-  Universitätsarchiv Greifswald
 -  1.1. Kurator
 -  04.: Personalverwaltung
 -  04.06.: Untere Universitätsbeamte
 -  04.06.01.: Gemeinschaftliche Angelegenheiten inkl. Besoldung

Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator - 04. Personalverwaltung - 04.06. Untere Universitätsbeamte - 04.06.01. Gemeinschaftliche Angelegenheiten inkl. Besoldung


OAI-PMH
   
Signatur: K 761
Titel: Die unteren Beamten der Universität
Enthält: Enthält v.a.: Bewerbungen als Oberwärter: Robert Franz; Ehrenreich Gutendorf, dabei: Lebenslauf; Reinhold Sprengel. - Bewerbung als Oberpfleger: Karl Günther, Paul Waszak; Hermann Hanschmann, dabei: Lebenslauf; Herbert Heins, Erich Schalow, Paul Gerloff. - Nachweisung über Stellen für Militäranwärter. - Bewerbungen für die Universitätsbibliothek: Karl Hacker, August Karl Wilhelm Born (gen. Krohn), Carl Horn, W. Mitzlaff, Max Schultz, Erich Hoedt, Ferdinand Melz, Otto Fischer, Paul Krause, Emil Krolow, Otto Kopecz, Wilhelm Jlöp, Heinrich Kau, Anni Schlör, Emil Seel. - Übersicht über persönliche und dienstliche Verhältnisse der Unterbeamten: Hermann Grabow, Anni Schlör, Hermann Drahn, Hermann Neumann, Hermann Westphal, Hans Ziegler, Johannes Luther, Gustav Abb. - Personalveränderungen vom Nov. 1911-1912: Dr. Hermann Drahn, Hermann Neumann, Dr. Hermann Westphal, Dr. Otto Schlunke, Paul Kresse, Eva Wentscher, Elisabeth Koehler. - Bewerbungen um die Hausverwalter- und Pförtnerstelle bei der Kinderklinik (zum 1. Okt. 1913): Alb. Franz, Emil Fintel, Gustav Heuer, Ernst Schaele, Herm. Rüter, Edmund Kell, Otto Schwertfeger, Franz Lüdtke, Bruno Schlenzig, Friedrich Bartelt, Reinhold Goerke, O. Neumann, Jul. Bartelt, Alb. Salomon, Rudolf Anger, Joh. Guttmann, Karl Titze, Franz Wallhöfer, Wilhelm Freidank, Franz Cantow, Max Wolff, Rob. Eckelt, Aug. Bormann, Willy Eitner, Wilhelm Kuscherka, K. Jolata, Paul Ziesemann, Gustav Hübener, Hermann Winter, Joh. Znanicki, Franz Berger, Hans Feddersen, Max Becker, H. Gidern, Hans Meinke, Wilhelm Anskat, Adolf Welt, Otto Pickahn, Alb. Papenkuhl, Fritz Schleicher, Richard Zieske, Otto Gransow, Karl Illers, Emil Töpfer, Friedrich Schulz, Ernst Raeder, Walter Mitzlaff, Oskar Hirsch, Wilhelm Lange, Fritz Klenner, Paul Lamm, Gerhard Hoffmann, Emil Leyer, Wilhelm Ohm, Folgmann, Paul Ganzert, Wilhelm Ruge, Robert Lange, Adolf Petersen, Friedrich Perseke, Gustav Heuer. - Bewerbungen um eine freie Stelle am Chemischen Institut: Paul Kempin, Adolf Müller, Wilhelm Maass, Richard Pieper, Heinrich Eifler, Wilhelm Ihlenfeld, Wilhelm Fingerhut; Amandus Brandt, dabei: Lebenslauf; Hans Stoeckenius; Max Löffler, dabei: Lebenslauf; Felix Tessmer, dabei: Lebenslauf; Reinhard Flehmke, Paul Schulz, Richard Hückstädt, Maibauer, Robert Henk, Max Lewerenz, Albert Bülter, Reinhold Wegner, Bernhard Martens, Bruno Mickoleit, Neuenfeldt, Erich Schulz, Robert Jablonski, Walter Ciezpka, Paul Collier. - Gesuche von Militäranwärtern um die Dienerstelle am Chemischen Institut: Paul Krüger, F. Holz, Hermann Schmidt, Michael Policzynski, Karl Daniel, Otto Trautmann, Wilhelm Marckgraf, Hermann Christoph, Joesph Zernig, Karl Medrow, dabei: Lebenslauf, Julius Studt; Hugo Erler, dabei: Führungszeugnis, Lebenslauf. - Ausgabeanweisungen über erhöhtes Diensteinkommen etatmäßiger Beamter. - Eingabe an den Vertreter der Beamten, Lehrer Otto (Vorsitzender des Verbandes der Lehrer der Provinz Brandenburg). - Anträge des Bundes der Oberpflegerschaft Preußens zur Besoldungsreform. - Dienstkleidung. - Liste der Bewerber um die Institutsgehilfenstelle am Hygienischen Instutut: Peltzer, Martens, Willy Hass, dabei: Lebenslauf, Franz Liss, Anton Popiak; Paul Waszak, dabei: Lebenslauf; Terpe; Wilhelm Lehmann, dabei: Lebenslauf, Zeugnis; Otto Schmidt; Alwin Leistner, dabei: ärztliches Untersuchungszeugnis. - Bewerbungen um eine Stelle am Pharmakologischen Institut: Karl Behrendt, Albert Bensmann; Bruno Mickoleit, dabei: Lebenslauf, Hermann Gehrke; Gustav Trampenau, Willi Sammler, Wilhelm Rode, Oskar Anderssohn, Adolf Grabow; Ewald Hasche, dabei: Lebenslauf, Zeugnis; Paul Schwenzpeier, Franz Hiese, Ernst Humboldt, E. Klischa, Otto Haselau, Karl Ruloff, Paul Sobotta, Paul Goldschmidt, Franz Spiegelberg, Gustav Kall, Martin Szafraniak, Gustav Thomas, Gustav Reinhardt, Otto Liskow, Bernhard Männchen, Johann Bernotat, Hermann Kühne, Erich Schalow, Paul Schröder. - Bewerbungen um eine Stelle im Anatomischen Institut: Theodor Zimmer; August Thürk, dabei: Zeugnis. - Bewerbungen um Materialverwalterstelle: Karl Düwell, dabei: Lebenslauf; Bruno Vierk, dabei: Lebenslauf; Friedrich Laack, dabei: Lebenslauf; Christian Hattenbach, dabei: Lebenslauf; Paul Lütt, dabei: Lebenslauf; Walter Knuth, dabei: Lebenslauf; Oskar Deutrich; Ernst Käning, dabei: Lebenslauf; L. Sengebusch, dabei: Lebenslauf; Fritz Behm, dabei: Lebenslauf; Herbert Methner, dabei: Lebenslauf. - Bewerbungen um Botenstelle: Carl Lewerenz, dabei: Lebenslauf; Franz Warnke, dabei: Lebenslauf; Franz Hannemann, dabei: Lebenslauf; Georg Paulus. - Übertragung der Oberpflegerstelle an der Psychatrischen und Nervenklinik: Lotta Kaiser, dabei: Lebenslauf. - Aufklärungsschreiben zur Bearbeitung der Besoldungsfragen (Universität Greifswald). - Gesuch des Militäranwärters Reinhold Gerbrecht um Notierung und Einberufung für den Unterbeamtendienst, dabei: Lebenslauf. - Gesuch des Kriegsbeschädigten Bruno Mickoleit.
Enthält auch: Enthält auch: Verzeichnis der vertriebenen, nicht untergebrachten Beamten der Universität Straßburg: Gustav Bräuer, Friedrich Brunne, Gustav Günther, August Hildebrandt, Hubert Libertus, Reinhold Pusch, Ewald Sause, Karl Zimmerlich, Adalbert Preuschen.
Laufzeit: 1908-1930
Alte Signaturen: D 5a Hft. 3
Band: Bd 1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 761