|  -  Universitätsarchiv Greifswald -  2.1. Philosophische Fakultät Signatur: Phil. Fak. I/II/III
 Bestandsbildner:Artistenfakultät/Philosophische Fakultät (1456-1 [...]Artistenfakultät/Philosophische Fakultät (1456-1969, 1990-2012).
 Vorgänger: *1456 Artistenfakultät.
 Nachfolger: 16.12.1968 Einstellung der Tätigkeit des Rates der Fakultät (Senatsbeschluß). - 1969-1990  Fakultät für Gesellschaftswissenschaften des Wissenschaftlichen Rates (ZBN 0.2.3.). - 1969-1990 Prorektorat für Gesellschaftswissenschaften (ZBN 0.2.2.1.). - 25.04.1990 Wahl des Rates der Philosophischen Fakultät.
 Laufzeit: 1456-1954 (I); 1945-1969 (II): 1990-2012 (III)
 Umfang: 66 (I);  49 (II)
 Zitierweise: UAG, Phil. Fak. I Nr.;   UAG, Phil. Fak. II Nr.;   UAG, Phil. Fak. III Nr.
 aktualisiert am: 28.06.2022
  -  01.: Fakultätsakten 1456-1876 | Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 2.1. Philosophische Fakultät - 01. Fakultätsakten 1456-1876 - 01.02. Lehrkörper
 |  
    OAI-PMH
 
   | Signatur: I - 14Titel: MathematikerEnthält: Enthält:  Fischer gestorben. - Grunert bewirbt sich um die Professur desselben, 8.6.1833; Bl. 1-2. - Derselbe zum Prof. ordin. der Mathematik  ernannt, 17.8.1833; Bl. 3-4. - Beratungen über eine außerodentliche Professur, 15.7.1859; Bl. 5-16. - Antrag auf Errichtung einer außerordentlichen Professur der Mathematik, 10.8.1859; Bl. 17-19. - Neue Beratungen darüber,  4.1.1862; Bl. 20-21. - Antrag der Fakultät auf Errichtung einer außerodentlichen Professur der Mathematik, 20.1.1862; Bl. 22-24. - Ablehnender Ministerial-Bescheid,  5.5 .1862; Bl. 25. - Neue Beratungen darüber nebst Antrag,  28.5.; Bl. 26-33. - Aufforderung zu neuen Vorschlägen, 13.4.1863; Bl. 34. - Erneuter Antrag auf Errichtung einer außerordentlichen Professur,  6.6.1863; Bl. 35-44. - Neue Vorschläge eingefordert und eingereicht, 29.7.1863; Bl. 45-58. - Königsberger zum Prof. extraord. ernannt, 28.11.1863; Bl. 59. - Derselbe ladet zu seiner Antrittsrede ein,  2.5. 1864; Bl. 60. - Antrag auf Beförderung desselben zum Ordin., 17.2. 1866; Bl. 61-79. - Derselbe zum Ordinarius ernannt, 9.5.1866; Bl. 80. - Derselbe unterschreibt die provisorischen Fakultätsstatuten, 6.6.1866; Bl. 81. - Derselbe ladet zu seiner Antrittsrede ein,  30.5. 1866; Bl. 82. - Vorschläge der Fakultät zur Wiederbesetzung der durch seine Berufung nach Heidelberg erledigten Professur, 5.1.1869; Bl. 83-89. - Fuchs zum Prof. ordin. ernannt, 3.2.1869; Bl. 90. - Derselbe ladet zu seiner Antrittsrede ein, 1.5.1869; Bl. 91. - Grunert gestorben, 1872. - Verhandlungen der Fakultät wegen Wiederbesetzung der Stelle, Juli 1872; Bl. 92-97. - nebst Bericht, 13.1.1873; Bl. 107-118. - Dorn's Habilitation, 12.5.1873; Bl. 98-106, 119-122 und 125-126. - Die Grunert'sche Stelle soll vorläufig unbesetzt bleiben (Ministerial- Rescript, 12.2. 1873); Bl. 123-124. - Dorn ladet zu seiner Habilitationsvorlesung ein,  28.4.; Bl. 127. - Derselbe wird nach Breslau versetzt,  29.9.1873; Bl. 128. - Vorschläge zur Besetzung der Grunert'schen Professur, 10.11.1873; Bl. 129-131 und 134.- Minnigerode zum Prof. extr. ernannt. 21.1.1874; Bl. 132. - Derselbe kündigt seine Vorlesungen an, 22.1.1874. - Fuchs nach Göttingen berufen, 1874. - Vorschläge zur Wiederbesetzung seiner Stelle, 26.1. ; Bl. 135-137. - Thome' zum Prof. ordin. ernannt, 15.4.; Bl. 138. - Derselbe ladet zu seiner Antrittsrede ein, 3.8.1874; Bl. 139.Laufzeit:   1833-1874 Bestellnummer:  Universitätsarchiv Greifswald  (2.1. Philosophische Fakultät) I - 14     | 
 |