-  Universitätsarchiv Greifswald
 -  4.45. Nachlaß Frithjof Sielaff
 -  02.: Berufliche Tätigkeit
 -  02.02.: Humboldt-Universität Berlin

Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 4.45. Nachlaß Frithjof Sielaff - 02. Berufliche Tätigkeit - 02.02. Humboldt-Universität Berlin


OAI-PMH
   
Signatur: 46
Titel: Rundschreiben, Anweisungen und Korrespondenz an der Humboldt-Universität Berlin
Enthält: Enthält v.a.: Gemeinsamer Perspektivplan des Instituts für Allgemeine Geschichte, Abt. Mittelalter, und Institut für deutsche Geschichte, Abt. Mittelalter. - Unvollständige Gesprächsnotiz über Ansicht Dr. Sielaffs zu Ergebnissen des 35. Plenums des ZK der SED. - Ausführungen des Rektors vor Senat zur Eröffnung des Studienjahres (Okt. 1957). - Einladung und Tagesordnung der Fachrichtungskonferenz Geschichte (11. Apr. 1958). - Antwortschreiben auf Kritik an Dissertationsverfahren Waltraut Bleiber und Anwesenheit bei Verteidigung Neubert (9. Dez. 1963). - Anweisung zur Regelung der Verhältnisse zwischen der Abt. Mittelalter und der Arbeitsstelle für historische Spezialwissenschaften des Mittelalters im Institut für Allgemeine Geschichte der HUB (21. Juni 1963). - Ablehnung der außerplanmäßigen Aspirantur Ingrid Brose (3. Juli 1964). - 17. Durchfühungsbestimmung zur Verordnung über die Neuorganisation des Hochschulwesens - Staatsexamen für Werktätige ohne abgeschlossenes Hochschulstudium (5. Apr. 1954, Abschrift). - Personalangelegenheiten: Frau Dr. Bork. - Liste mittelalterlicher Historiker an deutschen Universitäten. - Themenplan über Fachprobleme der mittelalterlichen Geschichte für Aspiranten und Mitarbeiter (8. März 1955). - Zeitungsauschnitt: Vereinigung von Lehre und Forschung. Deutsche Historiker-Gesellschaft gegründet/Gespräch mit Unionsfreund Dr. Driesner (März 1958). - Bericht über die Absolventenkonferenz, Absolventreffen der Historiker (12. Mai 1958). - Vorbereitung der 150-Jahrfeier der HUB (20. Mai 1960). - Einladung zum Absolvententreffen anläßlich der 150-Jahrfeier am 12. Nov. 1960. - Überarbeitung von Manuskripten und Publikationstätigkeit. - Ausfall von Vorlesung wegen Kältewelle (Jan. 1961). - Erhöhung der wissenschaftlichen Qualität der Seminare (28. Mai 1963). - Entwurf der Prüfungsordnung an der Fachrichtung Geschichte (18. Nov. 1963). - Anweisung über die Durchführung der Staatsexamen einschließlich der Zwischenprüfungen an der Fachrichtung Geschichte (Nov. 1963). - Erklärung des 1. Vorsitzenden der Gesellschaft der Freunde des vaterländischen Schul- und Erziehungswesens, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Landesverband Hamburg (1964). - Habilitation Siegfried Epperlein (Chemnitz), dabei: Thesen, Einladung der Fachrichtung Geschichte (März 1964). - Briefabschriften an Prof. Müller-Mertens (1971-1972). - Promotion Joachim Lehmann, dabei: Bestätigung als Gutachter, Einladung zur Verteidigung (1974). - Rezension von Hans Schäfer (Heidelberg): Hans Joachim Diesner: Wirtschaft und Gesellschaft bei Thukydides (1957). - Springer, Matthias: Glückwünsche zum 60. Geburtstag (20. März 1978).
Laufzeit: 1954-1978
Alte Signaturen: Mappe Z 20

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (4.45. Nachlaß Frithjof Sielaff) 46