-  Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg   »  
 +  01.02.01. Urkunden, Pfarrarchiv Badendiek   »  
 +  01.02.02. Urkunden, Pfarrarchiv Jabel   »  
 +  01.02.03. Urkunden, Pfarrarchiv Petschow   »  
 +  01.02.04. Urkunden, Pfarrarchiv St. Marien Rostock   »  
 +  04.01.01.01.01. Landessuperintendentur Rostock-Land (Doberan), Generalia alt   »  
 +  04.01.01.01.02. Landessuperintendentur Rostock-Land (Doberan), Generalia neu   »  
 +  04.01.01.02. Landessuperintendentur Rostock-Land (Doberan), Specialia   »  
 +  04.01.01.03. Landessuperintendentur Rostock-Land (Doberan), Schulsachen   »  
 +  04.01.02.01. Landessuperintendentur Güstrow, Generalia   »  
 +  04.01.04.01. Landessuperintendentur Malchin, Generalia   »  
 +  04.01.04.02. Landessuperintendentur Malchin, Specialia   »  
 +  04.01.05. Landessuperintendentur Stargard (Neustrelitz)   »  
 +  04.01.06.01 Landessuperintendentur Parchim, Generalia   »  
 +  04.01.06.02. Landessuperintendentur Parchim, Specialia   »  
 +  04.01.06.04. Landessuperintendentur Parchim, Kirchenrechnungen   »  
 +  04.01.09.01. Landessuperintendentur Schwerin alt   »  
 +  04.01.09.02. Landessuperintendentur Schwerin neu   »  
 +  04.01.10.02. Rep. Rostock Landessuperintendentur Wismar neu   »  
 +  04.03. Rep. Ratzeburg, Dom Konsistorialkommission / Propstei Ratzeburg   »  
 +  04.04.01. Baubeauftragter für den Kirchenkreis Hagenow   »  
 +  04.04.02. Baubeauftragter für den Kirchenkreis Ludwigslust   »  
 +  04.04.03. Baubeauftragter für die Kirchenkreise Malchin und Waren   »  
 +  04.04.04. Baubeauftragter für den Kirchenkreis Parchim   »  
 +  04.04.06. Baubeauftragter des Kirchenkreises Schwerin   »  
 +  04.04.07. Baudienststelle Wismar/Sternberg   »  
 +  04.05.Hageno Ökonomie Hagenow   »  
 +  04.05.Tetero Rep. Rostock Ökonomie Teterow   »  
 +  04.05.Witten Rep. Rostock Ökonomie Wittenburg   »  
 +  04.07.Gadebu Präpositur Gadebusch   »  
 +  04.07.Staven Präpositur Stavenhagen   »  
 +  04.07.Witten01 Präpositur Wittenburg   »  
 +  05.01.AltBuk Pfarrarchiv Alt Bukow   »  
 +  05.01.AltGaaStg Pfarrarchiv Alt Gaarz (Stargard) mit Vietzen   »  
 +  05.01.AltKae Pfarrarchiv Alt Käbelich   »  
 +  05.01.Altkal Pfarrarchiv Altkalen   »  
 +  05.01.AltKar Pfarrarchiv Alt Karin   »  
 +  05.01.AltMet Pfarrarchiv Alt Meteln   »  
 +  05.01.AltReh Pfarrarchiv Alt Rehse mit Mallin   »  
 +  05.01.AltScw Pfarrarchiv Alt Schwerin   »  
 +  05.01.Ankers Pfarrarchiv Ankershagen/Möllenhagen   »  
 +  05.01.BadDob Pfarrarchiv Bad Doberan   »  
 +  05.01.Badend Pfarrarchiv Badendiek mit Kirch Rosin   »  
 +  05.01.BadSue Pfarrarchiv Bad Sülze   »  
 +  05.01.Baebel Pfarrarchiv Bäbelin   »  
 +  05.01.Barkow Pfarrarchiv Barkow / Broock   »  
 +  05.01.Basse Pfarrarchiv Basse   »  
 +  05.01.Belitz Pfarrarchiv Belitz   »  
 +  05.01.Bellin Pfarrarchiv Bellin   »  
 +  05.01.Benthe Pfarrarchiv Benthen   »  
 +  05.01.Berend Pfarrarchiv Berendshagen mit Passee   »  
 +  05.01.Bernit Pfarrarchiv Bernitt   »  
 +  05.01.Beseri Pfarrarchiv Beseritz-Dahlen   »  
 +  05.01.Biendo Pfarrarchiv Biendorf   »  
 +  05.01.Biesto Pfarrarchiv Biestow   »  
 +  05.01.Blanke Pfarrarchiv Blankenhagen   »  
 +  05.01.Bluech Pfarrarchiv Blücher   »  
 +  05.01.Boddin Pfarrarchiv Boddin   »  
 +  05.01.Boizen Pfarrarchiv Boizenburg mit Renstorf   »  
 +  05.01.Borgfe Pfarrarchiv Borgfeld   »  
 +  05.01.Bruder Pfarrarchiv Brudersdorf   »  
 +  05.01.Brueel Pfarrarchiv Brüel   »  
 +  05.01.Brunow Pfarrarchiv Brunow   »  
 +  05.01.Buchho Pfarrarchiv Buchholz   »  
 +  05.01.BurgSt Pfarrarchiv Burg Stargard   »  
 +  05.01.Burow Pfarrarchiv Burow/Gischow   »  
 +  05.01.Camin Pfarrarchiv Camin mit Marsow   »  
 +  05.01.Cammin Pfarrarchiv Cammin mit Weitendorf   »  
 +  05.01.Carlow Pfarrarchiv Carlow   »  
 +  05.01.Cramon Pfarrarchiv Cramon   »  
 +  05.01.Crivit Pfarrarchiv Crivitz mit Barnin   »  
 +  05.01.Dabel Pfarrarchiv Dabel   »  
 +  05.01.Daensc Pfarrarchiv Dänschenburg   »  
 +  05.01.Dambec Pfarrarchiv Dambeck-Balow (Parchim)   »  
 +  05.01.Dambec Pfarrarchiv Dambeck (Wismar)   »  
 +  05.01.Damm Pfarrarchiv Damm mit Matzlow   »  
 +  05.01.Damsha Pfarrarchiv Damshagen   »  
 +  05.01.Dargun Pfarrarchiv Dargun   »  
 +  05.01.Dassow Pfarrarchiv Dassow   »  
 +  05.01.Demen Pfarrarchiv Demen mit Hohen Pritz   »  
 +  05.01.Demer Pfarrarchiv Demern   »  
 +  05.01.Diedri Pfarrarchiv Diedrichshagen   »  
 +  05.01.DorfMe Pfarrarchiv Dorf Mecklenburg   »  
 +  05.01.Dreilu Pfarrarchiv Dreilützow   »  
 +  05.01.Dreves Pfarrarchiv Dreveskirchen   »  
 +  05.01.Eichho Pfarrarchiv Eichhorst   »  
 +  05.01.Eickel Pfarrarchiv Eickelberg mit Laase   »  
 +  05.01.Elmenh Pfarrarchiv Elmenhorst (Wismar)   »  
 +  05.01.Feldbe Pfarrarchiv Feldberg mit Carwitz, Conow, Fürstenhagen, Lüttenhagen und Wittenhagen   »  
 +  05.01.Friedr Pfarrarchiv Friedrichshagen   »  
 +  05.01.Gadebu Pfarrarchiv Gadebusch   »  
 +  05.01.Gaegel Pfarrarchiv Gägelow   »  
 +  05.01.Gammel Rep. Gammelin Pfarrarchiv Gammelin-Warsow   »  
 +  05.01.Garwit Pfarrarchiv Garwitz mit Bergrade, Damerow, Domsühl, Klinken, Raduhn und Zieslübbe   »  
 +  05.01.Gevezi Pfarrarchiv Gevezin   »  
 +  05.01.Gnoien Pfarrarchiv Gnoien   »  
 +  05.01.Goehre Pfarrarchiv Göhren mit Leppin und Mildenitz   »  
 +  05.01.GraalM Pfarrarchiv Graal-Müritz   »  
 +  05.01.Grabow Pfarrarchiv Grabow   »  
 +  05.01.GraHer Pfarrarchiv Granzin/Herzberg   »  
 +  05.01.Granzi Pfarrarchiv Granzin (Boizenburg)   »  
 +  05.01.Grebbi Pfarrarchiv Grebbin   »  
 +  05.01.Gresse Pfarrarchiv Gresse   »  
 +  05.01.Gresso Pfarrarchiv Gressow   »  
 +  05.01.Greves Pfarrarchiv Grevesmühlen   »  
 +  05.01.GroBru Pfarrarchiv Groß Brütz   »  
 +  05.01.GroGie Pfarrarchiv Groß Gievitz   »  
 +  05.01.GroLaa Pfarrarchiv Groß Laasch mit Karstädt   »  
 +  05.01.GroMet Pfarrarchiv Groß Methling   »  
 +  05.01.GroPan Pfarrarchiv Groß Pankow   »  
 +  05.01.GroSal Pfarrarchiv Groß Salitz   »  
 +  05.01.GroTes Pfarrarchiv Groß Tessin   »  
 +  05.01.GroTre Pfarrarchiv Groß Trebbow   »  
 +  05.01.GroUpa Pfarrarchiv Groß Upahl mit Ruchow und Karcheez   »  
 +  05.01.GroVar Pfarrarchiv Groß Varchow   »  
 +  05.01.Gruess Pfarrarchiv Grüssow   »  
 +  05.01.GuestD Pfarrarchiv Güstrow Dom   »  
 +  05.01.Hageno Pfarrarchiv Hagenow   »  
 +  05.01.Hansto Pfarrarchiv Hanstorf/Heiligenhagen   »  
 +  05.01.Hohenk Pfarrarchiv Hohenkirchen   »  
 +  05.01.HohenS Pfarrarchiv Hohen Sprenz   »  
 +  05.01.Holzen Pfarrarchiv Holzendorf (Wismar)   »  
 +  05.01.Hornst Pfarrarchiv Hornstorf mit Goldebee   »  
 +  05.01.Ivenac Pfarrarchiv Ivenack   »  
 +  05.01.Jabel Pfarrarchiv Jabel   »  
 +  05.01.Jesen Pfarrarchiv Jesendorf   »  
 +  05.01.Joerde Pfarrarchiv Jördenstorf   »  
 +  05.01.Kalkho Pfarrarchiv Kalkhorst   »  
 +  05.01.Karbow Pfarrarchiv Karbow   »  
 +  05.01.Karcho Pfarrarchiv Karchow   »  
 +  05.01.Karow Pfarrarchiv Karow   »  
 +  05.01.Kavels Pfarrarchiv Kavelstorf   »  
 +  05.01.Kessin Pfarrarchiv Kessin   »  
 +  05.01.Kieve Pfarrarchiv Kieve   »  
 +  05.01.KirGru Pfarrarchiv Kirch Grubenhagen mit Hohen Wangelin und Kirch Lütgendorf   »  
 +  05.01.KirJes Pfarrarchiv Kirch Jesar   »  
 +  05.01.KirLue Pfarrarchiv Kirch Lütgendorf   »  
 +  05.01.KirMul Pfarrarchiv Kirch Mulsow mit Passee   »  
 +  05.01.KirMum Pfarrarchiv Kirch Mummendorf   »  
 +  05.01.Kitten Pfarrarchiv Kittendorf mit Sülten   »  
 +  05.01.Kladru Pfarrarchiv Kladrum   »  
 +  05.01.Klinke Pfarrarchiv Klinken   »  
 +  05.01.KlostM Pfarrarchiv Kloster Malchow mit Lexow   »  
 +  05.01.Kluetz Pfarrarchiv Klütz   »  
 +  05.01.Koerch Pfarrarchiv Körchow   »  
 +  05.01.Krakow Pfarrarchiv Krakow   »  
 +  05.01.Kritzk Pfarrarchiv Kritzkow   »  
 +  05.01.Kublan Pfarrarchiv Kublank-Schönbeck   »  
 +  05.01.Kuhlra Pfarrarchiv Kuhlrade mit Rostocker Wulfshagen   »  
 +  05.01.Kuppen Pfarrarchiv Kuppentin   »  
 +  05.01.Laage Pfarrarchiv Laage   »  
 +  05.01.Laerz Pfarrarchiv Lärz mit Boek, Diemitz, Krümmel, Rechlin, Retzow, Roggentin und Schwarz   »  
 +  05.01.Lambre Pfarrarchiv Lambrechtshagen   »  
 +  05.01.Lancke Pfarrarchiv Lancken   »  
 +  05.01.Leusso Pfarrarchiv Leussow   »  
 +  05.01.Levin Pfarrarchiv Levin   »  
 +  05.01.Lichte Pfarrarchiv Lichtenhagen Dorf   »  
 +  05.01.Lohmen Pfarrarchiv Lohmen   »  
 +  05.01.Ludwig Pfarrarchiv Ludwigslust   »  
 +  05.01.LuebGu Pfarrarchiv Lübsee bei Güstrow   »  
 +  05.01.Luebth Pfarrarchiv Lübtheen   »  
 +  05.01.LuebWi Pfarrarchiv Lübsee bei Wismar   »  
 +  05.01.Luebz Rep. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lübz Pfarrarchiv Lübz mit Sophienstift   »  
 +  05.01.Lueder Pfarrarchiv Lüdershagen   »  
 +  05.01.Luesso Pfarrarchiv Lüssow   »  
 +  05.01.Malchi Pfarrarchiv Malchin   »  
 +  05.01.Malchow Pfarrarchiv Malchow Stadt   »  
 +  05.01.Marlow Pfarrarchiv Marlow   »  
 +  05.01.Marnit Pfarrarchiv Marnitz   »  
 +  05.01.Massow Pfarrarchiv Massow mit Dammwolde und Fincken   »  
 +  05.01.Mestli Pfarrarchiv Mestlin   »  
 +  05.01.Muchow Pfarrarchiv Muchow   »  
 +  05.01.MuehlE Pfarrarchiv Mühlen Eichsen   »  
 +  05.01.Neddem Pfarrarchiv Neddemin   »  
 +  05.01.Neubra Pfarrarchiv Neubrandenburg St. Marien   »  
 +  05.01.Neubuk Pfarrarchiv Neubukow   »  
 +  05.01.Neuenk Pfarrarchiv Neuenkirchen (Stargard)   »  
 +  05.01.Neukal Pfarrarchiv Neukalen   »  
 +  05.01.Neukir Pfarrarchiv Neukirchen/ Hohen Luckow   »  
 +  05.01.Neuklo Pfarrarchiv Neukloster   »  
 +  05.01.Neusta Pfarrarchiv Neustadt-Glewe   »  
 +  05.01.Nossen Pfarrarchiv Nossentin   »  
 +  05.01.Pampow Pfarrarchiv Pampow   »  
 +  05.01.ParchG Pfarrarchiv Parchim St. Georgen   »  
 +  05.01.Parken Pfarrarchiv Parkentin   »  
 +  05.01.Parum Rep. Gammelin Pfarrarchiv Parum bei Wittenburg   »  
 +  05.01.Peckat Pfarrarchiv Peckatel   »  
 +  05.01.Penzin Pfarrarchiv Penzin   »  
 +  05.01.Perlin Pfarrarchiv Perlin   »  
 +  05.01.Plate Pfarrarchiv Plate   »  
 +  05.01.Plath Pfarrarchiv Plath   »  
 +  05.01.Pokren Pfarrarchiv Pokrent   »  
 +  05.01.Polcho Pfarrarchiv Polchow   »  
 +  05.01.Presti Pfarrarchiv Prestin mit Wamckow und Groß Niendorf   »  
 +  05.01.Prillw Pfarrarchiv Prillwitz   »  
 +  05.01.Pritzi Pfarrarchiv Pritzier   »  
 +  05.01.Prosek Pfarrarchiv Proseken mit Weitendorf   »  
 +  05.01.Qualit Pfarrarchiv Qualitz   »  
 +  05.01.Reckni Pfarrarchiv Recknitz   »  
 +  05.01.Redefi Pfarrarchiv Redefin   »  
 +  05.01.Reinsh Pfarrarchiv Reinshagen   »  
 +  05.01.Rerik Pfarrarchiv Alt Gaarz (Rerik)   »  
 +  05.01.Rethwi Pfarrarchiv Rethwisch   »  
 +  05.01.Ribnit Pfarrarchiv Ribnitz   »  
 +  05.01.Roever Pfarrarchiv Rövershagen   »  
 +  05.01.Roga Pfarrarchiv Roga   »  
 +  05.01.Roggen Pfarrarchiv Roggendorf mit Meetzen   »  
 +  05.01.Roggen Pfarrarchiv Roggenstorf   »  
 +  05.01.Rossow Pfarrarchiv Rossow mit Netzeband und Schönberg   »  
 +  05.01.RostoA Pfarrarchiv Rostock St. Andreas   »  
 +  05.01.RostoG Pfarrarchiv Rostock Heiligen Geist   »  
 +  05.01.RostoJ Pfarrarchiv Rostock St. Jakobi   »  
 +  05.01.RostoL Pfarrarchiv Rostock Luthergemeinde   »  
 +  05.01.RostoM Pfarrarchiv Rostock St. Marien, Pfarrakten   »  
 +  05.01.RostoN Pfarrarchiv Rostock St. Nikolai   »  
 +  05.01.RostoP Pfarrarchiv Rostock St. Petri   »  
 +  05.01.RostoS Pfarrarchiv Rostock Südstadt   »  
 +  05.01.Ruehn Pfarrarchiv Rühn   »  
 +  05.01.Russow Pfarrarchiv Russow   »  
 +  05.01.Satow Pfarrarchiv Satow   »  
 +  05.01.Scille Pfarrarchiv Schillersdorf   »  
 +  05.01.Sclags Pfarrarchiv Schlagsdorf   »  
 +  05.01.Sclief Pfarrarchiv Schlieffenberg   »  
 +  05.01.Scloen Pfarrarchiv Schloen   »  
 +  05.01.Scorre Pfarrarchiv Schorrentin   »  
 +  05.01.ScwerB Pfarrarchiv Schwerin Berno   »  
 +  05.01.ScwerD Pfarrarchiv Schwerin Dom   »  
 +  05.01.ScwerN Pfarrarchiv Schwerin St. Nikolai   »  
 +  05.01.ScwerS Pfarrarchiv Schwerin Schlosskirche   »  
 +  05.01.Scwich Pfarrarchiv Schwichtenberg-Gehren   »  
 +  05.01.Selmsd Pfarrarchiv Selmsdorf   »  
 +  05.01.Sporni Pfarrarchiv Spornitz/Dütschow   »  
 +  05.01.Staven Pfarrarchiv Staven   »  
 +  05.01.Stavhg Pfarrarchiv Stavenhagen   »  
 +  05.01.Steffe Pfarrarchiv Steffenshagen   »  
 +  05.01.Sternb Pfarrarchiv Sternberg   »  
 +  05.01.Strale Pfarrarchiv Stralendorf   »  
 +  05.01.Strase Pfarrarchiv Strasen   »  
 +  05.01.Stuer Pfarrarchiv Stuer   »  
 +  05.01.Suelst Rep. Sülstorf Pfarrarchiv Sülstorf   »  
 +  05.01.Tarnow Pfarrarchiv Tarnow mit Boitin   »  
 +  05.01.Tempzi Pfarrarchiv Tempzin-Bibow   »  
 +  05.01.Tessin Pfarrarchiv Tessin   »  
 +  05.01.Tetero Pfarrarchiv Teterow   »  
 +  05.01.Thelko Pfarrarchiv Thelkow   »  
 +  05.01.Toiten Pfarrarchiv Toitenwinkel   »  
 +  05.01.Uelitz Pfarrarchiv Uelitz   »  
 +  05.01.Varche Pfarrarchiv Varchentin   »  
 +  05.01.Vellah Pfarrarchiv Vellahn   »  
 +  05.01.Vielis Pfarrarchiv Vielist/ Sommerstorf   »  
 +  05.01.Vietlu Pfarrarchiv Vietlübbe (KKr Wismar)   »  
 +  05.01.Vilz Pfarrarchiv Vilz   »  
 +  05.01.Volken Pfarrarchiv Volkenshagen   »  
 +  05.01.Walken Pfarrarchiv Walkendorf   »  
 +  05.01.Wanzka Pfarrarchiv Wanzka mit Rödlin und Warbende   »  
 +  05.01.Warlin Pfarrarchiv Warlin mit Rühlow   »  
 +  05.01.Warnem Pfarrarchiv Warnemünde   »  
 +  05.01.Warnke Pfarrarchiv Warnkenhagen mit Diekhof   »  
 +  05.01.Wasdow Pfarrarchiv Wasdow   »  
 +  05.01.Weitin Pfarrarchiv Weitin   »  
 +  05.01.Westen Pfarrarchiv Westenbrügge   »  
 +  05.01.WismaG Pfarrarchiv Wismar St. Georgen   »  
 +  05.01.WismaM Pfarrarchiv Wismar St. Marien   »  
 +  05.01.WisMuG Pfarrarchiv Wismar St. Marien und St. Georgen   »  
 +  05.01.Witten Pfarrarchiv Wittenburg   »  
 +  05.01.Witzin Pfarrarchiv Witzin   »  
 +  05.01.Wokuhl Pfarrarchiv Wokuhl   »  
 +  05.01.Wooste Pfarrarchiv Woosten   »  
 +  05.01.Wreden Pfarrarchiv Wredenhagen   »  
 +  05.01.Wulken Pfarrarchiv Wulkenzin mit Gevezin   »  
 +  05.01.Wustro Pfarrarchiv Wustrow (Stargard)   »  
 +  05.01.Zahren Pfarrarchiv Zahrensdorf (Propstei Parchim)   »  
 +  05.01.Zapel Pfarrarchiv Zapel   »  
 +  05.01.Zarren Pfarrarchiv Zarrentin mit Valluhn   »  
 +  05.01.Zehna Pfarrarchiv Zehna/ Bellin   »  
 +  05.01.Zernin Pfarrarchiv Zernin   »  
 +  05.01.Zettem Pfarrarchiv Zettemin   »  
 +  05.01.Zirzow Pfarrarchiv Zirzow   »  
 +  05.01.Zurow Pfarrarchiv Zurow   »  
 +  05.01.Zweedo Pfarrarchiv Zweedorf mit Nostorf und Schwanheide   »  
 +  05.02. Garnisonsgemeinde Wismar   »  
 +  05.03.Doemitz Bekenntnisgemeinde Dömitz   »  
 +  05.03.Eldena Bekenntnisgemeinde Eldena   »  
 +  05.03.Scwerin Bekenntnisgemeinde Schwerin   »  
 +  05.03.Waren Bekenntnisgemeinschaft Waren   »  
 +  05.04.01. Rep. Rostock Kurrende an den Rostocker Stadtkirchen   »  
 +  05.04.02. Domkantorei Schwerin   »  
 +  05.05.01. Gemeindeblätter   »  
 +  05.05.02. Stamm-Gemeindeblätter   »  
 +  05.05.03. Gemeindebriefe   »  
 +  06.01.01. Rep. Rostock Rechnungsamt   »  
 +  06.01.02. Mecklenburgische Sippenkanzlei   »  
 +  06.02.01. Kirchensteueramt Hagenow   »  
 +  06.03.01.01. Diakonisches Werk   »  
 +  06.03.01.02. Hilfswerk der EKD, Hauptbüro Mecklenburg   »  
 +  06.03.02.01. Volksmission in Mecklenburg, Abt. Ev. Buchdienst   »  
 +  06.03.03.02. Schülerarbeit   »  
 +  06.03.04. Frauenhilfe / Frauenwerk / Frauenwerk MV   »  
 +  06.03.11. Predigerseminar   »  
 +  06.03.12. Katechetisches Seminar   »  
 +  06.03.16. Gehörlosenseelsorge   »  
 +  06.03.26. Posaunenwerk   »  
 +  06.03.29.01. Mecklenburgische Bibelgesellschaft   »  
 +  06.03.29.02. Rostocker Bibelgesellschaft   »  
 +  06.03.31. Rep. Rostock Gustav-Adolf-Werk   »  
 +  06.03.37. Arbeitsgemeinschaft für Mecklenburgische Kirchengeschichte   »  
 +  06.03.38 Arbeitsgruppe Frieden der Ev.-Luth. Landeskirche Mecklenburgs   »  
 +  06.04.03. Kreiskatechetisches Amt Malchin   »  
 +  06.05.01. Spruchkammer zur Reinigung der Landeskirche von wesensfremden Einflüssen   »  
 +  06.06.01. Rep. Rostock Prüfungsbehörden für 1. und 2. theologische Prüfung   »  
 +  06.06.02.02. Kirchentagsbüro   »  
 +  06.08.01. Rep. Rostock Erholungsheim Haus "Waldesruh" Dierhagen   »  
 +  06.08.02. Rep. Rostock Vordiakonische Ausbildungsstätte Kublank   »  
 +  06.09.RostockASt Alexandrinenstift Rostock   »  
 +  07.00. Evangelisch-christlicher Verein in Mecklenburg, Committee Schweriner   »  
 +  07.01. Rep. Rostock Vereinigung Mecklenburgischer Geistlicher   »  
 +  07.02.02. Stephanusstift Schwerin   »  
 +  07.02.02. Herberge zur Heimat Güstrow   »  
 +  07.03. Judenmissionsverein in Mecklenburg-Schwerin / Arbeitsgemeinschaft Mission unter Israel   »  
 +  07.04.01. Rostocker Männer- und Jünglingsverein   »  
 +  07.04.02. Männer- und Jünglingsverein zu Wismar   »  
 +  07.05. Deutscher Evangelischer Volksbund, Ortsgruppe Schwerin   »  
 +  07.06.01. Kirchgemeindeverein Grabow   »  
 +  07.06.03. Gemeindehausverein Güstrow   »  
 +  07.09. Evangelisch-lutherischer Kirchengesangverein für Mecklenburg   »  
 +  07.10. Verein zur Verbreitung religiöser Schriften und Bilder   »  
 +  07.15. Männergesangverein Germania Ludwigslust   »  
 +  07.16. Rep. Rostock Luther-Akademie Ratzeburg / Luther-Akademie Sondershausen-Ratzeburg   »  
 +  07.18. Verein Bruderliebe in Schwerin   »  
 +  07.19. Arbeitsgemeinschaft der Küsterinnen und Küster in Mecklenburg   »  
 +  07.20. Pfarrergebetbund (Mecklenburg)   »  
 +  07.22. Landesverband Mecklenburg im Bund deutscher Bibelkreise   »  
 +  07.23. Burckhardthaus-Ost   »  
 +  07.24. Mecklenburgisches Kostkinderheim in Güstrow   »  
 +  08.01.01. Mecklenburg-Strelitzsches Ministerium, Abteilung für Finanzen, Unterabteilung für Hochbauten, Patronatsbauakten   »  
 +  08.01.02. Mecklenburg-Schwerinsches / Mecklenburgisches Finanzministerium, Abteilung für Hochbau, Patronatsbauakten   »  
 +  08.01.03. Ämter und Kreise, Patronatsbauakten   »  
 +  08.02. Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR   »  
 +  08.04.01. Gutsarchive Westenbrügge, Bolland, Alt Karin   »  
 +  08.04.03. Gutsarchiv Stieten   »  
 +  09.01.Albrecht Sammlung Albrecht, Edmund, Leiter der Mecklenburgischen Sippenkanzlei (1889-1967)   »  
 +  09.01.Behm Sammlung Behm, Heinrich, Dr. Dr. Landesbischof in Schwerin (1853-1930)   »  
 +  09.01.Beste Sammlung Beste, Niklot, D. Dr., Landesbischof (1901-1987)   »  
 +  09.01.Blaessig Sammlung Blaeßig, Günther, cand. theol. (X 1941)   »  
 +  09.01.BosinskiG Sammlung Bosinski, Gerhard, Landessuperintendent in Neustrelitz, Oberkirchenrat in Berlin (1911-1985)   »  
 +  09.01.Brueckner Sammlung Brückner, Adolf, P. in Schloen (1834-1927)   »  
 +  09.01.Faesch Sammlung Fäsch, Johann Rudolph, Architekt in Dresden (1680-1749)   »  
 +  09.01.Froemke Sammlung Frömke, Otto, Kirchenrat (1925-1997)   »  
 +  09.01.Gasse Sammlung Gasse, Wilhelm, Dr., Oberkirchenrat in Schwerin (1907-2000)   »  
 +  09.01.Goldenbagen Sammlung Goldenbagen, Karl, Propst in Sanitz (1872-1937)   »  
 +  09.01.Hammerstein Sammlung Hammerstein, Christian Frhr. von, Dr., Oberkirchenrat in Schwerin (1887-1963)   »  
 +  09.01.Huebener Sammlung Hübener Martin, P. in Eldena und Satow (1881-1976)   »  
 +  09.01.Krause Sammlung Krause, Friedrich Wilhelm Siegmund, Gutsinspektor zu Galenbeck (1790-1881)   »  
 +  09.01.Langmann Sammlung Langmann, Otto, P. in Groß Upahl (1898-1956)   »  
 +  09.01.Meyer Sammlung Meyer, Walter, P. in Hohenkirchen (1906-1971)   »  
 +  09.01.Molle Sammlung Mollé, Lisbeth, Mitarbeiterin beim Oberkirchenrat und bei der Landessuperintendentur in Neustrelitz (1905-2001)   »  
 +  09.01.OhseH Sammlung Ohse, Hans-Werner, P. der Rostocker Stadtmission, P. in Gadebusch (1898-1991)   »  
 +  09.01.OhseT Sammlung Ohse, Traugott, Landessuperintendent in Bad Doberan (1928-)   »  
 +  09.01.Rechlin Sammlung Rechlin, Karl Ferdinand, Propst in Neubrandenburg (1891-1964)   »  
 +  09.01.Rohrdantz Sammlung Rohrdantz, Theodor, P. in Schwerin (1894-1968)   »  
 +  09.01.Schwedhelm Sammlung Schwedhelm, Karl, Landesposaunenwart (1891-1981)   »  
 +  09.01.Semrok Sammlung Semrok, Karl-Heinz, Küster am Schweriner Dom 1993-2014   »  
 +  09.01.Spiegelberg Sammlung Spiegelberg, Zabel Caspar Leopold, P. in Jatzke (1765-1834)   »  
 +  09.01.Steinmann Sammlung Steinmann, Paul, Dr., Landeskirchenarchivar (1888-1973)   »  
 +  09.01.Studemund Sammlung Studemund, Wilhelm, Dr., Vorsitzender des Verbandes der Dt. ev. Sonntagspresse, Landespastor (1866-1942)   »  
 +  09.01.Tiel Sammlung Tiel, Everhard, P. in Stavenhagen 1560-1603   »  
 +  09.01.VossG Sammlung Voss, Gerhard, P. in Klaber, Pokrent und Schwerin (1903-1993)   »  
 +  09.01.VossO Sammlung Voß, Otto, Propst in Cramon (1870-1952)   »  
 +  09.01.Wiebering Sammlung Wiebering, Joachim, Dr., Landessuperintendent in Rostock   »  
 +  09.01.Woempner Sammlung Wömpner, Willy, P. in Klütz (1906-1979)   »  
 +  09.01.Wossidlo Sammlung Wossidlo, Richard, Prof. Dr. (1859-1939)   »  
 +  10. Chroniken   »  
 +  11.01.02. Landkarten und Lagepläne   »  
 +  11.02.01. Bildersammlung Theologen und kirchliche Mitarbeiter   »  
 +  11.02.02. Bildersammlung kirchlicher Gebäude   »  
 +  11.02.03.01. Lichtbildersammlung Karl Schmaltz   »  
 +  11.02.04. Filme   »  
 +  11.03.01. Siegelstempel und Stempel   »  
 +  11.03.02. Siegelabdrücke   »  
 +  11.05.01. Handschriften   »  
 +  11.05.02. Einbandfragmente   »  
 +  LKANK, 10.00.00 Oberkirchenrat Schwerin, Generalia alt (Mecklenburg)   »  
 +  LKANK, 10.00.01 Oberkirchenrat Schwerin, Generalia neu (Mecklenburg)   »  
 +  LKANK, 10.00.02 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 1: A-Friedl (Mecklenburg)   »  
 +  LKANK, 10.00.03 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 2: Friedr-Lam (Mecklenburg)   »  
 +  LKANK, 10.00.04 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 3: Lan-Ro (Mecklenburg)   »  
 +  LKANK, 10.00.05 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 4: Ru-Zw (Mecklenburg)   »  
 +  LKANK, 10.00.06 Oberkirchenrat Schwerin, Personalia und Examina (Mecklenburg)   »  
 +  LKANK, 10.00.07 Oberkirchenrat Schwerin, Gemeindeberichte (Mecklenburg)   »  
 +  LKANK, 10.00.08 Oberkirchenrat Schwerin, Handakten der Präsidenten (Mecklenburg)   »  
 +  LKANK, 10.01.00 Oberkirchenrat Neustrelitz, Generalia und Varia (Mecklenburg)   »  
 +  LKANK, 10.01.01 Oberkirchenrat Neustrelitz, Visitationsprotokolle (Mecklenburg)   »  
 +  LKANK, 10.01.02 Oberkirchenrat Neustrelitz, Kirchentag/Synode (Mecklenburg)   »  
 +  LKANK, 10.02.01 Landessynode (Mecklenburg)   »  
 +  LKANK, 10.02.02 Landesbischof Dr. Heinrich Rendtorff (Mecklenburg)   »  
 +  LKANK, 10.02.03 Landesbischof Walther Schultz (Mecklenburg)   »  
 +  LKANK, 10.02.04 Landesbischof D. Dr. Niklot Beste (Mecklenburg)   »  
 +  LKANK, 10.02.05 Landesbischöfe Dr. Heinrich Rathke und Dr. Christoph Stier (Mecklenburg)   »  
 +  LKANK, 10.02.08 Bruderrat der Bekennenden Kirche (Mecklenburg)   »  
 +  LKANK, 42.00 Kirchenbücher, Originale (Mecklenburg)   »  
 +  LKANK, 44.02 Mecklenburg-Schwerinsche Landesregierung, Kirchenwesen, Generalia   »  
 +  LKANK, 60.00 Urkunden der Ökonomie Rostock (Mecklenburg)   »  
 +  LKANK, 62.00 Bauzeichnungen und Pläne kirchlicher Gebäude (Mecklenburg)   »  
 +  LKANK, 62.02 Plakate (Mecklenburg)   »  
 +  LKANK, 64.03 Sammlung von Kleinschriften zum Kirchenkampf (Mecklenburg)   »  
 +  LKANK, 65.02 Orden, Auszeichnungen und Abzeichen (Mecklenburg)   »  
 +  LKANK, Clorius, Carl Theodor (Oberkirchenrat)   »  
 +  LKANK, Gasse, Wilhelm (Oberkirchenrat)   »  
 +  LKANK, Krüger, Theodor (Baumeister)   »  
 +  LKANK, Leppin, Wolfgang (Orgelsachverständiger)   »  
 +  LKANK, Piersig, Erhard (Kirchenarchivrat)   »  
 +  LKANK, Prag, Ludwig (Pastor)   »  
 +  LKANK, Rathke, Heinrich (Landesbischof)   »  
 +  LKANK, Struck, Helmuth (Pastor)   »  
    _Kirchenbücher und Kirchgemeindekarteien, Filme - Bestand aufgehoben   »  
 +  _Sammlung Krempien, Karl-Martin - Bestand aufgehoben   »  

672 Bestandsbeschreibungen 7491 Aktengruppen 78094 Sachakten 602 Urkunden 3908 Karten 513 Fotos 3037 Personalakten

Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg: LKANK, Leppin, Wolfgang (Orgelsachverständiger) »
Bestandsbildner: Der Zeitpunkt der Übergabe an das Archiv ist nicht bekannt. Er enthält Unterlagen zu Veranstaltungen zu historischen Orgeln im Landkreis Güstrow.
Laufzeit: 1994 - 2002
Zitierweise: Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, Leppin, Wolfgang, Nr.
aktualisiert am: 16.06.2025

Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg: _Ausstellungen - Bestand aufgehoben »
Laufzeit: 2003
aktualisiert am: 06.06.2025

Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg: _Lutherischer Convent Mecklenburg - Bestand aufgehoben »
aktualisiert am: 06.06.2025

Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg: _Lindemann, Heinrich - Bestand aufgehoben »
aktualisiert am: 06.06.2025

Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg: LKANK, Krüger, Theodor (Baumeister) »
Bestandsbildner: Der Zeitpunkt der Übergabe an das Archiv ist nicht bekannt. Der Bestand umfasst den Schriftverkehr mit Künstlern und Baufachleuten sowie Gutachten über Bau- und Restaurationsarbeiten. Ein aktueller Nachweis zum Bestand findet sich im Archivportal der Nordkirche: portal.archiv-nordkirche.de.
Laufzeit: 1864 - 1884
Zitierweise: Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, Krüger, Theodor, Nr.
aktualisiert am: 16.06.2025

Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg: LKANK, Schnoor, Werner (Direktor des Kirchlichen Pressedienstes) »
Bestandsbildner: Aufgrund seines publizistischen Interesses und seiner Position im Pressedienst hatte er viele Handakten zu den verschiedensten Themen, von denen diejenigen mit eigenen Notizen, Manuskripten und Korrespondenzen übernommen wurden. Hervorzuheben ist die Überlieferung zum Lutherischen Konvent (auch Convent geschrieben), die bislang nicht anderweitig nachzuweisen ist. Er hatte sich 1954 aus den Bemühungen um eine Reform der Verfassung der Landeskirche gebildet. Aufgrund seiner Position hatte Schnoor auch ein umfangreiche Übelrieferung an fotografischem Material, das vorwiegend aus Negativen besteht. Ein aktueller Nachweis zum Bestand findet sich im Archivportal der Nordkirche: portal.archiv-nordkirche.de.
Zitierweise: Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, Schnoor, Werner, Nr.
aktualisiert am: 16.06.2025

Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg: LKANK, Hartmann (Hofrat, Kirchensekretär) »
Bestandsbildner: Der Zeitpunkt der Übergabe an das Archiv ist nicht bekannt. Die Archivguteinheit umfasst Vorgänge zur Bebauung des Domplatzes in Schwerin. Der Vorname war nicht zu ermitteln. Ein aktueller Nachweis zum Bestand findet sich im Archivportal der Nordkirche: portal.archiv-nordkirche.de.
Laufzeit: 1837 - 1838
Zitierweise: Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, Hartmann, Nr.
aktualisiert am: 16.06.2025

Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg: LKANK, Piersig, Erhard (Kirchenarchivrat) »
Bestandsbildner: Der Bestand wurde zu einem unbekannten Zeitpunkt erschlossen. Es liegt ein maschinenschriftliches Findbuch vor. Eine Neubearbeitung steht noch aus. Ein aktueller Nachweis zum Bestand findet sich im Archivportal der Nordkirche: portal.archiv-nordkirche.de.
Zitierweise: Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, Piersig, Erhard, Nr.
aktualisiert am: 16.06.2025

Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg: LKANK, Tolzien, Friedrich (Kirchensekretär) »
Bestandsbildner: Der Bestand umfasst Unterlagen zu Pfarrstelllenauseinandersetzungen, Bestandsaufnahmen und Gutachten für Kirchen und Pfarrstellen. Ein aktueller Nachweis zum Bestand findet sich im Archivportal der Nordkirche: portal.archiv-nordkirche.de.
Zitierweise: Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, Tolzien, Friedrich, Nr.
aktualisiert am: 16.06.2025

Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg: LKANK, Rathke, Heinrich (Landesbischof) »
Bestandsbildner: Der Bestand umfasst Unterlagen zur Partnerschaft mit der lutherischen Kirche Kasachstans (nicht erschlossen), den Kirchen im Osten sowie zur Aufarbeitung der kirchlichen Zeitgeschichte. Die Unterlagen zu Kasachstan und den Kirchen im Osten wurden dem Archiv 2007, 2019 und 2022, die Materialien zur historischen Aufarbeitung schrittweise 2017-2019 übergeben. Der Bestand ist teilweise erschlossen. Ein aktueller Nachweis zum Bestand findet sich im Archivportal der Nordkirche: portal.archiv-nordkirche.de.
Laufzeit: 1972 - 2005
Zitierweise: Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, Rathke, Heinrich, Nr.
aktualisiert am: 16.06.2025


Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur:
Titel:

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (05.01.Lichte Pfarrarchiv Lichtenhagen Dorf)
Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - 05.01.Lichte Pfarrarchiv Lichtenhagen Dorf - 11. Schulwesen

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur:
Titel:

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (04.01.01.02. Landessuperintendentur Rostock-Land (Doberan), Specialia)
Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - 04.01.01.02. Landessuperintendentur Rostock-Land (Doberan), Specialia - 47. Vilz

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur:
Titel:

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (04.01.01.02. Landessuperintendentur Rostock-Land (Doberan), Specialia)
Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - 04.01.01.02. Landessuperintendentur Rostock-Land (Doberan), Specialia - 19. Kavelstorf

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur:
Titel:

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (04.01.01.02. Landessuperintendentur Rostock-Land (Doberan), Specialia)
Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - 04.01.01.02. Landessuperintendentur Rostock-Land (Doberan), Specialia - 20. Kessin

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur:
Titel:

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (06.03.01.01. Diakonisches Werk)
Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - 06.03.01.01. Diakonisches Werk - 02. Generalia - 02.B. Kirchliche Dienststellen und Einrichtungen - 02.B.02. Centralausschuß für die Innere Mission der Deutschen Evangelischen Kirche sowie Landesverbände

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur:
Titel:

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (04.01.01.02. Landessuperintendentur Rostock-Land (Doberan), Specialia)
Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - 04.01.01.02. Landessuperintendentur Rostock-Land (Doberan), Specialia - 32. Petschow

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur:
Titel:

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (04.01.01.02. Landessuperintendentur Rostock-Land (Doberan), Specialia)
Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - 04.01.01.02. Landessuperintendentur Rostock-Land (Doberan), Specialia - 27. Lichtenhagen

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur:
Titel:

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (04.01.06.02. Landessuperintendentur Parchim, Specialia)
Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - 04.01.06.02. Landessuperintendentur Parchim, Specialia - 04. Brüz

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur:
Titel:

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.00.05 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 4: Ru-Zw (Mecklenburg))
Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - LKANK, 10.00.05 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 4: Ru-Zw (Mecklenburg) - 777. Witzin (wurde um 1750 mit Boitin verbunden, seit Nov. 1914 wurde es von Groß Raden verwaltet, später verbunden mit Groß Raden, 1.1.1972 verbunden mit Ruchow), Groß Raden: von _ bis 31.12.1995 verbunden mit Sternberg; Groß Raden: ab 1.1.1996 wieder mit Wit

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: 001
Titel: Gemeindeschwestern, Schwesternstation, Diakonissen
Laufzeit: 1955-1974
Alte Signaturen: C2

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (05.01.RostoL Pfarrarchiv Rostock Luthergemeinde) 001
Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - 05.01.RostoL Pfarrarchiv Rostock Luthergemeinde - 06. Die anderen Funktionen und Ämter in der Gemeinde

» Im Kontext anzeigen


Datierung

Signatur

Inhalt


OAI-PMH
   
Signatur: 1
Inhalt: Rentenbrief der Stadt Rostock für die Kirche zu Badendiek
Datum Actum: vff den Tag Antonij
Datierung: 1568 Jan. 17
Ort: Rostock
Beglaubigungsform: vnser Stadt groß Ingesiegell
Beschreibstoff: Pergament
Siegel: Großes Rostocker Stadtsiegel
Sprache: deutsch

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (01.02.01. Urkunden, Pfarrarchiv Badendiek) 1
Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - 01.02.01. Urkunden, Pfarrarchiv Badendiek - 01. Frühneuzeitliche Urkunden

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: 01
Inhalt: Fürst Albrecht II. von Mecklenburg bestätigt eine Urkunde des Fürsten Waldemar von Rostock von 1281 16 kal. aprilis über den Verkauf der ganzen Feldmark Petschow an die dortigen Bürger und Bauern.
Datum Actum: secunda feria post Invocavit
Datierung: 1335 März 06
Ort: Wismar
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament
Siegel: fehlt
Sprache: Latein

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (01.02.03. Urkunden, Pfarrarchiv Petschow) 01
Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - 01.02.03. Urkunden, Pfarrarchiv Petschow -

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: 02
Inhalt: Andreas, Bischof von Schwerin, bestätigt einen angeschlossenen Indulgenzbrief für die Kirche zu Petschow.
Datum Actum: penultima die mensis aprilis
Datierung: 1355 Apr. 27
Ort: Avignon
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament
Siegel: Durchstiche für Siegelbänder, diese und die Siegel fehlen
Sprache: Latein

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (01.02.03. Urkunden, Pfarrarchiv Petschow) 02
Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - 01.02.03. Urkunden, Pfarrarchiv Petschow -

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: 03
Inhalt: Die Brüder Goslaw und Arnold Stoislef verkaufen 9 Morgen Acker in Pankelow an Gottschalk Preen zu Bandemerstorf für die kurz vorher von letzterem gestiftete Vikarei zu Petschow.
Datum Actum: in vigilia Simonis et Jude
Datierung: 1366 Okt. 27
Ort: Rostock
Beschreibstoff: Pergament
Sprache: Latein

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (01.02.03. Urkunden, Pfarrarchiv Petschow) 03
Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - 01.02.03. Urkunden, Pfarrarchiv Petschow -

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: 03
Inhalt: Die Brüder Goslaw und Arnold Stoislef verkaufen 9 Morgen Acker in Pankelow an Gottschalk Preen zu Bandemerstorf für die kurz vorher von letzterem gestiftete Vikarei zu Petschow.
Datum Actum: in vigilia Simonis et Jude
Datierung: 1366 Dez. 27
Ort: Rostock
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament
Siegel: 2 Siegelbänder, Siegel fehlen
Sprache: Latein

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (01.02.03. Urkunden, Pfarrarchiv Petschow) 03
Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - 01.02.03. Urkunden, Pfarrarchiv Petschow -

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: 04
Inhalt: Hinrich Batheke zu Godow stiftet 2 Ackerstücke für die heilige Leichnamsbruderschaft zu Petschow.
Datum Actum: sondages na des hilghen lichames daghe
Datierung: 1398 Juni 09
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament
Siegel: 1 Siegelband, Siegel fehlt
Sprache: niederdeutsch

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (01.02.03. Urkunden, Pfarrarchiv Petschow) 04
Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - 01.02.03. Urkunden, Pfarrarchiv Petschow -

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: 05
Inhalt: Schuldverschreibung des Hermann von der Lühe für Laurentius Preen.
Datum Actum: in der Kynder daghe der leven hilghen
Datierung: 1416 Dez. 28
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament
Siegel: 5 Siegelbänder, Siegel fehlen
Sprache: niederdeutsch

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (01.02.03. Urkunden, Pfarrarchiv Petschow) 05
Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - 01.02.03. Urkunden, Pfarrarchiv Petschow -

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: 06
Inhalt: Der Propst Johan Meynesti, der Dekan Johan Cunow und das ganze Bützower Kapitel treten dem Rostocker Ratsherrn Johan Odbrecht eine jährliche Rente von 9 m rost. im halben Dorfe Kl. Schwaß ab. Hierüber haben 3 Gebrüder Preen früher dem verstorbenen Herrn Meynaro van Mynden einen Rentenbrief ausgestellt, und dieser hat den Rentenbrief dem Bützower Kapitel vermacht.
Datierung: 1424 Febr. 14
Ort: Bützow
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament
Siegel: 1 Siegelband, Siegel fehlt
Sprache: niederdeutsch

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (01.02.03. Urkunden, Pfarrarchiv Petschow) 06
Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - 01.02.03. Urkunden, Pfarrarchiv Petschow -

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: 07
Inhalt: Heinrich Preen verkauft Renten aus den Dörfern Dummersdorf, Schlage, Siden Gubkow, Kokendorf und Godow an das St. Jürgen Hospital zu Rostock.
Datum Actum: achte tage na unser leven vrowen visitatio
Datierung: 1439 Juli 10
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament
Siegel: 4 Siegelbänder, Siegel fehlen
Sprache: niederdeutsch

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (01.02.03. Urkunden, Pfarrarchiv Petschow) 07
Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - 01.02.03. Urkunden, Pfarrarchiv Petschow -

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: 08
Inhalt: Tilse Preen, Laurentius Preens Witwe, stiftet ein Gehöft für den Vicarius der Petschower Kirche.
Datierung: 1440
Ort: Rostock
Sprache: niederdeutsch

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (01.02.03. Urkunden, Pfarrarchiv Petschow) 08
Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - 01.02.03. Urkunden, Pfarrarchiv Petschow -

» Im Kontext anzeigen


Datierung

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Titel: Klosterkirche Doberan, Chor und Orgel
Signatur: 084
Laufzeit: 1962
Beschreibung: Schnitte
Art: Papier
Entstehungsort: Potsdam
Hersteller/ Personalangaben: Schuke Orgelbau

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 62.00 Bauzeichnungen und Pläne kirchlicher Gebäude (Mecklenburg)) 084

Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - LKANK, 62.00 Bauzeichnungen und Pläne kirchlicher Gebäude (Mecklenburg) - 008. Bad Doberan

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Titel: Leichenhalle Neukalen
Signatur: 29
Alte Signatur: Neukalen
Laufzeit: 1954 März 06
Beschreibung: Ansicht (Andachtshalle), Schnitt A-B, C-D
Bemerkungen: Bl.11,Bl.11
Art: Papier
Entstehungsort: Neukalen
Hersteller/ Personalangaben: Baumeister Albert Hopp

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 62.00 Bauzeichnungen und Pläne kirchlicher Gebäude (Mecklenburg)) 29

Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - LKANK, 62.00 Bauzeichnungen und Pläne kirchlicher Gebäude (Mecklenburg) - 127. Neukalen

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Titel: Lageplan Altkalen
Signatur: Altkalen 001
Laufzeit: 1938, 20.05.
Beschreibung: Drainage des Pfarrackers
Maßstab: 1:1000
Bemerkungen: entnommen aus dem PfA Altkalen am 08.08.2013,entnommen aus dem PfA Altkalen am 08.08.2013
Art: Papier
Entstehungsort: Malchin
Hersteller/ Personalangaben: Landmesser- und Kulturingenieur Kragmann?
Bemerkungen: entnommen aus dem PfA Altkalen am 08.08.2013

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (11.01.02. Landkarten und Lagepläne) Altkalen 001

Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - 11.01.02. Landkarten und Lagepläne -

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Titel: Lageplan Altkalen
Signatur: Altkalen 002
Laufzeit: o. D.
Beschreibung: Neuer Friedhof Altkalen (vor der Belegung)
Maßstab: 1:250
Bemerkungen: entnommen aus dem PfA Altkalen am 08.08.2013,entnommen aus dem PfA Altkalen am 08.08.2013,entnommen aus dem PfA Altkalen am 08.08.2013,entnommen aus dem PfA Altkalen am 08.08.2013,entnommen aus dem PfA Altkalen am 08.08.2013
Art: Transparentpapier
Bemerkungen: entnommen aus dem PfA Altkalen am 08.08.2013

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (11.01.02. Landkarten und Lagepläne) Altkalen 002

Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - 11.01.02. Landkarten und Lagepläne -

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Titel: Aktionswoche gegen Antisemitismus
Signatur: 004
Laufzeit: 2008
Format: A1
Entstehungsort: Berlin
Hersteller/ Personalangaben: Amadeu-Antonio-Stiftung

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 62.02 Plakate (Mecklenburg)) 004

Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - LKANK, 62.02 Plakate (Mecklenburg) -

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Titel: Mutterkarte von der Stadtfeldmark Goldberg
Signatur: Goldberg 001
Alte Signatur: I
Laufzeit: 1883/1884
Beschreibung: Mühlentorfeld, Sectio 1
Maßstab: 1:1000
Bemerkungen: aus PfA Goldberg,aus PfA Goldberg,aus PfA Goldberg,aus PfA Goldberg,aus PfA Goldberg
Art: Papier aus Leinen
Entstehungsort: Goldberg
Hersteller/ Personalangaben: Ingenieur Fr. Mumm

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (11.01.02. Landkarten und Lagepläne) Goldberg 001

Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - 11.01.02. Landkarten und Lagepläne -

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Titel: Mutterkarte von der Stadtfeldmark Goldberg
Signatur: Goldberg 002
Alte Signatur: II
Laufzeit: 1887
Beschreibung: Mühlentorfeld, Sectio 2
Maßstab: 1:1000
Bemerkungen: aus PfA Goldberg,aus PfA Goldberg
Art: Papier auf Leinen
Entstehungsort: Goldberg
Hersteller/ Personalangaben: Ingenieur Fr. Mumm

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (11.01.02. Landkarten und Lagepläne) Goldberg 002

Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - 11.01.02. Landkarten und Lagepläne -

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Titel: Mutterkarte von der Stadtfeldmark Goldberg
Signatur: Goldberg 003
Alte Signatur: III
Laufzeit: 1887
Beschreibung: Mühlentorfeld, Sectio 3
Maßstab: 1:1000
Bemerkungen: aus PfA Goldberg,aus PfA Goldberg
Art: Papier auf Leinen
Entstehungsort: Goldberg
Hersteller/ Personalangaben: Ingenieur Fr. Mumm

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (11.01.02. Landkarten und Lagepläne) Goldberg 003

Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - 11.01.02. Landkarten und Lagepläne -

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Titel: Mutterkarte von der Stadtfeldmark Goldberg
Signatur: Goldberg 004
Alte Signatur: IV
Laufzeit: 1887
Beschreibung: Mühlentorfeld, Sectio 4
Maßstab: 1:1000
Bemerkungen: aus PfA Goldberg
Art: Papier auf Leinen
Entstehungsort: Goldberg
Hersteller/ Personalangaben: Ingenieur Fr. Mumm

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (11.01.02. Landkarten und Lagepläne) Goldberg 004

Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - 11.01.02. Landkarten und Lagepläne -

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Titel: Mutterkarte von der Stadtfeldmark Goldberg
Signatur: Goldberg 005
Alte Signatur: V
Laufzeit: 1887
Beschreibung: Mühlentorfeld, Sectio 5
Maßstab: 1:1000
Bemerkungen: aus PfA Goldberg
Art: Papier auf Leinen
Entstehungsort: Goldberg
Hersteller/ Personalangaben: Ingenieur Fr. Mumm

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (11.01.02. Landkarten und Lagepläne) Goldberg 005

Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - 11.01.02. Landkarten und Lagepläne -

» Im Kontext anzeigen


Datierung

Signatur

Inhalt


OAI-PMH
   
Signatur: LS 1957, 5
Bildinhalt: Tagung der Landessynode im Wichernsaal Schwerin
Datierung: 1957
Provenienz: Büro der Landessynode

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (11.02.01. Bildersammlung Theologen und kirchliche Mitarbeiter) LS 1957, 5

Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - 11.02.01. Bildersammlung Theologen und kirchliche Mitarbeiter - 02. Kirchenbeamte, kirchliche Mitarbeiter und Laiensynodale

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: Film 2
Bildinhalt: Kirche und Heimat. Zweiter Teil (vollständige Angaben siehe Bestand Filmsammlung)
Datierung: 1933
Fotograf: Evangelischer Presseverband Mecklenburg
Format: 16 mm
Provenienz: Filmsammlung

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (11.02.01. Bildersammlung Theologen und kirchliche Mitarbeiter) Film 2

Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - 11.02.01. Bildersammlung Theologen und kirchliche Mitarbeiter - 05. Filme

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: Film 1
Bildinhalt: Kirche und Heimat. Ein Film aus Leben und Arbeit unserer Meckl.-Schwer. Landeskirche (Ausschnitte) (vollständige Angaben siehe Bestand Filmsammlung)
Datierung: 1932
Fotograf: Gervid-Film, Berlin
Format: 16 mm
Provenienz: Filmsammlung

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (11.02.01. Bildersammlung Theologen und kirchliche Mitarbeiter) Film 1

Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - 11.02.01. Bildersammlung Theologen und kirchliche Mitarbeiter - 05. Filme

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: 49
Bildinhalt: Posaunenchor Gressow
Datierung: [um 1930]
Fotograf: Reinhold Pfeiffer, Grevesmühlen
Provenienz: PfA Gressow 49

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (05.01.Gresso Pfarrarchiv Gressow) 49

Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - 05.01.Gresso Pfarrarchiv Gressow - 03. Gemeindearbeit

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: 28
Bildinhalt: Jerusalem, Hiskiateich mit Grabeskirche
Datierung: 1911 Jan.-Mai
Objekte: Hiskiateich, Grabeskirche, Katholikon
Fotograf: Karl Schmaltz
Format: 8,5 x 8,5

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (11.02.03.01. Lichtbildersammlung Karl Schmaltz) 28

Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - 11.02.03.01. Lichtbildersammlung Karl Schmaltz -

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: 28
Bildinhalt: Jerusalem, Felsendom
Datierung: 1911 Jan.-Mai
Objekte: Tempelplatz, Felsendom
Fotograf: Karl Schmaltz
Format: 8,5 x 8,5

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (11.02.03.01. Lichtbildersammlung Karl Schmaltz) 28

Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - 11.02.03.01. Lichtbildersammlung Karl Schmaltz -

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: 28
Bildinhalt: Jerusalem von NO
Datierung: 1911 Jan.-Mai
Objekte: Altstadtmauer, Felsendom
Fotograf: Karl Schmaltz
Format: 8,5 x 8,5

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (11.02.03.01. Lichtbildersammlung Karl Schmaltz) 28

Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - 11.02.03.01. Lichtbildersammlung Karl Schmaltz -

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: 28
Bildinhalt: Jerusalem, Nordmauer, Stadtdame
Datierung: 1911 Jan.-Mai
Objekte: Altstadtmauer, Eseltreiber mit Eseln, verschleierte Araberin
Fotograf: Karl Schmaltz
Format: 8,5 x 8,5

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (11.02.03.01. Lichtbildersammlung Karl Schmaltz) 28

Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - 11.02.03.01. Lichtbildersammlung Karl Schmaltz -

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: 28
Bildinhalt: Jerusalem, Zitadelle, Phasael
Datierung: 1911 Jan.-Mai
Fotograf: Karl Schmaltz
Format: 8,5 x 8,5

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (11.02.03.01. Lichtbildersammlung Karl Schmaltz) 28

Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - 11.02.03.01. Lichtbildersammlung Karl Schmaltz -

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: 47/2
Bildinhalt: Kirche Pritzier von Südosten
Datierung: [20. Jh.]

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 62.00 Bauzeichnungen und Pläne kirchlicher Gebäude (Mecklenburg)) 47/2

Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - LKANK, 62.00 Bauzeichnungen und Pläne kirchlicher Gebäude (Mecklenburg) - 144. Pritzier

» Im Kontext anzeigen


Datierung

Signatur

Name


OAI-PMH
   
Signatur: A 001
Name: Johann Carl Friedrich Wilhelm Thedel Leopold Abbée
Geb.: Rinteln, 22.10.1849
Art der Prüfung: 1870 tentamen pro licentia concionandi in Marburg; examen pro ministerio nicht bestanden (1879)
Laufzeit: 1878 - 1887
Bände: 2

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.00.06 Oberkirchenrat Schwerin, Personalia und Examina (Mecklenburg)) A 001
Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - LKANK, 10.00.06 Oberkirchenrat Schwerin, Personalia und Examina (Mecklenburg) -

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: A 001
Name: Friedrich Ahrens
Geb.: Neustrelitz, 25.12.1905
Gest.: 31.12.1951 für tot erklärt
Dienststellung: 1931 Angest. beim OKR in Neustrelitz; 1934 OKR-Sekretär in Schwerin, 1935 Rendant, 1938 Rentmeister, 1939 Oberrentmeister im OKR;
Laufzeit: 1925 - 1972, 1991 - 1992

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.00.06 Oberkirchenrat Schwerin, Personalia und Examina (Mecklenburg)) A 001
Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - LKANK, 10.00.06 Oberkirchenrat Schwerin, Personalia und Examina (Mecklenburg) -

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: A 002
Name: Hans-Ludwig Abel
Geb.: Torgelow, 21.04.1920
Gest.: in Stalingrad vermißt
Art der Prüfung: 1. theol. Prüfung in Hannover 1940
Dienststellung: war nicht im Dienst der meckl. Landeskirche
Laufzeit: 1940

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.00.06 Oberkirchenrat Schwerin, Personalia und Examina (Mecklenburg)) A 002
Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - LKANK, 10.00.06 Oberkirchenrat Schwerin, Personalia und Examina (Mecklenburg) -

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: A 002
Name: Ingeborg Ahrens
Geb.: Schwerin, 17.12.1924
Dienststellung: 1.6.1945 Angest. Ki.-Steueramt Schwerin; 26.4.1946 Angest. OKR-Schwerin (Registratur u. Pfründenabt.); 15.8.1947 ausgeschieden
Laufzeit: 1945 - 1947

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.00.06 Oberkirchenrat Schwerin, Personalia und Examina (Mecklenburg)) A 002
Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - LKANK, 10.00.06 Oberkirchenrat Schwerin, Personalia und Examina (Mecklenburg) -

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: A 003
Name: Richard Ernst Friedrich Abels
Geb.: Wismar, 15.09.1860
Gest.: Parchim, 27.11.1891
Dienststellung: 1885 Hilfslehrer am Gymnasium zu Parchim
Laufzeit: 1886 - 1891

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.00.06 Oberkirchenrat Schwerin, Personalia und Examina (Mecklenburg)) A 003
Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - LKANK, 10.00.06 Oberkirchenrat Schwerin, Personalia und Examina (Mecklenburg) -

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: A 003
Name: Marie-Luise Ahrens
Geb.: Schwerin, 25.05.1928
Dienststellung: 1.1.1959 Bürokraft in der Landeskirchlichen Nachrichtenstelle; 25.8.1959 ausgeschieden (BRD)
Laufzeit: 1958 - 1959

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.00.06 Oberkirchenrat Schwerin, Personalia und Examina (Mecklenburg)) A 003
Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - LKANK, 10.00.06 Oberkirchenrat Schwerin, Personalia und Examina (Mecklenburg) -

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: A 004
Name: Karl Heinz Otto Adzo Abshagen
Geb.: Satow, 14.07.1910
Gest.: Rostock, 31.05.1978
Art der Prüfung: 1. theol. Prüfung Rostock 1935; 2. theol. Prüfung Hannover 1938
Dienststellung: 1937 Vikar in Basse; 1938 Pastor in Basse; 1939-1948 Krieg u. Gefangenschaft (Lagerpfarrer); 01.03.1948 Pastor in Teterow Pfarre II; 01.10.1948 Teterow Pfarre I; 1970 Propst; emeritiert 01.04.1976
Laufzeit: 1931 - 1978
Bände: 3

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.00.06 Oberkirchenrat Schwerin, Personalia und Examina (Mecklenburg)) A 004
Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - LKANK, 10.00.06 Oberkirchenrat Schwerin, Personalia und Examina (Mecklenburg) -

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: A 004
Name: Franz Karl Friedrich Anders
Geb.: Wismar, 10.08.1898
Gest.: Güstrow, 02.04.1979
Dienststellung: Mitarbeiter im Kirchensteueramt; 1927 in Wismar, 1936 Leiter in Wismar; 1937 Leiter in Rostock; 1944 Wehrmacht; 1946 in Neustrelitz; 1950 Leiter in Malchin; 1952 Leiter in Güstrow; 1967 Kirchenverwaltungsamtmann; 1.1.1970 Ruhrstand
Laufzeit: 1936 - 1979

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.00.06 Oberkirchenrat Schwerin, Personalia und Examina (Mecklenburg)) A 004
Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - LKANK, 10.00.06 Oberkirchenrat Schwerin, Personalia und Examina (Mecklenburg) -

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: A 005
Name: Carl August Max Achilles
Geb.: Rostock, 19.02.1862
Gest.: Rostock, 15.05.1939
Dienststellung: 1900 Pastor in Röbel; 1921 Pastor in Barkow
Laufzeit: 1886 - 1939
Bände: 3

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.00.06 Oberkirchenrat Schwerin, Personalia und Examina (Mecklenburg)) A 005
Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - LKANK, 10.00.06 Oberkirchenrat Schwerin, Personalia und Examina (Mecklenburg) -

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: A 006
Name: Carl Otto Felix Ackermann
Geb.: Brudersdorf, 21.01.1854
Gest.: Tarnow, 11.02.1924
Dienststellung: 1877 Hilfslehrer an der Gr. Stadtschule zu Rostock; 1879 Gymnasiallehrer daselbst; 1883 Pastor in Tarnow; 1917 Kirchenrat
Laufzeit: 1876 - 1925
Bände: 3

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.00.06 Oberkirchenrat Schwerin, Personalia und Examina (Mecklenburg)) A 006
Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - LKANK, 10.00.06 Oberkirchenrat Schwerin, Personalia und Examina (Mecklenburg) -

» Im Kontext anzeigen