- Stadtarchiv Schwerin - Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung Signatur: Sa-ZeitGeSa Bestandsbildner:I. Vorwort
Angelegt wurde die Zeitgeschichtliche [...]I. Vorwort
Angelegt wurde die Zeitgeschichtliche Sammlung wahrscheinlich schon in den 50er Jahren. Angeregt durch seine Tätigkeit im Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands erarbeitete der Stadtarchivdirektor H. H. Leopoldi Richtlinien für Ortschronisten. Hintergrund dieser Tätigkeit war Gedanke, dass in einem Staat der ,,Arbeiter u. Bauern" auch die Alltagsgeschichte eben dieser dokumentiert werden sollte. Nach einer Gliederung wurden die Dokumente (Zeitungsausschnitte, Plakate, Einladungen zu Veranstaltungen, Manuskripte aus der Tätigkeit Leopoldis im Kulturbund u.a.) in Mappen verpackt, wobei der konkrete Inhalt des Ordnungspunktes nicht ersichtlich war, sondern jeweils die komplette Mappe durchgesehen werden musste.
Nach dem gesellschaftlichen Umbruch 1989/90 ruhte die Sammlung zunächst und da sich niemand mehr zuständig fühlte wurde auch der Ordnungszustand, v.a. nach mehrmaligen Umzügen immer bedenklicher.
Daher war es notwendig, die Sammlung von einer ABM-Kraft sortieren und den gesamten Inhalt erfassen zu lassen. Ein ehemaliger Lehrer übernahm diese mühselige Schreibarbeit (wohl gemerkt mit dem Bleistift in Druckschrift) , wobei er natürlich in einem Jahr nicht fertig werden konnte. Dann kehrte wieder Ruhe ein. Mittlerweile hielt der Computer Einzug in die Verwaltung und damit auch ins Archiv. Daraus ergab sich die Möglichkeit einen schnellstmöglichen Zugang zu den Dokumenten zu erhalten. Mittels Datenbahnprogramm Access pflegten Vier ABM-Kräfte jeweils ein Jahr die Daten in den Computer. Dabei wurde die alte Ordnung beibehalten, da Strukturierungs- u. Ordnungsarbeiten den Eingebenden nicht zugemutet werden konnten. somit war der DDR-Bestand zumindest über die Volltextrecherche gut nutzbar.
Nach Fünf Jahren hatten sich jedoch noch viele Reststücken und neue Dokumente angefunden, sodass eine Weiterbearbeitung notwendig war. Damit fiel für den Bearbeiter auch die Entscheidung die Sammlung über das Zeitgeschichtliche hinaus zu führen, um nicht am Ende drei verschiedene Sammlungen anlegen zu müssen.
Von April bis Sept. wurden über 1.000 Sammelstücke nachverzeichnet und anschließend die Gliederung überarbeitet.
Laufzeit: 1171-2000 aktualisiert am: 01.12.2021
|
Standort: Stadtarchiv Schwerin - Sammlungen Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung - 14. Wahlen   OAI-PMH
| Signatur: 05447 Titel: Wahlen der Volkskammer und Bezirkstage 19.11.1958. Laufzeit: 1958
Beschreibung: Inhalt: -Broschüre: Plan zur Vorbereitung und Durchführung der Volkskammer- und Bezirkstagewahlen in der Stadt Schwerin (2 x);
-Broschüre: Kandidaten der NF für den Bezirkstag Schwerin zur Wahl am 16.11.1958 (2 x);
-Information des WBA 56 der NF: Einwohner des Wohnbezirkes 56! Kennen Sie Ihr Wahllokal?;
- Bekanntmachung, Wahlvorschläge für den Bezirkstag, Kandidaten und Nachfolgekandidaten;
-Bekanntmachung über die Bestimmung der Wahllokale, Stadt Schwerin (10 Blatt);
-Broschüre: Volkswahl 1958, Auswahl von Gedichten und Erzählungen zum Vortrag auf Wahlversammlungen;
-Broschüre: Wo herrscht Demokratie?
-Broschüre: Miteinander - nicht gegeneinander!, Karl Eduard von Schnitzler;
-Broschüre: Lebensfroh wie sie!
-Aufruf des DFD-KV Schwerin: Frauen, Mütter und Mädchen!
-Aufruf der Ärzte der Stadt Schwerin: Ein Wort an unsere Patienten!, November 1958;
-Aufruf: Der Block der demokratischen Parteien und Organisationen im Bezirk Schwerin vom 12.11.1958: Liebe Wählerin, lieber Wähler! (2 x);
-Einladung zur Wählervertreter-Konferenz der NF für den Wahlkreis IV am 7.7.1958, KA der NF;
-Erklärung der Wählervertreter des Wahlkreises IV auf der Wählervertreterkonferenz am 7.7.1958 (4 Blatt);
-Brief des ZK der SED an alle GO der SED vom 23.9.1958: Vorbereitung der Wahlen zur Volkskammer, zu den Bezirkstagen und zur Stadtverordnetenversammlung von Groß-Berlin;
-Einladungen zu Wählerversammlungen der WBA der NF (8 Blatt);
-Plakat: Kommt zur Wählerversammlung unseres Wohnbezirkes am ... im ..., WBA der NF;
-Plakat: Einwohner Schwerins! Heraus zur Großkundgebung am 15.11.1958 um 12.00 Uhr auf dem Schweriner Marktplatz, Referent Erich Mückenberger;
-Plakat: Der 5. Parteitag weist uns den Weg, Aufruf zur Stimmabgabe am 16.11.1958; - Argumentationsmaterial Nr. 4.
Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05447 |
|