- Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator Signatur: K Bestandsbildner:Fürstliche Amtsmannschaft Eldena (1535-1634). - A [...]Fürstliche Amtsmannschaft Eldena (1535-1634). - Akademische Amtsmannschaft Eldena (1634-1775). - Akademische Administration (1775-1885). - Kuratorium (ca. 1815-1885). - Kurator (1885-1949). - Verwaltungsdirektor (1949-1952). - Der Bestand enthält den größten Teil des ursprünglichen Archivs der Akademischen Administration, die die Güter- und Vermögensverwaltung der Universität leitete. Bis 1775 führten Rektor und Konzil die Güter- und Vermögensverwaltung, teilweise selbständig, teilweise unter Aufsicht von Kuratoren der Stände. Ab 1775 wirkten zwei Deputierte des Konzils und zwei Kuratoren der Stände als Gremium für diese Aufgabe unter Aufsicht des Kanzlers der Universität. Die Beteiligung der Stände wurde 1805 aufgehoben. Die Akademische Administration setzte sich nun aus zwei Deputierten des Konzils, dem Rektor und dem Generalsuperintendenten zusammen. 1813 wurde die alte Akademische Administration schließlich ganz aufgehoben. Ihre Aufgaben übernahmen der Amtshauptmann von Eldena, ein Syndicus, der Sekretär der Universität und der Rentmeister. 1885 schließlich wurde die endgültige Aufhebung der Akademischen Administration angeordnet und vom preußischen Staat ein Kurator für die Geschäfte der Güter- und Vermögensverwaltung bestellt. Seine Tätigkeit endete 1949. Vorgänger: 1535 Fürstliche Amtsmannschaft Eldena. - 1634 Akademische Amtsmannschaft Eldena. - 1775-1885 Akademische Administration. - ca. 1815 Kuratorium. - 1885 Kurator. Nachfolger: SS 1949 Verwaltungsdirektor und Universitätsverwaltung (ZBN 1.2.). Laufzeit: 1511 - 1952 Umfang: 960 Zitierweise: UAG, Kurator Nr. ; UAG, Kurator (Hbg.) Nr. ; UAG, Kurator (St.) Nr. ; UAG, Kurator (RB) Nr. aktualisiert am: 26.04.2022
- 04.: Personalverwaltung - 04.09.: Arbeiter und Angestellte - 04.09.03.: Arbeits- und Lohnverhältnisse der Angestellten |
Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator - 04. Personalverwaltung - 04.09. Arbeiter und Angestellte - 04.09.03. Arbeits- und Lohnverhältnisse der Angestellten   OAI-PMH
| Signatur: K 934 Titel: Regelung der Arbeits- und Lohnverhältnisse der Angestellten der Universität Enthält: Enthält v.a.: Unterbringung entlassener Angestellter aus Reichs- und Staatsbehörden. - Teiltarifvertrag für Angestellte der Reichs- und preußischen Staatsverwaltungen vom 4. Juni 1920. - Ausführungsbestimmungen. - Gesetz über die Versorgung der Militärpersonen und ihrer Hinterbliebenen bei Dienstbeschädigung. - Urlaubsregelung für Angestellte. - Neuregelung für Bezüge von Angestellten. - Sonderabdruck aus Nr. 16 des Finanz-Ministerial-Blattes: Erhöhung des Teuerungszuschlags zu den Dienstbezügen der Angestellten. - Grundsätze für die Befreiung von Beamten, Angestellten und Arbeitern vom Dienst wegen Übernahme öffentlicher Ehrenämter. - Anrechnung von Waisenrenten auf Kinderzulagen von Angestellten. - Anhang zum Teiltarifvertrag vom 4. Juni 1920. - Anwendung des Ortsklassenverzeichnisses für Beamte auf Angestellte im preußischen Staatsdienst. - Beschaffung von Winterkartoffeln. - Wirtschaftsbeihilfe für Angestellte. - Aufrücken von Angestellten in höhere Vergütungsgruppen. - Preußisches Besoldungsblatt Nr. 16, 22, 23, 25, 28, 31, 32, 35 (1930); Nr. 6 , 7, 8, 9, 11, 20, 24, 31, 47, 53, 58, 62 (1931); Nr. 7, 20, 33, 40 (1932). - Kündigung der Anstellungsverhältnisse. - Gehaltskürzung. Laufzeit: 1920-1933 Alte Signaturen: D 41 Hft. 1 Band: Bd 1
Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 934 |
|