-  Landeshauptarchiv Schwerin
 -  01.01-12 Verträge mit dem Reich
 -  001.: 1.1-12 Verträge mit dem Reich
 -  001.003.: Brandenburg-Preußen

Standort: Landeshauptarchiv Schwerin - 01.01-12 Verträge mit dem Reich - 001. 1.1-12 Verträge mit dem Reich - 001.003. Brandenburg-Preußen

OAI-PMH
   
Signatur: 1
Inhalt: Erzbischof Konrad von Magdeburg, Markgraf Heinrich von Meißen und Graf Siegfried von Anhalt vermitteln zwischen Markgraf Otto von Brandenburg und Nikolaus von Werle sowie Graf Gunzelin von Schwerin einen Frieden, demzufolge alle Schäden zu ersetzen und Dannenberg, Grabow und Dömitz der Administration des Erzbischofs zu übergeben sind, der sie für Graf Heinrich von Dannenberg, dessen Brüder und die Söhne Graf Adolfs von Dannenberg halten soll. Die Befestigungsanlage in Boizenburg ist zu zerstören und weder durch Graf Gunzelin noch durch die Markgrafen Johann oder Otto von Brandenburg und ihre Brüder wiederaufzubauen. Schadenersatz wird vereinbart. Die neue Stadt Parchim wird Gunzelin zugesprochen, der sie als Lehen von Markgraf Otto hält. Gerechtigkeit für die Grafen von Dannenberg, den Bischof von Havelberg, Herzog Barnim von Pommern, Herrn von Reppentin, Genseke von Raduhn und Wasmut von dem Knesebek soll erzielt werden, wobei u. a. neben Graf Siegfried von Anhalt Graf Burkhard von Barby als Vermittler auftritt. Neben Nikolaus von Werle und Graf Gunzelin garantiert Fürst Heinrich von Mecklenburg die Einhaltung des Vertrages.

Beschreibung: Ausfertigung, Pergament, 1 Blatt, anhängende Wachssiegelfragmente Erzbischof Konrads von Magdeburg, Graf Siegfrieds von Anhalt sowie zwei nicht mehr identifizierbare Fragmente.
Datierung: 1269 Juni 9.
Ort: Magdeburg
Bemerkungen: MUB 2, Nr. 1166.

Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 1