-  Universitätsarchiv Greifswald
 -  2.5./I Juristische Fakultät
 -  04.: Seminarangelegenheiten und Lehrveranstaltungen
 -  04.01.: Juristisches Seminar

Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 2.5./I Juristische Fakultät - 04. Seminarangelegenheiten und Lehrveranstaltungen - 04.01. Juristisches Seminar


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 191
Titel: Verwaltung des Juristischen Seminars
Enthält: Enthält v.a.: G. Detmold: Gutachten der Universität Göttingen zur Frage des Eigentums und Verfügungsrecht der Universitäten an akademischen Gebäuden. - Aufzeichnung des Berichtes auf der preußischen Rektorenkonferenz (1908): Zur vermögensrechtlichen Selbständigkeit der Preußischen Universitäten. - Studentenplauderei über Zustände im Juristischen Seminar, in: Greifswalder Nachrichten 15. Nov. 1927 (Zeitungsausschnitt). - Jahresbericht 1926/27. - Ankauf und Überlassung von Bibliotheken, dabei: Schriften und Dissertationen aus Nachlaß des Prof. Richard Schröder (Heidelberg) durch Amtsrichter a.D. Berger. - Bewerbungen und Einstellungen: Versorgungsanwärter Karl Mielke, dabei: Lebenslauf, Gesuch um die Aufsichtsstelle beim Juristischen Seminar; Wilhelm Richter; Otto Lenter. - Erweiterung, Vergabe und Umbau freier Räume im Universitätshauptgebäudes für das Seminar. - Kostenanschläge und Rechnungen. - Ankauf des Hauses Bahnhofstr. 46/47 (Rosenbaum-Ehrenbusch) für das Seminar. - Übersicht zur Erweiterung der Seminare und Institute (Größe in qm) durch Umbauten und Verlegungen. - Nutzung des Konzilsaals für Klausuren, dann Bahnhofstraße. - Rezension Paul Gast: Unsere neue Lebensform (Druck). - Rundschreiben: Führung der Bezeichnung "Patentingenieur", Spendenaufruf für Ehrenmal "Reichstreue am Main". - Neuwahl des Fachausschüsses Rechtswissenschaft der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft. - Anfragen betr. Vorträge und Gastredner an: Dr. Mansfeld (Berlin), Prof. Boehm (Jena), Dr. Aall (Oslo). - Ergänzung der Bibliothek, dabei: Auszug aus dem Statut Institut für Gesetzgebungsstudien Rom. - Einladungen und Teilnahme an Kongressen und Sitzungen, dabei: 1./2. Sitzung des Verkehrswissenschaftlichen Forschungsrats (1935/1936), 7./8. Deutscher Juristentag in der Tschechoslowakei (1935/1937), Akademie für Internationales Recht im Haag (Werbung 1936), 4. Tagung für wirtschaftliches Bauen (Hamburg 1936), Patentrechtskongress 1936, 8. Internationaler Kongreß für Geschichtswissenschaft (1938), 1. Internationaler antikommunistischer Kongreß (1938), Eröffnung des Kommunalwissenschaftlichen Instituts der Universität Freiburg im Breisgau (1937). - Arbeitsbericht des Deutsch-Niederländischen Instituts an der Universität Köln (Druck 1935). - Rechtshistoriker an der Universität. - Abstellen von Mißständen bei Veranstaltungen und Studienreisen zur Danziger Frage. - Staatswissenschaftliche Fortbildung der Regierungsreferendare. - Vortragstätigkeit der Fakultät. - Ausrichtung und Teilnahme an wissenschaftlichen Kongressen. - Mitarbeit an ausländischen Zeitschriften.
Laufzeit: 1908, 1927-1937

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 191