  OAI-PMH
| Signatur: 05351 Titel: DSF I: Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (Umbenennung 1949) Laufzeit: 1949 - 1950
Beschreibung: Inhalt: -Veranstaltungsplan der Ortsgruppe Schwerin im Maxim-Gorki-Haus für den Zeitraum: *20.12.1948 - 02.01.1949, *17.01.1949 - 23.01.1949, *09.05.1949 - 15.05.1949, *16.05.1949 - 22.05.1949, *20.06.1949 - 26.06.1949, *27.06.1949 - 03.07.1949, *04.07.1949 - 10.07.1949, *08.08.1949 - 14.08.1949, *15.08.1949 - 21.08.1949, *22.08.1949 - 28.08.1949, *29.08.1949 - 04.09.1949, *12.09.1949 - 18.09.1949, *26.09.1949 - 02.10.1949, *03.10.1949 - 09.10.1949, *17.10.1949 - 23.10.1949, *07.11.1949 - 13.11.1949, *14.11.1949 - 20.11.1949, *21.11.1949 - 30.11.1949, *01.12.1949 - 15.12.1949; -Artikel in Landeszeitung Nr. 306, 31.12.1949: Jolkafest bringt Freude und Frohsinn, Die besten Schüler wurden prämiert; -Delegiertenmappe, 1. Kreisdelegiertenkonferenz der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft Schwerin am 02.04.1950: *Gast-Delegierten-Ausweis, *Arbeitsplan für April 1950 (3 Blatt), *Tagesordnung, *Aktionsprogramm (2 Blatt), *Programm Lieder und Tänze der SU am 31.03.1950, *Entschließungs-Entwurf; -Formular: Aufnahmeantrag in die Gesellschaft der DSF, 1950; -Aufkleber: Abzeichen der DSF; -Beitragsmarken der Gesellschaft für DSF (6 Stück); -Faltblatt: November-Monat des DSF; -Bestellkarte für die Monatszeitschrift Die neue Gesellschaft; -Broschüre: Sowjetfilme-Friedensfilme, Verstärkt die Arbeit mit dem sowjetischen Film!; -Broschüre: Die Sowjetunion verteidigt den Frieden!, ZV der DSF, Berlin 1950; -Referentenmaterial: Die Stalinsche Verfassung - die denokratischste Verfassung der Welt, Zentralleitung der Gesellschaft für DSF; Broschüre: Die neue Etappe unserer Gesellschaft und ihre Perspektiven, Rede von Prof. Kuczynski am 03.01.1950; -Bestellkarte für das Buch Das Land der frohen Zuversicht von Jürgen Kuczynski; -Veranstaltungsplan der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft Ortsgruppe Schwerin, Maxim-Gorki-Haus für den Zeitraum: *15.01. - 31.01.1950, *01.02. - 15.02.1950, *15.02. - 28.02.1950, *16.03. - 31.03.1950, *01.04. - 15.04.1950, *01.05. - 15.05.1950, *Monat Oktober 1950; -Broschüre: 5 Jahre sowjetische Filme in Deutschland, Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft Sektion Film; -Einladung der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft: *Zur Feierstunde anlässlich des XXXIII. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution am 05.11.1950 im Mecklenburgischen Staatstheater, *Zur Feierstunde anlässlich des 26. Todestages von W. J. Lenin am 21.01.1950 im Capitol, *Zum Schauspiel Das Haus in der Gasse am 04.01.1950 im Gorki-Haus; -Broschüre: Staatliches Volkstanzensemble der Sowjetunion, 1950; -Einladung der Betriebsgruppe Reichsbahn der Gesellschaft für DSF: Herr Fellenberg berichtet über seinen Besuch in Moskau: So sah ich Moskau, am 04.08.1950; -Einladung der Gesellschaft für DSF, Ortsgruppe Schwerin zur Veranstaltung der Studiengruppe *Philosophie und Wissenschaft am 04.01.1950 und 18.01.1950, *Jugend am 13.01.1950; -Einladung zur Premiere des Abenteuerfilms: Spuren im Schnee und Eintrittskarte, im Maxim-Gorki-Haus am 06.04.1950; - Einladung der Gesellschaft für DSF Ortsgruppe Schwerin: *zur Filmpremiere Das Erste SOS am 31.08.1950, *zur 3. Abendschule im Gorki-Haus am 03.07.1950, *zum Konzert des sowjetischen Pianisten Lew Oberin am 03.10.1950, *zur Mitgliederversammlung der Stadtbezirke VI und VII am 10.02.1950, *zur Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Leniin am 20.10.1950, *zur Feierstunde anlässlich der Eröffnung des Monats der DSF am 01.12.1950; -Programm zur Eröffnung anlässlich des Monats der DSF; -Teilnahmebestätigung für Frau A. K. Martin über Teilnahme am III. Lehrgang der Abendschule der Ortsgruppe Schwerin der DSF vom 03.07.- 14.07.1950; -Einladung zur Delegiertenkonferenz der Ortsgruppe Lenin am 24.11.1950; -Fragespiegel mit Anschreiben vom 04.10.1950 über Programm Freundschaftsboten (2 Blatt); -Speisekarte vom 28.01. und 03.02.1950 , Wirtschaftsbetrieb im Haus der Gesellschaft für DSF.
Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05351 |