- Universitätsarchiv Greifswald - 2.3./I Theologische Fakultät I Signatur: Theol. Fak. I Bestandsbildner:Dekanat der Theologischen Fakultät (1524-1970). - [...]Dekanat der Theologischen Fakultät (1524-1970). - Sektion Theologie (1970-1975). - Gelehrte Gesellschaft für Lutherforschung und neuzeitliche Geistesgeschichte (1928-1961), Druckschriften (1883-1898). Vorgänger: *1456 Theologische Fakultät. Nachfolger: 16.12.1968 Einstellung der Tätigkeit des Rates der Fakultät (Senatsbeschluß). - *01.11.1970 Sektion Theologie (18.12.1968 Gründungsversammlung). - 1969-1990 Rat der Sektion Theologie (keine Fakultät innerhalb des Wissenschaftlichen Rates, Sektionsdirektor durfte Amtsbezeichnung Dekan führen; ZBN 0.2.3.). - 11.12.1989 Wiedergründung der Theologischen Fakultät. Laufzeit: 1524-1971 (I); 1939-1997 (II); 1988-2009 (III) Umfang: 88 Zitierweise: UAG, Theologische Fakultät I Nr. ; UAG, Theologische Fakultät II Nr. ; UAG, Theologische Fakultät III Nr. aktualisiert am: 02.03.2022
- 03.: Fakultätsakten (Sachakten) 1667-1971 - 03.01.: Fakultätsangelegenheiten - 03.01.04.: Korrespondenz, Rundschreiben und allgemeine Angelegenheiten |
Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 2.3./I Theologische Fakultät I - 03. Fakultätsakten (Sachakten) 1667-1971 - 03.01. Fakultätsangelegenheiten - 03.01.04. Korrespondenz, Rundschreiben und allgemeine Angelegenheiten   OAI-PMH
| Signatur: I-162Titel: Allgemeine Angelegenheiten der Theologischen FakultätEnthält: Enthält u.a.: Fachliche Ergänzungskurse für Kriegsteilnehmer und andere Personen. - Theol. Studienhaus zu Greifswald. - Dissertationen. - Statistik. - Rundfunk. - Ferienordnung. - Geldbedarf zu Lasten der Preußischen Staatskasse. - Fleißzeugnisse für Bewerber. - Beibehaltung von Lehrstühlen für Archäologie und Dozenturen für Archäologie an den Theol. Fakultäten. - Lehrstuhl für Christliche Archäologie. - Satzungen zur Ernennung zum Ehrensenator und Verleihung der Ehrenkette der Ernst-Moritz-Arndt-Universität. - Merkblatt für die Vorstudienausbildung der Reichsstudentenführer. - Strafordung für Studenten, Hörer und studentische Vereinigungen. - Beurlaubungen und Eingaben von Beamten der Unterrichtsverwaltung. - Verleihung des Namens "Ernst-Moritz-Arndt" an die Universität (16. Mai 1933). - Das Nordische Institut. - Verbreitung des Gedankengutes der nationalsozialistischen Bewegung in der Beamtenschaft. - Streichung von Studierenden aus dem Album der Universität wegen Nichtannahme von Vorlesungen: Herbert Häbel, Fritz Köller, Albrecht von Lühmann, Günther Mittendorf, Helmut Windler. - Ernennung von Hans Wolf von Goerschen zum Ehrensenator. Laufzeit: 1933-1943 Alte Signaturen: I-158 Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.3./I Theologische Fakultät I) I-162 |
|