  OAI-PMH
| Signatur: K 183 Titel: Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Enthält: Enthält v.a.: Entlassungen, Berufungen, Versetzungen, Beihilfen: Herbert Schönfeld, Karl-Herhard Hein, Rudolf Rust, Maximilian Ronke, Prof. Coenders, Dr. Haenel, Prof. Molitor, Prof. Klingmüller, Prof. Frommhold, Prof. Muhs, Dr. Hans Kretschmar, Prof. de Boor, Prof. Löning, Prof. Hermann Jahrreiß, Prof. Anton Fleck. - Vorlesungen und Übungen zum Bürgerlichen Recht, Zivilrecht und Römischen Recht durch Dr. Gerhard Husserl /Bonn. - Bericht über die kommisarische Beratung (21. Febr. 1927) zur arbeitsrechtlichen Ausbildung der Juristen mit Anwesenheitsliste. - Bewerbungsunterlagen: Dr. Freiherr von Gemmingen. - Nachfolge des Prof. Biermann (Vorschläge: Prof. Hans Ritschl, Prof. Max Muss, Prof. Swen Helander, Prof. Friedrich Lenz). - Übernahme der Vorlesungen von Prof. Klingmüller durch Stampe. - Entwurf einer Habilitationsordnung. - Entwurf einer Satzung. - Landgericht Greifswald. - Änderung des Entwurfs einer Promotionsordnung. - Tod des Prof. Kähler. - Vertretung der Professur für Römisches und Deutsches Bürgerliches Recht (Vorschlag: Dr. Eugen Wohlhaupter). - Völkerrechtliche Ausbildung der deutschen Juristen. - Lehrauftrag für Betriebswirtschaft. - Besetzung eines freien Lehrstuhls (Vorschläge: Dr. Wohlhaupter, Dr. Löning, Dr. Schumann). - Vertretung des Öffentlichen Rechts durch Prof. Koettgen. - Vertretung von Zivilrecht, Bürgerliches und Römisches Recht durch Prof. Juncker. - Nachfolge des Prof. Muhs (Vorschläge: Gerhard Albrecht, Hans Weigmann, Rudolf Streller, Wilhelm Kromphardt, Horst Jecht, Dr. Wilhelm Rath). - Vertretung der Betriebswirtschaftslehre durch Dr. Schuster. - Verkehrswissenschaftlicher Forschungsrat. - 1. Sitzung des Verkehrswissenschaftlichen Forschungsrats vom 31. Mai 1935. - Berufungsvorschläge: Dr. Karl Peters, Dr. Freiherr von Gemmingen-Hornberg, Dr. Richard Busch, Prof. Dr. Wilhelm Class, Dr. Hans Welzel. - Gutachten über Prof. Arnold Köttgen. - Besetzung der Professur für Römisches Recht, Bürgerliches Recht und Zivilrecht (Vorschläge: Dr. Rudolf Düll, Prof. Rudolf Schmidt, Dr. Erwin Seidl). - Professorenaustausch zwischen Deutschland und Ungarn. - Besetzung der Professur für Öffentliches Recht (Vorschläge: Dr. Gürke, Prof. Rühland, Dr. Stödter). - Gutachten über Dr. Rolf Stödter. - Richtlinien für das Studium der Rechtswissenschaft. Laufzeit: 1925-1937 Alte Signaturen: C 8 Hft. 4 Band: Bd 3
Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 183 |