|  -  Universitätsarchiv Greifswald -  2.1.1.12. Volkskundliches Archiv für Pommern Signatur: Volkskundearchiv
 Bestandsbildner:Volkskundliches Archiv für Pommern, dann Volkskun [...]Volkskundliches Archiv für Pommern, dann Volkskundearchiv für Pommern (1927-         ).
 Vorgänger: *1. März 1929 Volkskundliches Archiv für Pommern, dann Volkskundearchiv für Pommern, neben dem Pommerschen Wörterbuch (*1924 als Sammelstelle für das Pommersche Wörterbuch), am Germanistischen Seminar/Institut bzw. Institut für Deutsche Philologie, 1953 Abt. für Volkskunde, 1969 Sektion Germanistik, Kunst- und Musikwissenschaft, 1990 Institut für Deutsche Philologie. - 1958? Wechsel des Pommerschen Wörterbuches an die Sächsische Akademie der Wissenschaften, 1990 Wechsel an das Mundartenarchiv in    ?.
 Nachfolger: ?     Auflösung des Volkskundearchivs.
 Laufzeit: 1927-
 Zitierweise: UAG, Volkskundearchiv Nr.
 aktualisiert am: 26.03.2025
  -  06.: Heimatbeilagen und Heimatseiten pommerscher Zeitungen  -  06.01.: Provinz Pommern  -  06.01.03.: Regierungsbezirk Stettin  -  06.01.03.10.: Kreis Usedom-Wollin  -  06.01.03.10.01.: Aus der Geschichte der Inseln/Die Geschichte der Insel, Beilage der Swinemünder Zeitung | Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 2.1.1.12. Volkskundliches Archiv für Pommern - 06. Heimatbeilagen und Heimatseiten pommerscher Zeitungen - 06.01. Provinz Pommern - 06.01.03. Regierungsbezirk Stettin - 06.01.03.10. Kreis Usedom-Wollin - 06.01.03.10.01. Aus der Geschichte der Inseln/Die Geschichte der Insel, Beilage der Swinemünder Zeitung
 |