-  Universitätsarchiv Greifswald
 -  2.3./I Theologische Fakultät I
 -  02.: Dekanatsakten 1832-1935

Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 2.3./I Theologische Fakultät I - 02. Dekanatsakten 1832-1935


OAI-PMH
   
Signatur: I-122
Titel: Dekanat Friedrich Baumgärtel
Enthält: Enthält u.a.: Promotionen in der Hochschulstatistik. - Bitte der Quästur um Mitteilung ausgezahlter Promotionsgebühren. - Anfrage des Mittelschullehrer Riedel nach Promotionsbedingungen und Antwort des Dekans. - Lizentiatenpromotionen: Fritz Bahr, dabei: Zulassungsgesuch, Lebenslauf, Votum zur Dissertation, Protokoll der mündliche Prüfung, Gebühren, Begleitschreiben zum Personalbogen, zur Zählkarte und Gelöbnisformel, Diplom; Klaus Harms, dabei: Zulassungsgesuch, Lebenslauf, eidesstattliche Versicherung, Votum zur Dissertation, Protokoll der mündlichen Prüfung, Gebühren, Anfrage zum Promotionstermin, Begleitschreiben zum Personalbogen, zur Zählkarte und Gelöbnisformel, Diplom; Helmut Echternach, dabei: Zulassungsgesuch, eidesstattliche Versicherung, Votum zur Dissertation, Protokoll der mündliche Prüfung, Gebühren, Gelöbnisformel, Diplom. - Korrespondenz zur Promotion des Superintendenten Pfannenschmidt. - Aufforderung zum Nachweis der Anzahl der Ehrenpromotionen. - Ehrenpromotionen mit Dankschreiben und Diplom: Eberhard Baumann, Walter von Keudell, Martin Noth, Heinrich Laag, Edvard Magnus Rodhe, Wilhelm Schlink Paul Gerhard Wahn, Julius Waßner. - Habilitationenen: Lic. Johannes Fichtner, dabei: Zulassungsgesuch, Verzeichnis der Papiere, Votum zur Habilitationsschrift, Protokoll der Probevorlesung, Genehmigung für das Fach Alttestamentliche Theologie, Bekanntgabe der Antrittsvorlesung; Lic. Erdmann Schott, dabei: Zulassungsgesuch, Verzeichnis der Papiere, Liste der Schriften, Votum zur Habilitationsschrift, Genehmigung, Protokoll der Probevorlesung, Bekanntgabe der Antrittsvorlesung; Lic. Otto Haendler, dabei: Zulassungsgesuch, Lebenslauf, Votum zur Habilitationsschrift, Protokoll der Probevorlesung, Genehmigung zur Habilitation in der Praktischen Theologie, Bekanntgabe der Antrittsvorlesung; Lic. Dr. phil. Helmut Echternach, dabei: Zulassungsgesuch, Lebenslauf, Votum zur Habilitationsschrift, Genehmigung, Bekanntgabe der Antrittsvorlesung, Mitteilung an Kurator über Erteilung der venia legendi für das Fach Systematische Theologie. - Fakultätsexamen: Maria Jensch aus Riga, dabei: Zulassungsgesuch, Lebenslauf, Votum zur schriftlichen Arbeit, Protokoll der mündlichen Prüfung, Zeugnisabschrift, Dankschreiben; Heinrich Ohsoling-Fehre aus Riga, dabei: Zulassungsgesuch, Votum zur Katechese, Zeugnisabschrift. - Bitte des Theol. Prüfungsamtes Pommern um Angabe der Fachgebiete für die Prüfung durch Fakultätsmitglieder. - Evangelisch-theol. Prüfungsordnung für Baden. - Wissenschaftliches Prüfungsamt, dabei: Bitte um Äußerung zu Prüfern im Fach Religion, keine Inskription der Religionsstudenten an der Fakultät bei gleichzeitiger Einschreibung an der Phil. Fakultät, sprachliche Vorkenntnisse für Religionsstudenten, Bericht an das Ministerium über "Erfahrungen und Beobachtungen bei den pädagogischen Prüfungen" mit Stellungnahme der Fakultät, Amtsniederlegung des stellvertretenden Vorsitzenden Karl Reinhardt. - Stellungnahme der Universität Jena zur Ausbildung der Philologen. - Prospekt des Sprachenkonvikts in Marburg. - Bitte an den Minister und Stellungnahme von Dr. Ziegler zur Schaffung einer Studienratstelle am Gymnasium für Sprachunterricht in Latein und Griechisch. - Anfrage und Antwort des Provinzialschulkollegiums Stettin zur Wertung des Reifezeugnisses eines Reformrealgymnasiums in Latein und Deutsch ("Ungenügend" ausreichend für das Theologiestudium?). - Gerh. Kittel über die griechische Vorbildung der evangelischen Theologen. - Umfrage und Antworten der Fakultäten zur Handhabung des Hebräicum (Dauer, Wochenstunden, Honorar). - Vorlesungen für das Wintersemester 1930/31 und Sommersemester 1931. - Antrag und Ablehnungsbescheid des Ministers wegen Beihilfe zu einer Gastvorlesung in Missionswissenschaft. - Schriftwechsel mit Missionsdirektor D. Knak zur Vorbereitung der Gastvorlesung und Vorlesungsplan. - Beurteilung der Preisaufgabe und neue Preisaufgabe. - Erklärung des Hochschulrings deutscher Art zum Austritt aus der Kammer der freien Studentenschaft der Universität. - Anregungen der deutschen evangelischen Theologenschaft zu Änderungen des Theologiestudiums. - Anfrage der Superintendentur Stettin zur Zweckmäßigkeit weiterer Beihilfen für die Fachschaft mit positiven Äußerungen der Fakultät. - Bitte der Fachschaft um Auseinanderlegung neutestamentlicher Vorlesungen. - Theol. Seminar, dabei: Änderung der Türschlösser, Arbeitsschluß in Seminarräumen nach dem 16. Aug., Antrag D. Jeremias zur Seminarordnung, Antrag zur Schaffung einer Assistentenstelle am Seminar. - Einladung zur Besichtigung des fertiggestellten Universitätsgebäudes mit Musiksaal in der Stralsunderstr. 10. - Ausbildung und Abschlußprüfung am Kirchenmusikalischen Seminar. - Merkblatt für Studierende der Leibesübungen. - Staatsvertrag mit der evangelischen Kirche, dabei: Anfrage und Antwort des Oberkirchenrates zur Berufung theol. Professoren, Anhörungsrecht der evangelischen Kirche, Einladung ins Ministerium zur Klärung offener Fragen, Niederschrift zu Verhandlungen im Ministerium. - Einladungen: Kirchweihe in Göhren a. Rügen, Hauptversammlung des Evangelischen Bundes, Jahresversammlung des Pommerschen Pfarrervereins in Swinemünde mit Programmheft, Provinzialtagung der Pommerschen Frauenhilfe in Greifswald, Jahresfest des Hauptvereins der Gustav-Adolf-Stiftung mit Programmheft, Jahresfest des Pommerschen Provinzialverbandes für die Berliner Missionsgesellschaft mit Programmheft, Augustanafeier in Halle, Kirchweihe in Baabe a. Rügen, Generalversammlung des evangelischen Bundes in Koburg mit Programmheft, Jahresversammlung des Provinzialvereins für Innere Mission, Gutachten des Pommerschen Pfarrervereins Neuvorpommern, Glockeneinholung von St. Nikolai in Greifswald, Kirchliche Woche in Stettin, Missionswoche in Herrnhut, Tagung der Greifswalder Lutherischen Konferenz, Vortrag von der Goltz über Bodelschwingh, Dienstjubiläum Thimm in Stettin, Hauptversammlung des Evangelischen Bundes in Stralsund, Feier des 700-jährigen Todestages der heiligen Elisabeth, Generalversammlung des Evangelischen Bundes in Magdeburg mit Programmheft. - Mitteilung des D. Koepp zum Beschluß des evangelischen Kirchentages zur Mitgliedschaft zum Kirchentag. - Information des Vorsitzenden des Fakultätentages über die erwünschte Beteiligung Theol. Fakultäten an Feiern in Augsburg. - Mitteilung des Internationalen sozialwissenschaftlichen Instituts der Stockholmer Weltkirchenkonferenz. - Deckblätter zur Badischen Kirchenverfassung. - Korrespondenz zur Vorbereitung der Theol. Woche in Kolberg. - Programm der Stargarder kirchlichen Konferenz 1931. - Einladung der Deutschen Gesellschaft zum Studium Schwedens zur Einweihung des Gustav-Adolf-Steins in Peenemünde und Danksagung für die Teilnahme. - Bücherspende des Deutschen evangelischen Kirchenausschusses. - Anfrage nach Schriftenaustausch zwischen der Thüringer evangelischen Kirche (Bücherei des Predigerseminars) und der Universität. - Neuausgabe der Bekenntnisschriften der evangelischen-lutherischen Kirche. - Ablehnung der Berufung des D. Dehn, dabei: Ausführungen des Dekans von Heidelberg, Gegenäußerung des D. Dehn. - Mitteilungen des Komitees zur Vertiefung des christlichen Glaubens in Riga. - Schreiben des Pastors Schultze aus Putbus an das Konsistorium in Stettin zur Verteilung der Nahrungsmittel auf der Erde. - Stellungnahmen von D. Jirku, Dekan in Breslau, und D. Bornhausen zum Eklat während eines Promotionsaktes.
Laufzeit: 1930-1931
Band: Bd. 2

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.3./I Theologische Fakultät I) I-122