  OAI-PMH
| Signatur: 17 Titel: 500-Jahrfeier Universität Greifswald: Album der Mitarbeiterinnen Brigitte Schreder und Ursula Tschenett zum 70. Geburtstag: Enthält: Enthält v.a.: Rückschau auf das Jubiläumsrektorat mit Zusammenstellung von Aktivitäten: Formulare für Anmeldungen. - Einladungen und Programme für Veranstaltungen und Ausstellungen. - Informationen für Gäste. - Broschüren: 500 Jahre Ernst-Moritz-Arndt-Universität (für Schüler), 25 Jahre Biologische Forschungsanstalt. - Teilnehmer- und Ehrenkarten. - Text zur Kantate Elektronentanz von Kapellmeister Leo Spies. - Dankschreiben des Rektors. - Festansprache und -vorträge, in: Greifswalder Universitätsreden: Festansprache Prof. Katsch (Neue Folge Nr. 2), Prof. Dr. Hans Pichler: Die Idee der Wissenschaft im Wandel der Jahrhunderte (Neue Folge Nr. 3), Prof. Dr. Erhard Albrecht: Philosophie und Einzelwissenschaften (Neue Folge Nr. 4), Prof. Dr. Sigwald Bommer: Zur Geschichte der menschlichen Ernährung (Neue Folge Nr. 5), Prof. Dr. Werner Rothmaler: Ursprung und Entwicklung des Lebens (Neue Folge Nr. 6). Enthält auch: Enthält auch: Zeitungsauschnitte: Alle Greifwalder helfen mit, Zur Vorbereitung der 500-Jahrfeier der Universität (OZ, 21. Apr. 1956). - Museum rüstet zur 500-Jahrfeier der Universität, Dreißig Jahre Greifswalder Museum/Bauliche Erweiterungen und Neugestaltung (N. N. N.). - Vergessene Greifswalder, Zur 500-Jahrfeier sollten wir uns ihrer erinnern (OZ, 23. Apr. 1955). - Ein halbes Jahrtausend, Universität Greifswald (N. N. N., 17. Dez. 1955). - Heinrich Rubenows unvergeßlicher Ruhm, Am 17. Oktober 1956 feiert die Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald ihr 500jähriges Bestehen (OZ, 22. Dez. 1955). - Das "Nordische Institut" in Greifswald, Ein Beitrag zur Vorbereitung der 500-Jahr-Feier der Universität in Greifswald (OZ, 9. Jan. 1956). - 2000 Gäste aus aller Welt, Greifswald rüstet zum größten Fest der Stadtgeschichte (OZ, 28. Febr. 1956). - Das große Fest wird vielseitig vorbereitet, Umfangreiche Vorsorge für Gästebetreuung - Viele Veranstaltungen in der Festwoche (OZ, 3. März 1956). - Über 14000 ha Landbesitz hatte die Universität, Anfangs arm wie ein Bettler - Nach 1945 blieben sechs Höfe (OZ, 21. Apr. 1956). - Restaurierung der Bockwindmühle in Eldena (OZ, 21. Apr. 1956). - Wie weit sind die Vorarbeiten gediehen? Interview mit Prof. Dr. Hoffmann über die Vorbereitung der 500-Jahr-Feier, 1. Sonderseite zur Vorbereitung der 500-Jahr-Feier unserer Universität (OZ, 7. Juli 1956). - Verborgene Schätze in staubbedeckten Akten (OZ, 7. Juni 1956). - Hauptversammlung im 3200-Mann-Zelt des Circus Busch, Die Organisationskommission zur Vorbereitung der 500-Jahrfeier der Greifswalder Universität erstattete Bericht (N. N. N., 14. Sept. 1956). - Jubiläumsglückwünsche aus Italien und Australien, Konferenz im Konzilsaal/In Greifswald begann der Aufstieg vieler bedeutender Gelehrter (N. N. N., 28. Sept. 1956). - Streifzug durch die Geschichte der Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Eine Pressekonferenz gab Auskunft über die Größe des bevorstehenden kulturellen Ereignisses (OZ, 2. Okt. 1956). - Von der "Adria" im Pendelverkehr nach Greifswald, Die letzten Vorbereitungen zum Empfang der Gäste werden getroffen/27 Schalter von 7 Uhr bis 1 Uhr nachts geöffnet (N. N. N., 10. Okt. 1956). - Rektor Prof. Dr. med. Gerhardt Katsch: Die Bedeutung der Universität Greifswald (OZ, 12. Okt. 1956). - Dr. Wolfgang Münchow: Zur Geschichte der Greifswalder Universitätsgründung (OZ, 13. Okt. 1956). - Der Croyteppich, eine Reformationserinnerung - wieder im Besitz der Universität Greifswald (Die Kirche, 7. Okt. 1956). - Greifswald vor dem Jubiläum (N. N. N., 13. Okt. 1956). - Ernst Moritz Arndt und seine Universität, Ausstellung im Pädagogischen Institut/Umfangreicher Blick in das Leben des großen Deutschen (N.N. N., 17. Okt. 1956). - Norddeutsche Künstler/Wanderausstellung in Vier Städten (o. J.). - Sport zur 500-Jahrfeier der Universität Greifswald, Universität Greifswald gegen Technische Hochschule Danzig 2 : 2 (OZ, 16. Okt. 1956). - Sigrid Hinz (Leiterin des Heimatmuseums Greifswald): Leben und Werk von Caspar David Friedrich (OZ, 16. Okt. 1956). - Staatsempfang mit Ministerpräsident Otto Grotewohl, Chinesische Delegation bereits eingetroffen - Croy-Teppich kehrt aus Westdeutschland nach Greifswald zurück - Großartige Vorbereitungen für den historischen Umzug (OZ, 12. Okt. 1956). - Ehrenvoller Empfang bei Prof. Katsch (OZ, 20. Okt. 1956). - Universität Greifswald feiert Jubiläum, 500 Jahre wechselvoller Geschichte - Medizinische Fakultät wird Militärakademie (Der Mittag, 16. Okt. 1956). - Jubiläumsfeier der Universität offiziell eröffnet, Ernst-Moritz-Arndt-Medaille für Rudolf Petershagen und Prof. Dr. med. Katsch (OZ, 17. Nov. 1956). - Reiseziel Greifswald (OZ, 15. Okt. 1956). - Die Jubiläumsfeiern beginnen, Festansprache Ministerpräsident Grotewohls während des Staatsaktes (OZ, 16. Okt. 1956). - Heute Eröffnung der Festwoche (OZ, 13. Okt. 1956). - Grotewohl herzlich empfangen, Tausende Menschen auf den Beinen - Weitere Gäste eingetroffen (OZ, 17. Okt. 1956). - Fünf Böllerschüsse eröffneten die Festwoche, Zustrom ausländischer Gäste nach Greifswald/Heute Presseempfang (OZ, 16. Okt. 1956). - Prof. Goldschmidt (Paris) dirigiert das Theaterorchester, Vielseitiges Theaterprogramm zur 500-Jahrfeier der Greifswalder Universität (N. N. N., o. J.). - Im Zeichen des Universitäts-Jubiläums, Prof. Arthur Goldschmidt und Devy Erlih, Paris, im 1. Sinfoniekonzert des Greifswalder Theaters (OZ, 17. Okt. 1956). - Hochschuljubiläum im Zirkuszelt, Greifswald feiert das 500-jährige Bestehen seiner Universität (Die Welt, 16. Okt. 1956). - Akademische Feierstunde in Greifswald (Frankfurter Allgemeine, 17. Okt. 1956). - Perspektiven der Wissenschaft, Festrede Otto Grotewohls zur 500-Jahr-Feier der Universität Greifswald (Berliner Zeitung, 17. Okt. 1956). - Ehrenpromotionen an der Greifswalder Universität (OZ, 18. Okt. 1956). - Greifswalder Festtage erreichten Höhepunkt, Grüße unserer Präsidenten/Hohe Ehrungen für Professoren (N.N.N., 18. Okt. 1956). - Staatsakt in Greifswald, Hohe Auszeichnungen, Otto Grotewohl überbrachte die Glückwünsche der Regierung (N. N. N., 18. Okt. 1956). - Ehrwürdige Universität, Vor fünfhundert Jahren wurde die Universität in Greifswald gegründet (Berliner Zeitung, 17. Okt. 1956). - Fünfhundertjährige alma mater (OZ, 18. Okt. 1956). - Jubilierendes Greifswald, Überwältigende deutsche und internationale Beteiligung am Fest der Universität (Berliner Zeitung, 21. Okt. 1956). - Die Feststadt aus der Vogelperspektive, Einige Notizen aus 300 Meter Höhe (OZ, 17. Okt. 1956). - 700 Jahre lebende Geschichte, Großer historischer Festzug beschloß Greifswalder Jubiläumswoche (OZ, 22. Okt. 1956). - Greifswalder Allerlei, Gustav Adolf reitet durch die Stadt, Aus der Vogelperspektive, Gastronomische Spitzenleistung, Journalisten aus Ost und West (OZ, 17. Okt. 1956). - Fackelzug durch die illuminierte Stadt, Vorträge und Empfänge - Ministerpräsident Grotewohl besichtigt Croy-Teppich (o. J.). - Der Fackelzug ein besonderer Höhepunkt (o. J.). - Mit Notizbuch und Kamera beim Festumzug zur 500-Jahr-Feier (OZ, 26. OKt. 1956). - Der schönste aller deutschen Rektorornate (o. J.). - Mammut-Aufgebot an Veranstaltungen, Anziehungspunkt Croy-Teppich, Arndtehrung der Universitätsbibliothek, Brückenschlag der Künstler, Kostbare Geschenke (OZ, 20. Okt. 1956). - Kleiner Nachklang der 500-Jahr-Feier, Ein Trinkspruch, der nicht ausgesprochen werden konnte (OZ, 26. Okt. 1956). - Greifswald und das Bonner Protokoll, Rektorenkonferenz war dagegen, doch 350 westdeutsche Akademiker kamen zur 500-Jahr-Feier, von Prof. Klara Marie Faßbinder (Bonn) (Deutsche Volkszeitung, o. J.). - "Meine Erwartungen wurden übertroffen", Gespräch mit Prof. Dr. Rheinfelder, München (Neues Deutschland, 20. Okt. 1956). - Das Eiland, Der Ruf aus Greifswald (Der Diabetiker, o. J.). - Bernhard Trittelvitz: Was Greifswald uns gab, 500 Jahre Universität Greifswald (Saarländisches Ärzteblatt, Sept. 1956). Laufzeit: 1956
Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (4.9. Nachlaß Gerhardt Katsch) 17 |