-  Universitätsarchiv Greifswald
 -  4.45. Nachlaß Frithjof Sielaff
 -  02.: Berufliche Tätigkeit
 -  02.02.: Humboldt-Universität Berlin

Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 4.45. Nachlaß Frithjof Sielaff - 02. Berufliche Tätigkeit - 02.02. Humboldt-Universität Berlin


OAI-PMH
   
Signatur: 75
Titel: Materialien zur Situation an der Humboldt-Universität Berlin nach 1990 und geschichtswissenschaftliches Material
Enthält: Enthält v.a.: Zeitungsartikel und Stellungnahmen (Kopien), dabei: Entgegnung F. Sielaffs auf Jörg Judersleben, Mitglied des Studentenrates der Historiker, zum Hearing am 10. Nov. 1990: "Alles verloren" (1990). - "Als Mensch bleibst du einfach draußen", Die Historiker der Berliner Humboldt-Universität versuchten im zweiten Anlauf, sich ihrer Vergangenheit zu stellen, in: Tageszeitung. - Oehme, Matthias: Der Fürsprech beim Fürsten der Geschichte. Täter, Opfer, Verhärtete und Selbstgefällige im Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin, in: FAZ, 12. Nov. 1990. - Die Zeit der reinen Appelle ist vorbei. Geschichtswissenschaft an der Humboldt-Universität ein Jahr nach der Wende: Alles unverändert, in: Der Tagesspiegel, 13. Nov. 1990. - Wohin mit den SED-Akten?, in: Berliner Zeitung, 23. Nov. 1991. - Reuth, Ralf Georg: Weit entfernt von einem Neuanfang, Die Berliner Humboldt-Universität im zweiten Jahr nach der Einheit, in: FAZ, 14. Nov. 1990. - Claus, Michael: Die Alten und die Neuen. Wer soll an der Humboldt-Universität Geschichte lehren?, in: Wochenpost, 13. Febr. 1992. - Walka, Felicitas: Wer schreibt die DDR-Geschichte?. Heilige Hetzjagd und kein Historikerstreit: Quo vadis, Evangelische Akademie, in: Neues Deutschland, 18. März 1994. - Fülberth, Georg: Nolte-Dämmerung. Im FAZ-Feuilleton tobt ein neuer "Historikerstreit"-Was soll´s?, in: Neues Deutschland, 13. Mai 1994. - Wohin? - Fragen nach dem Sinn der Geschichte. Kolloquium der Leibniz-Sozietät zum 85. Geburtstag des Historikers Ernst Engelberg, in: Neues Deutschland, 13. Mai 1994. - Der doppelte Außenseiter. Spiegel-Reporter Jürgen Leinemann über den Historiker Ernst Nolte und die Relativierung der Vergangenheit, in: Der Spiegel, Juni 1994. - Geschichtswissenschaftliche Arbeiten und Auszüge, dabei: Programm der Wissenschaftliche Konferenz zum 65. Geburtstag von Prof. Eckhard Müller-Mertens: "Wesen und Entwicklung des Feudalstaates" (27./28. Okt. 1988). - Brühl, Carlrichard: Deutschland-Frankreich. Die Geburt zweier Völker, dabei: Inhaltsverzeichnis, Kapitel: Ottos Italienpolitik und die Erneuerung des römisch-fränkischen Kaisertums (1990). - Munzinger-Archiv: Heinz Kamnitzer deutscher Schriftsteller. Präsident des P.E.N.-Zentrums der DDR (1970-1989) (1990); Carola Stern. deutsche Schriftstellerin und Journalistin (März 1994); Fritz R. Stern. deutsch-amerikanischer Historiker (März 1994). - Fried, Johannes: Die Kunst der Aktualisierung in der oralen Gesellschaft. Die Königserhebung Heinrich I. als Exempel (um 1993). - Borgolte, Michael: Eine Generation marxistische Mittelalterforschung in Deutschland, Erben und Tradition aus der Sicht eines Neu-Humboldtianers (um 1993). - Auszug mit Übersetzung: I Diplomi Di Ugo E Di Lotario. - Fotografie einer Ausstellung im Foyer der Humboldt-Universität 1991. - Humboldt-Universität zu Berlin: Institut für Geschichtswissenschaften, Vorlesungsverzeichnis für WS 1992/93.
Enthält auch: Enthält auch: Erteilung eines Lehrauftrags an Dr. Sielaff: Die politischen Beziehungen des Frankenreichs und des Deutschen Reichs zu Italien im Mittelalter (Febr. 1995).
Laufzeit: 1988-1995
Alte Signaturen: Mappe Z 47

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (4.45. Nachlaß Frithjof Sielaff) 75