-  Universitätsarchiv Greifswald
 -  2.5./I Juristische Fakultät
 -  04.: Seminarangelegenheiten und Lehrveranstaltungen
 -  04.01.: Juristisches Seminar

Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 2.5./I Juristische Fakultät - 04. Seminarangelegenheiten und Lehrveranstaltungen - 04.01. Juristisches Seminar


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 126
Titel: Verwaltung des Juristischen Seminars
Enthält: Enthält v.a.: Geschäftsordnung für das Seminar. - Akzessionsordnung des Seminars. - Bibliotheksangelegenheiten, dabei: Gliederung der Bibliothek: Zivilrechtliche Abteilung, Öffentliches Recht; Anzeige von Neuerwerbungen der Seminarbibliothek an UB; Schriftenaustausch; Verzeichnis im März 1930 angeschaffter Bücher, Angebote und Beschaffung von Zeitschriften. - Fernsprechanschluß. - Jahresberichte für Chronik der Universität (1928/29, 1929/30, 1931/32, 1932/33). - Gebäudebesichtigung der Universitätsinstitute und Kliniken durch Bauamt. - Gesuche und Besetzung von Stellen, Entlassungen: Referendar Gebler (2. Assistentenstelle bei der Fakultät, 1929), Arbeitereheleute Rischow (Hauswart, 1929), W. Richter (Aufsichtsbeamter, 1931), Herbert Häger (Aufsichtsbeamter, 1931). - Dienstanweisung für Hauswartgeschäfte in der Bahnhofstr. 46/47. - Abhaltung und Verlegung von Klausurterminen. - Mittelbereitstellung, Beschaffung, Angebote und Rechnungen von Einrichtungsgegenständen. - Liste der Doppelverdiener (Arbeitnehmer) bei der Universität. - Berichte über Tätigkeit und Probleme des Seminars (Druck). - Inventarverzeichnis des Seminars. - Ministerial- und Kuratoranweisungen und -rundschreiben, dabei: Universitätshaushalt in Universitätsanstalten außer Kliniken und Zahnärztliche Institute, Beschäftigung wissenschaftlicher Assistenten, Besetzungssperre und Aufhebung freier Beamtenstellen wegen Finanznot, Beachtung von Tarifbestimmungen bei Einstellung von Personal, Vergütung apl. Assistenten, keine Neueinstellung verheirateter Lohnempfängerinnen in Krisenzeit, Unterstützung des Ingenieurdienst E.V. zur Vermittlung arbeitsloser junger Akademiker, Teilnahme von Beamten an politischen Vereinigungen, parteipolitische Betätigung der Beamten, Erteilung von Auskünften an Ausländer, Beflaggung zum 85. Geburtstag Reichspräsident von Hindenburg, Schülerferienkarten für Studierende, Sicherung der ordnungsgemäßen Ausbildung der Studenten durch Festsetzung einer Höchstzahl, Verbleib der vollen Regierungsgewalt beim Reichskommissar für das Land Preußen, Beflaggung (März 1933), Anmeldung Zeitschrift "Luftschutz-Rundschau", Meldung von jüdischen Mitarbeitern nach Forderung der NSDAP, Kündigung sozialdemokratisch ausgerichteter Zeitungen, Einladung zu Feier am 1. Mai 1933 und Flaggenparade nach Vorschlag der Universitätsbetriebszelle der NSDAP, Beflaggung der Dienstgebäude, Stromsparen durch Einschränkung der Beleuchtung. - Ernennungen: Prof. Hermann Jahrreiß in Leipzig zum Professor der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät Greifswald, Übernahme der Professur des Prof. Leibholz (Öffentliches Recht) und Direktor des Juristischen Seminars; Bibliotheksrat Dr. Menn zum Direktor der UB. - Das Juristische Seminar unserer Universität, in: Greifswalder Zeitung, 4. Febr. 1930 (Zeitungsausschnitt). - Einlagerung von Kartoffeln der Studentenhilfe im Seminarkeller. - Einstellung von Studenten für den freiwilligen Arbeitsdienst: stud. jur. Günter Behling, stud. jur. Ernst Lindner. - Entwurf und Richtlinien für wissenschaftlichen freiwilligen Arbeitsdienst von Studenten und Jungakademikern WS 1932/33. - Bauunterhaltung der Universitätsgebäude.
Laufzeit: 1928-1933

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 126