- Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator Signatur: K Bestandsbildner:Fürstliche Amtsmannschaft Eldena (1535-1634). - A [...]Fürstliche Amtsmannschaft Eldena (1535-1634). - Akademische Amtsmannschaft Eldena (1634-1775). - Akademische Administration (1775-1885). - Kuratorium (ca. 1815-1885). - Kurator (1885-1949). - Verwaltungsdirektor (1949-1952). - Der Bestand enthält den größten Teil des ursprünglichen Archivs der Akademischen Administration, die die Güter- und Vermögensverwaltung der Universität leitete. Bis 1775 führten Rektor und Konzil die Güter- und Vermögensverwaltung, teilweise selbständig, teilweise unter Aufsicht von Kuratoren der Stände. Ab 1775 wirkten zwei Deputierte des Konzils und zwei Kuratoren der Stände als Gremium für diese Aufgabe unter Aufsicht des Kanzlers der Universität. Die Beteiligung der Stände wurde 1805 aufgehoben. Die Akademische Administration setzte sich nun aus zwei Deputierten des Konzils, dem Rektor und dem Generalsuperintendenten zusammen. 1813 wurde die alte Akademische Administration schließlich ganz aufgehoben. Ihre Aufgaben übernahmen der Amtshauptmann von Eldena, ein Syndicus, der Sekretär der Universität und der Rentmeister. 1885 schließlich wurde die endgültige Aufhebung der Akademischen Administration angeordnet und vom preußischen Staat ein Kurator für die Geschäfte der Güter- und Vermögensverwaltung bestellt. Seine Tätigkeit endete 1949. Vorgänger: 1535 Fürstliche Amtsmannschaft Eldena. - 1634 Akademische Amtsmannschaft Eldena. - 1775-1885 Akademische Administration. - ca. 1815 Kuratorium. - 1885 Kurator. Nachfolger: SS 1949 Verwaltungsdirektor und Universitätsverwaltung (ZBN 1.2.). Laufzeit: 1511 - 1952 Umfang: 960 Zitierweise: UAG, Kurator Nr. ; UAG, Kurator (Hbg.) Nr. ; UAG, Kurator (St.) Nr. ; UAG, Kurator (RB) Nr. aktualisiert am: 26.04.2022
- 18.: Militär- und Kriegsangelegenheiten - 18.02.: Militärdienst von Amts- und Universitätsangehörigen - 18.02.02.: Militärdienst, Dienstverpflichtung, Arbeitseinsätze und UK-Anträge |
Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator - 18. Militär- und Kriegsangelegenheiten - 18.02. Militärdienst von Amts- und Universitätsangehörigen - 18.02.02. Militärdienst, Dienstverpflichtung, Arbeitseinsätze und UK-Anträge   OAI-PMH
| Signatur: K 5609 Titel: UK-Anträge der Hochschulen für einberufene Hochschulangehörige zum Wehrdienst Enthält: Enthält u.a.: Anträge für: Erich Vollmer (Pfleger), Georg Schneider (Universitäts-Oberinspektor), Otto Ohlert (Amtmann), Joachim Lüder (Drogist), Emil Porsche (Pfleger), Max Born (Pförtner), Franz Warnke (Pförtner), Otto Martens (Pförtner), Karl Hagemann (Gärtner), Wilhelm Meliß (Labordiener), Max Henk (Pfleger), Max Brüser (Maschinist), Wilhelm Sponholz (Pförtner), Paul Sanft (Leiter der Universitätskasse), Prof. Alfred Stange (stellv. Direktor des Instituts für Kunstgeschichte, Prof. Alexander Herrmann (Direktor der Ohrenklinik), Dr. Carl-Heinz Pfordte (Assistent), Dr. Karl Schwarzkopf (Assistent), Dr. Hansjürgen Raettig (Oberarzt), Max Schilling (Oberpräparator), Prof. Rudolf Seifert (Assistent), Dr. Kurt Gassen (1. Bibliotheksrat), Ernst Jesse (Kassen-Buchhalter), Georg Hoepner (Universitätspächter), Werner Schulz (Pförtner), Prof. Egon Keining (Klinikleitung, ärztliche Praxis), Dr. Ludwig Graf (Assistensarzt), Wilhelm Schröder (Hausdiener und Bote), Georg Rickert (Bote). - Geprüfte Krankenpfleger der Chirurgischen Universitätsklinik. Laufzeit: 1943-1945 Alte Signaturen: U Nr. 81a/4 Band: Bd 4
Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 5609 |
|