-  Universitätsarchiv Greifswald
 -  2.3./I Theologische Fakultät I
 -  02.: Dekanatsakten 1832-1935

Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 2.3./I Theologische Fakultät I - 02. Dekanatsakten 1832-1935


OAI-PMH
   
Signatur: I-125
Titel: Dekanat Joachim Jeremias
Enthält: Enthält u.a.: Ministerialerlasse: Bitte um Unterstützung für den Verein Ingenieurdienst, Gehaltsvergütungen bzw. -kürzungen, dabei: Vergütung der Prüfer, Kürzung des Unterrichtsgeldes und von Lehrauftragsvergütungen, Zuschlag für Lektoren, Einbehaltung von Dienstbezügen, Zulassung von außerdeutschen Staatsangehörigen als Privatdozenten nur mit Genehmigung des Ministers, Zulassungsbedingungen für Reichsausländer zur Promotion, Hinweis im Staatsvertrag mit der Evangelischen Landeskirche auf das "vertrauliche Behandeln eines Lehrstuhlangebots" bis zur Unbedenklichkeitserklärung der Kirche gegen den Berufenen, Hinweis auf Staatsstipendium, Aufhebung des Beschlusses vom 25. Juni 1930 zur Teilnahme von Beamten an der NSDAP, Runderlaß zu Verhaltensregeln bei parteipolitischen Betätigungen der Beamten, Anweisung an Rektor und Senat zur Unterstützung des freiwilligen Arbeitsdienstes der Studenten, keine Entsendung deutscher Vertreter zum Kongreß des Internationalen Instituts für Verwaltungswissenschaft in Wien durch die Reichsregierung, Gebührenordnung für das Winter- und Sommersemester, Bekanntgabe des Reichskommissars für das Land Preußen, Grundsätze der Entschädigung von Beamten für Tätigkeiten in Aufsichtsratsstellen, Anerkennung des theol. Studiums an der Universität Wien, Termin für den Beginn des Sommersemesters, Reichsgesetzblatt vom 26. Apr. 1933 "Schutz gegen die Überfüllung deutscher Schulen und Hochschulen", Ersuchen des Ministers um Hinausschiebung der Aufnahme nichtarischer Studenten. - Anfrage des Vorsitzenden des Verkehrsvereins Greifswald betr. Anzahl öffentlich gehaltener Vorträge von Dozenten der Universität mit Antwort der Fakultät. - Mitteilung über Ernennung von Ehrensenatoren: Hugo Paul Krüger, Dr. Hermann Haußmann. - Spendensammlung für die Hindenburgstiftung. - Reisestipendien für Klassische und Christliche Archäologie. - Sammlung für die preußische Stiftung für erwachsene Beamtentöchter. - Teilnahme der Fakultät an Sitzungen der Darlehnskasse der deutschen Studentenschaft. - Bitte an die Fakultät um Unterstützung von ca. 50 RM für den Druck des "Taschenbuchs der Universität" und Absage. - Verzicht der Universitätsbibliothek auf Zahlungen für Leihzettel. - Hinweis auf Verteilung der Schriften "Bedarf und Nachwuchs an evangelischen Geistliche". - Keine Bedenken der Fakultät für Zulassung des Herrn Dietzler zur Prüfung in Religionsgeschichte. - Vorbereitung von Ferienkursen im Sommer 1933. - Bitte der deutsch-schweizerischen Theol. Fakultäten (Basel, Bern und Zürich) um eine Einladung zum deutschen Theologentag. - Verhandlungen zum Gustav-Adolf-Fest in Leipzig. - Fakultätentag, dabei: Verhandlungen und Vorbereitungen zum Fakultätentag 1932 in Halle, Tagesordnung, Niederschrift, Satzungen des Fakultätentages, Einspruch der Greifswalder Fakultät gegen die Satzung mit Entwurf einer Neuen. - Denkschrift der deutschen Studentenschaft "Richtlinien für die Organisation und Durchführung eines Werkjahres". - Standpunkt der Fakultät zur Häufigkeit der Zulassung zur griechischen und lateinischen Ergänzungsprüfung. - Hinweis auf Einberufung des Theologentages für 1933 und Vorverhandlungen. - Einberufung eines außerordentlichen Fakultätentages für 1933. - Bewilligung einer Beihilfe für Lic. Hans Eger. - Belassung des Privatdozentenstipendiums für Lic. Dr. Echternach. - Wahl eines Vertreters der Nichtordinarien in die engere Fakultät (D. Laag). - Unterbrechung der Lehrtätigkeit des Prof. D. Jeremias vom 11.-31. Juli 1932. - Krankheit des Lic. Fichtner. - Bewilligung einer Beihilfe für Dr. Eger. - Senkung der Beihilfe für Dr. Echternach. - Meldung des Dr. Echternach über neuen Wohnsitz in Spantekow und neue Tätigkeit als Hilfsprediger. - Senkung der Lehrauftragsvergütung für D. Dalman. - Vorschlag der Fakultät an den Minister über Ernennung des D. Laag zum ao. Prof., dabei: Schriftenverzeichnis. - Tod des Prof. D. Dunkmann, dabei: Bekanntgabe, Beileidsbekundung an die Tochter. - Gesuch um Weiterbewilligung und Zustimmung des Ministeriums der Stipendien für Licc.: Echternach, Fichtner, Eger, Greeven. - Reisekostengesuch der Fakultät für D. Laag. - Gesuch des Dr. Echternach an die Fakultät um Teilnahme an akademischen Tätigkeiten nach Beendigung des Hilfspredigerjahres mit Antwort (im Sommer 1933 nur im beschränkten Maße möglich). - Reisekosten Schott. - Bewilligung von einmalig 500 RM für D. Laag. - Wahl der Nichtordinarien für 1933 (D. Laag). - Lizentiatenpromotion des Hans-Joachim Daerr, dabei: Gesuch, Lebenslauf, Gebührenverteilung, Prüfungsprotokoll, Beurteilung der Dissertation, Diplom. - Lizentiatenpromotion des Hans Eger, dabei: Gesuch, Lebenslauf, Prüfungsprotokoll, Gebührenverteilung, Votum über die Dissertation, Diplom. - Ehrenpromotion mit Doktorbrief und Dankschreiben: Superintendent i.R. Julius Scheringer, ao. Prof. Dr. phil. Johannes Paul, Arvid Runestam aus Upsala. - Verleihung der Ehrenlizentiatenwürde an Missionsinspektor Theodor Bechler, dabei: Lizentiatenbrief, Dankschreiben. - Verhandlungen über Ehrenpromotionen schwedischer und anderer Gelehrter zur Gustav-Adolf-Feier. - Vorschlag und Ablehnung der Ehrenpromotionen: Oberkirchenrat Dr. Troschke, Lic. Krieg. - Bitte um Ehrung des Superintendenten Karl Schmidthals zum 25-jährigen Ortsjubiläum. - Mitteilung über (Ehren-)Promotionen. - Habilitation des Lic. Theol. Heinrich Greeven, dabei: Gesuch und Stellungnahme der Fakultät, Lebenslauf, Führungszeugnis, Habilitationsschrift. - Ablehnung des stud. theol. Otto Luther betr. Zulassung zum Examen und Versetzung in die Grenzmark. - Anfrage des stud. Büsing auf Anrechnung von 3 Semestern im Kalenderjahr, Ablehnung und Schriftwechsel mit dem Herder-Institut in Riga. - Gesuch um Zulassung zum 1. theol. Examen des Konrad Schaub, dabei: Lebenslauf, Ablehnung, Schriftwechsel mit anderen Fakultäten (Examen nicht bestanden). - Merkblatt zur ärztlichen Voruntersuchung der Theologiestudenten als Voraussetzung körperlicher Ausübung des Berufes. - Erlaß über stimmliche und sprecherische Ausbildung der Theologiestudenten, Verhandlungen und Gutachten verschiedener Stellen. - Bitte des stud. Heinz Riemer um Übersendung seiner Fleißzeugnisse. - Einsatz von Lic. Fichtner als Vertretung für erkrankten Prof. D. Baumgärtel in der Hebräischprüfung. - Vorschlag eines Studienplanes für Neben- und Hauptfächer im Fach Religion.- Vorlesungen im Winter- und Sommersemester. - Beurteilung der Preisarbeit. - Angelegenheiten der Fakultätskasse. - Genehmigung des Ministers zur Reduzierung der Studentenanzahl aus Platzgründen in Eigenverantwortung. - Gesuch an den Kurator um Mittelerhöhung für das wissenschaftliche Hilfspersonal. - Dank an den Kurator für die Bereitstellung von 4 Stipendien. - Einführung einer Benutzungsgebühr von 5 RM für das Theol. Seminar ab Sommersemester 1933. - Einladungen: Jahresversammlung des Gustav-Adolf-Hauptvereins, Hauptversammlung anläßlich des 100-jährigen Bestehens des Gustav-Adolf-Vereins, Eröffnungsfeier der Lutherakademie (Absage der Teilnahme), Generalversammlung des Evangelischen Bundes, Reichstagung des Bundes für christliche-evangelische Erziehung in Haus und Schule, kirchliche Konferenz des pommerschen Pfarrervereins, Einweihung der gestifteten Plakette Gustav Adolfs in St. Nikolai, Greifswalder Lutherische Konferenz, Festgottesdienst anläßlich der 100-jährigen Einweihung nach der großen Restaurierung der St. Nikolaikirche, feierliche Einführung des Bischofs Glandys in die evangelische Landeskirche A.B. in Rumänien (Absage auf Grund großer Entfernung). - Protokoll und Geschäftsordnung des 12. ordentlichen Vertretertages der deutschen evangelischen Theologenschaft. - Streichung aus dem Album der Universität wegen Nichtannahme von Vorlesungen: stud. Otto Luther, Wolfgang Schroeder, Martin Spiegel. - Rechtfertigung des stud. Spiegel zur Streichung und Antwort des Rektors. - Prüfung des stud. Erwin Beckmann zur Weitervergabe von Stipendien. - Antrag der Fakultät auf ein Diensttelefon im Dekanatszimmer, Ablehnung des Ministers aus Kostengründen. - Schriftwechsel mit Lic. Krieg wegen eines Sparguthabens aus Inflationszeiten über 300 RM (55,10 RM) für den Druck seiner Dissertation. - Bewilligung von 100 RM an Frl. Cremer aus der Witwenkasse. - Entwürfe zu Fakultäts-Satzungen. - Umfragen der Kommission für deutsch-amerikanischen Theologenaustausch. - Glückwunsch an D. von Schlatter zum 80. Geburtstag mit Dankschreiben. - Bitte um Auskunft des Gerhard Schumacher über das 1. theol. Examen. - Bitte um Beurteilung einer Arbeit von Clemens Neumeister, Pastor i.R., mit Antwort der Fakultät. - Richtigstellung einer falschen Äußerung in der Greifswalder Zeitung. - Schriftwechsel betr. Beiratswahl in der Lutherakademie. - Beihilfe von 10.000 RM für die Herausgabe der "Bibliothek der evangelischen Pädagogik". - Ferienordnung für das Schuljahr 1933/34. - Todesanzeige D. Hermann Petrich.
Laufzeit: 1932-1933

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.3./I Theologische Fakultät I) I-125