-  Universitätsarchiv Greifswald
 -  2.5./I Juristische Fakultät
 -  02.: Fakultätsangelegenheiten
 -  02.01.: Allgemeine Fakultätsangelegenheiten

Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 2.5./I Juristische Fakultät - 02. Fakultätsangelegenheiten - 02.01. Allgemeine Fakultätsangelegenheiten


OAI-PMH
   
Signatur: St. 808
Titel: Verwaltung des Dekanats der Juristischen Fakultät
Enthält: Enthält v.a.: Ministerialverfügungen, -bekanntmachungen und Anfragen: Abführung von Anteilen an Promotions- und sonstigen Gebühren der 1. Pedelle an die Universitätskasse, außer Hilfspedell und Hausdiener Venzke, Aufhebung der Verfügung; Festsetzung einer Maximalzahl unbesoldeter a.o. Professoren (1883); Anfertigung einer Zusammenstellung der Lehrer und Beamten und Meldung der Personalveränderungen (1884 und ff.); Meldung der Mitglieder der Allgemeinen Witwen-Verpflegungsanstalt Berlin (1886); Inkrafttreten des Übereinkommens betr. gegenseitige Anerkennung von Gymnasien bzw. Realgymnasien ausgestellter Reifezeugnisse (1889); Zusammenstellung geltender Bestimmungen zur Einschränkung und Ausschluß des Gebrauchs der deutschen Sprache (1891), dabei: Antwort der Fakultät zum Gebrauch der lateinischen Sprache und Senatsbeschluß zur zeitgemäßen Umgestaltung der Universitätsstatuten; Änderung der Bestimmungen zum Verbot des Frauenstudiums und Zulassung als Gasthörer, dabei: Gesuch um gutachterliche Äußerung, Voten der Fakultätsmitglieder (1892); Anfrage betr. Nebenamt bzw. Nebenbeschäftigung (1892); Änderung der Vorschriften für Studierende der Landesuniversitäten von Okt. 1879 (1894); Frankierung der Porto- und Gebührenbeiträge (1894); Vorlage von Anfragen nichtpreußischer Behörden und Universitäten (1894); Zusammenstellung der für die Zulassung zu Berufsprüfungen in deutschen Bundesstaaten geltenden Bestimmungen hinsichtlich des Schulreifezeugnisses (1895). - Anstellung des früheren Kanzlei-Vorstehers Ady als 2. Pedell. - Zusammenstellung dienstlicher Funktionen der Universitäts-Pedelle: Köbke, Ady, Venzke. - Mitteilung über Geschäftsübernahme Landgerichtspräsident (1879). - Zusendung von Literatur. - Inventarisations-Attest der Universitätsbibliothek Greifswald (Eintragung von Literatursendungen ins Inventarisations-Verzeichnis der UB). - Personal-Nachweisung der Professoren und Dozenten: Prog. Haeberlin (1886/87). - Vorschlag der Teilnahme von a.o. Professoren und Proivatdozenten an feierlichen Akten in der Aula aufgrund des Ausbaus der Aula (1888). - Genehmigung der Wiederaufnahme des Studiums ohne Neuimmatrikulation: stud. jur. Hans Hartmann, stud. jur. Heinrich Fahle (1888). - STATUTO DELL´ISTITUTO DI DIRITTO ROMANO (Druck). - Todesanzeige des Prof. Carl Janka (Prag). - Übersendung eines Kranzes der Fakultät für den Sarg des verstorbenen Prof. E. Baumstark, dabei: Dankschreiben der Familie. - Mitteilung über den Tod des stud. jur. Franzius. - Antrag auf Nichteintragung buchhändlerischer Kataloge und Mitteilungen Privater an den Dekan oder die Fakultät ins Journal oder Ablage zu den Akten. - Gesuch um Beschäftigung des stud. jur. et. cam. F. Rhensius. - Wahl von Studierenden in den Vorstand der Krankenkasse. - Einziehung der Gebührenanteile des Universitätssekretärs und beider Pedelle zur Universitätskasse. - Anfragen und Mitteilungen zu Studienangelegenheiten: W. Erdmann (Danzig), cand. jur. Arthur Krause (Steglitz), stud. jur H. Schoenermark (Schwiebus), stud. jur. Eugen Sommt (Köln). - Anfertigung von Berichten für die Universitätschronik. - Mitteilungen und Abgabe von Akten an das Archiv, dabei: Liste (1891, 1892). - Veröffentlichung von Lektions-Verzeichnissen der Universitäten in Zeitungen oder Zeitschriften. - Mitteilung über Ernennung des o. Prof. Ernst Bierling zum Geheimen Justizrat (Berlin). - Bekanntmachung des Todes des Prof. William Lewis, gestorben am 26. Apr. 1891, in Universitäts-Chronik, dabei: Biographische Angaben, Nekrolog. - Preisausschreiben des Allgemeinen Deutschen Vereins: Inwiefern ist eine volkstümlichere Fassung unserer Gesetze erforderlich und ausführbar? (Druck 1891). - Bedingungen der Doktorpromotion bei der Juristischen Fakultät Greifswald (Druck). - Anzeige von Vorlesungen. - Gründung der Holtzendorff-Stiftung (25. Aug. 1891), dabei: Einzahlung von Beiträgen, Mitgliederliste, Rundschreiben mit Aufruf zur Gründung, Satzung (Druck). - Prof. W. Lexis: Denkschrift über die dem Bedarf Preußens entsprechende Normalzahl der Studierenden der verschiedenen Fakultäten (Druck 1891), dabei: Voten der Professoren. - Anfrage an die Redaktion der "Selbstverwaltung" Berlin zur Anzahl juristisch geschulter Kräfte in preußischen Gemeinden und Kommunalverbänden. - Neuordnung der Universitätsferien, dabei: Entwurf der Semester- und Ferien-Ordnung für die Universitäten einschließlich der Akademie zu Münster und das Lyceum Hosianum zu Braunsberg (5. Jan. 1892), Gutachterliche Äußerung. - Übersendung von Studienplänen der Fakultät an Universitäten. - Erteilung eines Rechtsgutachtens in Sachen des Kossathen Dober zu Mönkvitz gegen den Kammerherrn von Esbeck-Platen auf Capelle und die Königliche Regierung zu Stralsund wegen Regulierung der Kossathenstelle zu Mönkvitz (1894). - Geschäftliche Behandlung von Postsendungen. - Preisausschreiben der Juristischen Gesellschaft Berlin: Geist und Wirkung der preußisch-deutschen Gesetzgebung des 19. Jahrhunderts im Verhältnis zur Entwicklung der beweglichen und unbeweglichen Produktionsfaktoren (Druck 1894). - Auszug aus dem Senats-Sitzungsprotokoll vom 12. Dez. 1894: Beschluß zur Vorlage von Vorlesungsanschlägen der Privatdozenten an Dekane.
Laufzeit: 1878-1895
Alte Signaturen: Varia (Vol. II)
Band: Bd 1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) St. 808