-  Universitätsarchiv Greifswald
 -  4.9. Nachlaß Gerhardt Katsch
 -  02.: Berufliche Tätigkeit
 -  02.01.: Universität Greifswald, Institute in Karlsburg, Garz und Putbus
 -  02.01.02.: Studentenproteste 1955 und 500-Jahrfeier der Universität

Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 4.9. Nachlaß Gerhardt Katsch - 02. Berufliche Tätigkeit - 02.01. Universität Greifswald, Institute in Karlsburg, Garz und Putbus - 02.01.02. Studentenproteste 1955 und 500-Jahrfeier der Universität


OAI-PMH
   
Signatur: 15
Titel: Studentenproteste 1955 und Aktivitäten zur Freilassung inhaftierter Studenten und Mitarbeiter
Enthält: Enthält v.a.: Gnadengesuche: stud. med. Horst Erdmann (1959), stud. med. Klaus Rintelen und Peter Klopf (1956), dabei: Korrespondenz mit Angehörigen, Strafvollzuganstalt. - Bericht der Schwedischen Nationalen Studentenvereinigung Stockholm: Die Greifswalder Vorfälle (Dez. 1955). - Korrespondenzen mit: Dr. Schmidt-Kessen (7. Juni 1957). - Korrespondenz und Aktenvermerke, Gnadengesuch und Aktivitäten zur Freilassung von Studenten und Mitarbeitern: stud. med. Gottwald Weber, stud. med. Fritz Bredner, stud. phys. Heinz Beck, stud. päd. Karl-Heinz Beerbohm, stud. med. dent. Gertrud Jaeger, stud. med. Eckehart Gewiss, stud. med. Günter Hempel, stud. med. Hans-Heinrich Richter, Dipl.-Physiker Jürgen Blanck, Dipl.-Chemiker Peter Walsmann, stud. med. Klaus Fähnrich, stud. med. Eva Brigitte Winde, stud. med. Ingeborg Richter, stud. med. Hans-Jürgen Meyer, stud. med. Sprengel, stud. med. Horst Gräf, stud. med. Armin Kühnert, stud. med. Rottraut Steffke, stud. med. Hans-Jürgen Beyer, stud. med. Annerose Kötzschke, Schwestern stud. med. Fridun und Waltraut Weber, stud. med. Christian Baumann. - Alfred Berndt: 500 Jahre Greifswalder Universität (Abschrift Rias-Sendung vom 3. Febr. 1956). - Beschluß der Regierung vom 10. März 1955 über ausschließliche Ausbildung von Ärzten für die KVP durch die Universität Greifswald (Abschrift Prof. Harig vom 5. Mai 1955). - Auszüge aus Texten: § 139 StGB "Nichtanzeige geglaubter Delikte", § 346 der Strafprozessordnung "Bedingte Strafaussetzung", § 6 der Verfassung "Rechte des Bürgers". - Darstellung der Verhaftungen von Klopf und Rintelen. - Aktennotizen: Besuch der Strafanstalt Bützow und Gespräch mit Direktor Ackermann (4. Apr. 1956), BBC-Radiosendung "für die Ostzone" mit Erinnerung an die Vorgänge am 30. März in Greifswald (29. März 1956). - Ansprache des Rektors bei der feierlichen Immatrikulation am 27. Sept. 1955. - Absage des Senats der Universität Kiel auf Einladung der 500-Jahrfeier wegen Vorfälle im Frühjahr 1955, Antwortschreiben Prof. Katsch mit Bitte um Rückgängigmachung des Senatsbeschlusses. - Protestschreiben des Vereinigten Studentenkorps Göteborg/Schweden (10. Juni 1955). - Berichte und Aktennotizen zu Vorkommnissen: Schwestern stud. med. Fridun und Waltraut Weber, stud. med. Christian Baumann, Prof. Wegner, Prof. Wels, Prof. Katsch (8 S.). - Stellungnahme der Studentenschaft der Theologischen Fakultät zu Vorfällen am 30. März. - Bedenken des Rektors Prof. Katsch an Staatssekretär Prof. Harig wegen Ausschließlichkeit der Immatrkulation von Militärärzten an der Greifswalder Medizinischen Fakultät (26. März 1955).
Enthält auch: Enthält auch: Zeitungsausschnitte: Nicht das erste Mal (o. J.). - Greifswalder Studenten verurteilt (30. Sept. o. J.). - Neue Züricher Zeitung: Studentendemonstration an der Universität Greifswald, Protest gegen die Militarisierungspläne Pankows (4. Apr. 1955). - Neue Zürcher Zeitung: Der Studentenstreik in Greifswald (10. Juli 1955). - Berliner Zeitung: NATO-Militärakademie in Freiburg (22. Aug. 1956). - Norddeutsche Neueste Nachrichten: Die Sühnemaßnahmen wurden aufgehoben (9. Aug. 1956). - Frankfurter: Auskunft über Greifswald, Forderungen ausländischer Studenten (30. Juli 1955). - Streik der Medizin-Studenten in Greifswald, SED wollte die Fakultät geschlossen in die Volkspolizei überführen (9. - 11. Apr. 1955). - Zwei Todesurteile im KgU-Prozeß (o. J.). - Frankfurter Allgemeine: Tillich verteidigt seine Kampfgruppe, "Keine Agenten in der Zone" / Verschärfte Vorwürfe aus Berliner Parteikreisen (11. Juli 1955). - Beobachtung des Hochschulwesens der Zone, ein Beschluß der westdeutschen Rektorenkonferenz (o. J.). - Gelnhauser Tageblatt: Greifswald ist Militärakademie (29. Juli 1955). - Frankfurter Allgemeine: Greifswalder Studenten sollen vor Gericht, Wirkungen der Demonstration vom März / Niemand will Militärarzt werden (1. Juni 1955). - Zusatz-Abitur, Ostprüfung ungenügend (o. J.). - Gegen die Entfremdung, Entschließung der Studentenschaften (21. Febr. 1955). - Ostsee-Zeitung: Von der Universität (20. Mai 1955), Mehrere Personen aus unserer Stadt als Agenten entlarvt, Die Bevölkerung muß die Wachsamkeit verstärken (28. Mai 1955). - Der Spiegel: Studenten, Der Aufstand von Greifswald (20. Apr. 1955). - Colloquium, Zeitschrift der Freien Studenten Berlins: Weitere schwedische Initiative für Greifswald und Die Opfer von Greifswald sind nicht vergessen (1/1956), De Imminente Ruina Academiae Gryphiswaldensis (5/1956).
Laufzeit: 1955-1959
Alte Signaturen: 1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (4.9. Nachlaß Gerhardt Katsch) 15