-  Universitätsarchiv Greifswald
 -  2.1. Philosophische Fakultät
 -  01.: Fakultätsakten 1456-1876
 -  01.01.: Statuten
 -  01.01.01.: Erlasse, Verordungen, Anfragen der vorgesetzten Behörden

Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 2.1. Philosophische Fakultät - 01. Fakultätsakten 1456-1876 - 01.01. Statuten - 01.01.01. Erlasse, Verordungen, Anfragen der vorgesetzten Behörden


OAI-PMH
   
Signatur: I - 8
Titel: Ergänzungsband betreffend Varia, die Fakultät, ihre Mitglieder und das Dekanat
Enthält: Enthält: Archiv: - Verhandlungen über Neuordnung derselben, 1836; Bl. 1-5. - Baumstark's Berichte und Neuordnung der Aktenstücke, 1850; Bl. 6-11. - Ausweis über einige Aktenstücke, 1859-1865; Bl.12-14. - Bezeichnung der Akten durch ein Aktenzeichen an jedem Faszikel und Verteilung der Akten in dem Dekanatsschrank, 1865; Bl. 15. - Ein Aktenschrank in dem hinter der Treppe im Universitätsgebäude gelegenen feuerfesten Raum der Philosophischen Fakultät zur Verfügung gestellt, 26.1.-31.3.1827; Bl. 16-19. - Aktenstücke der Fakultät: Mitteilung derselben an Personen außerhalb der Fakultät unzulässig (Prof. Fischer erhält darüber einen Verweis), 1833; Bl. 20-21. - Walch's ungehörige Behandlung von Aktenstücken und Grobheit gegen den Dekan; derselbe erhält einen Verweis, 1836; Bl. 22-34. - Akten-Journal angelegt, 29.6.1853; Bl. 35. - Album für sämtliche Docenten angelegt (1866); ist von jedem Einzelnen auf dem für ihn bestimmten Blatt zu benutzen, 29.5.1867; Bl. 36. - Kanzlist der Universität : Obliegenheiten desselben, 1859; Bl. 37. - Formulare zum Tentamen Philosophicum, wie sie von der Philosphischen Fakultät zu Berlin gebraucht werden, 1852; Bl. 38-39. - Formulare der Promotionsbedingungen: Entwurf dazu, 1869 und 1877; Bl. 40-41 und 46-47. - Fakultätsstatuten: Kostenüberschlag des Druckes derselben, 1872; Bl. 42-43. - Formulare zu Bewerbung um Stipendien; Bl.44. - Desgleichen zu Bewerbung um Freitisch; Bl. 45. - Der Medizinische Dekan (Sprengel) zeigt an, daß die in der Medizinischen Fakultät Promovierten fortan den einzelnen Mitgliedern der Philosophischen Fakultät nicht mehr den üblichen Taler pro prandis zahlen werden, 23.3.1822; und Verhandlungen der Philosophischen Fakultät darüber und Protest; Bl. 48-50. - Vorschläge zur Benutzung des Grundstückes in der Nicolaikirchstrasse erbeten, 1871; Bl. 51. - Über die der Philosphischen Fakultät gehörigen Kirchenstelle in St. Jacobi, 1817; Bl. 52-56. - Amtstracht der Professoren, 1853; Bl. 57-61. - Lateinischer Eid, zur Aufnahme in die Fakultät; Bl. 62. - Normal-Etat und Verhandlungen darüber; nebst Entwurf, 1839; Bl. 63-74. - Ablösung der Emolumente durch Geld zurückgewiesen, 1820; Bl. 75-76. - Gegen Einführung einer Klassen-, Schlacht- und Mahlsteuer protestirt,1820; Bl. 77-78. - Anträge wegen Entschädigung für die verlorene Steuerfreiheit eingefordert, 1826; Bl. 79. - Wahl einer Kommision zur Untersuchung und Wahrung der Rechte des akademischen Patronats an den Greifswalder Kirchen, 1874; Bl. 80. - Verhandlungen über den Gebrauch der Deutschen statt der Lateinischen Sprache bei Universitätsfeierlichkeiten, Habilitationen und Dissertationen: mit Rücksicht auf den Bericht der Universität Breslau (Cod.Dipl.I 80-85), 1846; Bl. 81-96. - nebst : Gutachten der Fakultät; Bl. 97-110. - Gebührenanteil für die Examinatoren ex officio bei Habilitationen festgesetzt, 1853; Bl. 111. - Gutachten über das bisherige Verfahren bei Habilitationen in Betreff der Anzeige oder einzuholenden Genehmigung (Vht. Baumstark), 1858; Bl. 112-113. - Behandlung der Unterstützungsgesuche der Privatdocenten; Bl. 114-116. - Habilitation jüdischer Kandidaten in gewissen bestimmten Lehrfächern, 1847; Bl. 117-158. - Gutachtliche Äußerungen der einzelnen Fakultätsmitglieder (f.123-148) und Gutachten der Fakultät ( 149-154). - Dekanabilität.- Antrag des Prof. Schulze (Eldena), ihn unter die Dekanabiles als 7 ten aufzunehmen, oder vielmehr das Privilegium der Dekanabilität der 6 ältesten Fakultätsmitglieder ganz aufzuheben, 1835; Bl. 159-163. - Antrag von 5 Professoren (Baumstark etc ) auf Mitteilung der Fakultätsstatuten (15.5.1846), nebst Ablehnung Seitens des Dekans und neuer Antrag auf Entwurf von Fakultätsstatuten und auf Aufhebung der bisherigen Privilegiums der Dekanabilität, 24.6.1846; Bl. 164-175. - O. Jahn schickt die mitgeteilten Aktenstücke (der Statuten) zurück, 18.7.1846; Bl. 176. - Die Aufhebung des Privilegiums zugestanden, die Abfassung neuer Statuten verschoben (Schreiben des Dekans), 23.7.1846; Bl. 177. - Dieser Beschluß gefaßt von den ältesten 6 Decanabiles: nachträglich mitgeteilt, 30.12.1847; Bl. 186. - Dankschreiben der 5 Antragsteller; Bl. 178-179. - Einkünfte der Fakultät: Verhandlungen über Verteilung derselben an die Mitglieder und über Teilnahme der Jüngeren an den Prüfungen etc., Dezember 1846. - Die Entscheidung darüber verschoben; Bl. 180-185. - Einkünfte des Dekans: Zusammenstellung des Prof. Fischer (1833), mitgeteilt vom Dekan, 30.5. 1847; Bl. 187-189. - Pedelle: ihre dienstlichen Funktionen, 2.4.1867; Bl. 190-192. - Desgleichen, 1.7.1875; Bl. 193-195.
Laufzeit: 1820-1875

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.1. Philosophische Fakultät) I - 8