-  Universitätsarchiv Greifswald
 -  2.3./I Theologische Fakultät I
 -  02.: Dekanatsakten 1832-1935

Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 2.3./I Theologische Fakultät I - 02. Dekanatsakten 1832-1935


OAI-PMH
   
Signatur: I-119
Titel: Dekanat Hermann Wolfgang Beyer
Enthält: Enthält u.a.: Ministerialerlasse: Berücksichtigung der lettländischen Hochschulen in Riga bei Einladungen, Anerkennung von Reifezeugnissen in Bayern, Bestimmungen für die Verfassungstagsfeier, Festlegung eines Mindestkapitals für Stiftungen, ermäßigte Preise für Studienreisen per Schiff, Anmeldung von Vorträgen ausländischer Gelehrter, Gebührenordnung für das Wintersemester 1928/29 und Berichtigung, Meldung über Teilnahme von Ausländern an Ferienkursen, Warnung vor einem Prof. Pierra in Marseille, Preußische Stiftung für erwachsene Beamtentöchter, Beginn einer gemeinsamen Deutschen Hochschulstatistik ab Sommersemester 1928, Anerkennung von Begabtenprüfungen, Anerkennung akademischer Grade österreichischer Universitäten (u.a. Dr. theol.), Anerkennung von Abschlüssen neuer Schularten für die Zulassung zum Theologiestudium, Anerkennung von Abschlüssen der Lyzeen und Oberlyzeen, Studienbedingungen für Volksschullehrer, Datierung der Habilitation im Personalbogen. - Verband Deutscher Hochschulen, dabei: Protest ehemaliger Straßburger Hochschullehrer, Erhöhung der Druckexemplare von Dissertationen, Äußerungen der Hochschulen zu Auslandsdeutschen, Entschließung über Lehrfreiheit, Einschränkung der Propagandawerke für Hochschulen, Amtsdauer der Vertreter zum Hochschultag, Anfrage über Schwierigkeiten mit Zeugnissen von Ergänzungsprüfungen für Nichtabiturienten, Nachfrage zum Recht der Präsentation oder Nomination bei Universitätspfarrereien, Anfrage zu Kursen für Ausländer, Vorschlag einer Sammelstelle für Anfragen, Wechsel des Vorsitzes und Verlegung der Geschäftsstelle von Darmstadt nach Bonn, Aufruf zur gemeinsamen Kundgebung der Hochschulen am Tag der Unterzeichnung des Versailler Vertrages (28. Juni), Vorschlag zur Änderung der Wahldauer und des Wahlmodus der Vertreter zum Hochschultag, Beschluß des Ministeriums zur mehrmaligen Wiederholung der Doktorprüfung. - Fakultätentag in Marburg 1928, dabei: Tagesordnung, Denkschrift von Prof. D. Titius über die Prüfungsordnung für den Religionsunterricht an höheren Schulen, Korrespondenz mit der Theol. Fakultät Tübingen zur Verteilung oder Ernennung von (Ehren-) Promotionen an junge Ordinarien, Theologische Blätter mit einem Aufsatz von D. Kattenbusch zur Frage der Ehrenpromotion (1929 Nr. 2), Bitten der deutschen evangelischen Theologenschaft zur Studien- und Examensreform, Bericht für den Fakultätentag von Pfarrer Walcker an St. Marien über die Studentenseelsorge in Greifswald, Bericht der Theol. Fakultät Marburg über Ergänzungsprüfungen in alten Sprachen, Anträge der Greifswalder Fakultät für den Fakultätentag, Protokoll des Fakultätentages vom 15. Okt. 1928. - Einladungen zur Senatssitzung mit Tagesordnung: 5. Juli 1928, 14. Nov. 1928, 4. Jan. 1929, 23. Jan. 1929, 20. Febr. 1929. - Amtsübernahme des Kurators Dr. Sommer. - Aufnahme der Greifswalder Gelehrten Gesellschaft für Lutherforschung und neuzeitliche Geistesgeschichte in das Personal- und Vorlesungsverzeichnis. - Pauschalgebühren für Leihzettel der Bibliothek. - Anregung der Fakultät zur Änderung des Verfahrens bei Vorbereitung von Hochschultagen. - Greifswalder Universitätstage in Stettin Mai 1929. - Hinweis auf pünktlicheren Beginn der Vorlesungen. - Ernennung des D. Baumgärtel aus Rostock zum o. Prof. und Übertragung des alttestamentlichen Ordinariats nach Ausscheiden des Prof. Hempel. - Neubesetzung des neutestamentlichen Extraordinariats, dabei: Wegberufung des D. Schniewind nach Königsberg, Einspruch und Bitte der Fakultät auf Verlängerung seiner Lehrzeit, Denkschrift an den Minister auf Sicherstellung des Lehrbetriebes, Vorschläge zur Neubesetzung der Stelle, Ernennung des Lic. Dr. Jeremias, Bitte der Berliner Fakultät um Weiterbeschäftigung des Lic. Jeremias im Sommersemester. - Abordnung des D. Bauernfeind zur Vertretung nach Kiel. - Gesuche: Sondervergütung für die Universitätsprediger D. von der Goltz und D. Koepp, Privatdozent Lic. Dr. Herbst um Vergütung von Vorlesungen, Fakultät um Beihilfe für Lic. Herbst. - Bewilligung von Stipendien für Privatdozent Herbst und cand. Sander. - Urlaubsgesuch des Lic. Herbst. - Antrag der Fakultät auf Verleihung eines Lehrauftrags für Kirchengeschichte Pommerns an Privatdozent Lic. Heinrich Laag. - Mitteilungen über Umhabilitierung des Lic. Noth nach Leipzig. - Antrag und Bewilligung einer Hilfskraft für D. Baumgärtel, Einstellung des cand. Ehlers. - Beileidsbezeugungen zum Tod von D. Schneider in Posen. - Todesfälle: D. Kögel in Kiel, D. Salzwedel in Stettin. - Betrugsvorwürfe cand. Ernst Jungklaus, dabei: Schreiben des D. Achelis aus Leipzig, Niederlegung der Lizentiatenwürde des Dr. Jungklaus, Bestätigung der Fakultät über Nichtvorliegen eines absichtlichen Betrugsversuchs. - Vorlesungen im Winter- und Sommersemester. - Gesuch und Ablehnung einer Beihilfe für das Theol. Seminar. - Ablehnung eines Sprachinstituts. - Änderung der altsprachlichen Kurse. - Antrag auf Errichtung eines Lektorats für Polnisch. - Anfragen, Eingaben und Beschlüsse zur Erweiterung und Neuverteilung der Seminarräume der Fakultät. - Kirchengesetz zur Vorbildung und Anstellungsfähigkeit der Geistlichen vom 5. Mai 1927, Ausführungsanweisung vom 22. Feb. 1928. - Berufung der o. Professoren der Fakultät zu Mitgliedern des theol. Prüfungsamtes. - Verfahren bei Beurteilung von Examensarbeiten und der 1. theol. Prüfung. - Zulassungsbestimmungen zum Theologiestudium, Reifezeugnis für Latein, Ergänzungsprüfung im Hebräischen.
Laufzeit: 1928-1929
Band: Bd. 1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.3./I Theologische Fakultät I) I-119