  OAI-PMH
| Signatur: K 181 Titel: Die Juristische Fakultät Enthält: Enthält v.a.: Entlassungen, Berufungen, Versetzungen: Prof. von Tigerström, Prof. Schmidt, Prof. Planck, Dr. Meyer, Dr. Friedberg, Prof. Windscheid, Prof. Beseler, Dr. Förster, Prof. Barkow, Dr. Carl Wieding, Prof. August Anschütz, Prof. Haeberlin, Prof. Boehlau, Dr. Otto Franklin, Dr. Herrmann Witte, Prof. Burckhard, Dr. Fischer, Dr. Medem, Prof. Baron, Prof. Seuffert, Prof. Behrend. - Besetzung des Fachs Deutsches Recht (Vorschläge: Dr. Jolly, Prof. August Anschütz). - Übernahme von Vorlesungen zur Deutschen Staats- und Rechtsgeschichte durch Prof. Pütter. - Besetzung der Lehrerstelle des Prof. Meyer (Vorschlag: Dr. Haeberlin). - Besetzung des Fachs Römisches Recht (Vorschläge: Dr. Müller, Prof. Windscheid, Prof. Ernst Immanuel Bekker, Prof. Witte). - Übernahme von Vorlesungen zum Gemeinen und Preußischen Kriminalprozeßrecht durch Prof. Haeberlin. - Verfall des juristischen Studiums an preußischen Universitäten. - Zulässigkeit der Aufhebung des sogenannten Collegienzwangs. - Vertretung des Verwaltungsrechts im Lehrerkursus der Universität (Prof. Franken). - Besetzung einer freien Professur durch einen Romanisten mit der Fähigkeit der Vertretung von Zivilprozeßrecht (Vorschläge: Prof. Heinrich Bietol, Dr. Konrad Hellwig). - Besetzung der Professur für Deutsches und Preußisches Privatrecht (Vorschläge: Dr. R. Wagner, Prof. W. Lewiß). - Leitung der Germanistischen Abteilung durch Prof. Lewiß. - Gemeinschaftliche Leitung der Romanistischen und Prozeßualischen Seminarabteilung durch Prof. Pescatore und Prof. Fischer. - Täuschungsversuch des Rechtskandidaten Julius August Amandus Jaenicke. - Bewilligung von Beihilfen. - Ersatzprofessur für Strafrecht und Strafprozeß (Vorschläge: Prof. Kries, Prof. Weismann). - Abhaltung von Vorlesungen zum Strafprozeßrecht durch Prof. Fischer. - Abhaltung von Vorlesungen zum Römischen Zivilrecht durch Prof. Pescatore. - Besuch juristischer Vorlesungen. - Vorlesungsverzeichnis Sommerhalbjahr 1888. - Übersicht zur Lehrtätigkeit der Juristischen Fakultät (Ostern 1883-1888). - Zuhörerzahl der Vorlesungen des Dr. Medem. - Verleihung des Prädikats "Professor" an Dr. Rudolf Medem. - Tod des Prof. Lewis und Wiederbesetzung seiner Stelle (Vorschläge: Prof. Cosack, Prof. Heck, Prof. Schmidt, Dr. Frommhold). - Studienplan für Studierende der Rechtswissenschaft. - Einrichtung des Rechtsstudiums. Laufzeit: 1843-1896 Alte Signaturen: C 8 Hft. 2 Band: Bd 1
Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 181 |