-  Landeshauptarchiv Schwerin
 -  01.01-12 Verträge mit dem Reich
 -  001.: 1.1-12 Verträge mit dem Reich
 -  001.006.: Deutscher Orden

Standort: Landeshauptarchiv Schwerin - 01.01-12 Verträge mit dem Reich - 001. 1.1-12 Verträge mit dem Reich - 001.006. Deutscher Orden

OAI-PMH
   
Signatur: 2
Inhalt: Herzog Bogislaw von Pommern vermittelt gemeinsam mit Hafenmeister Lüdeke Massow, Henning Iwen, Kanzler und Domherr in Kammin, Wypeke Lettowe, Michael Massow, Johann Kop, Thomas von dem Hagen, Jakob Lensyne, Bürgermeister von Stolpe, Nikolaus Rode, Bürgermeister von Rügenwalde und Henning Schwabe, Vogt und Mühlenmeister zu Stolpe, im Streit zwischen Hochmeister Konrad von Erlichshausen, dem Deutschen Orden und der Neumark und Herzog Heinrich d. Ä. von Mecklenburg. Alle Feindseligkeiten sind einzustellen; bei Verwicklung des Ordens in eine Fehde stellt der Herzog 50 Bewaffnete mit je drei Pferden; sie verpflichten sich zu gegenseitigen Hilfeleistungen durch Öffnung einer Stadt. Vertreter des Hochmeisters sind Wilhelm von Helfenstein, Komtur zu Christburg, Nikolaus Postor, Komtur zu Danzig, Andreas Rupprecht, Pfarrer zu Danzig. Vertreter Mecklenburgs sind Herzog Heinrich, der Propst zu Friedland, Johann von der Böken, Komtur zu Mirow, Reimar von Plessen.

Beschreibung: Ausfertigung, Pergament, 1 Blatt, anhängendes Wachssiegel Herzog Bogislaws von Pommern.
Datierung: 1445 August 9.
Ort: Stolpe
Bemerkungen: MJB 14 (1849), S. 237 ff.- Die Staatsverträge des Deutschen Ordens in Preußen im 15. Jahrhundert, hg. i. A. der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung von Erich Weise, Bd. 2 (1438-1467), Marburg 1955, S. 55.

Reg.kartei Nr. 7931

Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 2