  OAI-PMH
| Signatur: K 732 Titel: Anstellung, Besoldung und gemeinschaftliche Angelegenheiten von Professoren Enthält: Enthält v.a.: Dozent Dr. Theodor Schmidt, dabei: Ernennung zum apl. Professor der theoretischen Physik, Lebenslauf, wissenschaftliche Arbeiten, Dienstbezüge. - Prof. Alexander Herrmann, dabei: Beschlagnahmung der Wohnung Moltkestr. 13. - Prof. Alfred Stange, dabei: Fortsetzung der Lehrtätigkeit in Greifswald. - Prof. Rudolf Thiele, dabei: Auszahlungsanweisung. - Prof. Velhagen, dabei: Beförderung zum Oberstabsarzt ab 30. Jan. 1945, Gehaltsübersicht. - Prof. Hartnack, dabei: Bitte um Überweisung seiner Einkünfte auf sein Konto in Gotha. - Prof. Hans von Seemen, dabei: Berufung zum 1. Okt. 1944 nach Greifswald. - Prof. Felix Hoppe-Seyler, dabei: Steuerrückstände. - Prof. Goroncy, dabei: Ermittlung wegen Alkoholmißbrauchs. - Prof. Karl Peters, dabei: Veranlassung der weiteren Uk-Stellung. - Prof. Günther Küchenhoff, dabei: Erweiterung der Lehrbefugnis auf das Fach Rechtsphilosophie. - Prof. Hans Nevinny, dabei: Einstellung der Zahlung des Kinderzuschlages. - Prof. Hermann Lautensach, dabei: Bitte um Freistellung vom Arbeitseinsatz zur Fortführung seiner Portugal-Arbeit wegen kulturpolitischer Bedeutung. - Prof. Rolshoven, dabei: Personalakte. - ao. Prof. Rehfeldt, dabei: Ernennung zum o. Professor. - Prof. Pfuhl, dabei:: Ausfall wegen Erkrankung. - Einstellung der Zahlung von Bezügen: Prof. Johannes Paul, Prof. Herbert von Einem, Prof. Max Kohler, Prof. Edmund Schramm, Prof. Hellmuth Petriconi, Prof. Friedrich Schole, Reinhard Haferkorn, Prof. Konrad Richter. - Gehaltsübersichten: Prof. Richard Plötz, Prof. Alexander Herrmann, Prof. Carl Engel, Prof. Ernst Störring. Enthält auch: Enthält auch: Nachforschungen des August Bieling zum Schicksal seines vermißten Sohnes Prof. Dr. August Bielind. Laufzeit: 1944-1945 Alte Signaturen: D 2a Hft. 6 Band: Bd 3
Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 732 |