- Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg » 01. Frühneuzeitliche Urkunden » 1. Mittelalterliche Urkunden » 001. Ahrensberg » 002. Alt Bukow » 003. Alt Gaarz » 003.01. Wustrow » 004. Alt Jabel » 005. Alt Käbelich » 005.01. Alt Käbelich: Petersdorf » 006. Altkalen » 007. Alt Karin » 008. Alt Meteln » 009. Alt Rehse » 010. Alt Schwerin » 011. Alt Strelitz » 011.01. Fürstensee » 011.02. Thurow » 011.03. Groß Quassow mit Userin » 011.04. Userin » 012. Ankershagen » 012.01. Ankershagen: Rumpshagen vor 1803 siehe Groß Lukow » 013. Bad Doberan » 013.00. Bad Doberan / Althof » 014. Bad Sülze » 015. Badendiek » 016. Badresch » 016.01. Badresch: Rattay » 016.02. Badresch: Schönhausen » 017. Ballwitz » 017.01. Ballwitz: Zachow » 018. Barkow » 019. Basedow » 020. Basse » 021. Baumgarten » 022. Behren Lübchin » 023. Beidendorf » 024. Belitz » 025. Bellin » 026. Benthen » 027. Bentwisch » 028. Berendshagen » 029. Bernitt » 030. Biendorf » 031. Biestow » 032. Blankenhagen » 033. Blücher » 034. Boddin » 035. Boitin » 036. Boizenburg » 036.01. Gülze / Bandekow » 037. Borgfeld » 037.01. Röckwitz » 038. Börzow » 039. Bössow » 040. Bredenfelde » 040.01. Cantnitz » 040.02. Krumbeck » 040.03. Lichtenhagen » 040.04. Lüttenhagen » 041. Breesen » 041.01. Chemnitz » 041.02. Woggersin » 042. Brenz » 043. Brudersdorf » 044. Brüel » 044.01. Penzin » 045. Brunn » 045.01. Ganzkow » 046. Brunow » 046.01. Drefahl » 046.02. Klüß » 047. Brunshaupten » 048. Brüz » 048.01. Woosten » 049. Buchholz » 050. Bülow » 050.01. Bristow » 050.02. Hohen Demzin » 051. Burg Stargard » 052. Burow » 053. Bützow » 054. Camin » 055. Cammin » 056. Carlow » 057. Conow » 058. Cramon » 059. Crivitz » 060. Dahlen » 060.01. Dahlen: Beseritz » 061. Dambeck bei Bobitz » 062. Dambeck bei Parchim » 062.01. Balow » 063. Damm » 064. Dammwolde » 064.01. Massow » 064.02. Finken » 064.03. Käselin » 064.04. Knüppeldamm » 065. Damshagen » 066. Dargun » 067. Dassow » 068. Demen » 068.01. Hohen Pritz » 069. Demern » 070. Dewitz » 070.01. Cölpin » 070.02. Ballin » 071. Diedrichshagen » 072. Döbbersen » 073. Dobbertin » 074. Dömitz » 074.01. Dömitz / Festung » 075. Dorf Mecklenburg » 076. Dreilützow » 077. Dreveskirchen » 078. Eichhorst » 078.01. Eichhorst: Genzkow » 078.02. Eichhorst: Jatzke » 078.03. Eichhorst; Liepen » 079. Eickelberg » 080. Eldena » 081. Elmenhorst » 082. Federow » 083. Feldberg » 083.01. Feldberg: Carwitz » 083.02. Feldberg: Conow » 083.03. Feldberg: Fürstenhagen vor siehe 1876 Weggun » 083.04. Feldberg: Wittenhagen » 084. Frauenmark » 085. Friedland St. Marien und St. Nicolai » 086. Friedland St. Marien » 087. Friedland Kotolow mit Klockow, Lübbersdorf, Wittenborn » 087.01. Kotelow: Klokow » 087.02. Kotelow: Lübbersdorf » 088. Friedland St. Nicolai » 089. Friedrichshagen » 090. Fürstenberg » 091. Gaarz bei Mirow » 092. Gadebusch » 093. Gägelow mit Dabel » 094. Gammelin » 094.01. Gammelin: Bakendorf » 095. Garwitz mit Damerow und Raduhn » 095.01. Garwitz: Möderitz » 096. Gehren » 096.01. Gehren: Gahlenbeck » 096.02. Gehren: Wittenborn » 097. Gielow » 098. Gischow » 099. Gnevsdorf » 100. Gnoien » 101. Göhren » 101.01. Göhren: Georginenau » 101.02. Göhren: Grauenhagen » 101.03. Göhren: Leppin » 101.04. Göhren: Plath » 102. Goldberg » 103. Goldebee » 104. Gorlosen » 105. Gorschendorf » 106. Graal-Müritz » 107. Grabow » 108. Granzin bei Boizenburg » 109. Granzin bei Lübz » 109.01. Granzin: Herzberg » 110. Grebbin » 111. Gresse » 112. Gressow » 113. Grevesmühlen » 114. Groß Brütz » 115. Groß Daberkow » 115.01. Groß Daberkow: Mildenitz » 116. Groß Gievitz » 116.01. Groß Gievitz: Klink » 117. Groß Laasch » 118. Groß Lukow » 118.01. Groß Lukow: Groß Flotow » 119. Groß Methling » 120. Groß Pankow » 121. Groß Poserin » 121.01. Groß Poserin: Karow » 122. Groß Raden » 123. Groß Salitz » 124. Groß Tessin » 125. Groß Trebbow » 125.01. Groß Trebbow: Kirchstück » 126. Groß Upahl » 127. Groß Varchow » 127.01. Groß Varchow: Luplow » 128. Grünow » 129. Grüssow » 130. Güstrow Dom » 131. Güstrow Pfarrkirche » 132. Güstrow Heilig Geist » 133. Hagenow » 133.01. Hagenow: Wehrmacht » 134. Hanstorf » 134.01. Hanstorf: Heiligenhagen » 135. Helpt » 135.01. Helpt: Holzendorf » 135.02. Helpt: Kreckow » 136. Herrnburg » 137. Herzfeld » 137.01. Herzfeld: Möllenbeck » 138. Hinrichshagen » 138.01. Hinrichshagen: Rehberg » 139. Hohenkirchen » 140. Hohen Mistorf » 140.01. Hohen Mistorf: Panstorf » 141. Hohen Sprenz » 142. Hohen Viecheln » 143. Hohen Wangelin » 144. Holzendorf » 145. Hornstorf » 146. Ivenack » 147. Jabel » 148. Jördenstorf » 149. Kalkhorst » 150. Kambs bei Röbel » 150.01. Kambs: Melz » 151. Kambs bei Schwaan » 152. Karbow » 153. Karchow » 153.01. Karchow: Bütow » 153.02. Karchow: Minzow » 154. Kastorf » 155. Kavelstorf » 156. Kessin » 157. Kieth » 157.01. Kieth: Dobbin » 158. Kieve » 158.00. Kieve: Buchholz » 159. Kirchdorf » 160. Kirch Grambow » 161. Kirch Grubenhagen » 162. Kirch Jesar, vor 1834 in Warsow » 163. Kirch Kogel » 164. Kirch Lütgendorf » 165. Kirch Mulsow » 165.01. Kirch Mulsow: Passee » 166. Kirch Mummendorf » 167. Kittendorf » 167.01. Kittendorf: Briggow » 167.02. Kittendorf: Sülten » 168. Klaber » 168.01. Klaber: Groß Wokern » 169. Kladow » 169.01. Kladow: Vorbeck vor 1740, nach 1822 in Kladow » 170. Kladrum » 170.01. Kladrum: Badekow » 171. Klinken ab 1822 mit Raduhn » 172. Klütz » 173. Kölzow » 174. Körchow » 175. Krakow » 176. Kratzeburg » 176.01. Kratzeburg: Granzin mit Krienke » 177. Kreien » 178. Kritzkow mit Weitendorf » 179. Kröpelin » 180. Kublank » 180.01. Kublank: Neetzka » 180.02. Kublank: Golm » 181. Kuhlrade » 182. Kuppentin » 183. Laage » 184. Lambrechtshagen » 185. Lanken » 186. Lärz » 186.01. Lärz: Boek » 186.02. Lärz: Diemitz » 186.03. Lärz: Krümmel » 186.04. Lärz: Rechlin » 186.05. Lärz: Schwarz » 187. Leussow » 188. Levin » 189. Lichtenhagen » 190. Lohmen » 191. Lübow » 192. Lübsee » 193. Lübtheen » 194. Lübz » 194.01. Lübz: Benzin » 194.02. Lübz: Lutheran » 195. Lüdershagen » 195.01. Lüdershagen: Lübsee » 196. Ludwigslust » 197. Ludwigslust Stift Bethlehem » 198. Ludwigslust Garnison » 199. Lüssow » 200. Malchin » 201. Malchow » 202. Malchow Kloster » 202.01. Malchow Kloster: Lexow » 203. Marlow » 204. Marnitz » 205. Melkof vor 1870 siehe Vellahn » 206. Mirow » 207. Moisall » 208. Mölln » 208.01. Mölln: Gr. Helle und Schwandt » 208.02. Mölln: Kl. Helle und Gädebehn » 209. Muchow » 210. Mühlen Eichsen » 211. Neddemin » 211.01. Neddemin: Podewall und Trollenhagen » 212. Neese » 212.01. Neese: Werle » 213. Neubrandenburg St. Marien » 214. Neubrandenburg St. Johannes » 215. Neubrandenburg St. Jürgen » 216. Neubrandenburg Bekenntnisgemeinde » 217. Neubukow » 218. Neuburg » 219. Neuenkirchen bei Neubrandenburg » 219.01. Neuenkirchen: Glocksin » 219.02. Neuenkirchen: Ihlenfeld » 219.03. Neuenkirchen: Neverin » 220. Neuenkirchen bei Wittenburg » 221. Neukalen » 222. Neukirchen » 223. Neukloster » 223.01. Neukloster: Bäbelin » 224. Neustadt-Glewe » 224.01. Neustadt-Glewe: Lüblow » 224.02. Neustadt-Glewe: Wehrmacht » 225. Neustrelitz Stadtgemeinde » 225.01. Neustrelitz Stadtgemeinde: Zierke » 226. Neustrelitz Schloßkirche » 227. Neustrelitz Militärgemeinde » 228. Pampow » 229. Parchim St. Georg » 230. Parchim St. Marien » 231. Parchim Militärgemeinde » 232. Parchim Paarsch » 233. Parkentin » 234. Parum bei Güstrow » 235. Parum bei Wittenburg » 236. Peckatel » 236.01. Peckatel: Groß Vielen » 237. Penzlin » 237.01. Penzlin: Lapitz-Wrodow » 237.02. Penzlin: Lübkow » 237.03. Penzlin: Puchow-Rahnenfelde, vor 1794 Penzlin » 238. Perlin » 239. Petschow » 240. Picher » 241. Pinnow » 242. Plate » 243. Plau » 244. Pokrent » 245. Polchow » 246. Prestin » 246.01. Prestin: Wamckow » 247. Prillwitz » 247.01. Prillwitz: Weisdin-Blumenholz » 248. Pritzier » 249. Proseken » 250. Qualitz » 251. Rambow » 252. Ratzeburg Dom » 253. Recknitz » 254. Redefin, vorher siehe Alt Jabel » 255. Rehna » 256. Reinshagen mit Schliefenberg bis 1858 » 257. Retgendorf mit Buchholz » 258. Rethwisch » 259. Retschow » 260. Ribnitz Stadt » 261. Ribnitz Kloster » 262. Rittermannshagen » 262.01. Rittermannshagen: Lansen » 263. Röbel St. Marien » 263.01. Röbel: Leizen » 263.02. Röbel: Ludorf » 263.03. Röbel: Nätebow » 264. Röbel St. Nicolai » 265. Röckwitz » 266. Rödlin » 266.01. Rödlin: Cammin » 267. Rövershagen » 268. Roga » 269. Roggendorf » 270. Roggenstorf » 271. Rossow » 271.01. Rossow: Netzeband » 271.02. Rossow: Schönberg » 272. Rostock Gehlsheim » 273. Rostock Garnison » 274. Rostock St. Catharinen » 275. Rostock St. Jacobi » 276. Rostock Hl. Kreuz-Kloster » 277. Rostock St. Marien » 278. Rostock St. Johannis » 279. Rostock St. Nikolai » 280. Rostock St. Petri, ab 1974 mit St. Nicolai vereint » 281. Rühlow mit Glienke u. Sadelkow » 281.01. Rühlow: Glienke » 281.02. Rühlow: Sadelkow » 282. Rühn » 283. Russow » 284. Sanitz » 284.01. Sanitz: Thulendorf » 285. Satow bei Malchow » 286. Satow bei Rostock » 287. Schillersdorf » 287.01. Schillersdorf: Babke » 287.02. Schillersdorf: Blankenförde » 287.03. Schillersdorf: Qualzow » 287.04. Schillersdorf: Roggentin » 288. Schlagsdorf » 289. Schloen » 290. Schönbeck » 290.01. Schönbeck: Brohm » 290.02. Schönbeck: Lindow » 291. Schönberg » 292. Schorrentin » 293. Schwaan » 294. Schwanbeck » 294.01. Schwanbeck: Salow » 295. Schwarz, vor 1867 siehe Lärz » 295.01. Schwarz: Diemitz » 295.02. Schwarz: Vietzen, Buschhof, Bök » 296. Schwerin » 297. Schwerin Dom » 298. Schwerin St. Nicolai » 299. Schwerin St. Paul » 300. Schwerin Schloßkirche » 300.01. Schwerin Schloßkirche: Militär » 301. Schwerin Sachsenberg » 302. Schwichtenberg » 303. Schwinkendorf » 304. Selmsdorf » 305. Serrahn » 306. Sietow mit Poppentin und Klink » 307. Slate, nach 1786 auf der Pfarre » 308. Spornitz » 308.01. Spornitz; Dütschow, nach 1857 siehe Spornitz » 309. Staven » 309.01. Staven: Roggenhagen » 309.02. Staven: Rossow » 310. Stavenhagen » 310.01. Stavenhagen: Jürgenstorf » 311. Steffenshagen » 312. Sternberg » 312.01. Sternberg: Sülten » 313. Stralendorf » 314. Strasen mit Priepert und Wustrow » 314.00. Strasen: Drosedow » 315. Stuer mit Wendisch Priborn » 316. Sukow (Grenze) » 317. Sülstorf » 318. Tarnow » 319. Techentin » 320. Tempzin » 321. Teschendorf » 321.01. Teschendorf: Loitz » 322. Tessin » 323. Teterow » 323.01. Teterow: Bekennende Gemeinde » 324. Thürkow » 324.01. Thürkow: Levitzow » 325. Toitenwinkel » 326. Tornow » 327. Triepkendorf » 328. Uelitz » 328.01. Uelitz: Goldenstädt, vor 1855 siehe Uelitz » 329. Varchentin » 330. Vellahn » 331. Vielist » 331.01. Vielist: Sommerstorf » 332. Vietlübbe bei Gadebusch » 333. Vietlübbe bei Lübz » 334. Vilz » 335. Vipperow » 335.01. Vipperow: Priborn » 335.02. Vipperow: Zielow » 336. Volkenshagen » 337. Walkendorf » 337.01. Walkendorf: Thelkow » 338. Wanzka » 338.01. Wanzka: Blankensee » 338.02. Wanzka: Rollenhagen » 339. Warbende » 339.01. Warbende: Gramelow » 339.02. Warbende: Möllenbeck, vor 1752 siehe Bredenfelde » 339.03. Warbende: Quadenschönfeld » 339.04. Warbende: Watzkendorf » 340. Waren St. Georg und St. Marien » 341. Warin » 342. Warlin » 342.01. Warlin: Georgendorf » 342.02. Warlin: Sponholz » 343. Warnemünde » 344. Warnemünde: Wehrmacht » 345. Warnkenhagen » 346. Warsow » 347. Wasdow » 348. Wattmannshagen » 349. Weitin » 350. Wesenberg » 351. Wessin » 351.01. Wessin: Bülow » 352. Westenbrügge » 353. Wismar / St. Georg » 354. Wismar / Heilig Geist » 355. Wismar / St. Marien » 355.01. Wismar / St. Marien: Dargetzow » 356. Wismar / St. Nicolai » 357. Wismar / Garnison » 358. Wismar / Polizeiseelsorge » 359. Wittenburg » 360. Wittenförden » 361. Witzin » 362. Wokuhl » 363. Woldegk » 363.01. Woldegk: Canzow » 363.02. Woldegk: Pasenow » 364. Woserin » 364.01. Woserin: Ruchow » 365. Wredenhagen » 365.01. Wredenhagen: Grabow » 365.02. Wredenhagen: Zepkow » 366. Wulkenzin » 366.01. Wulkenzin: Passentin » 366.02. Wulkenzin: Gevezin » 367. Wustrow / Darß » 368. Zahrensdorf » 369. Zapel » 370. Zarrentin » 371. Zehna » 372. Zernin » 373. Zettemin » 374. Ziegendorf » 375. Ziethen » 376. Zittow » 377. Zurow » 377.01. Zurow: Jesendorf » 378. Zweedorf » 02.01.02. Kirchenbücher und Kirchgemeindekarteien, Filme » 01.a. Errichtung, Kompetenz, Personalien » 01.b. Geschäftsbetrieb » 01.c. Finanzen » 02. Kirchenwesen und Kirchenregiment » 03. Vermögen und Finanzen » 04. Bausachen » 05. Verschiedenes » 06. Kirchenkreise, Propsteien, Kirchgemeinden und geistliche Angelegeheiten » 07. Unterrichts- und Bildungsanstalten » 1.0. Grundsatzfragen » 1.1. Kirchgemeinden und -verbände » 1.2. Propstei » 1.3. Kirchenkreis » 1.4.1. Gebiet der Landeskirche » 1.4.5. Dienststellen der Landeskirche » 1.4.6. Konvent der Landessuperintendenten und Pröpstekonferenzen » 1.4.8. Andere Landeskirchen » 1.6.0. Grundsatzfragen » 1.6.1. Gebiet der Vereinigten Evangelisch Lutherischen Kirche ( VELK in der DDR) » 1.6.2. Organe der Vereinigten Evangelischen Lutherischen Kirche in der DDR (VELK in DDR) » 1.6.5. Dienststellen der VELK in der DDR » 1.6.6. Vereinigte Evangelisch -Lutherische Kirche Deutschlands » 1.7.0. Grundsatzfragen » 1.7.2. Organe des Bundes der Evangeischen Kirchen in der DDR » 1.7.3. Haushaltsplan des Bundes » 1.7.5. Dienststellen des Bundes der Evangelischen Kirchen in der DDR » 1.7.6. Theologische Studienabteilung beim Bund der Ev. Kirchen in der DDR » 1.7.7. Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) bis 1990/91 geführt » 1.8.3. Organe der EKD und ihre Arbeitsweise » 1.8.4. Amtsstellen der EKD » 1.8.8. Kammern, Kommissionen und Ausschüsse der EKD » 3.0.0. Grundsätzliches » 3.1.1. Vollversammlung, Generalsekretariat » 3.1.4. Nationalkommitee des Lutherischen Weltbundes (in der DDR) » 3.2.1. Konferenz Europäischer Kirchen KEK » 3.2.4. Ökumenischer Jugendrat in Europa » 3.2.6. Nordisch-deutscher Kirchenkonvent » 3.3.0. Grundsätzliches » 3.3.1. Osteuropa » 3.3.3. Nordeuropa » 3.4.2. Ostafrika » 3.4.3. Südliches Afrika » 3.4.4. Zentralafrika und Westafrika » 3.4.5. Asien » 3.5.1. Facharbeitskreis für Ökumenische Diakonie » 3.5.5. Lutherischer Weltdienst » 3.6.0. Grundsätzliches » 3.6.2. Ökumenisch-missionarischer Verbindungsausschuß » 3.6.6. Nichtchristliche Religionen » 3.6.7. Kirche und Judentum » 3.7.1. Ökumensiche Kommission des Bundes » 3.7.2. Ökumenisches Zentrum » 3.7.3. Evangelisches Missionswerk EMW » 3.7.4. Evangelisches Missionswerk in Leipzig » 3.7.5. Reisen und Jahresplanung für ökumenische Aus- und Einreisen in die BRD und ins westl. Ausland » 3.7.8. Dolmetscherliste » 3.8.1. Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (in der DDR), auch "ACK versität MV" » 3.8.3. Religiöse Sondergemeinschaften (Sekten) » 3.8.6. Beziehungen zur Römisch-Katholischen Kirche » 4.1.8. Weiterbildung » 5.01. Verhandlungen mit staatlichen Einrichtungen auf Gemeinde-, Kreis-, Bezirks- und Landesebene, Grundsätzliches » 5.03. Kirchlicher Dienst in der Sperrzone » 5.08. Organisationen und Zusammenschlüsse » 5.10. Grundsätzliches » 5.12. Christliches Friedenszeugnis » 5.13. Politische Bildung, Kirche und Politik » 5.14. Menschenrechte » 5.24. Wehrdienst ( in der NVA , DDR), Grundsätzliches, (Akte bis 1991 geführt) » 5.31. Veranstaltungsordnungen und Strafrecht » 5.32. Recht anderer Staaten » 5.43. Arbeitsgemeinschaft der Umweltbeauftragen/ Umweltschutzfragen » 5.44. Arbeitnehmerfragen, Fragen der Wirtschaft und deren Auswirkungen auf das kirchliche Leben » 5.45. Arbeitskreis Freizeit und Erholung der EKD, "Kirche unterwegs", Kirche und Tourismus » 5.50. Organisation der kirchlichen Presse und Medienarbeit in der Ev.-Luth. Landeskirche Mecklenburgs/ Grundsätzliches, Landespressekonferenz (LPK) » 5.52. Kirchliche Rundfunk- und Fernseharbeit, Ev. Rundfunkreferat der Norddeutschen Kirchen » 5.58. Rundfunk, Film und Fernsehen » 6.01. Die verschiedenen Rechtsträger des Vermögens » 6.02. Versicherungsschutz » 6.06. Sicherung kirchlicher Vermögenswerte, Versicherungsfälle » 6.10. Liegenschaften und kircheneigene Landwirtschaft » 6.11. Grundstücksverkehr » 6.12. Kircheneigene Ländereien » 6.13. Eigenbewirtschaftete kircheneigene landwirtschaftliche Betriebe » 6.16. Überbaggerung im Braunkohlentagebau und Verträge über die Ausbeutung von Sand- und Kiesvorkommen » 6.18. Grundtücksdokumentation » 6.20. Forstwirtschaft » 6.23. Fahrzeuge, Maschinen, Geräte und sonstiges Material » 6.24. Forstnutzung » 6.25. Forstschutz, Jagdwesen » 6.26. Kirchliche Waldgemeinschaften » 6.31. Kapitalien und Rücklagen (getrennt nach Zweckvermögen) » 6.35. Wertpapiere » 6.40. Staatsleistungen, Rechte, Nutznießungen, Schenkungen, Gebühren » 6.50. Kirchliches Sammlungswesen » 6.60. Kirchensteuer » 6.70. Haushalts-, Kassen- und Rechnungsführung » 8.0. Allgemeine Verwaltung der Landeskirche » 8.1. Registratur- und Archivwesen » 8.4. Geschichte, Brauchtum und Heimatpflege der Kirchgemeinden, der Kirchenkreise und der Landeskirche » 8.5. Kirchliche Statistik » 001. Ahrensberg (selbständig bis 1929), danach s. Wesenberg 1929 - 1931, Schwarz 1931 - 1947, Wesenberg » 002. Alt Bukow » 003. Alt Damerow » 005. Alt Gaarz (Stargard), s. a. Krümmel, Vietzen » 006. Althof » 007. Alt Jabel » 008. Alt Käbelich, s. a. Petersdorf, Plath » 009. Altkalen, s. a. Finkenthal » 010. Alt Karin » 011. Alt Meteln, s. a. Zickhusen » 014. Alt Rehse, s. a. Krukow, Mallin » 015. Alt Sammit, s. Krakow » 016. Alt Schönau, s. Groß Gievitz » 017. Alt Schwerin, s. a. Nossentin » 018. Alt Strelitz, s. a. Fürstensee, Groß Quassow, Klein Trebbow, Thurow, Userin » 019. Alt Thymen » 020. Ankershagen, s. a. Möllenhagen, Rumpshagen, Wendorf - Friedhof » 021. Babke, s. a. Schillersdorf » 022. Badendiek, s. a. Kirch Rosin » 023. Bad Kleinen Ksp. Hohen Viecheln » 024. Badow, s. Döbbersen » 025. Badresch, s. a. Helpt, Holzendorf, Lindow, Rattey, Schönhausen, Voigtdorf » 026. Bad Sülze » 027. Bäbelin, s. a. Kirch Mulsow, Neukloster, Herschaft Wismar (bis 1804) » 028. Bakendorf, s. Gammelin » 029a. Ballin, s. a. Dewitz, Hinrichshagen » 030. Ballwitz, s. a. Groß Nemerow, Rowa, Zachow » 031. Balow, s. a. Dambeck (A.Neustadt), Muchow ab 1.I. 1972 » 032. Bandekow, s. a. Zahrensdorf (A.Boizenburg), Boizenburg, Gülze » 033. Banzkow, s. a. Plate » 034. Banzin » 035. Bargensdorf, s. a. Burg Stargard, Quastenberg, Neubrandenburg » 036. Barkow, s. a. Broock » 037. Barnin, s. a. Crivitz » 038. Basedow, s. a. Gessin » 039. Basepohl, s. Ivenack » 040. Basse » 041. Bassow, s. Roga, Staven » 042. Baumgarten, s. a. Rühn, evtl auch Qualitz (ab 1.1.1971 mit Laase vereinigt) » 043. Beestland, s. a. Levin » 044. Behren Lübchin » 045. Beidendorf, s. a. Dorf Mecklenburg » 046. Below, s. a. Techentin » 047. Belitz » 048. Bellin, s. a. Zehna » 049. Bennin, s. a. Granzin » 050. Benthen, s. a. Passow, Weisin » 051. Bentwisch, s. a. Blankenhagen, Patronat » 052. Benzin, s. a. Lübz » 053. Berendshagen, s. a. Moisall, Passee » 054. Bergrade, s. a. Frauenmark, Garwitz, Möderitz, Parchim - St. Georgen » 055. Bernitt, s. a. Moisall » 056. Beseritz, s. a. Dahlen » 057. Besitz, s. a. Blücher » 058. Bibow, s. a. Tempzin » 059. Biendorf, s. a. Brunshaupten, Russow » 060. Biestow » 061. Blankenförde, s. a. Babke, Schillersdorf » 062. Blankenhagen, s. a. Dänschenburg » 063. Blankensee, s. a. Wanzka » 064. Blievenstorf, s. a. Brenz » 065. Blücher, s. a. Dersenow, Niendorf » 066. Blumenholz, s. a. Prillwitz » 067. Blumenow, s. a. Tornow » 068. Bobitz » 069. Boddin » 070. Boek, s. a. Federow 1589 - 1793, Rechlin 1795 - 1917, Kratzeburg, Lärz » 071. Börzow » 072. Bössow » 073. Boitin, s. a. Tarnow ab 1914, Witzin 1751 - 1914 » 074. Boizenburg, s. a. Bandekow, Gülze, Zweedorf » 075. Boltenhagen, s. a. Klütz » 076. Borgfeld » 077. Borkow, s. a. Woserin » 079. Bredenfelde Kirchkreis Malchin, s. a. Groß Varchow » 080. Bredenfelde Kirchenkreis Stargard, s. a. Cantnitz, Krumbeck, Lichtenberg, Lüttenhagen, Neugarten » 081. Breesen, s. a. Chemnitz, Pinnow (KK. Malchin) Woggersin » 082. Brenz, s. a. Blievenstorf, Stolpe » 083. Bresewitz, s. a. Friedland, Schwanbeck, Schwichtenberg » 084. Briggow, s. a. Kastorf 1704 - 1735, 1759 - 1828, 1850/51, 1914/18, Kittendorf 1829 - 1849, seit 1919, Mölln 1851 - 1914, Groß Varchow 1736 - 1758 » 085. Bristow, s. a. Bülow, Hohen Demzin » 086. Brohm, s. a. Schönbeck ( ab 1669 ) » 087. Broock, s. a. Barkow » 088. Brudersdorf, s. a. Groß Methling » 089. Brüel, s. a. Penzin » 090. Brüz » 091. Brunn, s. a. Dahlen, Ganzkow » 092. Brunow, s. a. Drefahl, Klüß » 094. Buchholz bei Schwaan ( Kirchenkreis Rostock / Land ) » 095. Buchholz ( Kirchenkreis Schwerin ), s. a. Retgendorf » 096. Buchholz ( Kirchenkreis Malchin ), s. a. Kieve ( 1909 - 1969 ), Melz bis 1909, Vipperow ( ab 1. Januar 1970 ), Röbel » 097. Buchholz ( Kirchenkreis Stargard ), s. Fürstenberg 1970 wurde dieses Dorf an die Berlin - Brandenburgische Kirche abgegeben » 098. Bülow ( Kirchenkreis Malchin ), s. a. Bristow, Hohen Demzin » 099. Bülow ( Kirchenkreis Parchim ), s. a. Kladrum, Wessin » 100. Bülow bei Güstrow » 101. Bütow, s. a. Karchow, Minzow » 102. Bützow, s. a. Langen Trechow, Passin, Zepelin » 103. Burg Stargard, s. a. Bargensdorf, Quastenberg, Sabel » 104. Burow, s. a. Gischow » 105. Cambs ( Kirchenkreis Schwerin ), s. Zittow » 106. Camin » 107. Cammin ( Kirchenkreis Stargard ), s. Rödlin » 108. Cammin ( Kirchenkreis Rostock Land ), s. a. Weitendorf » 109. Cantnitz, s. Bredenfelde » 110. Canzow, s. Woldegk » 111. Carlow, s. a. Demern, Ratzeburg - Fürstentum » 112. Carpin, s. Grünow, Rödlin » 113. Carwitz, s. Feldberg » 114. Chemnitz, s. a. Breesen, Pinnow, Woggersin » 115. Cölpin, s. a. Dewitz » 116. Conow ( Kirchenkreis Ludwigslust ), s. a. Malliß » 117. Conow ( Kirchenkreis Stargard ), s. a. Carwitz, Feldberg » 118. Consrade, s. a. Plate » 119. Cramon » 120. Crivitz, s. a. Barnin, Göhren » 121. Dabel, s. a. Gägelow » 122. Dabelow, s. a. Wokuhl, Fürstenberg » 123. Dänschenburg, s. a. Blankenhagen » 124. Dahlen, s. a. Beseritz, Brunn » 125. Dahmen, s. a. Rambow » 126. Dambeck ( Kirchenkreis Ludwigslust, jetzt Parchim ), s. a. Balow » 127. Dambeck ( Kirchenkreis Malchin ), s. a. Bütow, Karchow, Minzow » 128. Dambeck ( Kirchenkreis Wismar ) » 130. Damm, s. a. Matzlow, Parchim - St. Georgen » 131. Dammwolde, s. a. Fincken, Massow » 132. Damshagen » 133. Dannenwalde, s. a. Tornow » 134. Dargelütz, s. a. Grebbin » 136. Dargun ( Die Pfarre hieß bis 1854 Röcknitz ) » 137. Darß, s. a. Karbow » 138. Dassow » 139. Demen, s. a. Hohen Pritz » 140. Demern, s. a. Carlow, Ratzeburg - Fürstentum » 141. Demzin, s. Rittermannshagen » 142. Dersenow, s. a. Blücher » 144. Deven, s. Varchentin » 145. Dewitz, s. a. Cölpin » 146. Diedrichshagen » 147. Diekhof, s. Warnkenhagen » 148. Diemitz, s. a. Lärz, Schwarz » 149. Dierhagen, s. a. Ribnitz - Stadt, Wustrow » 150. Dierkow, s. Rostock / Slütergemeinde » 151. Dobbertin » 152. Dobbin, s. a. Kieth 1766 - 1781 und ab 1858, Serrahn 1781 - 1858 » 153. Doberan, s. a. Althof, Heiligendamm » 154. Döbbersen » 155. Dömitz » 156. Domsühl, s. Parchim - St. Georgen - Möderitz ( bis 1822 ), Garwitz ( ab 1822 ) » 157. Dolgen, s. a. Grünow » 158. Dorf Mecklenburg » 159. Drefahl, s. a. Brunow » 161. Dreilützow, s. a. Parum ( 1922 - 1928 ), Wittenburg ( ab 1928 ) » 162. Dreveskirchen » 163. Drosedow, s. a. Wesenberg » 164. Duckow, s. Zettemin » 165. Dütschow, s. a. Spornitz » 166. Dutzow, gehört zu Mustin / Lauenburg, wird infolge der Zonengrenze von Roggendorf verwaltet » 167. Eichhorst, s. a. Genzkow, Jatzke, Liepen » 168. Eickelberg, ab 1.1.1971 mit Zernin-Warnow vereinigt, s. a. Qualitz, Laase, Penzin » 169. Eldena, s. a. Glaisin » 170. Elmenhorst » 171. Federow, s. a. Kargow, Speck » 172. Feldberg, s. a. Carwitz, Conow, Fürstenhagen, Lüttenhagen, Wittenhagen » 173. Fincken, s. a. Dammwolde, Massow » 174. Finkenthal, s. a. Altkalen » 175. Frauenmark, s. a. Bergrade, Serverin, Schlieven » 176. Friedland, s. a. Lübbersdorf, Salow, Sandhagen » 177. Friedrichshagen » 178. Fürstenberg, s. a. Buchholz, Ravensbrück ( seit Oktober 1957 ), Steinförde » 179. Fürstenhagen, s. a. Feldberg, Weggun » 180. Fürstensee, s. a. Neustrelitz, Strelitz-Alt, Thurow » 181. Gadebusch » 183. Gägelow, s. a. Dabel » 184. Galenbeck ( Kirchenkreis Stargard ), s. a. Gehren » 185. Galenbeck ( Kirchenkreis Malchin ), s. a. Kastorf, Rosenow » 186. Gallin ( Kirchenkreis Ludwigslust ), s. Granzin » 187. Gammelin, s. a. Bakendorf » 188. Ganzkow, s. a. Brunn, Neddemin » 189. Ganzlin, s. a. Gnevsdorf » 191. Garwitz, s. a. Bergrade, Domsühl, Zieslübbe » 193. Gehren, s. a. Galenbeck, Wittenborn » 194. Gelbensande, s. Blankenhagen » 195. Genzkow, s. Eichhorst ( ab 1925 ), Jatzke » 196. Gessin, s. Basedow » 197. Gevezin, s. a. Mölln, Wulkenzin » 198. Gielow, gehört mit Duckow zu Zettemin von 1648 - 1837, zu Malchin 1837 - 1862, ab 1862 selbständig » 199. Gischow, s. a. Burow, Parchim ( Patronat ) » 200. Glaisin, s. Eldena » 203. Glienke, s. a. Rühlow » 204. Glocksin, s. Neuenkirchen » 205. Gnevsdorf, s. a. Ganzlin, Retzow » 206. Gnoien » 207. Goddin, s. Kastorf » 208. Göhlen, Kirchgemeinde Leussow » 210. Göhren ( Kirchenkreis Stargard ), s. a. Grauenhagen, Leppin, Plath ( bis 1892 ), Wrechen » 211. Göldenitz, s. a. Schwaan » 212. Görslow, s. a. Pinnow » 213. Goldberg » 214. Goldebee, s. a.: Hornstorf » 215. Goldenbaum, s. a. Grünow » 216. Goldenstädt, s. a. Uelitz » 217. Golm, s. a. Kublank, Neetzka » 218. Gorlosen » 219. Gorschendorf, s. a. Malchin (besonders ab 1918), Neukalen (1850-1879), Retzow (ab 1899 nach Remplin eingepfarrt » 220. Graal-Müritz, s. a. Ribnitz-Klosterkirche » 221. Grabow, s. a. Karstädt » 222. Grabow-Dorf, s. a. Dammwolde (1748-1792), Kambs (1671-1748; 1793-1909), Wredenhagen (ab 1909) » 223. Gramelow, s. a. Teschendorf, Warbende (vor 1907) » 224. Granzin K. Kr. Ludwigslust, s. a. Bennin, Gallin, Greven » 225. Granzin K. Kr. Parchim, s. a. Herzberg » 226. Granzin K. Kr. Stargard, s. a. Kratzeburg » 227. Grauenhagen, s. a. Göhren » 228. Grebbin, s. a. Dargelütz, Kossebade » 229. Gresse, s. a. Lüttenmark, Nostorf, Zweedorf » 230. Gressow, s. a. Groß Krankow » 231. Greven K. Kr. Parchim, s. a. Lancken » 232. Greven K. Kr. Ludwigslust, s. a. Granzin (K. Kr. Ludwigslust) » 234. Grevesmühlen » 236. Groß Brütz » 237. Groß Daberkow, s. a. Kreckow, Mildenitz » 238. Groß Dratow, s. a. Schloen » 239. Groß Eichsen, s. a. Mühlen Eichsen » 240. Groß Flotow, s. a. Groß Lukow » 241. Groß Gievitz, s. a. Alt Schönau » 242. Groß Godems, s. a. Slate » 243. Groß Grenz » 245. Groß Helle, s. a. Groß Varchow 1665-1678, Mölln 1692-1721, Penzlin ab 1723, s. a. Schwandt » 246. Groß Kelle, s. a. Röbel-St. Marien » 247. Groß Krankow, s. a. Gressow » 249. Groß Laasch, s. a. Karstädt, Ludwigslust » 250. Groß Lukow, s. a. Groß Flotow, Marihn, Mollenstorf » 251. Groß Markow, s. a. Schorrentin » 252. Groß Methling, s. a. Brudersdorf » 253. Groß Nemerow, s. a. Ballwitz, Rowa » 254. Groß Niendorf (Groß Neuendorf), s. a. Prestin » 255. Groß Pankow, s. a. Redlin, Siggelkow » 256. Groß Plasten » 257. Groß Poserin, s. a. Karow, Woosten » 258. Groß Quassow, s. a. Strelitz-Alt » 259. Groß Raden, s. a. Witzin » 260. Groß Roge, s. a. Teterow » 261. Groß Salitz » 262. Groß Tessin, s. a. Neukloster, Herrschaft Wismar (bis 1804) » 263. Groß Trebbow » 264. Groß Upahl, s. a. Karcheez, Ruchow (ab 1912) mit Gr. Upahl kombiniert » 265. Groß Varchow, s. a. Bredenfelde, Luplow » 266. Groß Vielen, s. a. Mollenstorf, Peckatel (K. Kr. Stargard) » 267. Groß Wokern, s. a. Klaber » 268. Grünow, s. a. Dolgen, Goldenbaum » 269. Grüssow » 270. Gülze, s. a. Bandekow, Boizenburg, Zahrensdorf (A. Boizenburg) » 271. Güstrow, -Allgemein, -Dom mit Domgut Dehmen, -Pfarrkirche » 272. Güstrow-Dom » 273. Güstrow-Pfarrkirche » 274. Hagenow » 275. Hanstorf, s. a. Heiligenhagen, seit 1775 mit Hanstorf kombiniert » 276. Heiligendamm, s. a. Doberan » 277. Heiligenhagen, s. a. Hanstorf, seit 1775 mit Heiligenhagen kombiniert » 278. Helpt » 279. Herrnburg, s. a.: Ratzeburg-Fürstentum » 280. Herzberg, s. a.: Granzin (K. Kr. Parchim), kombiniert:1724 » 281. Herzfeld, s. a.: Karrenzin (Tochterkirche), Möllenbeck (1813 Kombiniert mit Herzfeld) » 282. Hinrichshagen, s. a.: Ballin, Rehberg » 284. Hohen Demzin, s. a.: Teterow 1772-1790, Bülow ab 1790 » 285. Hohenkirchen » 286. Hohen Luckow, s. a.: Bützow, Neukirchen » 287. Hohen Mistorf, s. a.: Panstorf (1760-1879), Remplin » 288. Hohen Pritz, s. a.: Demen ab 1773-1937, Mestlin 1674-1705; ab ca 1938,Techentin 1736-1773 » 289. Hohen Sprenz » 290. Hohen Viecheln » 291. Hohen Wangelin (selbständig 1864-1968), s. a.: Jabel 1723-1864, Kieth 1649-1721 und ab 1968 » 292. Hohenzieritz, s. a.: Prillwitz » 294. Holzendorf K. Kr. Stargard, s. a.: Helpt, Badresch ab 1968 » 295. Holzendorf K. Kr. Wismar, s. a.: Müsselmow ab 1739, Kladow-Vorbeck ab 1913 » 296. Hornstorf, s. a.: Goldebee » 298. Ihlenfeld, s. a.: Neuenkirchen » 299. Ivenack, dazu gehören: Basepohl, Grischow, Zolkendorf » 300. Jabel, siehe: Hohen Wangelin 1723-1864 » 301. Jatzke, s. a.: Eichhorst » 302. Jesendorf, s. a.: Zurow (ab 1879), Hohen Viecheln (etwa ab 1954), Lübow » 303. Jördenstorf » 304. Jürgenshagen, s. a.: Neukirchen » 305. Jürgenstorf, s. a.: Stavenhagen » 307. Kalkhorst » 308. Kambs K. Kr. Güstrow, s. a.: Groß Grenz » 309. Kambs K. Kr. Malchin (ab 1927 v. Wredenhagen verw., später von Kieve), s. a.: Grabow-Dorf (1671-1748; 1793-1909), Melz (ab 1909 mit Kambs kombiniert), Nätebow (1733-1793; 1912-1916 mit Kambs komb.) » 310. Karbow, s. a.: Darß » 311. Karcheez, s. a.: Groß Upahl » 312. Karchow, s. a.: Dambeck (K. Kr. Malchin), Bütow, Leizen, Minzow » 313. Kargow, siehe: Federow » 314. Karow, s. a.: Groß Poserin » 315. Karrenzin, s. a.: Herzfeld » 316. Karstädt, s. a.: Grabow, Groß Laasch » 317. Kastorf, s. a.: Rosenow, Briggow (1759-1828; 1850/51; 1914-1918), Galenbeck (K. Kr. Malchin), Wolde (1829-1896) » 318. Kavelstorf, dazu gehört die Filialkapelle in Reez » 319. Kessin » 320. Kieth, s. a.: Dobbin 1766-1781,und ab 1858 / Hohen Wangelin 1649-1721 und ab 1968 » 321. Kieve, s. a.: Buchholz (K. Kr. Malchin): 1909-1970, Massow 1790-1809, Wredenhagen bis 1909, Zepkow bis 1909, nach 1927 auch Kambs (K. Kr. Malchin) und Melz » 322. Kirchdorf auf Poel, für die Zeit vor 1804 finden sich vermutlich noch weitere Aktenstücke in: Herrschaft Wismar, Ecclesiastica » 323. Kirch Grambow » 324. Kirch Grubenhagen » 325. Kirch Jesar, s. a.: Warsow (bis 1851) » 326. Kirch Kogel » 327. Kirch Lütgendorf, s. a.: Hohen Wangelin, Kirch Grubenhagen » 328. Kirch Mulsow, s. a.: Bäbelin, Passee » 329. Kirch Mummendorf, s. a.: Börzow (ab 1917) » 331. Kirch Rosin, s. a.: Badendiek » 332. Kirch Stück, s. a.: Groß Trebbow » 333. Kittendorf, s. a.: Briggow 1829-1849, seit 1919; Sülten » 334. Klaber, s. a.: Groß Wokern » 335. Kladow, s. a.: Vorbeck selbständig bis 1911, zu Holzendorf1911-1924, verwaltet von Pinnow 1924-1940, verwaltet von Holzendorf 1940-1947, dann kommt Vorbeck zu Pinnow und Kladow zu Crivitz » 336. Kladrum, s. a.: Bülow (K. Kr. Parchim) und Wessin 1849-1866, ab 1908 » 338. Klein Helle, s. a.: Breesen 1649-1703; 1845-1871, Gevezin 1723-1728, Mölln 1705-1721; 1728-1844; ab 1871 » 339. Klein Nemerow, s. a.: Ballwitz » 340. Klein Niendorf, siehe: Burow, Lancken (ab 1970) » 341. Klein Pankow, siehe: Groß Pankow, Klein Pankow gehörte von 1884-1967 zu Preußen, zusammen mit Redlin » 342. Klein Plasten, siehe: Groß Plasten, Schlön » 344. Klink, s. a.: Sietow, Waren (1858-1874), In der Zeit von ca 1928-1948 wurde Klink auch von Groß Gievitz, Rittermannshagen und Waren betreut » 345. Klinken » 346. Klockow » 347. Kloster Wulfshagen, s. a.: Kuhlrade » 348. Klüß, im 16. Jhdt bei Dambeck (K. Kr. Ludwigslust), ca 1619-1851 bei Neuhausen/Prignitz, s. a.: Dambeck 1851-1857, Brunow ab 1857 » 349. Klueß (K. Kr. Güstrow) » 350. Klütz, s. a.: Boltenhagen » 352. Kobrow, siehe: Sternberg » 353. Kölzow » 354. Körchow » 355. Kotelow, kombiniert mit Klockow bis 1933 selbständige Pfarre, ab 1934 mit Schwichtenberg vereinigt. » 357. Kossebade, siehe: Grebbin » 358. Kraak, s. a.: Sülstorf » 359. Kraase, siehe: Varchentin » 360. Krakow, s. a.: Alt Sammit » 361. Kratzeburg, s. a.: Boek, Granzin (K. Kr. Stargard) » 362. Kreckow, s. a.: Helpt, Holzendorf, Groß Daberkow » 363. Kreien, s. a.: Wilsen » 364. Kritzkow, s. a.: Weitendorf, Sarmstorf (seit 1967) » 365. Kröpelin » 366. Krümmel, siehe: Alt Gaarz (1541-1712; 1714-1755; 1792-1842), Lärz (1712-1714; 1756-1765;1842-1871; ab 1902), Melz (1872-1902) » 367. Krukow, siehe: Alt Rehse, Penzlin » 368. Krumbeck, siehe: Bredenfelde » 369. Kublank, s. a.: Golm, Neetzka » 370. Kuhlrade, s. a.: Kloster Wulfshagen (-Zepelin-Wulfshagen), Rostocker Wulfshagen » 371. Kühlungsborn, früher: Brunshaupten » 372. Küssow, Kirchgemeinde Warlin » 373. Kuppentin, s. a.: Plauerhagen » 374. Laage » 375. Laase, siehe: Eickelberg (bis 1929 selbständig, danach von Zernin, später von Qualitz verw., 1.1.1971- Pfarre mit Zernin-Warnow vereinigt), Baumgarten (ab 1.1.1971), Penzin, Qualitz (1929-1970) » 376. Lärz, s. a.: Krümmel (1712-14; 1756-65; 1842-71; ab 1902), Diemitz (bis 1867), Schwarz (bis 1867), Rechlin » 377. Lambrechtshagen » 401. Lancken, s. a.: Greven (K. Kr. Parchim), Rom » 402. Langen Brütz, s. a.: Zittow » 403. Langen Trechow, s. a.: Bützow » 404. Langhagen, s. a. Serrahn » 406. Lansen, siehe: Groß Gievitz 1643-1771, Rittermannshagen ab 1773 » 407. Lapitz, siehe: Penzlin, Gevezin » 408. Lassahn in Lauenburg, siehe: Neuenkirchen (K. Kr. Ludwigslust) » 410. Leizen, s. a.: Finken-Dammwolde 1650-1723, Dambeck (K. Kr. Malchin) 1723-1728 u. 1748-1814, Röbel N: 1728-1747 u. 1873-1902, Röbel A: 1816-1830 u. ca 1930-, Satow: 1830-1873 u. 1912-ca 1930, Stuer: 1902-1912, Karchow: » 411. Leppin, s. a.: Göhren, Alt Käbelich für die neuere Zeit » 412. Leussow: K. Kr. Parchim, früher K. Kr. Ludwigslust » 413. Leussow, K. Kr. Stargard, s. a.: Mirow » 414. Levin, s. a.: Beestland, Wolkow » 415. Levitzow, s. a.: Thürkow » 416. Lexow, siehe: Malchow-Kloster » 417. Lichtenberg, s. a.: Bredenfelde » 418. Lichtenhagen / Dorf » 419. Liepen Propstei Friedland, siehe: Eichhorst » 420. Liepen Propstei Neustrelitz, siehe: Peckatel » 421. Lindow, s. a.: Schönbeck, Badresch (in neuester Zeit) » 422. Lohmen » 423. Loitz, siehe: Teschendorf » 424. Ludorf, s. a.: Röbel-St. Marien 1838-1880, 1921 ff; Röbel-St. Nikolai 1776-1838, 1881-1921; Vipperow 1687-1775 » 425. Ludwigslust früher Kleinow, s. a.: Groß Laasch » 426. Ludwigslust Stift-Bethlehem » 427. Lübbersdorf, s. a.: Friedland, Kotelow » 428. Lübkow, s. a.: Penzlin » 429. Lüblow, s. a.: Neustadt-Glewe, Wöbbelin » 430. Lübow » 431. Lübsee, K. Kr. Wismar » 432. Lübsee K. Kr. Güstrow, s. a.: Lüdershagen ab 1765 » 433. Lübtheen » 434. Lübz, s. a.: Benzin, Lutheran » 435. Lüdershagen, s. a.: Lübsee (K. Kr. Güstrow) ab 1765 » 436. Lüssow, s. a.: Oettelin, Sarmstorf (bis 1967) » 437. Lüttenhagen, s. a.: Bredenfelde, Feldberg » 439. Lüttenmark, s. a.: Gresse » 440. Luplow, s. a.: Groß Varchow » 441. Lutheran, s. a.: Lübz » 442. Malchin, s. a.: Gielow 1837 - 1862 » 443. Malchow, Kloster Malchow: selbständige Pfarre seit 1825, s. a.: Lexow » 444. Malchow / Kloster » 445. Mallin, s. a.: Alt Rehse » 446. Malliß, siehe: Conow » 447. Marihn, s. a.: Groß Lukow » 448. Markow » 449. Marlow » 450. Marnitz, s. a.: Meierstorf, Wulfsahl, Ziegendorf » 451. Marsow, s. a.: Vellahn » 452. Massow, s. a.: Dammwolde (ab 1844), Fincken (1685-1698), Kambs, K. Kr. Malchin (1701-1729), Kieve (1790-1809), Satow (1810-1844) » 453. Matzlow, siehe: Damm, Garwitz ab 1968 » 454. Mechow, s. a.: Triepkendorf » 455. Meetzen, s. a.: Gadebusch, Roggendorf » 456. Meierstorf, s. a.: Marnitz, Ziegendorf » 457. Melkof, s. a.: Vellahn bis 1910, Pritzier ab 1910 » 458. Melz, s. a.: Buchholz, K. Kr. Malchin, Krümmel (1872-1902); Melz war bis 1909 selbständige Pfarre, Tochterkirche: Buchholz; Melz wurde 1909 verbunden mit Kambs, K. Kr. Malchin, später mit Kieve (1939) » 459. Mestlin, s. a.: Ruest, Hohen Pritz (1674-1705; ab 1937) » 460. Mildenitz, s. a.: Groß Daberkow » 461. Minzow, s. a.: Bütow, Karchow » 462. Mirow K. Kr. Schwerin, s. a.: Goldenstädt, Uelitz » 463. Mirow K. Kr. Stargard, s. a.: Leussow (K. Kr. Stargard), Zirtow » 464. Mistorf, s. a.: Schwaan » 465. Möderitz, s. a.: Parchim, St. Georgen; Die Pfarre wurde 1820 eingezogen, nachdem die Kirche 1818 durch einen Sturm zerstört war » 466. Möllenbeck K. Kr. Parchim, s. a.: Herzfeld » 467. Möllenbeck K. Kr. Stargard, s. a.: Rödlin (bis 1907), Warbende (ab 1908) » 468. Möllenhagen, s. a.: Ankershagen » 469. Mölln, s. a.: Tarnow, Klein Helle (1705-1844 und ab 1871), Schwandt (1692-1721; ab 1865), Briggow (1851-1914), Chemnitz (1808-1872) » 470. Moisall, s. a.: Bernitt » 471. Mollenstorf, s. a.: Groß Vielen, Groß Lukow » 472. Muchow, s. a.: Zierzow » 473. Mühlen Eichsen und Groß Eichsen » 475. Müsselmow, siehe: Holzendorf K. Kr. Wismar » 477. Nätebow, s. a.: Dambeck-Minzow 1687-1732; Kambs 1733-1793, 1912-1916; Röbel Neustadt 1793-1912, 1917-1923; Röbel Altstadt ab 1923 » 478. Neddemin, zur Parochie gehören: Podewall, Trollenhagen » 479. Neese, s. a.: Werle » 480. Neetzka, s. a.: Golm, Kublank » 481. Netzeband, s. a.: Rossow, ab 1.1.1965 in das Gebiet der ev. Kirche Berlin-Brandenburg eingegliedert » 482. Neubrandenburg, s. a.: Bargensdorf » 483. Neubukow » 484. Neuburg » 485. Neuendorf K. Kr. Stargard, siehe: Weitin » 486. Neugarten K. Kr. Stargard, s. a.: Bredenfelde (K. Kr. Stargard) » 487. Neuhof, s. a.: Neuenkirchen (K. Kr. Ludwigslust) » 488. Neu Käblich, siehe: Alt Käbelich » 489. Neuenkirchen K. Kr. Ludwigslust, s. a.: Neuhof » 490. Neuenkirchen K. Kr. Stargard, 1909 vereinigt mit Neverin und Glocksin, s. a.: Glocksin, Ihlenfeld, Neverin » 491. Neukalen, s. a.: Gorschendorf, Schlakendorf » 492. Neu Kaliß, Die Gemeinde wurde 1926 gebildet. in ihr wurden vereinigt aus der Parochie 1) Conow die Ortschaften: Heiddorf und Raddenfort; 2) Dömitz die Ortschaften: Kaliß, Neu Kaliß und Findenwirunshier » 493. Neukirchen, s. a.: Bützow, Hohen Lukow, Jürgenshagen » 494. Neukloster, s. a.: Bäbelin, Groß Tessin, Herrschaft Wismar (bis 1804) » 495. Neu Rhäse » 496. Neustadt-Glewe, s. a.: Lüblow, Wöbbelin » 497. Neustrelitz, s. a.: Zierke » 498. Neustrelitz / Kiefernheide » 499. Neverin, s. a.: Neuenkirchen (Stargard) » 500. Niendorf, s. a.: Blücher » 501. Nossentin, siehe: Alt Schwerin » 502. Nostorf, s. a.: Zweedorf » 504. Oettelin, s. a.: Lüssow » 505. Paarsch, s. a.: Parchim-St. Georgen, Lancken (ab 30.10.1970) » 506. Pampow, s. a.: Holthusen » 507. Panstorf, vergl. Willgeroth I 575 unter Hohen Mistorf 1879 die Rechte einer mater vagans von Panstorf auf Remplin übertragen. Die Kirche brannte 1920 nieder. siehe: Remplin (ab 1879), Basedow 1665-1743, Gorschendorf 1744-1757, Hohen Mistorf 1760-1879 » 508. Parchim, s. a.: Bergrade, Damm, Paarsch, Möderitz » 509. Parchim / St. Georgen » 510. Parchim / St. Marien » 511. Parkentin, s. a.: Stäbelow » 512. Parum K. Kr. Güstrow, seit 1967 verwaltet von Lüssow » 513. Parum K. Kr. Schwerin, s. a.: Perlin » 514. Pasenow, s. a.: Woldegk » 515. Passee, s. a.: Berendshagen (ab 1914 von Passee verwaltet), Kirch Mulsow (bis 1864 mit Passee kombiniert » 516. Passentin, s. a.: Gevenzin, Wulkenzin » 517. Passin, s. a.: Bützow » 518. Passow, s. a.: Benthen » 519. Peckatel K. Kr. Schwerin, s. a.: Plate » 520. Peckatel K. Kr. Stargard, s. a.: Groß Vielen, Liepen, Zahren » 521. Peetsch K. Kr. Stargard » 522. Penzin, bis 1711 bei Sülten; 1711-1759 bei Laase; 1761-1767 bei Tempzin; 1767-1784 bei Brüel; 1784-1857 bei Eickelberg; ab 1857 bei Brüel » 523. Penzlin, s. a.: Lübkow, Lapitz, Wrodow, Groß Helle (1723 ff), gehört jetzt zu Mölln » 524. Perlin, selbständige Pfarre bis 1945; 1945-1971 verwaltet von Parum; ab 1.1.1972 mit Pokrent verbunden » 525. Petersdorf, s. a.: Alt Käbelich » 526. Petschow » 527. Picher » 528. Pinnow K. Kr. Malchin, s. a.: Breesen » 529. Pinnow K. Kr. Schwerin, s. a.: Görslow, Sukow » 530. Plate, s. a.: Banzkow, Consrade, Peckatel » 531. Plath, s. a.: Göhren (bis 1892), selbständig von 1892-1947, dann verwaltet von: Alt Käbelich » 532. Platschow, gehörte bis 1875 zu Groß Berge (Preußen), gehört seitdem zu: Brunow » 533. Plau, Eine Pfarrkirche mit eigenem Pastor bestand bis 1638 in Quetzin mit Filialkapellen in Leisten und Zarchlin, seither nach Plau eingepfarrt. » 534. Plauerhagen, s. a.: Kuppentin » 535. Pokrent, mit Perlin ab 1.1.1972 » 536. Podewall, s. a.: Neddemin » 537. Polchow » 538. Poltnitz » 539. Polz, siehe: Dömitz » 540. Poppentin, bis zum 30jährigen Krieg selbständige Pfarre, dann zu Sietow, 1726-1758 bei Kloster Malchow, seit 1758 wieder mit Sietow verbunden. » 541. Porep, s. a.: Suckow (K. Kr. Parchim) » 543. Pragsdorf, s. a.: Warlin » 544. Prestin, s. a.: Groß Niendorf, Wamckow » 545. Pribbenow, siehe: Stavenhagen; Pribbenow war vor dem filia der Kirche zu Jürgenstorf, die bis 1638 einen eigenen Pastor hatte, dann als vagons zu Stavenhagen, mit Stavenhagen kombiniert 1870. » 546. Priborn, s. a.: Vipperow » 547. Priepert, s. a.: Strasen » 548. Prillwitz, s. a.: Blumenholz, Hohenzieritz, Weisdin » 549. Pritzier, s. a.: Melkof ab 1910, Warlitz » 550. Proseken, s. a.: Weitendorf » 551. Prüzen, siehe: Tarnow » 553. Quadenschönfeld, s. a.: Warbende » 554. Qualitz, s. a.: Eickelberg (ab 1929 von Zernin, später Qualitz verwaltet bis 1970), Laase 1929-1970; ab 1.1.1971 ist Eickelberg mit Zernin-Warnow vereinigt, ab 1.1.1971 ist Laase mit Baumgarten vereinigt. » 555. Qualzow, s. a.: Schillersdorf » 556. Quastenberg, s. a.: Bargensdorf, Burg Stargard » 558. Raddenfort Kirchgemeinde Conow » 559. Raduhn, s. a.: Garwitz bis 1822, Klinken ab 1822 » 561. Rambow, s. a.: Dahmen » 562. Rattey, s. a.: Schönbeck » 563. Ratzeburg, zum Fürstentum Ratzeburg gehören: Carlow, Demern, Herrnburg, Ratzeburg-Dom, Schlagsdorf, Schönberg, Selmsdorf, Ziethen » 564. Ratzeburg » 565. Ravensbrück, siehe: Fürstenberg (seit Oktober 1957), vorher gehörte Ravenbrück zur Gemeinde Himmelpfort » 566. Rechlin, selbständige Pfarre bis 1917, später verwaltet von: Lärz, Vipperow » 567. Recknitz » 568. Redefin, die Gemeinde wurde 1847 neu errichtet; sie wurde aus Orten der Kirchspiele: Alt Jabel, Hagenow, Picher gebildet (nach Willgeroth II, Seite 913). » 569. Redlin, gehörte von 1884-1967 zu Preußen, siehe: Groß Pankow » 570. Reez, siehe: Kavelstorf; s. a.: Satow (K. Kr. Güstrow) » 571. Rehberg, s. a.: Hinrichshagen » 572. Rehna » 573. Reinshagen, s. a.: Schlieffenberg » 574. Remplin, s. a.: Hohen Mistorf, Malchin » 575. Rensdorf, siehe: Boizenburg » 576. Rerik K. Kr. Rostock-Land, früher: Alt Gaarz in der national-sozialistischen Zeit in "Rerik" umbenannt (1938) » 577. Retgendorf, s. a.: Buchholz (K. Kr. Schwerin) » 578. Rethwisch » 579. Retschow » 581. Retzow K. Kr. Malchin; Bis in den 30jährigen Krieg hinein war dort eine Filialkirche von: Gorschendorf; Seit 1899 ist Retzow von Gorschendorf abgetrennt und nach Remplin eingepfarrt. » 582. Retzow K. Kr. Parchim, s. a.: Gnevsdorf (bis 1839), ab 1970; Vietlübbe K. Kr. Parchim (ab 1839-ca. 1970) » 583. Retzow Parochie Rechlin; Nach Schlie V Seite 579 wurde die Kirche in Retzow nach 1791 abgebrochen, siehe: Rechlin bis 1917, später wird Rechlin verwaltet von Lärz, Vipperow » 584. Ribnitz; Ribnitz-Stadt, s. a.: Dierhagen; Ribnitz-Kloster, s. a.: Graal-Müritz » 585. Ribnitz / Kloster » 586. Rittermannshagen, s. a.: Lansen » 587. Ritzerow, s. a.: Stavenhagen » 588. Röbel, s. a.: Ludorf, Nätebow » 589. Röbel / St. Marien (auch Röbel-Altstadt) » 590. Röbel / St. Nicolai (auch Röbel / Neustadt) » 591. Röckwitz, Dezember 1970 wurde die Pfarre mit Borgfeld vereinigt, s. a.: Wolde, Zwiedorf; Zum 1.1.1977 wurde die KG Röckwitz mit den Ortschaften Röckwitz, Gützkow und Adamshof an die KG Altenhagen, Sup. Altentreptow (Landeskirche Greifswald) übergeben. » 592. Rödlin, s. a.: Cammin K. Kr. Stargard, Carpin, Möllenbeck K. Kr. Stargard (bis 1907), Thurow » 593. Rövershagen » 594. Roga, bis 1931 selbständige Pfarre, s. a.: Staven (ab 1931) später verwaltet von Dahlen » 595. Roggendorf, s. a.: Meetzen » 596. Roggenhagen, s. a.: Staven » 597. Roggenstorf, 1.7.1972 verbunden mit Börzow » 599. Roggentin Parochie Schillersdorf » 600. Rollenhagen, s. a.: Wanzka » 601. Rom, siehe: Lancken (K. Kr. Parchim), und auch: Parchim » 602. Rosenow, siehe: Kastorf, auch: Galenbeck, Kirchhof » 603. Rossow, Ab 1.1.1965 in das Gebiet der ev. Kirche Berlin-Brandenburg eingegliedert, s. a.: Netzeband » 604. Rossow K. Kr. Stargard, siehe auch Staven » 605. Rostock allgemein » 606. Rostock / St. Andreas » 607. Rostock / Evershagen, s. a.: Rostock / St. Jacobi » 608. Rostock / Heiligen-Geist-Kirche » 609. Rostock / St. Jakobi » 610. Rostock / St. Johannis » 611. Rostock / Lütten Klein » 612. Rostock / Luthergemeinde, in Bramow, in Reutershagen » 613. Rostock / St. Marien » 614. Rostock / St. Michael: Gehlsdorf, Gehlsheim, Michaelshof » 615. Rostock / St. Nikolai » 616. Rostock / St. Petri » 617. Rostock / Schmarl » 618. Rostock / Slütergemeinde in Dierkow » 619. Rostock / Südstadt » 620. Rostock / St. Thomas, Lichtenhagen/Stadt » 621. Rostock / Toitenwinkel, s. a.: Gehlsdorf = Rostock / St. Michael » 622. Rostock / Ufergemeinde, Groß Klein » 623. Rostock / Warnemünde » 624. Rostocker Wulfshagen » 625. Rowa, s. a.: Ballwitz » 625. Ruchow, ab 1912 kombiniert mit Groß Upahl » 626. Rühlow, s. a.: Glienke, Sadelkow » 627. Rühn, s. a.: Baumgarten VI 42 d (Mappe 4) » 628. Ruest, s. a.: Mestlin » 629. Rumpshagen, s. a.: Groß Lukow-Groß Flotow 1651-1701, 1713-1783, Ankershagen 1701-1713 und seit 1783 » 630. Russow, s. a.: Biendorf (ab 1926) » 631. Ruthenbeck, s. a.: Zapel » 632. Sabel, s. a.: Burg Stargard (dort liegen zum Teil auch Akten vom Sabelschen Fonds) » 633. Sadelkow, s. a.: Rühlow » 634. Salow, siehe: Friedland » 635. Sandhagen,s. a.: Friedland, Schwichtenberg » 636. Sanitz, s. a.: Thulendorf » 637. Sarmstorf, s. a.: Lüssow, Kritzkow (ab 1967) » 638. Satow K. Kr. Güstrow, s. a.: Zislow (seit 1886), Leizen (1830-1873 und 1912-~1930), Suckow (die Kapelle wurde 1763 abgebrochen) (die vorhandenen Akten liegen bei Satow) » 639. Satow K. Kr. Rostock-Land » 640. Schillersdorf, zur Parochie Schillersdorf gehören: Babke, Blankenförde, Roggentin, Qualzow; s. a.: Kakeldütt, Kratzeburg » 641. Schlagsdorf, s. a.: Ratzeburg-Fürstentum » 642. Schlakendorf, siehe: Neukalen » 643. Schlicht » 644. Schlieffenberg, s. a.: Reinshagen » 645. Schlieven, Kapelle 1872 abgebrochen, s. a.: Frauenmark » 646. Schloen, s. a.: Groß Dratow, Groß Plasten, Klein Plasten » 647. Schönbeck, s. a.: Brohm, Lindow (in neuester Zeit zu Badresch), Rattey, Schönhausen, Voigtsdorf » 648. Schönberg, Kapelle in: Boitin-Resdorf, s. a.: Ratzeburg-Fürstentum » 649. Schönberg-Ostpriegnitz, wird verwaltet von Rossow, das am 1.1.1965 in das Gebiet der ev. Kirche Berlin-Brandenburg eingegeliedert wurde » 650. Schönhausen, siehe: Badresch, Schönbeck » 651. Schorrentin, s. a.: Groß Markow » 652. Schorsow » 653. Schwaan, s. a.: Göldenitz, Mistorf, Wiendorf, Groß Grenz (ab 1973) » 654. Schwanbeck, s. a.: Bresewitz, Ramelow, Salow » 655. Schwanbeck bei Dassow » 656. Schwandt, gehörte seit der Reformation zu Groß Helle; 1665-1678 zu Groß Varchow; 1678-1692 zu Gevezin (Strelitz)?; 1692-1721 bei Mölln; 1723-1865 zu Penzlin; ab 1865 bei Mölln » 657. Schwanheide » 658. Schwarz, eigene Pfarre seit 1867, s. a.: Diemitz ab 1867, Lärz (bis 1867) » 659. Schwerin » 660. Schwerin / Berno » 661. Schwerin / Dom » 662. Schwerin / St. Nicolai » 663. Schwerin / St. Paul » 664. Schwerin / Petrusgemeinde » 665. Schwerin / Sachsenberg » 666. Schwerin / Schloßgemeinde » 667. Schwerin / Versöhnungsgemeinde » 668. Schwichtenberg, s. a.: Bresewitz, Friedland, Sandhagen » 669. Schwinkendorf, seit dem 1.1.1974 ruhende Pfarrstelle, verbunden mit Rambow. » 670. Selmsdorf » 671. Serrahn, s. a.: Langhagen » 672. Sietow, s. a.: Klink, Poppentin » 673. Siggelkow, s. a.: Groß Pankow » 674. Severin, s. a.: Frauenmark, Schlieven » 675. Slate, s. a.: Groß Godems, Hof Poltnitz » 676. Sommerstorf, siehe: Groß Vielist » 677. Speck, s. a.: Federow » 678. Sponholz, s. a.: Warlin » 679. Spornitz, s. a.: Dütschow » 680. Stäbelow, s. a.: Parkentin » 681. Starsow » 682. Staven, s. a.: Roggenhagen, Rossow » 683. Stavenhagen, s. a.: Jürgenstorf, Pribbenow, Ritzerow » 684. Steffenshagen » 685. Steinförde, siehe: Fürstenberg, Strasen » 686. Sternberg, s. a.: Sülten » 687. Stolpe, s. a.: Brenz » 688. Stralendorf, 1.1.1973 verbunden mit Parum » 689. Strasen, s. a.: Priepert, Steinförde, Wustrow » 690. Stuer, s. a.: Wendisch Priborn » 692. Suckow K. Kr. Güstrow, siehe: Güstrow-Dettmannsdorf » 693. Suckow K. Kr. Parchim, s. a.: Porep » 694. Sukow K. Kr. Schwerin, s. a.: Pinnow (K. Kr. Schwerin) » 695. Sülstorf, s. a.: Kraak (gehört ab 1.1.1974 zu Uelitz), Sülte » 696. Sülte, s. a.: Uelitz, Sülstorf (ab 1.1.1974) » 697. Sülten K. Kr. Malchin, s. a.: Wittendorf » 698. Sülten K. Kr. Wismar, s. a.: Sternberg » 699. Tarnow K. Kr. Güstrow, s. a.: Boitin (seit 1914), Prüzen (seit 1620), Groß Upahl, Karcheez (1.1.1972 mit Tarnow vereinigt » 700. Tarnow K. Kr. Malchin, s. a.: Mölln » 702. Techentin, s. a.: Below, Hohen Pritz (1736-1773) » 703. Tempzin: Die Kirche ist in Tempzin, das Pfarrhaus jedoch in Zahrensdorf. Da die Akten in der Registratur bald unter Tempzin, bald unter Zahrensdorf laufen, sind sie von uns im archiv fast einheitlich unter Tempzin gelegt. siehe: Bibow » 704. Teschendorf, s. a.: Gramelow, Loitz » 705. Tessin » 706. Teterow, s. a.: Groß Roge » 707. Thelkow, verwaltet von Vilz » 708. Thürkow, s. a.: Levitzow » 709. Thulendorf, s. a.: Sanitz » 710. Thurow, s. a.: Fürstensee, Strelitz-Alt, Rödlin » 711. Toddin, s. a.: Hagenow » 712. Tornow, wurde mit Barsdorf, Boltenhof, Blumenow, Dannenwalde in die Berlin-Brandenburgische Kirche umgepfarrt (1973) » 713. Tramm, s. a.: Zapel und Klinken (Ländereien) » 714. Triepkendorf, s. a.: Mechow » 715. Trollenhagen, s. a.: Neddemin, Podewall » 716. Uelitz, s. a.: Goldenstaedt, Mirow (K. Kr. Schwerin), Sülte (bis 1974) » 717. Userin, s. a.: Strelitz-Alt » 719. Varchentin, Tochterkirchen: Deven, Kraase » 720. Vellahn, Tochterkirchen: Banzin, Marsow » 721. Vielist » 722. Vietlübbe K. Kr. Parchim, s. a.: Retzow (seit 1839), Ganzlin (1591-1667 und 1709-1839) » 723. Vietlübbe K. Kr. Schwerin » 724. Vietzen, s. a.: Alt Gaarz (K. Kr. Stargard), Vipperow (nach 1950) » 725. Vilz, s. a.: Thelkow » 726. Vipperow, s. a.: Priborn, Zielow, vereinigt mit: Buchholz (seit 1.1.1974) » 727. Voigtsdorf, siehe: Badresch, Schönbeck (ab 1.5.1968) » 728. Volkenshagen » 729. Vorbeck, s. a.: Kladow (bis 1911), Holzendorf (1913-1924), 1940-1947, Pinnow (1924-1940), ab 1947 » 730. Voßwinkel » 731. Walkendorf, seit 1.1.1973 verbunden mit Basse » 732. Walow, s. a.: Grüssow » 733. Wamckow, s. a.: Prestin, Groß Niendorf » 734. Wanzka, mit: Blankensee, Rollenhagen, Zachow (bis 1935), seit dem 1.1.1973 verbunden mit Rödlin » 736. Warbende, zur Parochie gehören: Gramelow (bis etwa 1907), Möllenbeck (seit 1907), Quadenschönfeld, Watzkendorf » 737. Waren, 1.4.1974 verbunden mit der ruhenden Pfarrstelle: Federow, Kargow, Speck » 738. Waren / St. Georgen » 739. Waren / St. Marien » 740. Warin » 741. Warlin, s. a.: Küssow, Pragsdorf, Sponholz, ab 1.1.1975 vereinigt mit Rühlow » 742. Warlitz, s. a.: Pritzier » 743. Warnkenhagen, s. a.: Dieckhof, seit 1.1.1974 ruhende Pfarrstelle, verbunden mit Thürkow » 745. Warnow, s. a.: Zernin » 746. Warsow, s. a.: Kirch jesar (bis 1851), seit 1.7.1973 verbunden mit Gammelin » 747. Wasdow, s. a.: Gnoien » 748. Wattmannshagen, s. a.: Lübsee, seit etwa 1970, das vorher von Lüdershagen verwaltet wurde » 749. Watzkendorf, s. a.: Warbende » 750. Weggun, s. a.: Fürstenhagen » 751. Weisdin, siehe: Prillwitz » 752. Weisin, siehe: Benthen » 753. Weitendorf K. Kr. Güstrow, s. a.: Kritzkow » 754. Weitendorf K. Kr. Rostock-Land, siehe: Cammin » 756. Weitin, dazu gehörten: Neuendorf (bis 1.1.1974, dann zu Wulkenzin), Zirzow (bis 1.1.1974, dann zu Breesen); ab 1.1.1974 ruhende Pfarrstelle, verbunden mit Neubrandenburg-St. Marien » 757. Wendisch Priborn, s. a.: Stuer » 759. Werle, s. a.: Neese, (ab 1.1.1974 mit Grabow verbunden), Werle ab 1.1.1974 zu Muchow » 760. Wesenberg, s. a.: Ahrensberg (1.10.1929-30.6.1931 und ab 1.4.1947), Drosedow » 761. Wessin, s. a.: Bülow, seit 1908 von: Kladrum verwaltet » 762. Westenbrügge, seit 1.4.1972 verbunden mit Biendorf » 763. Wiendorf, s. a.: Schwaan » 764. Wilsen, s. a.: Kreien » 765. Wismar, zur Herrschaft Wismar gehörten (bis 1804): 1) Bäbelin, 2) Groß Tessin, 3) Kirchdorf (Poel), 4) Neukloster » 766. Wismar allgemein » 767. Wismar / Dargetzow » 768. Wismar / St. Georg, 1.4.1980 Vereinigung von St. Marien und St. Georgen » 769. Wismar / Heiligen Geist » 770. Wismar / St. Marien, 1.4.1980 Vereinigung von St. Marien und St. Georgen » 771. Wismar / St. Nikolai » 772. Wismar / Wendorf » 773. Wittenborn, siehe: Gehren » 774. Wittenburg, s. a.: Dreilützow (ab 1928) » 775. Wittenförden » 776. Wittenhagen, s. a.: Feldberg » 777. Witzin (wurde um 1750 mit Boitin verbunden, seit Nov. 1914 wurde es von Groß Raden verwaltet, später verbunden mit Groß Raden, 1.1.1972 verbunden mit Ruchow), Groß Raden: von _ bis 31.12.1995 verbunden mit Sternberg; Groß Raden: ab 1.1.1996 wieder mit Wit » 778. Wöbbelin, s. a.: Neustadt-Glewe; ab 1946 selbständige Gemeinde, verbunden mit Lüblow; seit 1.1.1972 wurde die Pfarre umbenannt in: Lüblow mit Wöbbelin » 779. Woggersin, s. a.: Breesen » 780. Wokuhl; selbständige Pfarre seit 1736, s. a.: Dabelow » 781. Wolde, s. a.: Kastorf, Röckwitz » 782. Woldegk, s. a.: Canzow, Pasenow » 783. Wolkow, siehe: Levin » 784. Woosmer, siehe: Dömitz » 785. Woosten » 786. Woserin, s. a.: Borkow » 787. Wrechen, s. a.: Göhren, Weggun, Fürstenhagen » 788. Wredenhagen, seit 1909 selbständige Pfarre, s. a.: Kieve, Zepkow, Grabow (seit 1909), Bütow (seit 1973) » 789. Wrodow, siehe: Penzlin, Gevezin » 790. Wulfsahl, siehe: Marnitz, Ziegendorf » 791. Wulkenzin, s. a.: Gevezin, Passentin » 792. Wustrow K. Kr. Rostock-Land, s. a.: Dierhagen » 793. Wustrow K. Kr. Stargard, s. a.: Strasen » 794. Zachow, s. a.: Wanzka (bis 1935), Ballwitz (ab 1935) » 795. Zahren, s. a.: Groß Vielen, Peckatel (K. Kr. Stargard) » 796. Zahrensdorf K. Kr. Schwerin, s. a.: Bandekow, Gülze » 797. Zahrensdorf K. Kr. Wismar, s. a.: Tempzin » 798. Zapel, verbunden mit: Ruthenbeck, Tramm, Göhren (seit 1.1.1972) » 799. Zarnewanz, siehe: Tessin » 800. Zarrentin mit Valluhn » 801. Zaschendorf, siehe: Holzendorf früher Zittow (wozu es noch 1939 gehörte) » 802. Zehna bis 1910 selbständige Pfarre, s. a.: Bellin (ab 1910), Lohmen » 803. Zepelin, s. a.: Bützow » 804. Zepkow, s. a.: Kieve, Wredenhagen » 805. Zernin, s. a.: Warnow » 806. Zettemin, s. a.: Gielow » 807. Zickhusen, s. a.: Alt Meteln » 809. Ziegendorf, s. a.: Marnitz, Wulfsahl » 810. Zielow, s. a.: Vipperow » 811. Zierke, s. a.: Neustrelitz » 812. Zierzow, s. a.: Muchow » 813. Zieslübbe, s. a.: Garwitz ab 1822, vorher: Möderitz » 814. Ziethen, s. a.: Ratzeburg-Fürstentum » 815. Zirtow, s. a.: Mirow » 816. Zirzow, s. a.: Weitin » 817. Zislow, s. a.: Grüssow (bis 1886), Satow bei Malchow (ab 1886) » 818. Zittow, s. a.: Cambs, Langenbrütz, Zaschendorf » 819. Zolkendorf, siehe: Ivenack » 820. Zurow, war verbunden mit Jesendorf (1879-ca. 1954) » 821. Zweedorf, s. a.: Nostorf, zwischen 1814-1899 war Zweedorf kombiniert mit Granzin (1814-1827), Greese (1828-1899), jetzt verwaltet von Boizenburg » 822. Zwiedorf, siehe: Röckwitz » 823. Hannoversche Gemeinden » 824. Mecklenburgische Orte, die zur Lauenburgischen Kirche gehören » 01. Gemeindeberichte » 01.01. Grundsatzfragen » 01.02. Gemeinden » 01.03. Synoden und Präposituren » 01.04. Konsistorium / Oberkirchenrat » 01.05. Landesbischof » 01.06. Andere Landeskirchen, Deutsche Evangelische Kirche » 01.07. Allgemeine Verwaltung » 01.08. Statistik » 02.01. Verständnis von Schrift und Bekenntnis » 02.02.01. Gottesdienst und Gedenkfeiern » 02.02.02. Beichte und Abendmahl » 02.02.03. Taufe » 02.02.04. Konfirmation und Konfirmationsunterricht » 02.02.05. Trauung und Ehe » 02.02.06. Beerdingung und Totengedenken » 02.02.07. Kirchenbücher und Personenstandswesen » 02.03. Seelsorge » 02.04. Kirchenmusik » 02.05. Kinder- und Jugendarbeit » 02.06. Äußere Mission » 02.07. Innere Mission » 02.08. Weitere kirchliche Ämter, Werke, Vereine und Verbände » 03. Andere evangelische Kirchen, andere Konfessionen, Diasporaarbeit, Ökumene » 04.01. Allgemeines » 04.02. Ausbildung für den geistlichen Dienst » 04.03. Ausbildung für weitere Dienste » 04.04. Stellenbesetzung, Emeritierung » 04.05. Dienstrecht, Amtspflichten » 04.06. Einkünfte und Gerechtsame bzw. Dienstbezüge und Versorgung der Pastoren » 04.07. Einkünfte der anderen Gemeindeämter » 04.08. Steuern und Abgaben » 04.09. Altersvorsorge, Unterstützungen, Witwen- und Waisenversorgung » 05.01. Verhältnis zu Staat, Parteien und Organisationen » 05.02. Ethische und Weltanschauungsfragen » 05.03. Presse und Öffentlichkeitsarbeit » 06.01. Kirchenökonomien » 06.02. Liegenschaften » 06.03. Kapitalvermögen und Schuldverpflichtungen » 06.04. Einkünfte und Gerechtsame der Pfarren, Küstereien und Kirchen, Staatsleistungen » 06.05. Stolgebühren » 06.06. Sammlungswesen » 06.07. Kirchensteuer » 06.08. Haushalts-, Kassen- und Rechungswesen » 06.09. Steuern und Abgaben » 06.10. Versicherungen » 06.11. Stiftungen » 07.01. Allgemeines » 07.02.01. Generalia » 07.02.02. Specialia » 07.03. Kirchen » 07.04. Pfarrhäuser, Pfarrhöfe, Predigerwitwenhäuser, Dienstwohnungen » 07.05. Küster- und Schulhäuser » 07.06. Friedhöfe » 07.07. Gebäudeversicherungen » 07.09. Orgel » 07.10. Glocken » 07.11. Kunstgut, Inventar » 07.12. Abgaben » 08. Schulwesen, Religionsunterricht » 09. Sonstiges » 00. Aktenverzeichnis » 01. Regierungserlasse » 02. Kirchliche Topographie / Beichtkinderverzeichnisse, Einteilung der Kirchenkreise und Präposituren, Parochialzugehörigkeit » 03. Superintendenten » 04. Aufsicht der Superintendenten über Prediger, Lehrer und Kandidaten, Berichte der Präpositen über dieselben » 05. Kirchen-Visitationssekretäre » 06. Kirchen-Visitationen » 07. Pfarrbesetzung, Pfarrerwahl, Pastorenverzeichnisse » 08. Prediger - Einkommen und Gebühren » 09. Synodaltagungen (Fuhrkosten, Befreiung) » 10. Predigerwitwen » 11. Kandidaten der Theologie - Prüfung usw. » 12. Kirchenvorsteher - Kirchenjuraten » 13. Liturgie und Cantionale - Predigt und Katechisationen - Kirchengebet, Fürbitten und Danksagungen - Festgottesdienste » 14. Abendmahl » 15. Bibel - Katechismus - Gesangbuch, Druckschriften » 16. Taufe » 17. Konfirmation » 18. Proklamation und Kopulation » 19. Ehedispens bei naher Verwandtschaft » 20. Dispensa a parochia » 21. Beerdigung » 22. Kirchenbuße » 23. Patronat » 24. Ländereien » 25. Kirchen- und Pfarrkapitalien » 26. Kirchenunterstützungsfonds » 27. Bauwesen » 28. Konsistorium in Rostock » 01. Verfassunggebende und I. Ordentliche Landessynode (1921; 1922-1927) » 02. II. Ordentliche Landessynode (1928-1933) » 03. III. Ordentliche Landessynode (1933-1945) » 04. IV. Ordentliche Landesynode (1946-1952) » 05.01. Landessynode » 05.02. Mitglieder der Synode » 05.03. Synodaltagungen » 05.05. Protokolle » 05.06. Präsidium der Synode » 05.07. Synodenkanzlei » 05.08. Allgemeiner Schriftverkehr » 05.09. Erlasse und Kundgebungen » 05.10. Verfassungsausschuss » 05.11. Geistlicher Ausschuss » 05.12. Rechtsausschuss » 05.13. Diakonischer Ausschuss » 05.14. Vordiakonischer Ausschuss » 05.15. Lebensordnungsausschuss » 05.17. Liturgischer Ausschuss » 05.18. Disziplinarausschuss » 05.20. Finanzangelegenheiten: Ordnung des Haushalts-, Rechnungs- und Kassenwesens » 05.21. Neuordnung des Kassen- und Rechnungswesens » 05.22. Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss » 05.23. Besoldungsausschuss » 05.25. Rechnungsamt » 05.30. Werke der Kirche » 05.31. Einrichtungen der Kirche » 05.40. Ämter in der Landeskirche » 05.45. Ordnungen in der Landeskirche » 05.50. Bausachen » 05.55. Landwirtschaft » 05.60. Rechts- und Steuersachen: Rechtshof » 05.61. Rechtsfälle » 05.62. Kirchengericht » 05.63. Spruchbehörde für kirchliche Angelegenheiten » 05.64. Gesetzesvorlagen der Landeskirche » 05.65. Verordnungen und Richtlinien allgemeiner Art » 05.66. Geschäftsberichte » 05.70. Synoden der VELKD und EKD, Ökumene: Generalsynoden der VELKD » 05.71. Synoden der EKD » 05.73. Lutherischer Weltbund » 05.74. Ökumene » 05.80. Verschiedenes » 06. VI. Ordentliche Landessynode (1958-1964) » 06.01. Mitglieder der Synode » 06.02. Synodaltagungen » 06.03. Synodalausschuss » 06.04. Synodalkanzlei » 06.05. Oberkirchenrat » 06.06. Landesbischof » 06.09. Allgemeiner Schriftverkehr » 06.10. Ständige Ausschüsse der Landessynode » 06.11. weitere Ausschüsse » 06.20. Gemeinden » 06.21. Kirchenkreise » 06.22. Landeskirche » 06.23. Ämter in der Landeskirche » 06.24. Werke der Landeskirche » 06.25. Einrichtungen und Arbeiten der Landeskirche » 06.25.8. Ausbildungs- und Erholungsstätten » 06.25.9. Diakonische Einrichtungen » 06.26. Rechtsstellen der Landeskirche » 06.27. Finanzen der Landeskirche: Haushaltspläne » 06.27.1. Besoldungsfragen » 06.27.5. Baukasse » 06.30. Kirchengesetze, Verordnungen und Beschlüsse » 06.40. Andere Landeskirchen, VELKD, EKD: Synoden anderer Landeskirchen » 06.41. Generalsynode der VELKD » 06.42. Gesamtsynode der EKD » 06.50. Lutherischer Weltbund » 06.51. Ökumene » 06.60. Außerkirchliche Angelegenheiten » 06.70. Sonstiges » 07. VII. Ordentliche Landessynode (1964-1970) » 07.01. Mitglieder der Synode » 07.02. Synodaltagungen » 07.03. Synodalausschuss » 07.04. Synodalkanzlei » 07.11. Kirchenkreise » 07.12. Propsteien » 07.13. Kirchgemeinden » 07.14. Oberkirchenrat und Landeskirche » 07.15. Ämter und Werke der Landeskirche » 07.16. Rechtsstellen der Landeskirche » 07.17. Katechetik » 07.18. Finanzen der Landeskirche » 07.18.2. Stellenpläne » 07.18.5. Jahresrechnungen » 07.19. Baukasse » 07.20. Ausschüsse der Landessynode » 07.30. Kirchengesetze der Landessynode » 07.40. Beschlüsse der Landessynode » 07.60. Synoden anderer Landeskirchen » 07.61. Verbindung zur VELKD / VELKDDR » 07.62. Verbindung zur EKD und ab 1969 zum BEK in der DDR » 07.64. Lutherischer Weltbund und Ökumene » 07.70. Verkehr mit staatlichen Dienststellen » 07.80. Verschiedenes » 08. VIII. Ordentliche Landessynode (1970-1976) » 08.01. Tagungen der Landessynode » 08.02. Sitzungen des Synodalausschusses und der vorläufigen Kirchenleitung » 08.03. Sekretariat der Synode » 08.04. Arbeit der Ausschüsse » 08.05. Werke der Kirche » 08.06. Finanzen der Landeskirche » 08.07. Verabschiedete Kirchengesetze » 08.08. Verordnungen und Beschlüsse » 08.09. Kirchliche Zusammenschlüsse und andere Landeskirchen » 08.10. Sonstiges » 08.20. Andere Denominationen » 09. IX.Ordentliche Landessynode (1976-1981) » 09.01. Tagungen der Landessynode » 09.02. Kirchenleitung und Landesbischof » 09.04. Arbeit der Ausschüsse » 09.05. Werke der Kirche » 09.07. Verabschiedete Kirchengesetze » 09.08. Beschlüsse » 09.09. Weitere Aktivitäten der Synode » 10.01. Tagungen der Landessynode » 10.02. Kirchenleitung und Landesbischof » 10.04. Arbeit der Ausschüsse » 10.05. Werke der Kirche » 10.07. Verabschiedete Kirchengesetze und Beschlüsse » 10.09. Weitere Aktivitäten der Synode » 11. XI. Ordentliche Landessynode (1988-1993) » 11.01. Tagungen der Landessynode » 11.03. Präsidium und Sekretariat » 11.04. Arbeit der Ausschüsse » 11.05. Werke der Kirche » 11.07. Verabschiedete Kirchengesetze und Beschlüsse » 11.09. Kirchliche Zusammenschlüsse und andere Landeskirchen » 11.10. Sonstiges » 01.01.01. Geschichte und Verfassung » 01.01.02. Vermögen und Finanzen » 01.01.03. Landeskirchentage, Kirchenkreise und Kirchgemeinden » 01.01.04. Landessynode, Kirchenleitung » 01.01.05. Oberkirchenrat und Landesbischof » 01.01.06. Evangelische Kirche in Deutschland » 01.01.07. Bund der evangelischen Kirchen in der DDR » 01.01.08. Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands » 01.01.09. Andere Landeskirchen, Evangelische Kirche der Union » 01.02.01. Schrift und Bekenntnis » 01.02.02. Gottesdienste, Predigten, Vorträge, Aufsätze und Rundfunkbeiträge » 01.02.03. Katechetik » 01.03.01. Lutherische Kirchen, Lutherischer Weltbund » 01.03.02. Ökumene » 01.04.01. Jugendarbeit » 01.04.02. Gemeindeaufbau » 01.04.03. Landeskirchliche Werke und Vereine » 01.04.04. Äußere Mission » 01.04.05. Diakonie » 01.05.01. Allgemein » 01.05.02. Personalia, Einzefälle » 01.05.03. Ausbildung, Weiterbildung, Rüsten » 01.06.01. Kirche und Staat, Kirche und Sozialismus » 01.06.02. Frieden, Deutsche Einheit, Gedenken » 01.07. Verschiedenes » 02. Korrespondenzakten » 01. Allgemeines » 02. Kirchenleitung » 02.01. Sitzungen » 02.02. Landessynode » 02.03. Personalangelegenheiten, Wahlen » 02.04. Begegnungen mit anderen Kirchenleitungen » 02.05. Einzelthemen » 03.01. Protokolle und Unterlagen der Sitzungen » 03.02. Arbeitsausschuß » 03.03. Bruderdienstausschuß » 03.04. Laufender Schriftverkehr / Landespastor » 03.05. Verschiedenes » 04. Rundbriefe, Informationen, Predigten und Ansprachen des Landesbischofs » 05. Landeskirche, Landessynode, Oberkirchenrat, Landessuperintendenten, Pröpste » 06. Ämter, Werke und Einrichtungen, Diakonie, Landespastoren » 07. Pastoren, Kirchgemeinden » 08. Kirchentage » 09. Zweites theologisches Examen » 10. Theologiestudium, gemeindepädagogische Ausbildung » 11. Finanzen und Bau » 12. Kirche - Staat und Gesellschaft » 13. Pressearbeit » 14. Bund der evangelischen Kirchen in der DDR » 15. Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche in der DDR » 16. Evangelische Kirche in Deutschland und ihre Gliedkirchen » 17. Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands » 18. Lutherischer Weltbund » 19. Ökumene » 20. Sonstiges » 01. Reichsakten » 02. Länderakten » 03. Mecklenburger Akten » 04. Geschäftsstelle und Finanzangelegenheiten » 05. Kirchliches Leben und kirchliche Ordnung » 06. Kirchenkreisakten » 07. Verschiedenes » 08. Prozesse » 09. Personalakten » 01.01. Organisation, Aufgaben und Zuständigkeit des Superintendenten » 01.02. Besetzung des Superintendenturamtes » 01.03. Pastoral- und Diözesankonferenzen » 01.04. Amt und Stellung des Kirchensekretärs » 02. Visitationen und Inspektionen der Kirchen und Schulen » 03.01. Landesherrliche Verordnungen in Kirchensachen » 04. Unterstützung des Protestantismus und Luthertums außerhalb der Meckl.Landeskirche » 05.01. Kandidaten der Theologie und deren Prüfung » 05.02. Lehre und Wandel der Geistlichen und anderen Kirchen- und Schuldiener » 05.03. Einkommen der Pastoren, Pfarrveranschlagungen und -abschätzungen » 05.04. Pfarrwahlen und -besetzungen, Pfarrvertretungen (bei Vakanzen) » 05.05. Unterstützung der Predigerwitwen, Versicherung der Prediger gegen Feuer und für das Alter » 05.06. Steuer- und Abgabenpflichtigkeit der Prediger » 05.07. Küster und deren Einnahmen » 06.01. Besetzung der Propsteien, Verhandlungen und Konferenzen mit den Pröpsten » 06.02. Propsteisynoden:Synodalprotokolle, Synodalberichte und -abhandlungen (teilweise auch Schulberichte) » 07.01. Pfarrverwaltung, Allgemeines » 07.02. Bildung von Kirchgemeinderäten » 07.03. Gemeindeberichte » 07.04. Kurrenden an die Pastoren » 07.05. Gemeindeblätter(Sammlung) » 08.01. Gottesdienste » 08.02. Katechisationen und Kindergottesdienste » 08.03. Bibelstunden, Bettage, Theologische Disskussionsabende » 08.04. Kirchenmusik, Gesangbuchrevisionen » 08.05. Kirchliche Jubiläen » 09.01. Taufe, Konfirmation, Beichte und Abendmahl, Trauung » 09.02. Aufzeichnung der Amtshandlungen(Kirchenbuchführung) » 10. Missionstätigkeit » 11. Kirchliche Liebestätigkeit (Diakonie), Kranken- und Altenfürsorge » 12. Das Schulwesen in der Diözese einschl. Prüfung der Kandidaten des höheren Lehramtes » 13. Aus- und Übertritte, andere Religionsgemeinschaften » 14. Tätigkeit politischer Organisationen: Kirchenfeindliche Bestrebungen » 15. Kirchenprozesse » 16. Militaria » 17.01. Grundvermögen, Liegenschaften (Kirchen- und Pfarrländereien) » 17.02. Geldvermögen » 17.03. Nutznießungen und Gefälle und deren Ablösung » 17.04. Gebühren » 17.05. Staatsleistungen an die Kirche » 17.06. Vermögen der pia corpora » 17.07. Haushaltsplan, Kassen- und Rechnungswesen der Ortskirchen » 18.01. Inventar und Bauten an den kirchlichen Gebäuden » 18.02. Kirchhofswesen » 19. Verschiedenes » 01. Generalia » 01. Alt Bukow » 02. Alt Karin » 03. Althof » 04. Bad Doberan » 05. Bad Sülze » 06. Bentwisch » 07. Behrenshagen » 08. Biendorf » 09. Biestow » 10. Blankenhagen » 11. Blankenhagen/Dänschenburg » 12. Buchholz » 13. Cammin » 14. Dierhagen/Dändorf (s. a. Wustrow) » 15. Graal Müritz » 16. Hanstorf » 17. Heiligendamm » 18. Heiligenhagen » 19. Kavelstorf » 20. Kessin » 21. Kirch Mulsow » 22. Kölzow » 23. Kröpelin » 24. Kühlungsborn » 25. Kuhlrade/Rostocker- und Kloster Wulfshagen » 26. Lambrechtshagen » 27. Lichtenhagen » 28. Marlow » 29. Neubukow » 30. Parkentin » 31. Passee » 32. Petschow » 33. Rerik (Alt Gaarz) » 34. Rethwisch » 35. Retschow » 36. Ribnitz/Stadtkirche » 37. Ribnitz/Klosterkirche » 38. Rövershagen » 39. Russow » 40. Sanitz » 41. Satow » 42. Steffenshagen » 43. Tessin » 44. Thelkow » 45. Thulendorf » 46. Toitenwinkel » 47. Vilz » 48. Volkenshagen » 49. Westenbrügge » 50. Wustrow » 1. Allgemeines » 2.01. Althof » 2.02. Brunshaupten (Kühlungsborn) » 2.03. Doberan » 2.04. Hanstorf » 2.05. Heiligenhagen » 2.06. Kröpelin » 2.07. Lambrechtshagen » 2.08. Parkentin » 2.09. Rethwisch » 2.10. Retschow » 2.11. Satow » 2.12. Steffenshagen » 3.01. Alt Bukow » 3.02. Alt Karin » 3.03. Bäbelin » 3.04. Biendorf » 3.05. Kirch Mulsow » 3.06. Neubukow » 3.07. Passee » 3.08. Alt Gaarz (Rerik) » 3.09. Westenbrügge » 4.01. Blankenhagen » 4.02. Dänschenburg » 4.03. Kuhlrade » 4.04. Marlow » 4.05. Ribnitz » 4.06. Rövershagen » 4.07. Volkenshagen » 4.08. Wustrow » 5.01. Bentwisch » 5.02. Biestow » 5.03. Buchholz und Huckstorf » 5.04. Kavelstorf » 5.05. Kessin » 6.01. Bad Sülze » 6.02. Cammin » 6.03. Kölzow » 6.04. Petschow » 6.05. Sanitz » 6.06. Thulendorf » 6.07. Tessin » 6.08. Thelkow » 6.09. Vilz » 01. neu » 01.01. Organisation, Aufgaben und Zuständigkeit des Superintendenten » 01.02. Besetzung des Superintendenturamtes » 01.03. Pastoral- und Diözesankonferenzen » 01.04. Amt und Stellung des Kirchensekretärs » 02. Visitationen und Inspektionen der Kirchen und Schulen » 03.01. Landesherrliche Verordnungen in Kirchensachen » 03.02. Konsistorium und Oberstes Kirchengericht » 04. Unterstützung des Protestantismus und Luthertums außerhalb der Meckl. Landeskirche » 05. Kandidaten, Prediger, Küster, sonstige Kirchendiener » 05.01. Kandidaten der Theologie und deren Prüfung » 05.02. Lehre und Wandel der Geistlichen und anderen Kirchen- und Schuldienern » 05.03. Einkommen der Pastoren, Pfarrveranschlagungen und Pfarrabschätzungen » 05.04. Pfarrwahlen und -besetzungen, Pfarrvertretungen bei Vakanzen » 05.05.. Unterstützung der Predigerwitwen, Versicherung der Prediger gegen Feuer und für das Alter » 05.06. Steuer- und Abgabenpflicht der Prediger » 05.07. Küster und deren Einnahmen » 06.01. Besetzung der Propsteien, Verhandlungen und Konferenzen mit den Pröpsten » 06.02. Propsteisynoden: Synodalprotokolle, -berichte, -abhandlungen, teilweise auch Schulberichte » 07.01. Pfarrverwaltung, Allgemeines » 07.02. Bildung von Kirchgemeinderäten » 07.03. Gemeindeberichte » 07.04. Kurrenden an die Pastoren » 07.05. Gemeindeblätter » 08. Dienst und Leben in der Diözese » 08.01. Gottesdienst » 08.02. Katechisationen, Kindergottesdienste » 08.03. Bibelstunden und Bettage, theologische Diskussionsabende » 08.04. Kirchenmusik, Gesangbuch, Revisionen » 08.05. Kirchliche Jubiläen » 09.01. Taufe, Konfirmation, Beichte und Abendmahl, Trauung » 09.02. Aufzeichnung der Amtshandlungen (Kirchenbuchführung) » 10. Missionstätigkeit » 11. Kirchliche Liebestätigkeit (Diakonie), Kranken- und Altenfürsorge » 12. Das Schulwesen in der Diözese, einschließlich Prüfung der Kandidaten des höheren Lehramtes » 13. Aus- und Übertritte, andere Religionsgemeinschaften » 14. Tätigkeit politischer Organisationen: kirchenfeindliche Bestrebungen » 16. Militaria » 17.01. Grundvermögen, Liegenschaften (Kirchen- und Pfarrländereien) » 17.02. Geldvermögen » 17.03. Nutznießung und Gefälle und deren Ablösung » 17.04. Gebühren » 17.05. Staatsleistungen an die Kirche » 17.06. Vermögen der pia corpora » 17.07. Haushaltsplan, Kassen- und Rechnungswesen der Ortskirchen » 18.01. Inventar und Bauten an kirchlichen Gebäuden » 18.02. Kirchhofswesen » 19. Verschiedenes » 01. Altkalen » 02. Alt Rhese » 03. Ankershagen » 04. Basedow » 05. Basse » 06. Behren Lübchin » 07. Boddin » 08. Borgfeld » 09. Breesen » 10. Brudersdorf » 11. Bülow » 12. Dargun » 13. Federow, Kargow, Speck » 14. Gielow » 15. Gnoien » 16. Groß Gievitz » 17. Groß Lukow » 18. Groß Methling » 19. Groß Varchow » 20. Hohen Mistorf » 21. Ivenack » 22. Jabel » 23. Jördenstorf » 25. Karchow » 26. Kastorf » 27. Kieve mit Kambs, gehört erst seit 1958 zur LS Malchin, Kieve u.Kambs sind seit 1971 vereinigt » 28. Kirch Grubenhagen mit Hohen Wangelin und Kirch Lütgendorf, Hohen Wangelin gehörte vormals zu Kieth » 29. Kittendorf mit Sülten, in neuerer Zeit auch mit Briggow (früher zu Kastorf gehörend) » 30. Levin » 31. Malchin/ Gorschendorf » 32. Massow/ Dammwolde, vagierende Mutterkirche Leizen gehörte bis zur Aufgabe der Pfarre zu Karchow (LS Parchim), jetzt zu Massow, Dammwolde gehört seit 1931 zu Massow » 33. Mölln mit den Kirchen Groß Helle (bis 1642 Mutterkirche, seitdem vagierend zwischen Gr. Varchow, Mölln und Penzlin), Gevezin, Wrodow, Klein Helle, Tarnow, Schwandt und Briggow » 34. Neukalen » 35. Penzlin » 36. Rambow » 37. Rittermannshagen » 38. Röbel/ St. Marien » 39. Röbel/ St. Nicolai » 40. Röckwitz/ Wolde » 41. Rossow mit Netzeband » 1. Generalia » 01. Barkow » 02. Benthen » 03. Bergrade » 04. Brüz » 05. Burow » 06. Damm » 07. Dobbertin » 08. Frauenmark » 09. Garwitz » 10. Gischow » 01. Generalia » 02. Specialia » 02.02.01. Armenkassen » 02.02.02. Baukassen » 02.02.03. Friedhofskassen » 02.02.04. Kirchen- und Kapellenkassen » 02.02.05. Ökonomiekassen » 02.02.06. Stiftskassen » 02.04. Hypotheken und Kapitalien » 04.02.02. Ökonomiekassen » 1. Generalia » 01.01. Landessachen, Allgemeines, Geschichte » 01.02. Kollegiensachen » 02.01.01. Verwaltung der Pia Corpora » 02.01.05.01. Bausachen » 02.01.05.02.01. Dom und Domhof Ratzeburg » 02.01.06. Feuerversicherung » 02.04.00. Dispensationen allgemein » 02.04.01. Gottesdienst und Abendmahl, Sonntagsordnung » 02.04.02. Bußtage und besondere Feste, Fürbitten und Danksagungen » 02.04.03. Taufe » 02.04.04. Konfirmation » 02.04.05. Begräbnis » 02.04.06. Ehesachen, Unzucht » 02.05.01. Generalia » 02.05.02. Specialia » 02.07.01. Lauenburg-Ratzeburgische Bibelgesellschaft » 02.07.02. Missionsverein » 02.08.01. Generalia » 02.08.02.01.05. Gemeindeämter » 02.08.02.02. Schlagsdorf » 02.08.02.03. Selmsdorf » 02.11.01. Generalia » 02.11.02.00. Selmsdorf » 02.12. Kirchenjuraten » 02.15. Kirchensiegel » 2. Specialia » 2. Spezialia » 2. Specialia » 2. Specialia » 01. Hagenow » 1. Geschichte der Ökonomie » 2. Anweisungen, Verordnungen, Korrespondenzen » 3. Rechnungswesen » 4. Bauwesen » 5. Ländereien » 00. Kirchenrechnungen, Belege, Manuale » 01. Organisation und Geschäftsbetrieb der Kirchenökonomie » 02. Kirchliche Ämter und Funktionen » 03. Rückstände und Forderungen der Ökonomiekasse » 04. Einkünfte und Vermögen der Kirche und Pfarre » 05. Ländereien » 06. Geistliche Gebäude » 07. Kirchenstühle » 08. Friedhofswesen » 10. Besteuerung der Kirche und ihrer Diener » 11. Verschiedenes » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Funktionen und Ämter in der Gemeinde » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 01. Specialia » 02. Propsteisynode » 03. Allgemeines » 04. Kurrenden und Rundschreiben » 05. Synodalarbeiten » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Gemeindeämter » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Gemeindeämter » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 12.01. Kirchgemeinde Vietzen » 12.02. Schule Vietzen » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei; Friedhof/Kirchhof » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Funktionen und Ämter der Gemeinde » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre, Küsterei; Friedhof/Kirchhof » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Verwaltung und Organisation » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Gemeindeämter » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08.01. Allgemeines » 08.02. Baukonferenzen » 08.03. Kirche » 08.04. Pfarrhaus und Pfarrgehöft » 08.05. Küsterhaus » 08.06. Andere Gebäude » 08.07. Versicherungen » 08.08. Turmuhr » 08.09. Orgel » 08.10. Glocken, Glockenstuhl » 08.11. Inventar » 08.13. Bibliothek » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 11. Schulwesen » 12. Sonstiges » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 01.01. Gottesdienst » 01.02. Beichte und Abendmahlsfeier » 01.05. Konfirmation und Konfirmandenunterricht (Konfirmationsjubiläum) » 01.09. Unterlagen für Amtshandlungen (nur Militärfreilassungsscheine, Niederlassungs- und Heimatscheine) » 01.10. Abkündigungs- und Kanzelbuch » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 02.01.01. Gemeindebericht und -statistik » 02.02. Gemeindegebiet, Umpfarrungen » 02.04. Geschichte der Gemeinde, Pfarrchronik » 02.05. Kirchgemeinderat » 02.06. Kirchliche Wahlen » 02.07. Verhältnis zu anderen Kirchen » 02.09. Aus-, Ein- und Übertritte » 02.12. Polizeiliches; Gerichts- und Ünterstzungssachen » 02.13. Schriftwechsel mit Behörden und Dienststellen » 03. Gemeindearbeit » 03.01. Christenlehre » 03.02. Angelegenheiten einzelner Gemeindeglieder » 03.04. Gemeindeblatt, Schriftendienst, Arbeitsmaterial » 03.05. Gemeindeveranstaltungen, Kirchentage » 03.06. Partnergemeinde » 03.07. Suchdienst, Gräberfürsorge und Flüchtlingsarbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 04.01. Kinder- und Jugendarbeit » 04.05. Innere Mission, Diakonie » 04.07. Volksmission, Dorfmission, Besuchs- und kirchliche Woche » 04.08. Martin-Luther-Werk, Gustav-Adolf-Werk, Evangelischer Bund » 04.11. Kirchenmusik » 04.12. Posaunenwerk » 05. Der Pastor » 05.01. Pfarrbesetzung » 05.03. Einkünfte der Pfarre (Pfarrgerechtsame, Hebungen, Akzidentien, Stolgebühren) » 05.04. Hand- und Spanndienste und sonstige Fuhrleistungen der Eingepfarrten » 05.05. Dienstbezüge und Wegegelder » 05.06. Verschiedene Angelegenheiten des Pastors » 05.09. Pfarrwittum » 06. Die anderen Gemeindeämter » 06.01. Küster, ohne Schulamt » 06.05. Andere » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 07.01. Allgemeines, Kauf, Verkauf, Tausch, Bodenreform » 07.02. Gräben, Kirchsteige und Wegesachen, Kirchenplatz » 07.07. Friedhof, Kirchhof » 07.09. Grundsteuern, Grunderwerbssteuern » 08. Bauten und Inventar » 08.01. Bausachen, Allgemeines » 08.02. Baukonferenzen » 08.03. Kirche » 08.04. Pfarrhaus und Pfarrgehöft » 08.06.02. Predigerwitwenhaus » 08.07. Versicherungen » 08.09. Orgel und Harmonium » 08.10. Glocken und Glockenstuhl » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 09.02. Schriftwechsel mit der Kirchenökonomie (jetzt Kirchenkreisverwaltung) » 09.03. Abrechnungen der Pfarrpfründen » 09.05. Kirchenrechnungen, Ärar (Manuale, Monituren) » 09.06. Depositen, Wertpapiere » 09.07. Kirchgemeinde(rats)kasse » 09.08. Kollekten, Haus- und Straßensammlungen » 09.09. Kirchensteuern, Verkehr mit dem Kirchensteueramt » 09.11. Treuhand- und Baukasse » 09.12. Steuern » 10. Organe der Kirchenleitung » 10.01. Propst, Propsteisynoden » 10.05. Oberkirchenrat » 11. Schulwesen » 11.01. Allgemeines, Rundschreiben, Verordnungen » 11.02. Schulinspektionen und Schulberichte » 11.10. Schulen im Kirchspiel » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Gemeindeämter » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei; Kirchhof, Friedhof » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 01.01. Gottesdienst » 01.02. Beichte und Abendmahl » 01.03. Kindergottesdienst » 01.04. Taufe » 01.05. Konfirmation und Konfirmationsunterricht » 01.06. Trauung und Ehejubiläum » 01.07. Beerdigung » 01.08. Ehehindernisse, Scheidung, Tauf- und Trauverweigerung, Suspensionen » 01.09. Unterlagen für die Amtshandlungen » 01.10. Abkündigungs- und Kanzelbuch » 02.01. Gemeindeberichte und -statistik » 02.02. Austritte, Eintritte, Übertritte » 02.03. Geschichte der Gemeinde » 02.04. Pfarrchronik » 02.05. Kirchgemeinderat » 02.06. Kirchliche Wahlen » 02.08. Freikirchen und Sekten » 02.10. Pfarrbüro » 02.11. Kirchenbücher » 02.12. Polizeiliches, Gerichts- und Unterstützungssachen » 02.13. Kirche und Staat » 03.01. Christenlehre » 03.02. Angelegenheiten einzelner Gemeindeglieder » 03.03. Seelsorge » 03.04. Schriftendienst » 03.05. Gemeindeblatt » 03.06. Lichtbilder » 03.08. Suchdienst » 04.01. Kinder- und Jugendarbeit » 04.02. Armenwesen » 04.04. Äußere Mission » 04.05. Innere Mission » 04.06. Hilfswerke » 04.07. Bibelgesellschaft » 04.08. Evangelischer Bund » 04.12. Kirchenmusik » 05.01. Pfarrbesetzung » 05.02. Pfarrauseinandersetzungen bei Amtsantritt Pfarrübergaben » 05.03. Einkünfte, Gerechtsame, Hebungen, Akzidentien » 05.04. Hand- und Spanndienste und sonstige Fuhrleistungen der Eingepfarrten » 05.05. Dienstbezüge und Wegegelder » 05.06. Verschiedene Angelegenheiten » 05.07. Mecklenburgische Pfarrerbruderschaft » 05.09. Pfarrwittum » 06. Die anderen Gemeindeämter » 07.01. Grundsteuern » 07.02. Größe, Kirchen-, Pfarr- und Küsterländereien » 07.04. Pachtverträge, Pachtsachen » 07.05. Enteignungen, Bodenreform » 07.07. Kirchhof, Friedhof » 08.01. Baukonferenzen, Allgemeines » 08.03. Kirche » 08.04. Pfarrhaus und Pfarrgehöft » 08.05. Küsterhaus » 08.06. Andere Gebäude » 08.07. Versicherungen » 08.08. Turmuhr » 08.09. Orgel » 08.10. Glocken » 08.11. Inventar » 08.12. Observanzbuch » 08.13. Bibliothek » 09.01. Allgemeines » 09.03. Jahresabrechnungen der Pfarrpfründe » 09.04. Jahresabrechnungen der Küsterpfründe » 09.05. Ärar » 09.06. Depositen, Wertpapiere » 09.07. Kirchgemeindekasse » 09.08. Kollekten » 09.09. Haus- und Straßensammlungen » 09.10. Kirchensteuern » 09.13. Stiftungen und Schenkungen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11.01. Allgemeines » 11.02. Schulinspektionen, Schulberichte » 11.03. Schule Alt Schwerin » 11.04. Schule Glashütte » 11.05. Schule Mönchbusch » 11.06. Schule Ortkrug » 11.07. Schule Sparow » 11.08. Industrieschule » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Funktionen und Ämter in der Gemeinde » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten, Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Gemeindeämter » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Gemeindeämter » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke " der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Gemeindeämter » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Funktionen und Ämter in der Gemeinde » 07. Grundbesitz; Kirchhof, Friedhof » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Funktionen und Ämter in der Gemeinde » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei; Friedhof/Kirchhof » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Gemeindeämter » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 05. Der Pastor » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Gemeindeämter » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 01.01. Gottesdienst » 01.02. Beichte und Abendmahlsfeier » 01.04. Taufe » 01.05. Konfirmation und Konfirmationsunterricht » 01.06. Trauung und Ehejubiläum » 01.07. Beerdigung » 01.08. Ehehindernisse, Scheidung, Tauf- und Trauverweigerungen, Suspensionen » 01.09. Unterlagen für die Amtshandlungen (Taufscheine, Patenscheine, Militärfreilassungsscheine, Niederlassungs-/Heimatscheine, Dispensationen) » 01.10. Abkündigungs- und Kanzelbuch » 02.01.01. Gemeindeberichte und -statistik » 02.02. Austritte, Eintritte, Übertritte » 02.03. Patronat » 02.04. Pfarrchronik » 02.05. Kirchgemeinderat » 02.06. Kirchliche Wahlen » 02.11. Kirchenbücher » 02.12. Polizeiliches; Gerichts- und Unterstützungssachen » 02.13. Schriftwechsel mit Behörden und Dienststellen » 03.02. Angelegenheiten einzelner Gemeindeglieder » 03.03. Seelsorge, u.a. an Gefährdeten » 03.04. Schriftendienst » 03.05. Gemeindeblatt » 04.05. Innere Mission » 04.06. Hilfswerk » 04.07. Volksmission » 04.10. Akademiearbeit » 04.12. Kirchenmusik » 04.13. Posaunenwerk » 05.01. Pfarrbesetzung » 05.02. Pfarrauseinandersetzungen bei Amtswechsel; Pfarrübergaben » 05.03. Einkünfte der Pfarre; Pfarrgerechtsame; Hebungen; Akzidentien/Gebühren » 05.04. Hand- und Spanndienste und sonstige Fuhrleistungen der Eingepfarrten » 05.05. Dienstbezüge des Pastors und Wegegelder » 05.06. Verschiedene Angelegenheiten des Pastors » 05.09. Pfarrwittum » 06.01. Küster » 06.02. Organist und Kantor » 06.04. Katechet » 06.05. Juraten » 07.01. Allgemeines » 07.02. Größe des Grundbesitzes /Kirchen-, Pfarr- und Küsterländereien » 07.03. Erbpachtverträge » 07.04. Pachtverträge, Pachtsachen » 07.05. Bodenreform » 07.06. Pfarrgarten » 07.07. Friedhof / Kirchhof » 08.01. Bausachen, Allgemeines » 08.02. Baukonferenzen (Protokolle) » 08.03. Kirche » 08.04. Pfarrhaus und Pfarrgehöft » 08.05. Küsterhaus » 08.06. andere Gebäude » 08.07. Versicherungen » 08.08. Turmuhr » 08.09. Orgel » 08.10. Glocken, Glockenstuhl » 08.11. Inventar » 08.12. Observanzbuch » 09.03. Jahresabrechnungen der Pfarrpfründe » 09.04. Jahresabrechnungen der Küster- (Rest-)pfründe » 09.05. Ärar- (Kirchen-)rechnung(en) » 09.06. Depositen / Wertpapiere » 09.07. Kirchgemeinde- (rats-)kasse » 09.08. Kollekten » 09.11. Kirchensteuern, Verkehr mit dem Kirchensteueramt » 09.13. Stiftungen und Schenkungen und deren Rechnungslegung » 10.01. Propst / Propsteisynoden » 10.02. Landessuperintendent » 10.04. Landesbischof » 10.06. Deutscher Evangelischer Kirchentag; Kirchentage » 11.01. Allgemeines; Rundschreiben; Verordnungen betreffend Küsterei und Schule » 11.02. Lehrpläne, Stundenpläne, Lehrmaterialanschaffung » 11.03. Schulkonferenzen » 11.04. Schule Blankenhagen » 11.05. Industrieschule Blankenhagen » 11.06. Ländliche Fortbildungsschulen » 11.07. Schule Behnkenhagen » 11.08. Industrieschule Behnkenhagen » 11.09. Schule Gresenhorst » 11.10. Industrieschule Gresenhorst » 11.11. Schule Mandelshagen » 11.12. Industrieschule Mandelshagen » 11.13. Schule Völkshagen » 11.14. Industrieschule Völkshagen » 11.15. Schule Willershagen » 11.16. Schule Bartelshagen » 11.17. Schule Brunkendorf » 11.18. Schule Rostocker Wulfshagen » 11.19. Privatschulen, private Erzieher » 01.01. Gottesdienst » 01.02. Beichte und Abendmahlsfeier » 01.04. Taufe » 01.05. Konfirmation und Konfirmationsunterricht » 01.06. Trauung und Ehejubiläum » 01.07. Beerdigung » 01.08. Ehehindernisse, Scheidung, Tauf- und Trauverweigerungen, Suspensionen » 02.01.01. Gemeindeberichte und -statistik » 02.01.02. Inspektion und Visitation der Gemeinde » 02.02. Austritte, Eintritte, Übertritte » 02.03. Geschichte der Gemeinde » 02.04. Pfarrchronik » 02.05. Kirchgemeinderat » 02.06. Kirchliche Wahlen » 02.08. Freikirchen und Sekten » 02.09. Partnergemeinde » 02.10. Pfarrbüro » 02.11. Kirchenbuchführung » 02.12. Polizeiliches, Gerichts- und Unterstützungssachen » 03.01. Christenlehre » 03.02. Angelegenheiten einzelner Gemeindeglieder » 03.03. Seelsorge, u.a. an Gefährdeten » 03.04. Schriftendienst » 03.05. Gemeindeblatt » 03.07. Gemeindefeste, Ausflüge » 03.08. Suchdienst, Gräberfürsorge » 04.04. Äußere Mission » 04.07. Volksmission » 04.08. Martin-Luther-Werk, Gustav-Adolf-Werk, Evangelischer Bund » 04.12. Kirchenmusik » 05.02. Pfarrauseinandersetzungen bei Amtswechsel, Pfarrübergaben » 05.03. Einkünfte der Pfarre, Pfarrgerechtsame, Hebungen, Akzidentien, Gebühren » 05.04. Hand- und Spanndienste und sonstige Fuhrleistungen der Eingepfarrten » 05.05. Dienstbezüge des Pastors und Wegegelder » 05.06. Verschiedene Angelegenheiten des Pastors » 05.09. Pfarrwittum » 06.01. Küster » 06.02. Organist und Kantor » 06.04. Katechet » 06.05. Juraten und andere Gemeindeämter » 07.01. Allgemeines » 07.02. Größe des Grundbesitzes, Kirchen-, Pfarr-, und Küsterländereien » 07.03. Erbpachtverträge » 07.04. Pachtverträge, Pachtsachen » 07.05. Bodenreform » 07.06. Pfarrgarten » 07.07. Friedhof / Kirchhof » 07.08. Prozesse der Kirche und Pfarre » 08.01. Bausachen, Allgemeines » 08.02. Baukonferenzen, Protokolle » 08.03. Kirche » 08.04. Pfarrhaus und Pfarrgehöft » 08.05. Küsterhaus » 08.06. andere Gebäude » 08.07. Versicherungen » 08.09. Orgel » 08.10. Glocken, Glockenstuhl » 08.11. Inventar » 08.12. Observanzbuch » 09.03. Jahresabrechnung der Pfarrpfründe » 09.04. Jahresabrechnung der Küster- (Rest) pfründe » 09.05. Ärar- (Kirchen) rechnung (en) » 09.06. Depositen, Wertpapiere » 09.07. Kirchgemeinde- (rats) kasse » 09.08. Kollekten » 09.09. Haus- und Straßensammlungen » 09.11. Kirchensteuern, Verkehr mit dem Kirchensteueramt » 10.01. Propst, Propsteisynoden » 10.02. Landessuperintendent » 10.05. Oberkirchenrat » 10.07. Bekennende Kirche Mecklenburgs » 11.01. Allgemeines » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Funktionen und Ämter in der Gemeinde » 07. Grundbesitz; Kirchhof, Friedhof » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Gemeindeämter » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Gemeindeämter » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die Werke der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Gemeindeämter » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 02. Gemeinde, ihre Organisation und Verwaltung » 01.01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 01.02. Die Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 01.03. Gemeindearbeit » 01.04. Die Werke der Kirche in der Gemeinde » 01.05. Der Pastor » 01.06. Die anderen Gemeindeämter » 01.07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 01.08. Bauten und Inventar » 01.09. Kassen- und Rechnungswesen » 01.10. Organe der Kirchenleitung » 01.11. Schulwesen » 02.01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02.02. Die Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 02.03. Gemeindearbeit » 02.05. Der Pastor » 02.06. Die anderen Gemeindeämter » 02.07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 02.08. Bauten und Inventar » 02.09. Kassen- und Rechnungswesen » 02.11. Schulwesen » 03.01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 03.03. Gemeindearbeit » 03.05. Der Pastor » 03.06. Die anderen Gemeindeämter » 03.07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 03.08. Bauten und Inventar » 03.09. Kassen- und Rechnungswesen » 03.11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Funktionen und Ämter in der Gemeinde » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Funktionen und Ämter in der Gemeinde » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei; Friedhof/Kirchhof » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Funktionen und Ämter in der Kirchgemeinde » 07. Grundbesitz der Kirche, der Pfarre und der Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 05. Der Pastor » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Funktionen und Ämter in der Gemeinde » 07. Grundbesitz; Kirchhof, Friedhof » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke der Kirche" in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Gemeindeämter » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 02. Gottesdienst und Amtshandlungen » 03. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 04. Gemeindearbeit » 05. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 06. Der Pastor » 07. Die anderen Gemeindeämter » 08. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 09. Bauten und Inventar » 10. Kassen- und Rechnungswesen » 11. Organe der Kirchenleitung » 12. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Gemeindeämter » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Gemeindeämter » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei; Friedhof/Kirchhof » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Gemeindeämter » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen. » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Gemeindeämter » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Gemeindeämter » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 01.01. Gottesdienst » 01.02. Beichte und Abendmahlsfeier » 01.04. Taufe » 01.05a. Konfirmation, Konfirmandenunterricht » 01.05b. Katechisationen » 01.06. Trauung und Ehejubiläen » 01.07. Beerdigung » 01.08. Ehehindernisse, Scheidung, Tauf- und Trauerverweigerungen, Suspensionen » 01.09. Unterlagen für die Amtshandlungen » 01.10. Abkündigungs- und Kanzelbücher » 02. Gemeinde, ihr Organe und Verwaltung » 02.01. Umfang der Gemeinde » 02.01a. Gemeindeberichte und -statistik » 02.01b. Inspektion und Visitation der Gemeinde » 02.02. Austritte, Eintritte, Übertritte » 02.03. Geschichte der Gemeinde » 02.04. Pfarrchronik » 02.05. Kirchgemeinderat » 02.06. Kirchliche Wahlen » 02.07. Verhältnis zu anderen Kirchen » 02.10. Kirchenbuchführung und Pfarrbüro » 02.12. Polizeiliches; Gerichts- und Unterstützungssachen » 02.13. Verkehr mit Behörden und Dienststellen » 03. Gemeindearbeit » 03.01. Christenlehre » 03.02. Angelegenheiten einzelner Gemeindeglieder » 03.03. Seelsorge, u.a. an Gefährdeten » 03.04. Schriftendienst » 03.05. Gemeindeblatt » 03.08. Suchdienst, Gräberfürsorge » 03.09. andere Aktivitäten in der Gemeinde » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 04.00. Armen- und Gemeindepflege » 04.01. Kinder- und Jugendarbeit » 04.04. Äußere Mission » 04.05. Innere Mission » 04.12. Kirchenmusik » 04.13. Posaunenwerk » 05. Der Pastor » 05.01. Pfarrbesetzung » 05.03. Einkünfte der Pfarre, Pfarrgerechtsame, Hebungen, Akzidentien/Gebühren » 05.04. Hand- und Spanndienste und sonstige Fuhrleistungen der Eingepfarrten » 05.06. Verschiedene Angelegenheiten des Pastors » 05.08. Vereinigung Mecklenburgischer Geistlicher » 05.09. Pfarrwittum » 06. Die anderen Gemeindeämter » 06.02. Organist und Kantor » 06.04. Katechet » 06.05. Juraten » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 07.01. Allgemeines » 07.02. Größe des Grundbesitzes / Kirchen- und Pfarrländerein » 07.03. Erbpachtverträge » 07.04. Pachtverträge, Pachtsachen » 07.06. Pfarrgarten » 07.07. Friedhof, Kirchhof » 07.08. Prozesse der Kirche und Pfarre » 08. Bauten und Inventar » 08.01. Bausachen, Allgemeines » 08.02. Baukonferenzen (Protokolle) » 08.03a. Pfarrkirche » 08.03b. Kirchenstühle » 08.03c. Schloßkirche » 08.04. Pfarrhaus und Pfarrgehöft » 08.05. Küsterhaus » 08.06. andere Gebäude » 08.07. Versicherungen » 08.08. Turmuhr(en) » 08.09. Orgel(n) » 08.10. Glocken, Glockenstuhl » 08.11a. Inventar - allgemein / Inventarverzeichnis » 08.11b. Paramente » 08.11c. Einzelne Inventarstücke, auch vasa sacra » 08.12. Observanzbuch » 08.13. Pfarrbibliothek » 08.14. Pfarrarchiv » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 09.01. Allgemeines » 09.02. Schriftwechsel mit der Kirchenökonomie » 09.04. Jahresabrechnungen der Küster- (Rest) pfründe » 09.05. Ärar- (Kirchen) rechnung(en) » 09.06. Depositen / Wertpapiere » 09.07. Kirchgemeinde- (rats) Kasse » 09.08. Kollekten » 09.09. Haus- und Straßensammlungen » 09.11. Kirchensteuern » 09.13. Stiftungen und Schenkungen und deren Rechnungslegung » 10. Organe der Kirchenleitung » 10.00. Kurrenden-Sammlungen » 10.02. Landessuperintendent » 10.05. Oberbischof / Oberkirchenrat » 11. Schulwesen » 11.01. Allgemeines, Rundschreiben, Verordnungen » 11.02. Schulinspektionen, Schulberichte » 11.03. Küsterei und Schule » 11.04. Schullisten » 11.05. Schulversäumnisse » 11.07. weitere Schulen im Kirchspiel » 11.08. Industrie- und Fortbildungsschulen » 12. Varia » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Funktionen und Ämter in der Gemeinde » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre, Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Gemeindeämter » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Funktionen » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 01.01. Gottesdienst » 01.02. Beichte und Abendmahlsfeier » 01.03. Kindergottesdienst » 01.04. Taufe » 01.05. Konfirmation und Konfirmandenunterricht » 01.06. Trauung und Ehejubiläum » 01.07. Beerdigung » 01.08. Ehehindernisse, Suspensionen » 01.09. Unterlagen für die Amtshandlungen » 01.10. Abkündigungs- und Kanzelbücher » 02.00. Gebiet der Gemeinde » 02.01a. Gemeindeberichte und -statistik » 02.01b. Inspektion und Visitation der Gemeinde » 02.02. Austritte, Eintritte, Übertritte » 02.03. Geschichte der Gemeinde » 02.05. Kirchgemeinderat » 02.06. Kirchliche Wahlen » 02.07. Verhältnis zu anderen Kirchen » 02.09. Partnergemeinde » 02.10. Kirchenbuchführung und Pfarrbüro » 02.11. Kirchenbücher » 02.12. Polizeiliches, Gerichts- und Unterstützungssachen » 02.13. Schriftwechsel mit Behörden und Dienststellen, insbesondere auch kommunale Gemeinde und Angelegenheiten » 03.01. Christenlehre » 03.04. Schriftendienst, Gemeindebüchereien » 03.05. Gemeindeblatt » 03.07. Gemeindefeste, Ausflüge » 03.08. Suchdienst, Gräberfürsorge » 04.00. Gemeindepflege » 04.01. Kinder- und Jugendarbeit » 04.02. Frauenarbeit » 04.05. Innere Mission » 04.07. Volksmission » 04.12. Kirchenmusik » 04.13. Posaunenwerk » 05.01. Pfarrbesetzungen; Vakanzvertretungen » 05.02. Pfarrauseinandersetzungen bei Amtswechsel; Pfarrübergaben » 05.03. Einkünfte der Pfarre; Hebungen; Pfarrgesrechtsame; Akzidentien/Gebühren » 05.04. Hand- und Spanndienste und sonstige Führleistungen der Eingepfarrten » 05.05. Dienstbezüge des Pastors und Wegegelder (neuere Zeit) » 05.06. Verschiedene Angelegenheiten des Pastors » 05.07. Mecklenburgische Pfarrerbruderschaft » 05.09. Pfarrwittum » 06.01. Küster » 06.04. Katechet » 06.05. Juraten » 07.02. Größe des Grundbesitzes/ Kirchen-, Pfarr- und Küsterländereien » 07.04. Pachtverträge, Pachtsachen » 07.05. Bodenreform » 07.06. Pfarrgarten » 07.07. Friedhof/ Kirchhof » 07.09. Steuern und Abgaben der Kirche und Pfarre » 08.01. Bausachen, Allgemeines » 08.02. Baukonferenzen (Bauprotokolle), Baurechnungen » 08.03. Kirche » 08.04. Pfarrhaus und Pfarrgehöft » 08.06. andere Gebäude » 08.06a. verschiedene Bausachen, auch Kunstgut » 08.07. Versicherung der kirchlichen Gebäude » 08.09. Orgel » 08.10. Glocken » 08.11. Inventar » 08.12. Observanzbuch » 09.01. Allgemeiner Schriftwechsel » 09.05. Ärar - (Kirchen-) rechnung(en) » 09.06. Kirchengelder (Kapitalien); Depositen / Wertpapiere » 09.07. Kirchgemeinde - (rats-) kasse » 09.08. Kollekten » 09.09. Haus- und Straßensammlungen » 09.10. Christenlehregebühren » 09.11. Kirchensteuern » 09.12. Kirchliches Notopfer » 09.13. Stiftungen und Schenkungen (auch deren Rechnungen) » 10.00. Großherzogliche Landesregierung » 10.01. Propst, Propsteisynode » 10.04. Landesbischof » 10.05. Oberkirchenrat » 10.06. Deutscher Evangelischer Kirchentag; Kirchentage » 11.01. Allgemeines; Verordnungen » 11.02. Schulinspektionen, Schulberichte » 11.03. einzelne Schulen » 11.05. Schulversäumnisse » 11.08. Industrie- und Fortbildungsschulen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Funktionen und Ämter in der Gemeinde » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei; Friedhof/Kirchhof » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindedienst » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Funktionen und Ämter in der Gemeinde » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04.. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Funktionen und Ämter in der Gemeinde » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Gemeindeämter » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Die Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Gemeindeämter » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 01.01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 01.02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 01.03. Gemeindearbeit » 01.04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 01.05. Der Pastor » 01.06. Die anderen Gemeindeämter » 01.07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 01.08. Bauten und Inventar » 01.09. Kassen- und Rechnungswesen » 02. Nebengemeinde Carwitz » 03. Nebengemeinde Conow » 04.01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 04.02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 04.04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 04.05. Der Pastor » 04.06. Die anderen Gemeindeämter » 04.07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 04.08. Bauten und Inventar » 04.09. Kassen- und Rechnungswesen » 04.10. Organe der Kirchenleitung » 04.11. Schulwesen » 05. Lüttenhagen » 06. Wittenhagen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Gemeindeämter » 07. Grundbesitz der Kircher, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Funktionen und Ämter in der Gemeinde » 07. Grundbesitz; Kirchhof, Friedhof » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Gemeindeämter » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke " der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Funktionen und Ämter in der Gemeinde » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 01.01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 01.02. Gemeinde, ihre Organisation und Verwaltung » 01.03. Gemeindearbeit » 01.04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 01.05. Der Pastor » 01.06. Die anderen Gemeindeämter » 01.07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei; Friedhof/Kirchhof » 01.08.01. Allgemeines » 01.08.02. Baukonferenzen » 01.08.03. Kirche » 01.08.04. Pfarrhaus und Pfarrgehöft » 01.08.05. Küsterhaus » 01.08.06. Andere Gebäude » 01.08.07. Versicherungen » 01.08.09. Orgel » 01.08.10. Glocken, Glockenstuhl » 01.08.11. Inventar » 01.08.13. Bibliothek und Pfarrarchiv » 01.09. Kassen- und Rechnungswesen » 01.10. Organe der Kirchenleitung » 01.11. Schulwesen » 02. Bergrade » 03. Damerow » 04. Domsühl » 05. Klinken » 06. Raduhn » 07. Zieslübbe » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Funktionen und Ämter in der Gemeinde » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei; Friedhof/Kirchhof » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Funktionen und Ämter in der Gemeinde » 07. Grundbesitz; Kirchhof, Friedhof » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 09. Rechnungswesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organisation und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Gemeindeämter » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 05. Der Pastor » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Funktionen und Ämter in der Kirchgemeinde » 07. Grundbesitz der Kirche Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Gemeindeämter » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Gemeindeämter » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Gemeindeämter » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Gemeindeämter » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08.01. Bausachen, Allgemeines » 08.02. Baukonferenzprotokolle » 08.03. Kirche » 08.04. Pfarrhaus und Pfarrgehöft » 08.05. Küsterhaus » 08.06. Andere Gebäude » 08.07. Versicherungen » 08.08. Turmuhr » 08.09. Orgel » 08.10. Glocken, Glockenstuhl » 08.11. Inventar » 08.12. Observanzbuch » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Funktionen und Ämter in der Gemeinde » 07. Grundbesitz; Kirchhof, Friedhof » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Gemeindeämter » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Funktionen und Ämter in der Gemeinde » 07. Grundbesitz; Kirchhof, Friedhof » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Die Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Gemeindeämter » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Gemeindeämter » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 03. Gemeindearbeit » 05. Der Pastor » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 01.01. Gottesdienst » 01.02. Beichte und Abendmahlsfeier » 01.04. Taufe » 01.05. Konfirmation und Konfirmandenunterricht (Konfirmationsjubiläum) » 01.07. Beerdigung » 01.10. Abkündigungs- und Kanzelbuch » 02.01.01. Gemeindeberichte und -statistik » 02.02. Gemeindegebiet, Umpfarrungen » 02.03. Patronat » 02.04. Geschichte der Gemeinde, Pfarrchronik » 02.05. Kirchgemeinderat » 02.06. Kirchliche Wahlen » 02.07. Verhältnis zu anderen Kirchen » 02.09. Aus-, Ein- und Übertritte » 02.10. Pfarrbüro » 03.01. Christenlehre » 03.02. Angelegenheiten einzelner Gemeindeglieder » 03.04. Gemeindeblatt, Schriftendienst, Arbeitsmaterial » 03.05. Gemeindeveranstaltungen, Kirchentage » 03.06. Partnergemeinde » 03.07. Suchdienst, Gräberfürsorge und Flüchtlingsarbeit » 04.01. Kinder- und Jugendarbeit » 04.07. Volksmission, Dorfmission, Besuchs- und kirchliche Wochen » 04.11. Kirchenmusik » 04.12. Posaunenwerk » 05.01. Pfarrbesetzung » 05.02. Pfarrauseinandersetzungen bei Amtswechsel; Pfarrübergaben; Observanzenbuch » 05.03. Einkünfte der Pfarre (Pfarrgerechtsame; Hebungen; Akzidentien, Stolgebühren) » 05.04. Hand- und Spanndienste und sonstige Fuhrleistungen der Eingepfarrten » 05.05. Dienstbezüge und Wegegelder » 05.06. Verschiedene Angelegenheiten des Pastors » 06. Die anderen Funktionen und Ämter in der Gemeinde » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei; Friedhof, Kirche » 07.01. Allgemeines; Kauf, Verkauf, Tausch, Bodenreform » 07.02. Gräben, Kirchsteige und Wegesachen, Kirchenplatz » 07.03. Erbpacht » 07.06. Pfarrgarten » 07.07. Friedhof, Kirchhof » 07.09. Grundsteuern, Grunderwerbssteuer » 07.10. Wald, Forstbetriebsgemeinschaft » 08.02. Baukonferenzen (Protokolle) » 08.03. Kirche » 08.04. Pfarrhaus und Pfarrgehöft » 08.06. andere Gebäude » 08.07. Versicherungen » 08.09. Orgel, Harmonium » 08.10. Glocken, Glockenstuhl » 08.11. Inventar » 08.11.01. allgemein, Inventarverzeichnis » 09.03. Abrechnungen der Pfarrpfründe » 09.04. Abrechnungen der Küster(rest)pfründe » 09.05. Kirchenrechnungen, Ärar (Manuale, Monituren) » 09.06. Depositen, Wertpapiere » 09.07. Kirchgemeinde(rats)kasse » 09.08. Kollekten, Haus- und Straßensammlungen » 09.09. Kirchensteuern, Verkehr mit dem Kirchensteueramt » 09.10. Stiftungen, Schenkungen und Legate » 10. Organe der Kirchenleitung » 10.01. Propst, Propsteisynoden » 10.07. Bekennende Kirche Mecklenburgs » 11. Schulwesen » 11.01. Allgemeines, Rundschreiben, Verordnungen » 11.10. Schulen im Kirchspiel » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Funktionen und Ämter in der Gemeinde » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei; Friedhof/Kirchhof » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen. » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Funktionen und Ämter in der Gemeinde » 07. Grundbesitz; Kirchhof, Friedhof » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organisation und Verwaltung » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 08. Bauten und Inventar » 01. Gottesdienste und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Ämter und Funktionen in der Gemeinde » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Gemeindeämter » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09 . Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Funktionen und Ämter in der Gemeinde » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Gemeindeämter » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Gemeindeämter » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Gemeindeämter » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Funktionen und Ämter in der Kirchgemeinde » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Gemeindeämter » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulsachen » 01.02. Beichte und Abendsmahlfeier » 01.05. Konfirmation und Konfirmandenunterricht (Konfirmationsjubliäum) » 01.07. Beerdigung » 02.01a. Gemeindeberichte » 02.02. Gemeindegebiet, Umpfarrungen » 02.09. Aus- Ein- Übertritte » 02.11. Kirchenbuchführung » 03.02. Angelegenheiten einzelner Gemeindeglieder » 04.07. Volksmission, Dorfmission, Besuchs- und kirchliche Wochen » 05.01. Pfarrbesetzung » 05.02. Pfarrauseinandersetzungen bei Amtswechsel; Pfarrübergaben; Observanzbuch » 05.03. Einkünfte der Pfarre » 05.04. Hand- und Spanndienste und sonstige Fuhrleistungen der Eingepfarrten » 05.09. Pfarrwittum » 06.01. Küster » 06.05. Juraten » 07.01. Allgemeines; Kauf, Verkauf, Tausch » 07.03. Erbpacht » 07.04. Pacht » 07.06. Pfarrgarten » 07.07. Friedhof/ Kirchhof » 08.02. Baukonferenz (Protokolle) » 08.03. Kirche » 08.04. Pfarrhaus und Pfarrgehöft » 08.05. Küsterhaus » 08.07. Versicherungen » 08.09. Orgel, Harmonium » 08.10. Glocken, Glockenstuhl » 08.11d. Pfarrbibliothek » 09.05. Kirchenrechnungen, Ärar » 09.06. Depositen, Wertpapiere » 09.07. Kirchgemeinde(rats)kasse » 09.08. Kollekten, Haus- und Straßensammlungen » 10.01. Propst/Propsteisynoden » 11.01. Allgemeines, Rundschreiben; Verordnungen » 11.03. Schulvorstand und Schulpatronat » 11.05. Rektoren und Lehrer (auch Lehrerwitwen) » 11.06. Schulhaus und Räume (auch Inventar) » 11.07. Lehrpläne und Lehrmittel » 11.08. Schülerlisten » 11.10. Schulen im Kirchspiel » 11.11. Industrie- und Fortbildungsschulen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Funktionen und Ämter in der Gemeinde » 07. Grundbesitz; Kirchhof, Friedhof » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 05. Der Pastor » 07. Ländereien » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Funktionen und Ämter in der Gemeinde » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Gemeindeämter » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit. » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Funktionen und Ämter in der Gemeinde » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Gemeindeämter » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungwesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » 01. Gottesdienst und Amtshandlungen » 02. Gemeinde, ihre Organe und Verwaltung » 03. Gemeindearbeit » 04. Die "Werke" der Kirche in der Gemeinde » 05. Der Pastor » 06. Die anderen Ämter und Funktionen in der Kirchengemeinde » 07. Grundbesitz der Kirche, Pfarre und Küsterei » 08. Bauten und Inventar » 09. Kassen- und Rechnungswesen » 10. Organe der Kirchenleitung » 11. Schulwesen » |
|