- Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator Signatur: K Bestandsbildner:Fürstliche Amtsmannschaft Eldena (1535-1634). - A [...]Fürstliche Amtsmannschaft Eldena (1535-1634). - Akademische Amtsmannschaft Eldena (1634-1775). - Akademische Administration (1775-1885). - Kuratorium (ca. 1815-1885). - Kurator (1885-1949). - Verwaltungsdirektor (1949-1952). - Der Bestand enthält den größten Teil des ursprünglichen Archivs der Akademischen Administration, die die Güter- und Vermögensverwaltung der Universität leitete. Bis 1775 führten Rektor und Konzil die Güter- und Vermögensverwaltung, teilweise selbständig, teilweise unter Aufsicht von Kuratoren der Stände. Ab 1775 wirkten zwei Deputierte des Konzils und zwei Kuratoren der Stände als Gremium für diese Aufgabe unter Aufsicht des Kanzlers der Universität. Die Beteiligung der Stände wurde 1805 aufgehoben. Die Akademische Administration setzte sich nun aus zwei Deputierten des Konzils, dem Rektor und dem Generalsuperintendenten zusammen. 1813 wurde die alte Akademische Administration schließlich ganz aufgehoben. Ihre Aufgaben übernahmen der Amtshauptmann von Eldena, ein Syndicus, der Sekretär der Universität und der Rentmeister. 1885 schließlich wurde die endgültige Aufhebung der Akademischen Administration angeordnet und vom preußischen Staat ein Kurator für die Geschäfte der Güter- und Vermögensverwaltung bestellt. Seine Tätigkeit endete 1949. Vorgänger: 1535 Fürstliche Amtsmannschaft Eldena. - 1634 Akademische Amtsmannschaft Eldena. - 1775-1885 Akademische Administration. - ca. 1815 Kuratorium. - 1885 Kurator. Nachfolger: SS 1949 Verwaltungsdirektor und Universitätsverwaltung (ZBN 1.2.). Laufzeit: 1511 - 1952 Umfang: 960 Zitierweise: UAG, Kurator Nr. ; UAG, Kurator (Hbg.) Nr. ; UAG, Kurator (St.) Nr. ; UAG, Kurator (RB) Nr. aktualisiert am: 26.04.2022
- 04.: Personalverwaltung - 04.09.: Arbeiter und Angestellte - 04.09.03.: Arbeits- und Lohnverhältnisse der Angestellten |
Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator - 04. Personalverwaltung - 04.09. Arbeiter und Angestellte - 04.09.03. Arbeits- und Lohnverhältnisse der Angestellten   OAI-PMH
| Signatur: K 937 Titel: Arbeits- und Lohnverhältnisse der Angestellten der Universität Enthält: Enthält v.a.: Beschäftigung von Assistenten. - Gegenerklärung in Sachen Beyersdorff/Groß. - Beschäftigung einer Stenotypistin. - Übersicht über Arbeitsgebiete und -umfang der Beamten und Angestellten des Universitätskurators. - Einstellung einer Aushilfe in der Universitätskasse. - Vereidigungsnachweis. - Lebensläufe: Erica-Marie Siebert, Ingeborg Hoffmann, Kläre Roth, Anni Rieth, Hedwig Kaiser, Marianne Staud, Gertrud Becker, Ursula Below, Adelheid Genz, Hildegard Prichel, Elfriede Schmidt, Ruth Hinrichs, Hildegard Wunderlich, Clara Frisch, Irmgard Trettler, Luise Oklitz, Käte Pohl, Magarete Knorr, Hilde Tanck, Gerda Diedrich. - Neuwahl der Betriebsvertretungen. - Gehaltsbezüge der Röntgenassistentin der Universitätskinderklinik. - Entfernung eines ungeeigneten Angestellten. - Streitsache Loeckel gegen Universität. - Entgegnung auf Anschuldigungen des Obersekretärs Geserig. - Zeitungsausschnitt: Im Universitätskrankenhause herrschen böse Zustände, in: Greifswalder Volkszeitung Nr. 55 (1931). - Greifswalder Erwerbslosen-Zeitung Nr. 35 (1931). Laufzeit: 1929-1931 Alte Signaturen: D 41a Hft. 4 Band: Bd 4
Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 937 |
|