Signatur: 34Titel: Organisation der LehrerausbildungEnthält: Enthält u.a.: - Regelungen des Reichsministeriums zur Prüfungskommission 1934, 1936 und zur Abschlußprüfung Philosophie 1935. - Regelung der Deutschen Zentralverwaltung für Volksbildung zur Neuordnung der Abschlußprüfungen für die Philosophische Fakultät 1947. - Prüfungsordnung für Apotheker 1947 auf der Grundlage der Ordnung von 1934. - Benennung des Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Prüfungsamtes des Landes Mecklenburg 1947 mit Dr. Ruthenberg und des Vorsitzenden des Prüfungsamtes der Universität Greifswald mit Dr. Wegner 1948. - Übergangsbestimmungen für die Abschlußprüfungen der Philosophischen Fakultät in Greifswald und Rostock 1947. - Vorläufige Ordnung der Lehrerausbildung vom Landesministerium 1948. - Regelung des Landesministerium zur Bildung und Zusammensetzung von Prüfungsausschüssen und zur Neuordnung des Prüfungswesens 1949. - Entwurf der Rahmenordnung für Abschlußprüfungen der Verwaltung für Volksbildung 1949 und Entwurf für die Diplomprüfung. - Entwurf der Prüfungsordnung zur Abschlußprüfung (Nichtlehrer) 1949, Abänderungsvorschläge der Kommission der Philosophischen Fakultät und Antrag der Fakultät zur Zulassung der Philosophie als Diplomprüfungsfach. - Generelle Regelung der Prüfungsnoten durch das Ministerium für Volksbildung 1949. - Mitteilung des Ministeriums zum sofortigen Wegfall der Pflichtvorlesung Geschichte der Philosophie 1950. - Auszug aus der Diplom-Prüfungsordnung für Geologie. - Richtlinie des Ministeriums zur Verleihung von Diplomen für ausgezeichnete Leistungen 1950. - Anordnung des Ministeriums zur Anerkennung der 2. Lehrerprüfung 1951. - Hinweise des Staatssekretariates zur Zentralen Erfassung der Diplom- und Examensthemen 1952 und zur Neuorganisation der Berufslenkung 1954. - Studienrichtlinien für die gesellschaftswissenschaftlichen Vorlesungen 1950 und Übergangsbestimmungen für die gesellschaftswissenschaftlichen Prüfungen 1951. - Hinweise zur Differenzierung beim Staatsexamen der Mittelstufen- und Oberstufenlehrer 1953. - Äußerung des Staatssekretariates zur Bewertung der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer beim Staatsexamen 1953. - Anweisung des Staatssekretariates über die Reorganisation der studentischen Körpererziehung vom 11.08.1953. - Mitteilung zur Einführung des Zweifachstudiums für Oberstufenlehrer ab 1955/56. - 17. Durchführungsbestimmung über das Staatsexamen für Werktätige ohne abgeschlossenes Hochschulstudium 1954. - Festlegung des Staatssekretariates zur Auflösung der Pädagogischen Fakultät und zur Gründung des Institutes für Pädagogik zum 01.09.1955. - Neuregelung des Studiums der Oberstufenlehrer für Mathematik, Physik, Chemie und Biologie durch das Staatssekretariat 1955 und Ergänzung 1956. - Regelung des Staatssekretariates zur Ausbildung der Oberschullehrer und Mittelschullehrer mit Aufstellung der Fachkombinationen an der Universität Greifswald 1956. - Übergangsregelungen zum Zweifachstudium der Lehrerstudenten 1956. - Anweisung des Staatssekretariates über Ziele, Aufgaben und Organisation des Sprachunterrichts 1957. - Neue Prüfungsregelungen für das Diplom-Examen der Fachrichtung Biologie 1957. - Anfrage der Fakultät und Ablehnung des Staatssekretariates zur Prüfung in einem Haupt- und Nebenfach 1957. - Regelung des Staatssekretariates zur Lehrbefähigung in einem zweiten Fach für die Ein-Fach-Oberschullehrer 1957. - Protokoll der Arbeitsbesprechung der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät zur Frage der Zusammenarbeit von Fach und Methodik mit Bemerkungen des Staatssekretariates 1957. - Hinweise zur Aufbewahrung von Prüfungsunterlagen 1958. - Regelung zur Ablegung des Staatsexamens für Oberschullehrer (Zweifachstudium) und Mittelschullehrer 1958. - Vorschlag des Staatssekretariates zum Ablauf des Studienjahres 1959/1960. - Empfehlungen des Staatssekretariates zu den Abschlußprüfungen 1959 für das Lehramt in der Polytechnischen Oberschule und Ergänzungen für das Lehramt an erweiterten Oberschulen. - Standpunkt des Staatssekretariates zur Frage der Herauslösung der Methodik der Fächer aus dem Institut für Pädagogik 1959. - Information über die zusätzliche Einstellung von 15 Arbeitskräften für die Lehrerausbildung 1959 und zur Freistellung von Lehrern aus dem Schuldienst 1961. - Maßnahmeplan des Staatssekretariates zur Beseitigung von Studienzeitüberschreitungen und vorzeitigen Abgängen 1959. - Entwurf der Arbeitsordnung des Instituts für Pädagogik für die Tätigkeit von wissenschaftlichen Assistenten für die Lehrerstudenten im 1. Studienjahr 1959/60. - Hinweise des Staatssekretariates zur Beratung von praxisverbundenen Studienformen 1959. - Kritik des Prorektors für Studienangelegenheiten an die Fachrichtung Mathematik zu Studienverlängerungen und Prüfungsverlegungen 1959. - Einladung des Dekans zur Sitzung der Senatskommission für Lehrerausbildung 1959, 1960. - Information des Staatssekretariates zu den Abschlußprüfungen für Lehrerstudenten mit dreijähriger Ausbildung, zu Abschlußprüfungen nach dem 1. Studienjahr und zur Fachkombination mit dem Fach "Grundlagen der Produktion" 1960. - Brief des Zentralkomitees der SED an alle Lehrer und Erzieher 1960. - Grundanforderungen an die Oberschullehrer für die Fächer Geschichte, Deutsch, Russisch und Körpererziehung. - Entschließungsentwurf der gemeinsamen Konferenz der Philosophischen und Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät zu Fragen der Lehrerbildung am 20.07.1960. - Beschwerde von Prof. Kämpfe als Fachrichtungsleiter Biologie zum verspäteten Vorlesungsbeginn der Lehrerstudenten 1962/63. - Festlegungen der Universität zur polytechnischen Ausbildung und Gestaltung des 1. Studienjahres der Lehrerstudenten 1961/62. - Kritik von Dekan Prof. Janert zu Einladungen zur Senatskommission für Lehrerbildung und zum vorzeitigen Studienabschluß 1962. - Hinweise des Prorektors zur Veränderung beim Schulpraktikum der Lehrerstudenten und zur vorzeitigen Auswahl der Nachwuchskader für die Universität 1962. - Information des Geographischen Instituts zu den Anforderungen für das Staatsexamen Geographie 1962. - Anweisung des Ministeriums zur Veränderung der Prüfungsordnung für das Staatsexamen an den Pädagogischen Instituten 1964. - Ablehnung der Anfrage des Pädagogischen Instituts Güstrow an die Fakultät zur Vermittlung von Lehrkräften für die Ausbildung 1965. - Studienplanentwurf Biochemie für Diplom-Biologen und Studienplan für Diplom-Biochemiker 1962.
Enthält auch: Enthält auch: - Mitteilung II/67 des Prorektors für Studienangelegenheiten über die Vorbereitung der Volkswahlen im studentischen Sektor der Universität 1967.
Laufzeit: 1934-1936, 1947-1962, 1965, 1967
Alte Signaturen: 20
Band: Bd 1
Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.4. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät) 34