahlenbeck » 096.02. Gehren: Wittenborn » 097. Gielow » 098. Gischow » 099. Gnevsdorf » 100. Gnoien » 101. Göhren » 101.01. Göhren: Georginenau » 101.02. Göhren: Grauenhagen » 101.03. Göhren: Leppin » 101.04. Göhren: Plath » 102. Goldberg » 103. Goldebee » 104. Gorlosen » 105. Gorschendorf » 106. Graal-Müritz » 107. Grabow » 108. Granzin bei Boizenburg » 109. Granzin bei Lübz » 109.01. Granzin: Herzberg » 110. Grebbin » 111. Gresse » 112. Gressow » 113. Grevesmühlen » 114. Groß Brütz » 115. Groß Daberkow » 115.01. Groß Daberkow: Mildenitz » 116. Groß Gievitz » 116.01. Groß Gievitz: Klink » 117. Groß Laasch » 118. Groß Lukow » 118.01. Groß Lukow: Groß Flotow » 119. Groß Methling » 120. Groß Pankow » 121. Groß Poserin » 121.01. Groß Poserin: Karow » 122. Groß Raden » 123. Groß Salitz » 124. Groß Tessin » 125. Groß Trebbow » 125.01. Groß Trebbow: Kirchstück » 126. Groß Upahl » 127. Groß Varchow » 127.01. Groß Varchow: Luplow » 128. Grünow » 129. Grüssow » 130. Güstrow Dom » 131. Güstrow Pfarrkirche » 132. Güstrow Heilig Geist » 133. Hagenow » 133.01. Hagenow: Wehrmacht » 134. Hanstorf » 134.01. Hanstorf: Heiligenhagen » 135. Helpt » 135.01. Helpt: Holzendorf » 135.02. Helpt: Kreckow » 136. Herrnburg » 137. Herzfeld » 137.01. Herzfeld: Möllenbeck » 138. Hinrichshagen » 138.01. Hinrichshagen: Rehberg » 139. Hohenkirchen » 140. Hohen Mistorf » 140.01. Hohen Mistorf: Panstorf » 141. Hohen Sprenz » 142. Hohen Viecheln » 143. Hohen Wangelin » 144. Holzendorf » 145. Hornstorf » 146. Ivenack » 147. Jabel » 148. Jördenstorf » 149. Kalkhorst » 150. Kambs bei Röbel » 150.01. Kambs: Melz » 151. Kambs bei Schwaan » 152. Karbow » 153. Karchow » 153.01. Karchow: Bütow » 153.02. Karchow: Minzow » 154. Kastorf » 155. Kavelstorf » 156. Kessin » 157. Kieth » 157.01. Kieth: Dobbin » 158. Kieve » 158.00. Kieve: Buchholz » 159. Kirchdorf » 160. Kirch Grambow » 161. Kirch Grubenhagen » 162. Kirch Jesar, vor 1834 in Warsow » 163. Kirch Kogel » 164. Kirch Lütgendorf » 165. Kirch Mulsow » 165.01. Kirch Mulsow: Passee » 166. Kirch Mummendorf » 167. Kittendorf » 167.01. Kittendorf: Briggow » 167.02. Kittendorf: Sülten » 168. Klaber » 168.01. Klaber: Groß Wokern » 169. Kladow » 169.01. Kladow: Vorbeck vor 1740, nach 1822 in Kladow » 170. Kladrum » 170.01. Kladrum: Badekow » 171. Klinken ab 1822 mit Raduhn » 172. Klütz » 173. Kölzow » 174. Körchow » 175. Krakow » 176. Kratzeburg » 176.01. Kratzeburg: Granzin mit Krienke » 177. Kreien » 178. Kritzkow mit Weitendorf » 179. Kröpelin » 180. Kublank » 180.01. Kublank: Neetzka » 180.02. Kublank: Golm » 181. Kuhlrade » 182. Kuppentin » 183. Laage » 184. Lambrechtshagen » 185. Lanken » 186. Lärz » 186.01. Lärz: Boek » 186.02. Lärz: Diemitz » 186.03. Lärz: Krümmel » 186.04. Lärz: Rechlin » 186.05. Lärz: Schwarz » 187. Leussow » 188. Levin » 189. Lichtenhagen » 190. Lohmen » 191. Lübow » 192. Lübsee » 193. Lübtheen » 194. Lübz » 194.01. Lübz: Benzin » 194.02. Lübz: Lutheran » 195. Lüdershagen » 195.01. Lüdershagen: Lübsee » 196. Ludwigslust » 197. Ludwigslust Stift Bethlehem » 198. Ludwigslust Garnison » 199. Lüssow » 200. Malchin » 201. Malchow » 202. Malchow Kloster » 202.01. Malchow Kloster: Lexow » 203. Marlow » 204. Marnitz » 205. Melkof vor 1870 siehe Vellahn » 206. Mirow » 207. Moisall » 208. Mölln » 208.01. Mölln: Gr. Helle und Schwandt » 208.02. Mölln: Kl. Helle und Gädebehn » 209. Muchow » 210. Mühlen Eichsen » 211. Neddemin » 211.01. Neddemin: Podewall und Trollenhagen » 212. Neese » 212.01. Neese: Werle » 213. Neubrandenburg St. Marien » 214. Neubrandenburg St. Johannes » 215. Neubrandenburg St. Jürgen » 216. Neubrandenburg Bekenntnisgemeinde » 217. Neubukow » 218. Neuburg » 219. Neuenkirchen bei Neubrandenburg » 219.01. Neuenkirchen: Glocksin » 219.02. Neuenkirchen: Ihlenfeld » 219.03. Neuenkirchen: Neverin » 220. Neuenkirchen bei Wittenburg » 221. Neukalen » 222. Neukirchen » 223. Neukloster » 223.01. Neukloster: Bäbelin » 224. Neustadt-Glewe » 224.01. Neustadt-Glewe: Lüblow » 224.02. Neustadt-Glewe: Wehrmacht » 225. Neustrelitz Stadtgemeinde » 225.01. Neustrelitz Stadtgemeinde: Zierke » 226. Neustrelitz Schloßkirche » 227. Neustrelitz Militärgemeinde » 228. Pampow » 229. Parchim St. Georg » 230. Parchim St. Marien » 231. Parchim Militärgemeinde » 232. Parchim Paarsch » 233. Parkentin » 234. Parum bei Güstrow » 235. Parum bei Wittenburg » 236. Peckatel » 236.01. Peckatel: Groß Vielen » 237. Penzlin » 237.01. Penzlin: Lapitz-Wrodow » 237.02. Penzlin: Lübkow » 237.03. Penzlin: Puchow-Rahnenfelde, vor 1794 Penzlin » 238. Perlin » 239. Petschow » 240. Picher » 241. Pinnow » 242. Plate » 243. Plau » 244. Pokrent » 245. Polchow » 246. Prestin » 246.01. Prestin: Wamckow » 247. Prillwitz » 247.01. Prillwitz: Weisdin-Blumenholz » 248. Pritzier » 249. Proseken » 250. Qualitz » 251. Rambow » 252. Ratzeburg Dom » 253. Recknitz » 254. Redefin, vorher siehe Alt Jabel » 255. Rehna » 256. Reinshagen mit Schliefenberg bis 1858 » 257. Retgendorf mit Buchholz » 258. Rethwisch » 259. Retschow » 260. Ribnitz Stadt » 261. Ribnitz Kloster » 262. Rittermannshagen » 262.01. Rittermannshagen: Lansen » 263. Röbel St. Marien » 263.01. Röbel: Leizen » 263.02. Röbel: Ludorf » 263.03. Röbel: Nätebow » 264. Röbel St. Nicolai » 265. Röckwitz » 266. Rödlin » 266.01. Rödlin: Cammin » 267. Rövershagen » 268. Roga » 269. Roggendorf » 270. Roggenstorf » 271. Rossow » 271.01. Rossow: Netzeband » 271.02. Rossow: Schönberg » 272. Rostock Gehlsheim » 273. Rostock Garnison » 274. Rostock St. Catharinen » 275. Rostock St. Jacobi » 276. Rostock Hl. Kreuz-Kloster » 277. Rostock St. Marien » 278. Rostock St. Johannis » 279. Rostock St. Nikolai » 280. Rostock St. Petri, ab 1974 mit St. Nicolai vereint » 281. Rühlow mit Glienke u. Sadelkow » 281.01. Rühlow: Glienke » 281.02. Rühlow: Sadelkow » 282. Rühn » 283. Russow » 284. Sanitz » 284.01. Sanitz: Thulendorf » 285. Satow bei Malchow » 286. Satow bei Rostock » 287. Schillersdorf » 287.01. Schillersdorf: Babke » 287.02. Schillersdorf: Blankenförde » 287.03. Schillersdorf: Qualzow » 287.04. Schillersdorf: Roggentin » 288. Schlagsdorf » 289. Schloen » 290. Schönbeck » 290.01. Schönbeck: Brohm » 290.02. Schönbeck: Lindow » 291. Schönberg » 292. Schorrentin » 293. Schwaan » 294. Schwanbeck » 294.01. Schwanbeck: Salow » 295. Schwarz, vor 1867 siehe Lärz » 295.01. Schwarz: Diemitz » 295.02. Schwarz: Vietzen, Buschhof, Bök » 296. Schwerin » 297. Schwerin Dom » 298. Schwerin St. Nicolai » 299. Schwerin St. Paul » 300. Schwerin Schloßkirche » 300.01. Schwerin Schloßkirche: Militär » 301. Schwerin Sachsenberg » 302. Schwichtenberg » 303. Schwinkendorf » 304. Selmsdorf » 305. Serrahn » 306. Sietow mit Poppentin und Klink » 307. Slate, nach 1786 auf der Pfarre » 308. Spornitz » 308.01. Spornitz; Dütschow, nach 1857 siehe Spornitz » 309. Staven » 309.01. Staven: Roggenhagen » 309.02. Staven: Rossow » 310. Stavenhagen » 310.01. Stavenhagen: Jürgenstorf » 311. Steffenshagen » 312. Sternberg » 312.01. Sternberg: Sülten » 313. Stralendorf » 314. Strasen mit Priepert und Wustrow » 314.00. Strasen: Drosedow » 315. Stuer mit Wendisch Priborn » 316. Sukow (Grenze) » 317. Sülstorf » 318. Tarnow » 319. Techentin » 320. Tempzin » 321. Teschendorf » 321.01. Teschendorf: Loitz » 322. Tessin » 323. Teterow » 323.01. Teterow: Bekennende Gemeinde » 324. Thürkow » 324.01. Thürkow: Levitzow » 325. Toitenwinkel » 326. Tornow » 327. Triepkendorf » 328. Uelitz » 328.01. Uelitz: Goldenstädt, vor 1855 siehe Uelitz » 329. Varchentin » 330. Vellahn » 331. Vielist » 331.01. Vielist: Sommerstorf » 332. Vietlübbe bei Gadebusch » 333. Vietlübbe bei Lübz » 334. Vilz » 335. Vipperow » 335.01. Vipperow: Priborn » 335.02. Vipperow: Zielow » 336. Volkenshagen » 337. Walkendorf » 337.01. Walkendorf: Thelkow » 338. Wanzka » 338.01. Wanzka: Blankensee » 338.02. Wanzka: Rollenhagen » 339. Warbende » 339.01. Warbende: Gramelow » 339.02. Warbende: Möllenbeck, vor 1752 siehe Bredenfelde » 339.03. Warbende: Quadenschönfeld » 339.04. Warbende: Watzkendorf » 340. Waren St. Georg und St. Marien » 341. Warin » 342. Warlin » 342.01. Warlin: Georgendorf » 342.02. Warlin: Sponholz » 343. Warnemünde » 344. Warnemünde: Wehrmacht » 345. Warnkenhagen » 346. Warsow » 347. Wasdow » 348. Wattmannshagen » 349. Weitin » 350. Wesenberg » 351. Wessin » 351.01. Wessin: Bülow » 352. Westenbrügge » 353. Wismar / St. Georg » 354. Wismar / Heilig Geist » 355. Wismar / St. Marien » 355.01. Wismar / St. Marien: Dargetzow » 356. Wismar / St. Nicolai » 357. Wismar / Garnison » 358. Wismar / Polizeiseelsorge » 359. Wittenburg » 360. Wittenförden » 361. Witzin » 362. Wokuhl » 363. Woldegk » 363.01. Woldegk: Canzow » 363.02. Woldegk: Pasenow » 364. Woserin » 364.01. Woserin: Ruchow » 365. Wredenhagen » 365.01. Wredenhagen: Grabow » 365.02. Wredenhagen: Zepkow » 366. Wulkenzin » 366.01. Wulkenzin: Passentin » 366.02. Wulkenzin: Gevezin » 367. Wustrow / Darß » 368. Zahrensdorf » 369. Zapel » 370. Zarrentin » 371. Zehna » 372. Zernin » 373. Zettemin » 374. Ziegendorf » 375. Ziethen » 376. Zittow » 377. Zurow » 377.01. Zurow: Jesendorf » 378. Zweedorf » 02.01.02. Kirchenbücher und Kirchgemeindekarteien, Filme » 01.a. Errichtung, Kompetenz, Personalien » 01.b. Geschäftsbetrieb » 01.c. Finanzen » 02. Kirchenwesen und Kirchenregiment » 03. Vermögen und Finanzen » 04. Bausachen » 05. Verschiedenes » 06. Kirchenkreise, Propsteien, Kirchgemeinden und geistliche Angelegeheiten » 07. Unterrichts- und Bildungsanstalten » 1.0. Grundsatzfragen » 1.1. Kirchgemeinden und -verbände » 1.2. Propstei » 1.3. Kirchenkreis » 1.4.1. Gebiet der Landeskirche » 1.4.5. Dienststellen der Landeskirche » 1.4.6. Konvent der Landessuperintendenten und Pröpstekonferenzen » 1.4.8. Andere Landeskirchen » 1.6.0. Grundsatzfragen » 1.6.1. Gebiet der Vereinigten Evangelisch Lutherischen Kirche ( VELK in der DDR) » 1.6.2. Organe der Vereinigten Evangelischen Lutherischen Kirche in der DDR (VELK in DDR) » 1.6.5. Dienststellen der VELK in der DDR » 1.6.6. Vereinigte Evangelisch -Lutherische Kirche Deutschlands » 1.7.0. Grundsatzfragen » 1.7.2. Organe des Bundes der Evangeischen Kirchen in der DDR » 1.7.3. Haushaltsplan des Bundes » 1.7.5. Dienststellen des Bundes der Evangelischen Kirchen in der DDR » 1.7.6. Theologische Studienabteilung beim Bund der Ev. Kirchen in der DDR » 1.7.7. Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) bis 1990/91 geführt » 1.8.3. Organe der EKD und ihre Arbeitsweise » 1.8.4. Amtsstellen der EKD » 1.8.8. Kammern, Kommissionen und Ausschüsse der EKD » 3.0.0. Grundsätzliches » 3.1.1. Vollversammlung, Generalsekretariat » 3.1.4. Nationalkommitee des Lutherischen Weltbundes (in der DDR) » 3.2.1. Konferenz Europäischer Kirchen KEK » 3.2.4. Ökumenischer Jugendrat in Europa » 3.2.6. Nordisch-deutscher Kirchenkonvent » 3.3.0. Grundsätzliches » 3.3.1. Osteuropa » 3.3.3. Nordeuropa » 3.4.2. Ostafrika » 3.4.3. Südliches Afrika » 3.4.4. Zentralafrika und Westafrika » 3.4.5. Asien » 3.5.1. Facharbeitskreis für Ökumenische Diakonie |
|