  OAI-PMH
| Signatur: Jur. Fak. 93 Titel: Ministerialbestimmungen zu Prüfungsangelegenheiten und Tätigkeit des Prüfungsamtes für Diplomvolkswirte Enthält: Enthält v.a.: Geschäftsordnung des Prüfungsamtes für Diplomvolkswirte Greifswald (6. Apr. 1933). - Prüfungsordnung für Volkswirte, Kaufleute und Handelslehrer, dabei: Prüfungsordnung, Entwurf zu Ausführungsbestimmungen und Geschäftsordnung (24. März 1937), Zeugnisformulare, Ministerialbestimmung über Hochschulstandorte für das wirtschaftswissenschaftliche Studium, Überleitungsbestimmungen für Prüfung nach alter und neuer Ordnung, Ministerialbestimmung über Wiedereinrichtung der bis 1. Apr. 1937 vorhandenen Prüfungsämter in Gießen, Greifswald, Marburg und Würzburg (8. Juni 1937). - Ernennung zum Vorsitzenden, Stellvertreter bzw. Mitglied des Prüfungsamtes für Diplomvolkswirte: Universitätskurator Kolbe (1937), Prof. Köttgen (1938 für Kolbe), Prof. Fleck (1941), Prof. Preyer (1941), Dr. Herz (1944), Dr. Elmar Schöne (Ablehnung 1945). - Erlaß über Berechtigung der Abschlußzeugnisse der badischen Oberhandelsschulen und der württembergischen Wirtschaftsoberschulen zum Studium der Wirtschaftswissenschaft. - Anfragen betr. Prüfung und Prüfungsangelegenheiten: stud. rer. pol. Etezadi (Perser), stud. rer. pol. Gorgulla, cand. rer. pol. Franz Scheucher, cand. rer. pol. Paul Kuhr. - Vorschläge des Ministeriums zum Verfahren zur Neubestellung der Vorsitzer der Prüfungsämter für Volkswirte. - Prüfungsordnung für Diplom-Volkswirte, Diplom-Kaufleute und Diplom-Handelslehrer (Druck 24. März 1937). - Ausführungsbestimmungen zur Prüfungsordnung (Druck 24. März 1937). - Geschäftsordnung der Prüfungsämter für Diplom-Volkswirte, Diplom-Kaufleute und Diplom-Handelslehrer (10. März 1939). - Ausnahmen von Bestimmungen der Prüfungsordnung. - Lockerung von Studienplan, Prüfungsordnung und Doktor-Examen als Studienabschluß aufgrund der Kriegsverhältnisse (1940). - Anrechnung italienischer Studienzeit beim Studium und Promotion der Volkswirtschaft. - Zulassung zum Studium ohne Reifezeugnis zur Sonderreifeprüfung, dabei: Liste anerkannter Fachschulen. - Themen für wissenschaftliche Arbeiten und Dissertationen auf dem Gebiet der Berufsausbildung und Leistungsertüchtigung zur Berücksichtigung bei der Vergabe von Arbeiten. - Anerkennung von Reifezeugnissen, Studien- und Prüfungsnachweisen, Hochschuldiplomen und Graden von Auslandsdeutschen und Volksdeutschen in Polen, Lettland, Estland, Litauen, Rußland, Frankreich, Ungarn und Bulgarien. - Erlaß und Ergänzung über Durchführung des Studiums im Krieg. - Zulassung von Absolventen technischer Fachschulen zur Sonderreifeprüfung für das Studium der Wirtschaftswissenschaften. - Richtlinien für das Studium der Wirtschaftswissenschaften (1935). - Anrechnung des Studiums an der Hochschule für Politik. - Änderung der Verordnung über die Ausbildung für den höheren Dienst in der allgemeinen und inneren Verwaltung (24. Apr. 1942). - Teilnahme, Termine und Gebühren für Klausurübungen in Betriebstechnik und Statistik. - Anrechnung studentischen Kriegseinsatz auf Pflichtpraktikum. - Schriftwechsel und Erfahrungsaustausch mit Fachkollegen anderer Universitäten und des Prüfungsamtes zu Prüfungsthemen. Enthält auch: Enthält auch: Beibehaltung der Bezeichnung Dr. rer. pol. für Doktor der Wirtschaftswissenschaften (1939). - Promotionsordnung für die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Greifswald (Druck 15. März 1938). - Merkblatt über Sonderförderung der Kriegsteilnehmer bei der Durchführung des Studiums an wissenschaftlichen Hochschulen (Druck 20. Apr. 1941). - Prüfungsordnung für Ergänzungsprüfungen in Deutsch, Geschichte und Biologie für Auslandsdeutsche und eingebürgerte Volksdeutsche aus Schulen mit nichtdeutscher Unterrichtssprache. - Grundsätze über die Neufassung der Promotionsordnungen (1941). - Formular: Gesuch um Zulassung zur Diplomprüfung für Volkswirte an der Universität Rostock. Laufzeit: 1933, 1937-1945
Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 93 |