-  Universitätsarchiv Greifswald
 -  1.1. Kurator
 -  03.: Universitätsverwaltung und Institute
 -  03.06.: Philosophische Fakultät
 -  03.06.02.: Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Bereich
 -  03.06.02.05.: Zoologisches Institut und Zoologisches Museum

Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator - 03. Universitätsverwaltung und Institute - 03.06. Philosophische Fakultät - 03.06.02. Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Bereich - 03.06.02.05. Zoologisches Institut und Zoologisches Museum


OAI-PMH
   
Signatur: K 566
Titel: Das Zoologische Institut und Museum
Enthält: Enthält v.a.: Zahlungsanweisungen. - Überschreitung des sächlichen Fonds. - Anschaffung neuer bzw. Herrichtung vorhandener Mikroskope. - Direktoren des Instituts: Prof. Matthes, Prof. Heidermann, Vertretung: Prof. Müller, Prof. Just, Prof. Braun, Dr. Seifert, Prof. Leick. - Bitte zum Verausgaben des einzusparenden Etats 1928. - Genehmigung zur Errichtung einer Abteilung für Vererbungslehre unter Leitung des a.o. Prof. Just am Zoologischen Institut. - Eingabe der Gesellschaft zur Förderung Deutscher Pflanzenzucht. - Bitte an die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Universität um Mittelbereitstellung für den Erwerb und Einbau eines Bootsmotors. - Raumwünsche des Seminars für Theoretische Physik und der Abteilung für Vererbungswissenschaft. - Rockefeller Foundation. - Außerplanmäßiger Assistent: Dr. E. Schwarz. - Angebot eines Geschenks des Grafen v. Bismarck-Bohlen an das Zoologische Museum für eine Sammlung ausgestopfter Raub- und Wasservögel. - Eingruppierung von technischen Assistentinnen. - Ornithologische Beobachtungen am Greifswalder Bodden durch Hans Sturm. - Mitnahme von Gegenständen aus früheren Räumen der Vererbungsabteilung des Instituts durch Prof. Just. - Liste zu bestellender Glassachen. - Gesuch um Genehmigung gelegentlicher Nebenarbeiten des Oberpräparators Schilling. - Erwerb von großen systematischen Werken des Verlags Junk, früher Berlin, dann Amsterdam, subskribiert: Catalogus lepidopterorum und Catalogus coleopterorum. - Berufungsverfahren des Prof. Heidermanns. - Antrag auf Freigabe gesperrter Geschäftsbedürfnisfonds für 1938. - Antrag auf Mittelbewilligung. - Antrag auf bauliche Veränderungen. - Kostenanschlag über Betriebseinrichtungen für die Neueinrichtung des tierphysiologischen Kurssaals im Institut. - Austausch des wissenschaftlichen Fonds gegen Geschäftsbedürfnisfonds. - Bitte um Weitergabe einer Zeitschriftenaufstellung an Prof. Matthes in Cambra (Portugal).
Laufzeit: 1927-1946
Alte Signaturen: C 59a Hft. 5
Band: Bd 5

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 566