  OAI-PMH
| Signatur: 78 Titel: Zeitungsausschnitte 1967-1989 Enthält: Enthält: Neue Zeit: Die weitere Vervollkommnung unseres einheitlichen sozialistischen Rechtssystems, Aus der Rede des Prof. Hilde Benjamin zur Begründung des neuen Strafrechts auf der 5. Sitzung der Volkskammer (Dez. 1967); Entwurf zum Vertrag über die Aufnahme gleichberechtigter Beziehungen zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland (21.12.1969), Reise und Camping (25.12.1969); Die Handlungsweise des Pfarrers Brüsewitz wird abgelehnt, Erklärungen der provinzsächsischen Kirchenleitung und des Kreiskirchenrats Zeitz (23.08.1976); Aus dem Leben D. Dr. Mitzenheims (05.08.1977), Alles ist eben nicht mit Geld zu haben, Hohe Strafen für Wohnungsschieber (06.04.1988); Sexualwissenschaftler, Sexualreformer und Demokrat, Zum 120. Geburtstag von Sanitätsrat Dr. Magnus Hirschfeld (13.05.1988); Notizen (23.08.1988); Höchster Repräsentant der Deutschen Demokratischen Republik zu Staatsbesuch in Spanien, Herzliches Willkommen für Erich Honecker, Begrüßung durch König Juan Carlos I. (04.10.1988); Vom Wachstum des Selbst, Zu einem Sammelband der Evangelischen Verlagsanstalt über Kirche und Homosexualität (04.05.1989); Ungewöhnliche "Waldspaziergänge" in einer Zeit des Schreckens, Prinz Louis Ferdinand - geistiger Förderer des Widerstands gegen Hitler (02.09.1989). - BZ am Abend: Gewünschte Kinder sind Glückskinder, "Gesetz über Unterbrechung der Schwangerschaft" beschlossen (09.03.1972); Zusätzlich: Berufsverbot (12.05.1972), Erich Mielke zum 75. Geburtstag, Titel "Held der Arbeit" und Karl-Marx-Orden verliehen (28.12.1982); Doch! Es war die rechte Front!, Wer war Harro Schulze-Boysen? (25.08.1984); Herzliche Glückwünsche Genossen Erich Honecker (25.08.1987), Aufbruch zur Erneuerung, Egon Krenz: Situationsanalyse und Diskussionsangebot (09.11.1989); Wichtige Tagung der Volkskammer begann heute, Stellungnahmen aller Fraktionen zur Situation im Lande sind angekündigt (13.11.1989). - Berliner Zeitung: Das Sekretariat der Bezirksleitung Berlin der SED (12.02.1974). - Neues Deutschland: Das Kämpferleben des Genossen Walter Ulbricht hat sich vollendet, Nachruf (02.08.1973). - NBI: Im Urteil von Freund und Feind, Die Kraft, die Hitler das Genick brach (1985); Zeit im Bild (1985). - Wochenpost: Im Zeichen sowjetischer Initiativen (1972), Auf dem Friedhof: Potsdam (1981); Front-Operationen, Vor 40 Jahren Kommandant der Charite`: Major Nikolai L. Streiker (1985). - Umschau: Gewissenloser Aufstieg (1985). - Die Kirche: Die kirchliche Homosexuellen-Arbeit gewinnt an Bedeutung (07.12.1986), Bei Freunden (05.03.1989). - Der Sonntag: Die Christengemeinschaft (10.09.1989), "Im Schatten der Vergangenheit - Zur Geschichte der jüdischen Gemeinschaft in Polen seit 1945" (19.11.1989). - Die Zeit: Mommsen, Hans: Haben wir zuviel Historiker?, Geschichtswissenschaft in der Bundesrepublik - ein Plädoyer, die historische Forschung auszubauen (06.10.1978). - Welt am Sonntag: Adolf Hitler und der Ziegenbock (14.08.1983). - Bild: Nixon: Wenn wir abrüsten, verlieren wir den Frieden (07.09.1981). - Der Tagesspiegel: Historie wider die Parteilinie, Warum der Stralsunder Schriftsteller Kasten flüchten mußte (10.11.1959); Diese Frau will alarmieren, "Warum ich Kiesinger ohrfeigte" (16.12.1968), Etwa elf Millionen Mitglieder christlicher Kirchen in der DDR (25.10.1972). - Der Spiegel: "Wo wäre der Mensch Waldheim zu finden?" (1988), Aids: Hürde zu den Heteros übersprungen (1988). - Sonstiges: Wasser auf Obst trinken?; Poster: XVIII. FDJ-Studententage Humbold-Universität zu Berlin 11.-16.04.1983: Fotos aus Zeitungen mit: Erich Honecker, Walter Ulbricht; Ein Grabstein, der etwas verhauen aussieht. Enthält auch: Enthält auch: Zeitungen und Ausschnitte 1932-1948, 1958: En Dykker har fundet Willemoes´ Linjeskib (21.07.1932). - Blick in die Zeit. Pressestimmen des In- und Auslandes zur Wirtschaft, Politik und Kultur: Volksabstimmung und Reichstagswahl (04.11.1933). - Basler Nachrichten. Finanz- und Handelsblatt: "Die Zeit der Diktate ist vorbei", Reichskanzler Hitler über Deutschlands Beitrag zur Befriedigung der Welt (18.06.1934). - ....Allgemeine Zeitung: Prof. Friedrich Schneider: Deutsche Einheit und gesamtdeutsche Geschichtsauffassung (nicht nach 1945). - Das Schwarze Korps. Zeitung der SS: Sollen wir Jura studieren? (09.07.1942). - Die Aussprache. Mitteilungsblatt für die Mitglieder der Freunde des Kulturbundes zur demokratischen Erneuerung Deutschlands: Im Streit der Meinungen (3/1948). - Colloquium. Eine deutsche Studentenzeitschrift, dabei u.a.: Zweierlei Hochschulreform (4/5 1958). - Kulturbund zur Deutschen Erneuerung Deutschlands, dabei: Satzung, Aufnahmeantrag. Laufzeit: (1932-1959) 1967-1989 Alte Signaturen: Mappe Z 50
Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (4.45. Nachlaß Frithjof Sielaff) 78 |