- Universitätsarchiv Greifswald - 2.4. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Signatur: Math.-Nat. Fak. I/II Bestandsbildner:Philosophische Fakultät (1934-1951). - Mathematis [...]Philosophische Fakultät (1934-1951). - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I (1951- 1969). - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II (1991-2009). Vorgänger: *1456 Artistenfakultät/Philosophische Fakultät (ZBN 2.1.). - 1951 Herauslösung der Mathematik und der Naturwissenschaften aus der Phil. Fak (28.07.1951 Verfügung des Staatssekretariats für Hochschulwesen). Nachfolger: 16.12.1968 Einstellung der Tätigkeit des Rates der Fakultät (Senatsbeschluß), jedoch bis 31.03.1969 für Verleihung akad. Grade nach alter Habil- und Promotionsordnung zuständig. -*13.01.1969 Konstituierung der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften im Wissenschaftlichen Rat (ZBN 0.2.3.). - ca. 1974 Prorektor für Naturwissenschaften (ZBN 0.2.2.2.). - 04.04.1990 Wahl des Rates der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften. Laufzeit: 1930 - 1969 (I); 1991 - 2017 (II) Umfang: 17 (I); 31 (II) Zitierweise: UAG, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Nr. ; UAG, Mathematisch-Naturwissenschaftliche II Nr. aktualisiert am: 11.02.2022
- 01.: Planung und Leitung - 01.01.: Gründung, Auflösung, Geschäftsführung, Schriftwechsel und Einrichtungen - 01.01.01.: Geschäftsführung |
Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 2.4. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - 01. Planung und Leitung - 01.01. Gründung, Auflösung, Geschäftsführung, Schriftwechsel und Einrichtungen - 01.01.01. Geschäftsführung   OAI-PMH
| Signatur: 48/aTitel: Anleitung und Kontrolle durch das Staatssekretariat für Hoch- und FachschulwesenEnthält: Enthält u.a.: - Grundsätze des Staatssekretariates und des Ministerium für Volksbildung zur Einführung neuer Studienpläne für die Oberstufenlehrerausbildung 1964. - Information zu Ferienplätzen für die Intelligenz. - Einladung, Notizen und Protokolle zu den Beratungen der Dekane der Matematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultäten 1965, 1966. - Protokoll der konstituierenden Sitzung des wissenschaftlichen Beirates für Mathematik und Naturwissenschaften des Staatssekretariates am 17.06.1966 sowie Aufstellung der Mitglieder und die vorläufige Ordnung über Aufgaben, Arbeitsweise und Struktur des Beirates. - Einladung, Notizen, Vorlagen und Protokoll der 2. Sitzung des wissenschaftlichen Beirates mit den Dekanen am 19.01.1967. - Stellungnahme des Staatssekretariates 1965 zu den Ergänzungen der Fakultät zur Rahmenprüfungsordnung. - Information des Staatssekretariates zum Verbot der Übersendung von Jahresberichten an die DECHEMA in Frankfurt am Main 1965. - Rückfrage zum Auszeichnungsvorschlag Gerhard Heß mit der Theodor-Neubauer-Medaille 1965. - Hinweise zur Ausarbeitung von Kaderprogrammen 1965. - Bereichsrahmenprogramm für Marxismus-Leninismus an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät 1965/66. - Information über Personalveränderungen im Staatssekretariat 1965. - Anfrage zum Ausbau des Laboratoriums für Elektronenmikroskopie und zur Umwandlung der Abteilung Genetik in ein Institut 1965. - Wohnheimordnung und Information zur Heimbegehung durch das Staatssekretariat 1965. - Stellungnahme der Fakultät zu den Vorschlägen des Staatssekretariates zur Verlegung der Abschlußprüfungen in Pädagogik und Psychologie 1965. - Anfrage 1966 zur Berufung von Prof. Borriss als Gutachter für das Investitionsvorhaben "Neubau biologische Institute der Humboldt-Universität Berlin". - Direktive zur Durchführung der Verordnung über die "5-Tage-Arbeitswoche für jede zweite Woche" und der Verkürzung der Arbeitszeit 1966. - Bestätigung der Wahl des Dekans Prof. Asser und der Verlängerung der Amtszeit bis zum Ende des Studienjahres 1966/67. - Antrag auf Bestätigung des Prodekans Prof. Hoppe als Nachfolger von Prof. Mach 1966. - Information des Staatssekretariates zu Veränderungen für die Bewerbungen und Zulassungen 1967. - Berufung von Dr. Trommer als Nachfolger für Dr. Rasch im Staatssekretariat 1966. - Anweisung über die Teilnahme der Studenten und Wissenschaftler an den Messen der Meister von Morgen 1966. - Protokoll der Beratung des Vorstandes des wissenschaftlichen Beirates mit den Leitern der Sektionen 1966 in Leipzig. - Planangebot 1967 für das Lehrerstudium nach Fachkombinationen Mathematik/Russisch, Mathematik/Englisch 1966. - Stellungnahme der Fakultät zur Perspektivplanung Studentenentwicklung 1968-1970. - Stellungnahme der Fakultät zur Abberufung von Prof. Schöpf 1966. - Genehmigung zur Ernennung von Dr. Kretschmer zum Dozenten für Bodenkunde, der Unterstellung beim Geographischen Institut sowie Stellungnahme der Fakultät 1966. - Änderungen und Stellungnahme der Fakultät zur Ernennungsverordnung, Mitarbeiterverordnung, Verordnung über akademische Grade, der Promotionsordnung A und B und zum Entwurf der Leitung der Hochschulen in der DDR 1966. - Stellungnahme und Gegenvorschläge der Fakultät zu den Kontingenten für die Aufnahme von Lehrerstudenten 1968/69. Laufzeit: 1964-1967 Alte Signaturen: 1 Bd 2 Band: Bd 3 Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.4. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät) 48/a eingeschränkter Zugang (erst nach Registrierung in der Digitalen Bibliothek MV) |
|