  OAI-PMH
| Signatur: 05352 Titel: DSF II: Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft Laufzeit: 1951 - 1955
Beschreibung: Inhalt: -Delegiertenmappe: 2. Kreisdelegiertenkonferenz der Gesellschaft für DSF, Schwerin am 10.12.1950: Tagesordnung, Delegiertenvorschläge für die Landes-Delegiertenkonferenz am 06.01.1951, Vorschläge für die Wahl des Kreisvorstandes, Entschließung, Wortmeldezettel, Zeitung Friedenspost vom 03.12.1950, Mitteilungen Dezember 1950, Bestellkarte für die Monatszeitschrift die neue Gesellschaft; -Informationsheft der Gesellschaft für DSF Zentralvorstand Nr. 32, Nr. 39, Nr. 41, Nr. 43; -Programmvorschläge und Texte für die Ausgestaltung der Feier zum XXXIV. Jahrestag der Großen Sozialistische Oktoberrevolution, Zentralvorstand des DSF 1951; -Veranstaltungsplan der Gesellschaft für DSF Kreisgesellschaft Schwerin im Monat *Februar 1951, *März 1951, *Monat der DSF (07.11.- 05.12.1951); -Lehrheft für Propagandisten der DSF, Oktober 1951, zum Thema Die Sowjetunion im Kampf um den Frieden, Die brüderliche Familie der Sowjetvölker...; -Ausschreibungen des ZV der DSF: Freundschaftswettbewerb um die besten künstlerischen und literarischen Werke der deutsch-sowjetischen Freundschaft (2 x); -Programmfolge der 83. Aufführung der Schweriner Schülerorchester am 16.12.1951 im HdF; -Broschüre: Freundschaft für immer, Brief an alle Bürger der DDR anlässlich des 34. Jahrestages der Oktoberrevolution; -Urkunde der DSF, Ortsvorstand Schwerin: Die Kulturgruppe der Betriebsgruppe Stadtverwaltung errang beim Kulturwettstreit der Ortsgruppe Lenin den 3. Platz, 31.01.1951; -Arbeitsplan der DSF Stadtbezirksverband Lenin für den Monat *Juli 1951 (2 Blatt), *Oktober 1951 (2 Blatt), *August 1951, *September 1951 (2 Blatt); -Ausschreibungen für den Wettbewerb der Betriebsgruppen des Stadtbezirksverbandes Lenin vom 01.04.- 25.06.1951 (2 Blatt); -Programm der Festveranstaltung anlässlich der Wiedereröffnung des Kulturhauses am 15.09.1951; -Ehrenurkunde für ausgezeichnete Arbeit im Monat der DSF 1951, DSF-KV Schwerin; -Schreien der Gesellschaft für DSF vom 16.10.1951: An unsere mecklenburgischen Kulturschaffenden, Betr.: Wettbewerb im Monat der DSF; -Programm: Das Fest der Liebe und des Friedens, Ein besinnliches Weihnachtskulturprogramm; -Mitteilungen, Organ des ZV der Gesellschaft für DSF, Mai 1951; -Einladung zur Festveranstaltung anlässlich der Wiedereröffnung des Hauses am 15.09.1951 (2 x); -Einladung zur Festveranstaltung anlässlich des 33. Jahrestages der Sowjetarmee am 23.02.1951; -Broschüre: Frauen im Kampf um Frieden und Demokratie, Material für Feierstunden zum Internationalen Frauentag, ZV der DSF, 1952; -Einladung an alle Betriebs- und Wohngruppen! Mitgliederversammlung am 02.03.1952 im HdF; -Einladung mit Programmfolge zur Festveranstaltung anlässlich des 34. Jahrestages der Sowjetarmee am 23.02.1952 im Staatstheater; -Programm zur Gedenkfeier aus Anlass des 7. Jahrestages der Zerstörung Dresdens, 13.02.1952, Friedenskomitee des HdF; -Programm anlässlich des Internationalen Frauentages 1952, DSF-Landesvorstand Mecklenburg; -Plakette: 5 Jahre Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, Juni 1947-Juni 1952; -Einladung der Gesellschaft für DSF *zur Großveranstaltung anlässlich des Tages des Überfalls auf die SU, am 22.06.1952 im Staatstheater, *zur Festveranstaltung zur Wiedereröffnung des Kulturhauses, HdF am 02.09.1952, *zum Vortrag Der Generalkriegsvertrag muss fallen, wenn Deutschland leben will, am 01.10.1952; -Einladung/ Eintrittskarte zu Veranstaltungen im Kulturhaus der Gesellschaft für DSF, Haus der Freundschaft für den Zeitraum 13.02.- 05.09.1952 (12 Karten); -Ehrenurkunde für ausgezeichnete Arbeit im Monat der DSF 1952, KV der DSF Schwerin; -Abzeichen: Monat der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft 1953; -Mitgliedsbuch Nr. 2101 der Gesellschaft für DSF, Anna-Katharina Martin; -Einladung mit Eintrittskarte zu der Veranstaltung im Haus der Offiziere am Leninplatz am 05.09.1953 (2 x); -Programm für das Fest der Freundschaft in Schwerin am 05.07.1953 auf dem Alten Garten (2 x); -Ehrenurkunde der Gesellschaft für DSF (Verpflichtungen, Bestätigung der Erfüllung); -Programm mit Anschreiben: Operettenabend des Theaters der Werft Wismar am 05.09.1953 im HdO Schwerin; -Veranstaltungen im Monat der DSF 1953 in Schwerin (2 x); -Material für die Aufklärer und Referenten: Auszüge aus der Broschüre Wo blieben unsere Männer?; -Argumentation: Antworten Molotows auf Fragen eines Prawda - Korrespondenten, BV der DSF, 1954; -Plakat: Sportfreund Bruno Bruns, Dynamo Schwerin, Aussagen zum Monat der DSF, 1954; -Rededisposition zur Eröffnung des Monats der DSF 1954 (4 Blatt); -Einladung zum Abschluss des Monats der DSF 1955 am 24.11.1955; -Erklärung der sowjetischen Nachrichtenagentur TASS zur Deutschlandfrage, BA der NF 1955 (2 x), -Plakat: Zum Monat der DSF 1955 singt, spielt und tanzt das Zentrale Ensemble der Tanzsportpolizei, am 02.11.1955 im HdO Schwerin; -Veranstaltungsfolge im Monat der DSF 1955, Betriebsgruppe der DSF Rat des Bezirkes Schwerin; -Delegiertenmappe: 2. Betriebs-Delegierten-Konferenz Schwerin am 26.11.1955 im Haus der Freundschaft, Inhalt: Einladung, Delegiertenausweis (Tagesordnung, Wortmeldung, Monatsprüfung, Essenmarken), Gast-Delegiertenausweis, Statut der Gesellschaft für DSF vom 10.12.1955; -Einladung./ Eintrittskarte zum Freundschaftstreffen der Städte Bremen, Schwerin, Rostock am 05.02.1955 in Schwerin, Haus der Freundschaft; -Information des BV der Gesellschaft für DSF Schwerin vom 07.07.1956: An alle Zehnergruppenleiter und Kassierer, Betr.: Kampf um 100% Kassierung; -Aufruf an die Einwohner Schwerins! - Bürger der DDR!, Staatsvertrag zwischen UdSSR und DDR am 20.09.1955, Feste Freundschaft (2 x); -Veranstaltungen im Monat der DSF 1955 (2 x); -Einladung der Gesellschaft für DSF : *zum Freundschaftstreffen am 29.10.1955 im HdO Schwerin, *zur Beratung am 09.09.1955 im Haus der DSF zur Thematik: Die Aufgaben der Gesellschaft für DSF in Vorbereitung des V. Kongresses und des Monats der DSF (2 x), *zur Festveranstaltung anlässlich des Jahrestages des Sieges über den Hitlerfaschismus am 09.05.1955 im HdO, *zur konstituierenden Sitzung des Initiativkomitees für den Monat der DSF 1955 am 14.09.1955 im Haus der DSF (2 x); -Broschüre: Menschen unserer Zeit, Initiativ-Komitee für den Monat der DSF, Schwerin 1955 (2 x); -Broschüre: Briefe aus Leningrad, Initiativ-Komitee für den Monat der DSF (2 x); -Abzeichen: Monat der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft 1955; -Urkunde: Für ausgezeichnete Leistungen im Monat der DSF 1955; -Broschüre: Sowjetische Filme die Weltprämien erhielten, Gesellschaft für DSF; -Glückwunschkarte zum Jahreswechsel 1955/56 *vom Bezirksvorstand Schwerin, *vom Kreisvorstand Schwerin-Stadt; -Benutzungsordnung der Bibliothek des Hauses der DSF, 1958; -Aufruf an die Einwohner des Bezirkes Schwerin!, Besuch des sowjetischen Films Ein Kommunist am 01.08.1958; -Einladung der Betriebsgruppe Reichsbahn der Gesellschaft für DSF: Herr Fellenberg
Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (Sa-ZeitGeSa Zeitgeschichtliche/Geschichtliche Sammlung) 05352 |