-  Universitätsarchiv Greifswald
 -  1.1. Kurator
 -  03.: Universitätsverwaltung und Institute
 -  03.05.: Medizinische Fakultät und Kliniken
 +  03.05.01.: Gemeinschaftliche Angelegenheiten medizinischer Institute und klinischer Anstalten
 +  03.05.02.: Institute
 +  03.05.03.: Universitätskrankenhaus und Kliniken

Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator - 03. Universitätsverwaltung und Institute - 03.05. Medizinische Fakultät und Kliniken


OAI-PMH
   
Signatur: K 189
Titel: Die Medizinische Fakultät
Enthält: Enthält v.a.: Beihilfen für: Prof. Egon Hoffmann, Dr. Walter. - Wiederbesetzung der Professur für Hygiene (Vorschläge: Prof. P. Schmidt, Prof. E. Friedberger, Prof. E. Küster). - Urlaubsverlängerung des Prof. Wagener. - Einrichtung einer Poliklinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten. - Besetzung des neuen Lehrstuhls für Dermatologie (Vorschläge: Prof. Bering, Dr. A. C. Hoffmann, Dr. F. Lewandowsky, Prof. von Tomaczewski). - Berufung des Prof. Oskar Wagener nach Marburg und Neubesetzung seiner Stelle als Direktor der HNO-Klinik. - Verleihung des Titels a.o. Prof. an Prof. Paul Adloff. - Besetzung der Dozentur für Haut- und Geschlechtskrankheiten (Vorschläge: Dr. Franz Blumenthal). - Einführung von Vorlesungen über soziale Zahnheilkunde. - Vertretung der Vorlesungen über Haut- und Geschlechtskrankheiten durch Prof. Oskar Groß. - Spende japanischer Ärzte unter Leitung des Prof. Irisawa aus Tokio zur Förderung der Deutschen Medizinischen Wissenschaft. - Bericht zur Frage des Alkoholismus. - Gerichtsärztlicher Ausschuß. - Wünsche der Deutschen Röntgengesellschaft. - Vorträge deutscher Ärzte in der Ukraine. - Leitung des Pathologischen Instituts durch Dr. Martin Staemmler. - Vertretung der Friedberger´schen Professur durch Prof. Karl Prausnitz. - Ausscheiden des Prof. Pfeiffer. - Besetzung des Physiologischen Lehrstuhls (Vorschlag: Dr. Wrede). - Vertretung des Prof. Degkwitz durch Dr. Peiper. - Ehrenpromotion Prof. Waldmann, Direktor der Staatlichen Forschungsanstalt Insel Riems (Doktor der Medizin), dabei: Ehrendoktorbrief. - Berufung des Prof. Leupold nach Köln und Leitung des Pathologischen Instituts durch Dr. Guillery (Stellvertreter: Prof. Peter). - Professoren und Privatdozenten: Ernst Leupold, Otto Rießer, Carl Prausnitz, Guillery, Oskar Groß, Konjetzny, Wetzel, Proell, Egon Hoffmann. - Entwurf der Satzung der Medizinischen Fakultät von 1932. - Übernahme der Leitung der Nervenklinik und Poliklinik durch Prof. Ewald (vorher Prof. Forster). - Tod des Prof. Egon Hoffmann. - Zeitungsausschnitte. - Direktor des neuen Instituts für menschliche Erblehre und Eugenik: Prof. Just. - Versetzung des Prof. Hey und Prof. de Rudder nach Frankfurt a. M.. - Berufungen: Prof. Ewald nach Göttingen, Prof. Konjetzny nach Hamburg, Prof. Wilhelm Meisner nach Köln, Prof. Friedrich Proell nach Bonn, Prof. Schönfeld nach Heidelberg. - Vorlesung über Entwicklungsmechanik durch Prof. Wetzel. - Ausscheidung des Prof. Walther Schultze, Übernahme der Professur für Dermatologie durch Prof. Josef Hämel.
Laufzeit: 1914-1935
Alte Signaturen: C 9 Hft.4
Band: Bd 4

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 189