- Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator Signatur: K Bestandsbildner:Fürstliche Amtsmannschaft Eldena (1535-1634). - A [...]Fürstliche Amtsmannschaft Eldena (1535-1634). - Akademische Amtsmannschaft Eldena (1634-1775). - Akademische Administration (1775-1885). - Kuratorium (ca. 1815-1885). - Kurator (1885-1949). - Verwaltungsdirektor (1949-1952). - Der Bestand enthält den größten Teil des ursprünglichen Archivs der Akademischen Administration, die die Güter- und Vermögensverwaltung der Universität leitete. Bis 1775 führten Rektor und Konzil die Güter- und Vermögensverwaltung, teilweise selbständig, teilweise unter Aufsicht von Kuratoren der Stände. Ab 1775 wirkten zwei Deputierte des Konzils und zwei Kuratoren der Stände als Gremium für diese Aufgabe unter Aufsicht des Kanzlers der Universität. Die Beteiligung der Stände wurde 1805 aufgehoben. Die Akademische Administration setzte sich nun aus zwei Deputierten des Konzils, dem Rektor und dem Generalsuperintendenten zusammen. 1813 wurde die alte Akademische Administration schließlich ganz aufgehoben. Ihre Aufgaben übernahmen der Amtshauptmann von Eldena, ein Syndicus, der Sekretär der Universität und der Rentmeister. 1885 schließlich wurde die endgültige Aufhebung der Akademischen Administration angeordnet und vom preußischen Staat ein Kurator für die Geschäfte der Güter- und Vermögensverwaltung bestellt. Seine Tätigkeit endete 1949. Vorgänger: 1535 Fürstliche Amtsmannschaft Eldena. - 1634 Akademische Amtsmannschaft Eldena. - 1775-1885 Akademische Administration. - ca. 1815 Kuratorium. - 1885 Kurator. Nachfolger: SS 1949 Verwaltungsdirektor und Universitätsverwaltung (ZBN 1.2.). Laufzeit: 1511 - 1952 Umfang: 960 Zitierweise: UAG, Kurator Nr. ; UAG, Kurator (Hbg.) Nr. ; UAG, Kurator (St.) Nr. ; UAG, Kurator (RB) Nr. aktualisiert am: 26.04.2022
- 03.: Universitätsverwaltung und Institute - 03.05.: Medizinische Fakultät und Kliniken - 03.05.01.: Gemeinschaftliche Angelegenheiten medizinischer Institute und klinischer Anstalten - 03.05.01.01.: Staatliche Vorschriften und ministerielle Weisungen |
Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator - 03. Universitätsverwaltung und Institute - 03.05. Medizinische Fakultät und Kliniken - 03.05.01. Gemeinschaftliche Angelegenheiten medizinischer Institute und klinischer Anstalten - 03.05.01.01. Staatliche Vorschriften und ministerielle Weisungen   OAI-PMH
| Signatur: K 258Titel: Gemeinschaftliche Angelegenheiten der medizinischen Institute und UniversitätsklinikenEnthält: Enthält v.a.: Ordnung über das Verfahren bei der Behandlung Verstorbener in Greifswalder Universitätskliniken . - Versuche an lebenden Tieren. - Einfuhr von Krankheitserregern. - Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses. - Ärztliche Fortbildung. - Untersuchung von Schwangeren in Geburtshilflichen Kliniken durch jüdische Studierende sowie das Famulieren jüdischer Studierender der Medizin und Zahnheilkunde. - Richtlinien: Verbrauchslenkung bei der Ernährung, Maßnahmen zur Vermeidung des Verlustes von Präparaten radioaktiver Substanzen, Ausführung der Blutgruppenuntersuchungen, Leistungskampf öffentlicher Betriebe. - Vorschlag einer Gebührenordnung für deutsche Universitätskliniken und -polikliniken. - Regeln für die Händedesinfektion in Krankenpflege und Geburtshilfe (Druck). - Besondere Dienstordnung (Druck). - Reichsgesetzblatt. - Anordnung über den Erholungsurlaub der Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst. - Unterbringung von weiblichem Klinikpersonal. - Zusammenstellung der Verpflegungsstage der Ärzte, Schwestern und des Warte- und Dienstpersonals (1943). Laufzeit: 1933-1944 Alte Signaturen: C 20 Hft. 2 Band: Bd 2 Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 258 |
|