-  Universitätsarchiv Greifswald
 -  2.5./I Juristische Fakultät
 -  04.: Seminarangelegenheiten und Lehrveranstaltungen
 -  04.01.: Juristisches Seminar

Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 2.5./I Juristische Fakultät - 04. Seminarangelegenheiten und Lehrveranstaltungen - 04.01. Juristisches Seminar


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 302
Titel: Veranstaltung konservatorischer Übungen (1844-1847), Errichtung und Verwaltung des Juristischen Seminars (1854-1885)
Enthält: Enthält v.a.: Konservatorium, dabei: Ministerialreskript betr. Wiederaufnahme eines konservatorischen und repetitorischen Verkehrs der Lehrer mit Studierenden, Berichte und Anzeigen über Verbindung von dialogischen Übungen mit Vorträgen: Prof. Niemeyer, Prof. Beseler, Prof. Pütter, Prof. von Tigerström, Prof. Barkow. - Juristisches Seminar, dabei: Anfrage des Ministeriums zur Errichtung eines Seminars (1854), Gutachten der Fakultät, Besprechung zur Einrichtung des Seminars, Unterstützung des Ministeriums, Ernennung zum Direktor der Römischen Abteilung des Seminars: Prof. Bekker (1857), Prof. Pescatore (1884 gemeinschaftliche Leitung der Prozeßualischen Abteilung mit Prof. Fischer), Ernennung zum Direktor der Germanistischen Abteilung des Seminars: Prof. Anschütz (1859), Prof. Boehlau (1862), Prof. Lewis (1884), Einrichtung einer Prozeßualischen Abteilung (1863) und Ernennung zum Direktor: Prof. Wieding (1863), Prof. Karlowa (1868), Prof. Pernice (1872), PD Dr. Fischer (Mitleitung 1882), Prof. Fischer (1884 gemeinschaftliche Leitung der Germanistischen Abteilung mit Prof. Pescatore), Statuten des Seminars, Antrag des Prof. Haeberlin auf Errichtung einer Kriminalistischen Abteilung, Ankündigung von Vorlesungen und Seminarübungen als Privatvorlesungen, Aufstellung der Institutschronik, Information über Täuschungsversuch des Rechtskandidaten Julius Jaenicke aus Karniszewo(1884), Methoden seminaristischer Übungen, Änderung des Reglements des Seminars (1881).
Laufzeit: 1844-1885

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 302