- Universitätsarchiv Greifswald - 2.7. Landwirtschaftliche Fakultät Signatur: Landw. Fak. Bestandsbildner:Botanisches Institut/Landwirtschaftliches Forschun [...]Botanisches Institut/Landwirtschaftliches Forschungsinstitut (1943-1945). - Dekanat der Landwirtschafliche Fakultät (1945-1950). - Verwaltung/Abwicklungsgruppe(1950-1951). - Institut für Landwirtschaft, Sitz Neubrandenburg (1959). Vorgänger: 1835-1876 Landwirtschaftliche Akademie Eldena (ZBN 2.7.1.). - 1942-1944 Landwirtschaftliche Abt. am Botanischen Institut. - 1944-1945 Landwirtschaftliches Forschungsinstitut. - 12.12.1946 offizielle Eröffnung der seit 1945 im Aufbau befindlichen Landw. Fak. Nachfolger: 30.09.1950 Auflösung der Landw. Fak., Zusammenlegung mit der Landw. Fak. Rostock - FS 1951/52-FS 1967/68 Institut für angewandte Bodenkunde und Kulturtechnik/Institut für angewandte Bodenkunde und Bodenmelioration /Arbeitsgruppe Bodenkunde am Geogr. Institut (ZBN 2.4.2.1.). - 1952-1962 Agrobiologisches Institut. - 01.10.1959 Gründung des Instituts für Landwirtschaft Neubrandenburg (ZBN 2.7.2.). Laufzeit: (1926) 1936 - 1951 (1959) Umfang: 24 Zitierweise: UAG, Landwirtschaftliche Fakultät Nr. aktualisiert am: 26.04.2022
- 02.: Personalangelegenheiten - 02.01.: Lehrkörper und Angestellte |
Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 2.7. Landwirtschaftliche Fakultät - 02. Personalangelegenheiten - 02.01. Lehrkörper und Angestellte   OAI-PMH
| Signatur: 46 Titel: Dozenten der Landwirtschaftlichen Fakultät Enthält: Enthält v.a.: Parteizugehörigkeit: Dr. Arthur Lüttringhaus, Dr. Walter Schallreuther, Dr. Nora Groß, Dr. Heinrich Hertweck, Dr. Kurt Pawlenka, Dr. dr. Heinz Herz, Heinrich Ebeling. - Verlängerung von Lehraufträgen: Dr. Heinrich Reinhard, Dr. Werner Wussow, Dr. Diethelm Scheer, Dr. Ernst Kampffmeyer, Forstmeister Berthold. - Honorierung von Lehraufträgen. - Vorlesungshonorare für Lehrbeauftragte. - Charakteristik der Lehrbeauftragten. Laufzeit: 1947-1950
Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.7. Landwirtschaftliche Fakultät) 46 |
|