|  -  Universitätsarchiv Greifswald -  2.1. Philosophische Fakultät Signatur: Phil. Fak. I/II/III
 Bestandsbildner:Artistenfakultät/Philosophische Fakultät (1456-1 [...]Artistenfakultät/Philosophische Fakultät (1456-1969, 1990-2012).
 Vorgänger: *1456 Artistenfakultät.
 Nachfolger: 16.12.1968 Einstellung der Tätigkeit des Rates der Fakultät (Senatsbeschluß). - 1969-1990  Fakultät für Gesellschaftswissenschaften des Wissenschaftlichen Rates (ZBN 0.2.3.). - 1969-1990 Prorektorat für Gesellschaftswissenschaften (ZBN 0.2.2.1.). - 25.04.1990 Wahl des Rates der Philosophischen Fakultät.
 Laufzeit: 1456-1954 (I); 1945-1969 (II): 1990-2012 (III)
 Umfang: 66 (I);  49 (II)
 Zitierweise: UAG, Phil. Fak. I Nr.;   UAG, Phil. Fak. II Nr.;   UAG, Phil. Fak. III Nr.
 aktualisiert am: 28.06.2022
  -  01.: Fakultätsakten 1456-1876 | Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 2.1. Philosophische Fakultät - 01. Fakultätsakten 1456-1876 - 01.02. Lehrkörper
 |  
    OAI-PMH
 
   | Signatur: I - 12Titel: PhilosophenEnthält: Enthält:  Schildener, wegen Pressvergehens in Zehdenick im Jahre 1853 zu Geldstrafe verurteilt, ist sorgsam zu überwachen, auch zu berichten, weshalb davon bei der Habilitation nicht die Rede gewesen sei. Kanzler-Rescript, 14.3.1854; Bl. 1. - Verhandlungen und Bericht darüber, 8.4.1854; Bl. 2-5. - Derselbe bittet, ihm eine Gratification zu erwirken,  8.11.1854; Bl. 6. - Verhandlungen und Bericht darüber, 25.11.1854; Bl. 7-13. - Der Minister lehnt das Gesuch ab, 29.1.1855; Bl. 14-15. - Prof. Matthies geisteskrank geworden,  3.2.1855; Bl. 16-17. - Vertretung desselben durch Schildener, 1.3. und 6.3.1855; Bl. 17a-g. - Fakultätssitzung beantragt, um den Prof. extr. Baier ( in der Theologischen Fakultät) zum Prof. ordin. der Philosophie in Vorschlag zu bringen,  20.5.1855; Bl. 18-19. - Verhandlungen darüber und Eingabe des Prof. Baier um Beförderung,  4.6. 1855; Bl. 20-26. - Schildener bittet, eine außerordentliche Professur oder eine Gratifikation für Ihn zu beantragen;  Bl. 27-28. - letzteres geschickt, 4.1. 1856; Bl. 34-37. - Antrag der Fakultät auf Beförderung des Prof. Baier zum Ordinarius in der Philosophischen Fakultät, 4.12.1855; Bl. 29-33. - Baier zum Prof. ordin. ernannt,  1.2. 1856; Bl. 38-39. - Derselbe ladet zu seiner Antrittsrede ein,  5.5.1856; Bl. 40. - Erichson gestorben, 1856. - Schildener bittet um Beantragung einer außerordentlichen Professur für ihn, Verhandlungen der Fakultät darüber, 31.12.1856; Bl. 41-48. - Derselbe bittet um Gratifikation, Verhandlung der Fakultät darüber, 8.10.1857; Bl. 49-55. - Stiedenroth gestorben, 1858. - Überweg bewirbt sich um dessen Professur, 8.5.1858; Bl. 56-58. - Schildener sieht eine außerordentlichen Professur nach, 26.5.1858; Bl. 59. - Schaarschmidt bewirbt sich um Stiedenroths Professur, 2.5.; Bl. 60-63. - George desgleichen,  17.6.1858; Bl. 67-68. - Verhandlungen der Fakultät darüber; Bl. 64-66 und 69-77. - ( zugleich auch über Besetzung der Barthold'schen Professur fol. 74b-75). - Die Fakultät zu Vorschlägen zur Wiederbesetzung der Stiedenroth'schen Stelle aufgefordert, 10.7.1858; Bl. 78. - Weitere Verhandlungen der Fakultät und Berichte, 17.7.1858; Bl. 79-85. - George zum Prof. ordin. ernannt, 15.10.1858; Bl. 86. - Die Fakultät beantragt wiederum Schildeners Beförderung zur außerordentlichen Professur,  28.11.1858; Bl. 87-92. - George unterschreibt die provisorischen Statuten, 15.5. 1859; Bl. 93. - Schildener zum Prof. extraord. befördert, 1.5.1859; Bl. 94. - Derselbe bittet um Aufschub des Termins für seine öffentlichen Rede, 15.7. zum 17.10. 1859; Bl. 95-97. - Hasert zeigt an, daß er den Anfang seiner Vorlesungen wegen Krankheit verschiebe, 11.11.1864; Bl. 98. - George gestorben,  24.5.1873. - Schuppe bewirbt sich um George's Stelle,  5.6.1873; Bl. 99-103. - Vorschläge der Fakultät zur Besetzung der Stelle, 10.7.und 17.7. 1873; Bl. 104-110 und 111-116. - Friedrich meldet sich nachträglich zu der Stelle, 22.7.; Bl. 117. - Schuppe zum Prof. ordin. ernannt, 19.9.1873. - Derselbe ladet zu seiner Antrittsvorlesung ein, 10.11.1873; Bl. 119.Laufzeit:   1854-1873 Bestellnummer:  Universitätsarchiv Greifswald  (2.1. Philosophische Fakultät) I - 12     | 
 |