-  Universitätsarchiv Greifswald
 -  2.5./I Juristische Fakultät
 -  08.: Gesellschaften und Vereinigungen

Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 2.5./I Juristische Fakultät - 08. Gesellschaften und Vereinigungen


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 119
Titel: Zusammenarbeit mit der Hochschularbeitsgemeinschaft für Raumforschung an der Universität Greifswald
Enthält: Enthält v.a.: Prof. Peter-Heinz Seraphim: Das grossdeutsche Reich und die Wirtschaft des Ostens (6 Blatt). - Anregung und materielle Unterstützung der Industrie- und Handelskammer Köslin zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten im Rahmen bevölkerungspolitischer, verkehrswirtschaftlicher, industrieller und kultureller Untersuchungen zu Ostpommern. - Mittelbeantragung über die Hochschularbeitsgemeinschaft. - Empfehlung zur Übernahme einer freien Assistentenstelle durch Diplomvolkswirt Behl, Bearbeitung der pommerschen Notstandsgebiete nach Fortgang Dr. Schiebe. - Sitzungsprotokolle der Hochschularbeitsgemeinschaft: 22. Nov. 1937, 15. Feb. 1936. - Gutachterliche Äußerung Assistent Dr. H. Schiebe: Ermittlung von Notstandsgebieten in der Provinz Pommern durch das Staatswissenschaftliche Seminar. - Zeitschrift "Raumforschung und Raumordnung", dabei: Inhalt des Heftes 8, Werbung von Abonnementen. - Bitte um Zusammenstellung von Staatsexamensarbeiten zum Raum Pommern mit planungswissenschaftlicher Bedeutung, dabei: Dissertationen des Staatswissenschaftlichen Seminars mit Inhalten zu Pommern (1925-1935). - Mitteilung über dringende Forschungsvorhaben und Anfrage an Prof. Fleck wegen Mitgliedschaft als Vertreter für Pommern im Reichsarbeitskreis, dabei: Absage Prof. Fleck. - Antrag und Begründung der Wiedereinrichtung der mit Wirkung vom 1. Apr. 1936 an der Universität aufgehobenen Diplomvolkwirtsprüfung (Entwurf), dabei: Befürwortung Prof. Preyer, Stellungnahme Kurator Kolbe. - Anfragen zu neuen Arbeiten von planungswissenschaftlicher Bedeutung. - Bereitstellung von Mitteln für Forschungsaufgaben mit besonderer Bedeutung für die Raumforschung. - Richtpunkte und Stichworte für eine Lanschaftsmonographie. - Mitteilung über Berufung von Prof. Lautensach zum kommissarischen Leiter der Hochschularbeitsgemeinschaft und Ernennung von Prof. Fleck zum Mitglied des Hochschulausschusses (13. Juni 1936). - Zuarbeit zur Zentralbibliographie der Planungswissenschaften, dabei: ausländische Zeitschriften des Staatswissenschaftlichen Seminars, Anfrage zu Dissertationen und wissenschaftlichen Arbeiten. - Prof. Konrad Meyer: Raumforschung eine Pflicht wissenschaftlicher Gemeinschaftsarbeit!, Rede anläßlich der 1. Tagung der Reichsarbeitsgemeinschaft im Reichswissenschaftsministerium am 17. Apr. 1936 (Druck). - Dissertationen des Staatswissenschaftlichen Seminars zu pommerschen Wirtschaftsfragen 1933-1935. - Mitteilung über Beschluß zur Einrichtung einer Arbeitsgemeinschaft für Raumforschung an den Universitäten und Anfrage zur Mitarbeit (28. Febr. 1936). - Veröffentlichung von Schriften in Greifswalder Staatswissenschaftlichen Abhandlungen (begründet von Prof. W. Ed. Biermann und W. Kähler) 1930-1936, 1920-1932. - Mitteilung über Dissertationen zur Planungswirtschaft. - Aufforderung des Siedlungsbeauftragten der NSDAP im Stabe des Stellvertreters des Führers zur laufenden Unterrichtung über Doktor- und Diplomarbeiten auf dem Gebiet der Planungswissenschaft. - Wissenschaftliche Arbeiten und Vorträge 1919-1931.
Laufzeit: 1935-1938 (1969)

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 119